Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Wie Vergütungsbestandteile zum umfassenden Versorgungskonzept werden

Kostenpflichtig
Ausgabe 04/2015

Wieder einmal prophezeien Skeptiker den Untergang der bAV. Die Geschehnisse der letzten Zeit stärken eine zweite Säule der Alterssicherung nicht. Nun will die Bundesarbeitsministerin auch noch mit der Tarifrente einen komplett neuen Weg beschreiten und viele fragen sich, ob so viele Wege überhaupt noch zum Ziel führen können.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Top-Management
Obere Führungsetage: Machtstreber unter sich?
News
24.03.2015

Der Wille zur Macht ist nach wie vor eines der wichtigsten Merkmale von Top-Managern und solchen, die es werden wollen, zeigt eine Studie. Haben sich die Führungskräfte auf der oberen Ebene etabliert, zeigen sie häufiger altruistische Züge – doch offenbar aus ziemlich pragmatischen Gründen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Was in Meetings falsch läuft

Ausgabe 03/2015

Kluge Menschen treffen dumme Entscheidungen, wenn sie in Projekten zusammenarbeiten. Professor Gunter Dueck, ehemaliger CTO von IBM Deutschland, untersuchte gründlich, warum es in deutschen Konzernen keine „Schwarmintelligenz“ gibt. Fazit: Es liegt nicht am Einzelnen, sondern an der permanenten Überlastung des Gesamtsystems.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Mehr Reflexion in der Personalentwicklung statt Routine
Serie
23.03.2015

Personalentwicklung ist Teil des Talent Managements. Sie soll die Talente vorantreiben, um die Arbeitsleistung weiter zu steigern. Doch das traditionelle "Üben macht den Meister" hilft nicht so sehr, wie viele denken. Kolumnist Martin Claßen gibt einen anderen Tipp.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Weiterbildung
Smartphones stören beim Denken
News
20.03.2015

Viele Smartphone-Nutzer können auch in Seminaren und Meetings nicht von ihrem Mobilgerät lassen. Doch die ständige Beschäftigung mit dem Handy stört die kognitive Leistungsfähigkeit – auch, wenn das Gerät gar nicht aktiv genutzt wird, wie eine US-Studie zeigt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
HR-Klima-Index
Bekommt HR nicht genug Budget?
News
19.03.2015

Nach Jahren der Stagnation erhalten viele Personalbereiche in diesem Jahr eine bessere finanzielle Ausstattung – zumindest im weltweiten Trend des HR-Klima-Index von Kienbaum. In Deutschland bleiben Budget und Zahl der HR-Mitarbeiter annähernd auf dem Niveau der Vorjahre.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Digitalisierung: nicht nur an Datenschutz denken
Serie
18.03.2015

Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde – aber noch nicht in allen Köpfen, wie Studien belegen. In seiner Kolumne zeigt Oliver Maassen, warum "HR-Realos" das Thema nicht nur datenschutzrechtlich betrachten sollten und wie Personalentwicker den digitalen Wandel unterstützen können.

mehr
2

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Change-Prozesse erfolgreich steuern

Ausgabe 02/2015

Veränderungen sind allgegenwärtig in Organisationen – sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene. Es besteht kein Zweifel, dass es von großer Bedeutung für Organisationen ist zu identifizieren, wo sie in Zukunft stehen sollten und wie die Veränderungen anzugehen sind, um dorthin zu kommen.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Bewerber-Matching wie in der Partnerbörse
Serie
16.03.2015

Im Talent Management wird unter "Matching" alles subsumiert, was den Abgleich von Lebenslauf und Anforderungsprofil angeht. Berater Martin Claßen hat einen besonderen Auswuchs dieses Trends auf dem Korn: Eine US-Partnerbörse betreibt "Matching" nach ihren Regeln für Arbeitgeber.

mehr
1

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Geringe Mobilität von Talenten nutzen
Serie
09.03.2015

Häufig gibt es Umfragen dazu, ob Arbeitnehmer für den Job umziehen würde. Oft wird dies verneint - was dann für Arbeitgeber im Fachkräftemangel als bedrohlich gilt. Doch Kolumnist Martin Claßen zerstreut die Bedenken heute. Er zeigt, wie nützlich die geringe Mobilität sein kann.

mehr

Bild: PhotoAlto
Führung
Bitte recht humorvoll
News
06.03.2015

Humor in der Führung? Viele Führungskräfte rümpfen darüber die Nase – besteht doch die Gefahr, nicht ernst genommen zu werden. Eine Studie zeigt nun aber, dass humorvolle Führungskräfte bessere Beziehungen zu ihren Mitarbeitern aufbauen – wenn sie einige Voraussetzungen erfüllen.

mehr

Bild: Veer
Berufliche Weiterbildung
Do it yourself: Viele Mitarbeiter organisieren Lernen selbst
News
05.03.2015

Oft wird in der Diskussion um berufliche Weiterbildung ein Trend hin zu informellem und selbstorganisiertem Lernen beschworen. Eine neue Studie bestätigt: Viele Arbeitnehmer bilden sich  durch "Learning by Doing" und kollegialen Austausch weiter. Manche haben jedoch keine andere Wahl.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Wichtiger Karrierefaktor: die frühe Morgenstunde
Serie
02.03.2015

Für viele Führungskräfte hat auch heute noch die Morgenstund' das Gold im Mund. Doch so manch Talent Manager sollte inzwischen gemerkt haben, dass der Arbeitszeitbeginn noch nichts über die Arbeitsleistung aussagt. Martin Claßen rät, auf den individuellen Biorhythmus zu achten.

mehr

Bild: 2014 Grenoble École de Management - CEA Nanoelec / Séverine Le Loarne - Roger Brunel
Führungskräfteentwicklung
Warum Manager mit Comics büffeln
News
02.03.2015

An der französischen École de Management hat sich eine neue Lehrmethode etabliert: Führungskräfte lernen dort Unternehmensstrategie anhand eines eigens dafür entwickelten Comicbuchs. Warum Sie das Lernen mit Comics dafür für besonders geeignet hält, erläutert eine der Professoren.

mehr

Bild: Veer Inc.
Sprachenlernen
Zweisprachigkeit in vielen Konzernen schon Realität
News
26.02.2015

In vielen Konzernen wird mehrsprachig kommuniziert. Von zwei Dritteln der Mitarbeiter wird daher Zweisprachigkeit, von einem Viertel sogar Dreisprachigkeit verlangt, zeigt eine Studie. Englisch ist dabei nach wie vor die wichtigste Fremdsprache, aber auch Mandarin gewinnt an Bedeutung.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Neue Ideen mit der Guerilla-Taktik durchsetzen
Serie
25.02.2015

Wenn Führungskräfte und Personalentwickler mit neuen Ideen bei ihren Bossen scheitern, hilft es oft nur, die Veränderungen hinter deren Rücken durchzusetzen. Oliver Maassen beschreibt, warum der Weg in den Untergrund häufig zum Erfolg führt und gibt Tipps, wie diese Guerilla-Taktik gelingt.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Der Motivator Büropflanze
Serie
23.02.2015

Viele Studien zeigen, was Talente motivieren könnte - so auch eine von der Manpower Group, die unser Kolumnist Martin Claßen heute unter die Lupe nimmt. Er weiß: Oft sind es die Motivatoren am unteren Ende des Rankings, die entscheidend sein können.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
"High Maintenance" - die unglaublichen Ansprüche der Talente
Serie
16.02.2015

Ratlos erlebt man unseren Kolumnisten Martin Claßen in der Regel nicht. Aber derart fordernde Mitarbeiter bringen ihn zum Kopfschütteln - obwohl er selbst ähnlich war. Er findet trotzdem eine Lösung, wie man mit diesen in seinen Worten "High-Maintenance"-Talenten umgehen kann.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Flexible Arbeitszeiten

Kostenpflichtig
Ausgabe 03/2015

Feste Arbeitszeiten wie an der Werkbank sind für Wissensarbeiter passé. Doch ganz ohne Kontrolle geht es auch bei den flexiblen Modellen nicht. Wie viel Freiheit möglich ist, lesen Sie im Titelthema dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Betriebliche Weiterbildung
Sprachenlernen: am besten mit allen Sinnen und Bewegung
News
13.02.2015

Wer als Personalentwickler oder Trainer Fremdsprachen vermittelt, sollte künftig mehr darauf setzen, dass die Lerner Wörter mit allen Sinnen lernen und sich dabei bewegen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Max-Plank-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Der Roboterboss
Serie
09.02.2015

Es gibt mindestens so viele Studien dazu, wie Führungskräfte führen sollten, als auch dazu, wie schlecht sie dies tun. Da lässt sich die Frage von Berater Martin Claßen nicht von der Hand weisen: Könnten Roboter menschliche Führungskräfte ersetzen? Er kommt zu einer klaren Antwort.

mehr

Bild: Digital Vision
Digitalisierung
Nur knapp jeder zweite Topmanager übernimmt Verantwortung
News
06.02.2015

Viele Firmen digitalisieren Prozesse. Offen ist oft aber, wer dafür verantwortlich ist: Nur jeder zweite mittelständische Top-Manager sieht sich dabei in der Pflicht, zeigt eine Studie. Auch für Personaler und Mitarbeiter bringt die Digitalisierung neue Anforderungen mit sich.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Mitarbeiterbindung
Zuschüsse zur Weiterbildung beliebt – Mentoring noch wenig genutzt
News
05.02.2015

Einer Studie zufolge setzen immer mehr Unternehmen auf Zuschüsse für Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, um diese zu binden. Dabei haben bisher allerdings die meisten Unternehmen kostengünstige Weiterbildungsformen wie Mentoring noch nicht auf dem Radar.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Betriebliche Weiterbildung
Silver Ager lernen am besten selbstorganisiert und sozial
News
04.02.2015

Wie lernen ältere Mitarbeiter? Dieser Frage ist das Fraunhofer IAO in einer Studie nachgegangen. Den Ergebnissen zufolge sollten Personalentwickler bei den älteren Lernern auf gut gestaltetes, selbstorganisiertes Lernen setzen und genügend Möglichkeiten zum Austausch geben.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Geschmacksverstärker im Employer Branding
Serie
02.02.2015

Neue Forschungsergebnisse haben unseren Kolumnisten Martin Claßen zu einer ebenso neuen Taktik im Talent Management angeregt. Er fordert dabei den Mut der Recruiter heraus: Sie sollen die Talente mit schmackhaften Slogans von ihrem Arbeitgeber überzeugen.

mehr

Bild: PhotoDisc Inc.
Personalentwicklung
Tipps: Lachend zum Lernerfolg
News
30.01.2015

Humor kann das Lernen unterstützen – vorausgesetzt, er wird richtig eingesetzt und gleitet nicht in Slapstickeinlagen ab. Mithilfe einiger Tipps können Personalentwickler und Trainer, die Trainings im Unternehmen leiten, sich die Potenziale des Lachens zunutze machen.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Plädoyer für eine Neuausrichtung von HR
Serie
28.01.2015

HR muss sich neu positionieren – nicht weniger als diesen Vorsatz sollten Personaler dieses Jahr auf ihre Agenda setzen, fordert Berater Oliver Maassen. Welche Hausaufgaben dabei auf die Personalentwicklung zukommen, prognostiziert er in seiner heutigen Kolumne.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Jahreswechsel 14/15: HR-Trends
Personalentwickler werden endlich zum echten "Enabler"
Serie
28.01.2015

Lernen wird immer individueller. Lerntechnologien und -formen müssen dafür optimal kombiniert werden, fordert E-Learning-Experte Peter Miez-Mangold. Im Interview zeigt er, wie eine solche Kombination aussehen kann und was das für die künftige Arbeit der Personalentwickler bedeutet.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Change im Vatikan

Ausgabe 02/2015

Papst Franziskus benennt 15 Misstände in der Verwaltung des Vatikans. Sein Ziel ist eine Kulturreform.  Jetzt muss er mit den richtigen Personalentscheidungen den Change-Prozess vorantreiben.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Wie die Karriere vom Geschäftsmodell abhängt
Serie
26.01.2015

Eine Karriere hängt selten allein von der eigenen Leistung ab. Doch wovon hängt sie neben einem funktionierenden Talent Management noch ab? Kolumnist Martin Claßen wagt sich an eine Hypothese über den Zusammenhang von Karriere und Geschäftsmodell eines Unternehmens.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Führungskultur
Neuer Wind auf der Chefetage im Gesundheitswesen
News
23.01.2015

Die Führungskultur hat sich gewandelt: Das ist laut einer Studie die einhellige Meinung junger Führungskräfte im Gesundheitswesen. Auch deren eigene Einstellung zum Thema "Führung" hat sich demnach geändert: So behaupten sie etwa, ihre Karriereambitionen erst nach und nach entwickelt zu haben.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Jahreswechsel 14/15: HR-Trends
Change Management ist wichtigste HR-Aufgabe 2015
Serie
22.01.2015

Die Personalführung 2015 wird sich wesentlich mehr am Mitarbeiter orientieren als bisher. Um diesen Anspruch durchzusetzen, wird Hauptaufgabe von HR das Management von Veränderungen werden. Dabei kommt auch das Talent Management auf den Prüfstand, so der HR-Report 2014/2015 von Hays.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die Risiken des Tarifeinheitsgesetzes

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2015

Tarifverträge können auf verschiedene Weise im Arbeitsverhältnis zur Anwendung gelangen. Welche Bindungswirkung sie entfalten, welche Rolle qualitative Elemente in Tarifverträgen spielen und was der Gesetzgeber mit der Tarifeinheit bewirkt, lesen Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Die Arroganz-Kompetenz-Formel
Serie
19.01.2015

Wie viel Selbstbewusstsein braucht ein Talent? Und wie viel Demut? Allzu viele Talente bewegen sich bei beidem nicht auf einem guten Niveau. Darum zeigt Kolumnist Martin Claßen eine ganz eigene Norm auf, mit der sich dies messen lässt. Namensgeber für seiner Norm wäre Mehdorn.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Führung
Personalentwicklung als Bindungsmittel einsetzen
News
14.01.2015

Was hält Mitarbeiter im Unternehmen? Neben einer guten Unternehmenskultur schätzen dafür viele Mitarbeiter laut Studie die Personalentwicklung als wichtig ein. Doch im Top-Management ist diese Botschaft noch nicht ganz angekommen – ebenso wenig wie die von anderen Instrumenten zur Mitarbeiterbindung.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Chef als größter Karrierekiller
Serie
12.01.2015

Eigentlich sollen Führungskräfte ein wichtiger Erfolgsfaktor im Talent Management sein. Die Praxis sieht jedoch anders aus, stellt Kolumnist Martin Claßen fest. Er warnt Talente vor einem Pattex-Chef, der die Karrierepläne killt.

mehr
3

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Talente im Auslandseinsatz – und ihre Vorbereitung
Serie
05.01.2015

Die Personalentwicklung treibt häufiger gar wunderliche Blüten. In diesem Fall, den unser Kolumnist Martin Claßen beschreibt, können sich Talente für einen Auslandseinsatz singend vorbereiten. Laut dem Anbieter, ein Stimmtrainer, ein nützliches Seminar, um die Heimat zu repräsentieren.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Work-Life-Balance

Ausgabe 01/2015

„Work-Life-Balance“ wird vielfach als Begriff für die Vereinbarkeit von Berufsleben/Karriere und Familie/Privatleben verwendet. Der Wunsch nach selbstverständlicher Vereinbarkeit wächst bei Beschäftigten aller Branchen - nicht nur bei den jüngeren Generationen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
DVCT-Award 2014

Ausgabe 01/2015

Mitte November 2014 hat der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (DVCT) den Gewinner des DVCT Coach & Trainer Awards ermittelt. Sandra Kuhn-Krainick aus Schwetzingen überzeugte mit einem abwechslungsreichen Selbstcoachingprogramm.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Demokratische Arbeitswelt

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2015

Die Idee, Unternehmen demokratisch aufzubauen, ist nicht neu. Sie lebt aber gerade neu auf. Die Frage ist, ob sie sich dieses Mal in der Praxis durchsetzen wird. Mehr dazu im Titelthema.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Das Ende von großen Talenten
Serie
29.12.2014

Wenn ein Talent vor etwas Angst, dann wohl davor, ewig ein Talent zu bleiben – dem wird viel zugetraut, er löst es aber nie ein. Darum gibt es heute zum Jahresabschluss ein Plädoyer von Martin Claßen dafür, sich selbst ehrlich einzugestehen, wann man kein Talent mehr ist.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Der Dresscode für Talente
Serie
22.12.2014

Die Knigge-Regeln sind, was die Bürokleidung angeht, heute meist nicht mehr gar so streng anzuwenden – ganz im Gegenteil: Ein ausgefallener Stil wird gerne für das Ego–Marketing eingesetzt. Warum die Krawatte zumindest bei unserem Kolumnisten Martin Claßen trotzdem wieder "in" ist.

mehr

Bild: www.ted.com
Personalentwicklung
Ted Talks: Mitarbeiter entwickeln in 18 Minuten
News
18.12.2014

"Ted Talks" sind kurze, inspirierende Impulsvorträge. Sie inspirieren offenbar auch die Welt der Personaler: Viele Firmen nutzen die 18-Minüter schon in der Weiterbildung. Dabei können Mitarbeiter und Führungskräfte sowohl von den Inhalten der Talks als auch von ihrer Methodik profitieren.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Personalentwicklung
Kombi-Angebote aus Coaching und Training gefragt
News
17.12.2014

Coaching oder Training – viele Coachs und Trainer glauben einer Umfrage zufolge, dass ihre Auftraggeber zwischen beidem nicht unterscheiden können. Doch Definitionsunsicherheit hin oder her: In der Praxis erkennen die Befragten einen Trend hin zu Kombi-Angeboten aus beiden Entwicklungsformaten.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Führungskräfteentwicklung: aufsteigen, aber am Boden bleiben
Serie
17.12.2014

Für viele Top-Manager gilt: Je höher sie auf der Karriereleiter klettern, desto weniger Wertschätzung bringen sie ihren Mitmenschen entgegen. Unser Kolumnist Oliver Maassen kennt das Phänomen – und verrät, wie Führungskräfte sich der von ihm so betitelten "Arschloch-Entwicklung" entziehen.

mehr
Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Von Hunden und anderen Lockmitteln
Serie
15.12.2014

Wenn Unternehmen um Talente werben wollen, lassen sie sich einiges einfallen: Skitouren, Bügelservice, das neueste I-Pad und weiteres. Für Mitarbeiter, die auf den Hund gekommen sind, haben sie auch Angebote. Gerade das kann aber schief gehen, wie Kolumnist Martin Claßen aufzeigt.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Kollegen, Freunde und Frollegen
Serie
08.12.2014

Vielen jüngeren Talente ist die Arbeitsatmosphäre im Team heute sehr wichtig. Oft entstehen daraus auch Freundschaften - aus Kollegen werden dann neudeutsch "Frollegen". Kolumnist Martin Claßen geht dem Trendbegriff auf den Grund und sucht Nutzen und Sinn in der engen Teambindung.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Ausgelernt im lebenslangen Lernen
Serie
01.12.2014

Für Talent Manager ist schon lange klar: Alle Mitarbeiter müssen sich stetig weiterbilden. Lebenslang Lernen ist heute das Mantra der Personalentwicklung. Warum ausgerechnet ein kleiner Junge diese Überzeugung etwas ins Wanken bringt, zeigt Kolumnist Martin Claßen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Betriebliche Weiterbildung
Kleine Unternehmen rekrutieren lieber als zu qualifizieren
News
24.11.2014

In kleinen, innovativen Unternehmen verläuft Weiterbildung eher bedarfsorientiert und unstrukturiert, zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamts. Viele folgen der Strategie: lieber neue Mitarbeiter einstellen, als die bestehenden zu qualifizieren.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Vier Gründe für die Frauenquote
Serie
24.11.2014

Sie wird viel debattiert, kritisiert und doch auch vorangetrieben: die Frauenquote. Mit Blick auf das Talent Management zeigt Kolumnist Martin Claßen vier Argumentationslinien auf, die für eine Quote sprechen könnten. Er selbst würde allerdings auf eine andere Quote setzen.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren