Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Vielfalt

Kostenpflichtig
Ausgabe 08/2016

Noch nie gab es so wenige Azubis wie 2015. Dennoch werden Flüchtlinge, Jugendliche mit Handicap und Hauptschüler als Zielgruppe bislang vernachlässigt.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Daddelnde Manager: Der will doch nur spielen
Serie
10.08.2016

Das Spiel "Pokémon Go", das auf der Augmented-Reality-Technologie beruht, ist gerade der Renner. Der Hype um die Monsterjagd wirft Fragen auf: Wieviel Spielen ist gut und welche Art von Spiel für die Entwicklung wertvoll? Kolumnist Oliver Maassen antwortet mit Blick auf "Serious Gaming".

mehr

Bild: Corbis
Führungskräfteentwicklung und Talent Management
Digitalisierung: Soft Skills wichtiger als IT-Wissen
News
10.08.2016

Mit guten Soft Skills ausgestattete Führungskräfte und intensive Nachwuchsförderung helfen Unternehmen bei der digitalen Transformation. Das ist das Ergebnis der internationalen Studie "2016 Digital Business Global Executive Study and Research Project" von MIT Sloan Management Review und Deloitte.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH
Führung
Tipps: Vertriebsmitarbeiter nach dem Fußballtrainer-Prinzip coachen
News
27.07.2016

Vertriebsleiter sollten öfter mit ihren Mitarbeitern Maßnahmen vereinbaren, mit denen diese ihren Verkaufszielen Schritt für Schritt näher kommen, fordert Experte Uwe Reusche. Der Vertriebscoach hat sechs konkrete Tipps für Führungskräfte parat, wie das im Vertriebsalltag gelingen kann.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
"Augmented Reality": Das Phänomenale an "Pokémon Go"
Serie
20.07.2016

Was gibt's Neues auf dem E-Learning-Markt? Unsere E-Learning-Expertin Gudrun Porath analysiert in ihrer Kolumne den Markt. Heute: Die Vorteile des Lernen mittels "Augmented Reality" und wie der Hype um "Pokémon Go" neuen Schwung für diesen Bereich der Weiterbildung bringen kann.

mehr

Bild: leo
Kommentar
Ausbildung: Ohne Zusatzbetreuer geht nichts
News
19.07.2016

Viele Ausbildungsbetriebe tun sich schwer Azubis zu finden – schließen aber gleichzeitig Bewerber mit Förderbedarf aus. Dabei ließen sich auch lernschwache Jugendliche mit Hilfe von Zusatzbetreuern gut integrieren, glaubt Journalist Leonhard Fromm. Ein Kommentar mit Beispielen aus der Praxis.

mehr

Bild: Henkel KGaA
Reverse Mentoring in der Praxis
"So sieht mein digitaler Alltag aus"
News
15.07.2016

Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, nutzen Unternehmen verschiedene Ansätze. Der Konsumgüterhersteller Henkel beispielsweise setzt unter anderem auf Reverse Mentoring, um die Digitalkompetenzen der Mitarbeiter zu erweitern und eine digitale Unternehmenskultur zu fördern.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Wie wird eine Organisation agil?

Kostenpflichtig
Ausgabe 07/2016

Wie agil sind deutsche Unternehmen? Eine neue Studie zeigt: Die Führung muss noch optimiert und die Mitarbeiter müssen stärker mitgenommen werden. Management-Guru John Kotter empfiehlt, über die bestehende Organisationsstruktur ein „zweites Betriebssystem“ zu legen. Mehr dazu erfahren Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
E-Learning
Moocs: Das Ende der Kostenlos-Kultur?
News
12.07.2016

Die ursprüngliche Idee von Massive Open Online Courses (Moocs) war es, akademische Bildung Lernern überall auf der Welt über das Internet kostenlos zur Verfügung zu stellen. Coursera, einer der weltweit größten Anbieter von Moocs, nimmt von diesem Modell langsam Abschied.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Auf dem Weg ins Prekariat?
Serie
06.07.2016

Wer arbeitet, hat keine Garantie auf gute Bildungs- und Aufstiegschancen. Unser Kolumnist Oliver Maassen hat beobachtet, dass die Bildungschancen für viele Berufstätige sogar abnehmen. Er beleuchtet, wie es dazu kommt und wie sich diese Entwicklung auf HR und Personalentwicklung auswirkt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Mobil arbeiten bringt's

Ausgabe 06/2016

Bereits 54 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten teilweise oder ausschließlich mobil. Sie arbeiten unterwegs oder haben wechselnde Arbeitsplätze und nutzen Laptops und Smartphones. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer profitieren überwiegend von der Entwicklung, sagt eine neue Studie. Doch viele Vorgesetzte sind misstrauisch

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Leadership 4.0

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2016

Vernetzt, partizipativ, agil: Wie sich die Digitalisierung auf die Führungskultur auswirkt und wie sich Führungskräfte künftig aufstellen müssen, lesen Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Googlen reicht nicht: Mit Basiswissen zum digitalen Lernen
Serie
08.06.2016

Was gibt's Neues auf dem E-Learning-Markt? Unsere E-Learning-Expertin Gudrun Porath analysiert in ihrer Kolumne den Markt. Heute: Wer schnell etwas wissen will, googelt meist danach. Doch digitales Lernen erfordert mehr, hat der Gedächtnistrainer Markus Hofmann auf dem Gabal-Kongress analysiert.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Multimedia-Lernen
Schlauer nach schwierigem Lernerlebnis?
News
01.06.2016

Bilder mit Audiotexten kombinieren: So lautet eine Faustregel, die das Multimedia-Lernen erleichtern soll. Wissenschaftler der Uni Erfurt bezweifeln dies: Ihre Experimente legen nahe, dass Inhalte dann besser hängen bleiben, wenn die Lerner sie sich auf die harte Tour erarbeiten müssen.

mehr

Bild: Martin Pichler
Mobiles Arbeiten
Sesshafte in der Minderheit
News
31.05.2016

Die Zahl der Mitarbeiter, die mobil arbeiten, ist mittlerweile größer als die derer, die ausschließlich stationär arbeiten. Das hat eine Befragung zum mobilen Arbeiten ergeben. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Kompetenzen der Mitarbeiter und die Arbeitsorganisation in Unternehmen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Rhetorikmaxime: Trump ist Trumpf

Ausgabe 05/2016

Kriegerische Bilder, Beschimpfungen, Verallgemeinerungen: Die Rhetorik des US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump bewegt die Gemüter nicht nur in den USA.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Der Elite auf der Spur
Serie
25.05.2016

Der Begriff "Talent" ist aus der Personalentwicklung nicht mehr wegzudenken. Aber was unterscheidet den Talent-Begriff eigentlich von dem soziologischen Begriff "Elite"? Kolumnist Oliver Maassen geht diesmal der Frage nach, was Elite eigentlich ist und wie viel Elite ein Unternehmen braucht.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Informelles Lernen
Lernen mit Google bevorzugt
News
24.05.2016

Informelles Lernen erfreut sich offenbar großer Beliebtheit: Wenn britische Manager etwas wissen wollen, suchen sie die Lösung meist im Internet, so eine Studie. Deren Autoren fordern: Die Personalentwicklung müsse dafür sorgen, dass Lerninhalte künftig einfach und schnell zu erreichen sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Mobil arbeiten

Kostenpflichtig
Ausgabe 05/2016

Wer mobil arbeitet, leistet mehr. Aber wenn der persönliche Austausch fehlt, leidet die Produktivität. Klare Regelungen sorgen für eine gesunde Balance.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Vom Messaging-Dienst zum Führungstool
Serie
04.05.2016

Was gibt's Neues auf dem E-Learning-Markt? Unsere E-Learning-Expertin Gudrun Porath analysiert in ihrer Kolumne den Markt. Heute: Wie Selbstorganisation mit aktuellen Kommunikationsmedien gelingt, was Führung im Zeitalter der Digitalisierung bedeutet und warum Whatsapp eine Lernhilfe sein kann.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Betriebskultur und Kompetenznutzung

Ausgabe 02/2016

Wie können fachliche und überfachliche Kompetenzen im Rahmen der jeweiligen Betriebskultur konkret entwickelt werden? Wie muss das Organisations-, das Führungs- und das Arbeitshandeln der Beschäftigten gestaltet werden und wie sind z.B. implizite Normen und Werte der Kompetenzentwicklung zu beeinflussen?

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Kompetenzerweiterung für Personalentwickler
Serie
27.04.2016

Personalentwickler kümmern sich um die Qualifizierung und Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften. Sehr viel seltener sorgen Personaler auch für ihre eigene Kompetenzerweiterung. Kolumnist Oliver Maassen zeigt Bedeutung und Wege für lebenslanges Lernen in der Personalfunktion auf.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Schluss mit Lernen - Kompetenzen entwickeln

Ausgabe 04/2016

Professor Werner Sauter, Experte für Kompetenzforschung, erklärt, warum das selbstgesteuerte Lernen dank Internet und „Social Workplace Learning“ viel effektiver geworden ist und eine flächendeckende Kompetenzentwicklung jetzt ermöglicht werden sollte.

mehr

Bild: Tüv Süd
Award für Bildungs- und Talent Management
"Deutscher Bildungspreis" zum vierten Mal verliehen
News
22.04.2016

Die Tüv Süd Akademie hat wieder vorbildliche Konzepte im Bildungs- und Talent Management mit dem "Deutschen Bildungspreis" ausgezeichnet. Neben Preisen in zwei Branchen- und Größenkategorien und einem Innovationspreis wurden in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Sonderpreise vergeben. 

mehr

Bild: Fotolia LLC.
Online-Weiterbildung
E-Learning ahmt traditionelle Sprachschule nach
News
19.04.2016

Die Sprachschüler lernen online, doch im virtuellen Klassenzimmer können sie sich live mit Lernern aus verschiedenen Ländern austauschen: So sieht das Lernkonzept der Online-Sprachschule "Lingoda" aus. Dafür hat der E-Learning-Anbieter gerade frisches Geld von Investoren erhalten. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Was Unternehmen und HR von Start-ups lernen können

Kostenpflichtig
Ausgabe 04/2016

Die deutsche Start-up-Szene floriert - auch im HR-Bereich. Wie und was etablierte Unternehmen von Startups lernen können, lesen Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Betahaus
Interview mit "Betahaus"-Gründer Max von der Ahé
"Start-ups können von Corporates Personalentwicklung lernen"
News
14.04.2016

Im Berliner "Betahaus" treffen Start-ups mit Konzernen wie Daimler und DB im Coworking-Space aufeinander. Wie sie sich gegenseitig befruchten und wie das Betahaus den Austausch fördert, erläutert dessen Gründer und Inhaber Max von der Ahé in der aktuellen Ausgabe der "Wirtschaft + Weiterbildung".

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Betriebliche Weiterbildung: Mit dem Prinzip des "Bulimielernens" in die Kompetenzkatastrophe
Serie
06.04.2016

Was gibt's Neues auf dem E-Learning-Markt? Unsere E-Learning-Expertin Gudrun Porath analysiert in ihrer Kolumne den Markt. Heute: Zwei Weiterbildungsexperten rufen die "Kompetenzkatastrophe" aus – denn die betrieblichen Weiterbildung setze zu viel auf Wissens- und zu wenig auf Kompetenzvermittlung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Aufstiegsstrategien für Frauen

Ausgabe 03/2016

Dr. Cornelia Edding gibt in ihrem neuen Buch Denkanstöße für Frauen, die ins Top-Management wollen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Mitarbeitergespräche haben Wirkung

Kostenpflichtig
Ausgabe 03/2016

Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen stehen in der Kritik. Doch eine empirische Studie belegt den Nutzen dieser Personalinstrumente – im Titelthema zeigen wir, wie sie richtig eingesetzt werden.

mehr

Bild: digita
Bildungsmesse "Didacta"
Deutsche Bildungsmedien-Preise vergeben
News
10.03.2016

Auf der Bildungsmesse "Didacta" in Köln wurde zum 21. Mal der  Deutsche Bildungsmedien-Preis "Digita" vergeben. Der Preis in der Kategorie "Berufliche Bildung und Studium" ging in diesem Jahr an die "Virtuelle Apotheke" der Beiersdorf AG.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Knowledge Sharing: Alles über eine moderne Art, Wissen zu teilen

Ausgabe 02/2016

Barbara Heitger, Pionierin der systemischen Beratung, hat ein Buch geschrieben, das spannende Einblicke gibt in die Entwicklung von der systemischen Prozessbegleitung hin zur systemischen Unternehmensentwicklung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Innovation in Personalmanagement und Führungspraxis

Ausgabe 01/2016

Es stellt sich immer wieder die Frage, inwieweit das Personalmanagement auf die Notwendigkeit zu Veränderungen reagiert oder sogar proaktiv derartigen Wandel initiiert. Die Auswertung empirischer Forschungsergebnisse lässt daran zweifeln. Von entscheidender Bedeutung ist wohl ein verbesserter Informationsstand über das HRM-Transformationskonzept und eine entsprechende Entscheidungsunterstützung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Ideen ins Rollen bringen

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2016

Die Digitalisierung erfordert mehr als technische Innovationen. Welche verschiedenen Arten die Forschung identifiziert hat und wie HR dazu beitragen kann.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Personalentwicklung im Dschungelcamp: Sind wir nicht alle ein bisschen Menderes?
Serie
10.02.2016

Haben auch Sie das Dschungelcamp verfolgt? Unser Kolumnist Oliver Maassen hat es sich angesehen – selbstverständlich aus rein beruflichen Gründen: Dahinter verberge sich ein Personalentwicklungsexperiment, schreibt er. Warum, lesen Sie unten – auch wenn Sie die Show dieses Jahr verpasst haben.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
E-Learning-Messe "Learntec"
Trendthemen wie Mobile Learning sorgen für Besucherplus
News
10.02.2016

"Erinnern ist das wahre Vergessen": Das war der wohl meistzitierte Satz der Learntec 2016, geprägt hat ihn Keynote-Speaker Onur Güntürkün. Gut erinnern an die Messe werden sich die Veranstalter: Denn ihnen hat sie mit Trendthemen wie Mobile Learning ein Besucherplus von fünf Prozent beschert.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Keine Angst vor dem digitalen Wandel
Serie
03.02.2016

Was gibt's Neues auf dem E-Learning-Markt? Unsere E-Learning-Expertin Gudrun Porath spürt in ihrer Kolumne regelmäßig Trends und Marktneuheiten auf. Heute: Digitale Lernangebote sind fast überall verfügbar. Warum mangelt es dann vielerorts noch an den richtigen Kompetenzen für den digitalen Wandel?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Flüchtlinge beschäftigen und qualifizieren

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2016

Wie Integration in der Praxis gelingt und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Den Optimierungswahn stoppen

Ausgabe 01/2016

Mehr Planung und mehr Optimierung helfen nicht, um mit der Komplexität der Märkte umzugehen. Denn rigide Planung und radikale Optimierung engen die Handlungsspielräume ein. Das kann man zum Beispiel von den Piloten lernen, die in dem sogenannten „Coffin Corner“ fliegen. Hoch effizient kann hoch gefährlich sein.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
HR-Trends 2016
Soft Skills trainieren mit E-Learning
Serie
20.01.2016

Soft Skills werden in der digitalisierten Arbeitswelt immer wichtiger. Geübt werden diese bislang meist in Präsenztrainings. Gegenüber E-Learnings herrscht noch Skepsis, so eine Studie der Crossculture Academy. Die interkulturellen Berater zeigen, wie Soft-Skill-Trainings per E-Learning klappen können.

mehr

Bild: Evalea
HR-Start-up
Weiterbildungsevaluation mit Evalea
News
18.01.2016

Start-ups mit klugen, digitalen Produkten und Dienstleistungen für HR schießen allerorts aus dem Boden. Das Personalmagazin stellt sie in einer Serie vor. Heute: das Start-up Evalea mit einer Plattform zum Evaluieren von Weiterbildungen.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
"Generation Ä(hh)": die sprachlosen Mitarbeiter der Zukunft?
Serie
13.01.2016

Wer sind die Nachfolger der sogenannten "Generation Y" und "Generation Z"? Oliver Maassen betitelt sie – nicht zufällig – als "Generation Ä" und begründet, warum die Spracharmut der Kinder von heute schon morgen zum Problem der Personalentwicklung von Unternehmen werden kann.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Technikern Verkaufen beibringen

Ausgabe 11/2015

Das oberste Ziel eines Verkaufstrainings besteht für Trainer Lutz Lochner darin, mit den Verkäufern an der Musterunterbrechung von nicht hilfreichen Verhaltensweisen zu arbeiten. Dazu hat er verschiedene Interventionsformen entwickelt, die schnelle Erfolge in der Praxis bringen sollen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2015

Wie sich die Arbeitswelt verändert, welche neuen Jobprofile entstehen und worauf sich HR einstellen muss.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Führungskräfteentwicklung
Top-Management zeigt sich selbst die rote Karte
News
17.12.2015

Führungskräfte stellen sich selbst ein schlechtes Zeugnis aus. Die strategische Bedeutung einer erfolgreichen Nachfolgeplanung ist bekannt, dennoch fehlt es beim Top-Management häufig am entsprechenden Engagement. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Befragung von 7.500 Führungskräften.

mehr
Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Drei-Säulen-Modell von Dave Ulrich als Maß aller Dinge?
Serie
09.12.2015

In vielen Konzernen ist die Personalentwicklung in den vergangenen Jahren in ein Center of Excellence oder Expertise verschoben worden. Die Ergebnisse der Personalentwicklung wurden dadurch jedoch nicht unbedingt exzellenter. Oliver Maassen über das Für und Wider des Drei-Säulen-Modells von Dave Ulrich.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
HR-Trends 2016
Drei-Punkte-Plan: Digitale Kompetenz für Personaler
Serie
07.12.2015

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. HR muss es schaffen, die Mitarbeiter für die daraus entstehenden Herausforderungen zu qualifizieren. Wie Personaler selbst die dafür nötige Digitalisierungskompetenz erlangen, zeigen Stephan Grabmeier und Simone Ashoff anhand eines Drei-Punkte-Plans. 

mehr

Bild: Fotolia LLC.
Personalcontrolling und Personalkennzahlen
Wo stehen Sie? Jetzt noch an Benchmarking-Studie teilnehmen
News
30.11.2015

Personalkennzahlen, Personalcontrolling: Was zu den leichtesten Übungen mancher HR-ler gehört, bereitet anderen Kopfzerbrechen. Eine Studie, die im November gestartet ist, ermittelt den Status Quo in der DACH-Region. Interessierte können noch teilnehmen und die Studie zum Benchmarking nutzen.

mehr

Bild: privat
Personalie
Neuer Leiter der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe
News
23.11.2015

Die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn wird ab dem 1. April 2016 von Frank Lorenz (51) geleitet. Er ist seit 2013 stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, wo er 2005 zunächst als Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung tätig war.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Frauenquote

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2015

Die gesetzliche Quote befeuert die Aktivitäten zur Frauenförderung in Unternehmen – sollte man meinen. In der Praxis bleibt das Thema ein mühsames Geschäft.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren