Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Funke Mediengruppe
Personalie
Neuer Leiter Personalentwicklung bei Funke
News
13.11.2015

Jörg Grabowski (48) leitet seit kurzem die zentrale Personalentwicklung der Funke Mediengruppe mit Sitz in Essen. Er berichtet an Gerrit Hempelmann, der seit März gesamtverantwortlicher Personalleiter des Unternehmens ist.

mehr

Bild: KMK/BEHRENDT&RAUSCH
Veranstaltungen 2016
Learntec: Messe zur Zukunft des Lernens mit IT
News
12.11.2015

E-Learning ist mehr als ein Trend - in Zeiten der Digitalisierung haben solche Konzepte das Potenzial, die Bildungslandschaft grundlegend zu verändern. Diese Zukunft des Lernens ist nun wieder Thema auf der Fachmesse "Learntec 2016", die im Januar 2016 in Karlsruhe stattfindet.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
"Drop your tools": Warum Verlernen weiterbringen kann
Serie
04.11.2015

Entwickeln durch Verlernen: Unser Kolumnist Oliver Maassen zeigt diesmal am Beispiel einer menschlichen Katastrophe, wie wichtig das Ablegen eingeübter Denk- und Verhaltensweisen in kritischen Situationen sein kann – und liefert einen Reflexionscheck, der helfen kann, das Verlernen zu lernen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Personal und Innovation

Ausgabe 04/2015

Innovation ist in vielen Branchen und Firmen der Schlüssel zum Erfolg. Kunden erwarten ständig Verbesserungen oder neue Angebote. Unternehmen stehen vor der Frage, wie Strukturen innerhalb der Unternehmen verändert werden können, um Bedingungen zu schaffen, die Innovationen fördern. HR sieht sich vor die Aufgabe gestellt, Maßnahmen anzubieten, die dies unterstützen.

mehr

Bild: YouTube
HR-Trends
Was ist dran an Ted Talks?
News
28.10.2015

Sie sind maximal 18 Minuten lang, drehen sich um ein eng abgestecktes Thema und emotionalisieren: Ted Talks gewinnen immer mehr Fans, auch HR-Themen wie "Engagement", "Motivation" und "Leadership" spielen darin zunehmend eine Rolle. Was ist dran an den Impulsvorträgen – und wie kann HR sie nutzen?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Roboter: The End of Work

Ausgabe 10/2015

Was soll jemand lernen, der verhindern will, im Job von einem Computer oder Roboter ersetzt zu werden? Welche Tätigkeiten wird ein Roboter nie erledigen können?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Personalentwicklung und -recruiting

Ausgabe 10/2015

Ob Bildungsplattformen und Teamwork-Projekte, Vielfalt der Bildungsabschlüsse, 3-stufige Auswahlverfahren und Talentmanagement, strategische Personalentwicklung und das Potenzial der „Digital Natives“ bzw. Generation Y: Nichts verbessert die Qualität des Personals mehr als gutes Personal. Mehr dazu im Thema des Monats.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Sucht am Arbeitsplatz

Kostenpflichtig
Ausgabe 10/2015

Betriebsärzte und Gesundheitsexperten geben den Anteil der suchtabhängigen Mitarbeiter in deutschen Unternehmen mit fünf bis zehn Prozent an. Eine erhebliche Dunkelziffer nicht eingerechnet. Die Konsequenzen, so die Berechnungen des Fehlzeitenreports 2013 der AOK, sind 2,42 Millionen Arbeitsunfähigkeitsstage allein aufgrund der Suchterkrankungen und ein Verlust an Arbeitsproduktivität von 1,3 Milliarden Euro. Damit dürften Suchtabhängigkeiten von Arbeitnehmern zu den am besten gehüteten Betriebsgeheimnissen gehören.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
VW-Skandal: Warum Führungs- und Unternehmenskultur HR-Aufgabe sind
Serie
07.10.2015

Die Abgasmanipulation bei VW hat die Öffentlichkeit erschüttert. Ob die Personalentwicklung den Skandal hätte verhindern können, indem sie frühzeitig eine bessere Führungs- und Unternehmenskultur gefördert hätte? Dieser Frage geht unser Kolumnist Oliver Maassen diesmal nach.

mehr

Bild: Bergische Universität Wuppertal
Ausbildung
Lernen mit Augmented Reality: "Das ideale Mittel um Jugendliche zu erreichen"
News
06.10.2015

Digital, interaktiv, spaßig: So wünschen sich viele Azubis das Lernen im Betrieb. Die Realität sieht jedoch oft eher dröge aus. Dabei ist heute technisch schon vieles möglich – etwa das Lernen mit Augmented Reality. Ein Lernexperte verrät, worauf es dabei ankommt.

mehr

Bild: FotoPfluegl
Leonardo Award 2015
Junge europäische Weiterbildner ausgezeichnet
News
01.10.2015

Der sechste Leonardo-Award stand unter einem besonderen Vorzeichen: Der Preis wurde diesmal ausschließlich an junge Weiterbildungsprofis verliehen. Im Umfeld der Preisverleihung gründete sich zudem ein neuer Verein zum betrieblichen Lernen: die "European Corporate Learning Association" (ECLA).

mehr

Bild: Stockbyte
Konfliktmanagement
Mediation einsetzen, bevor die Fronten verhärten
News
28.09.2015

Kürzlich streikten die Piloten der Lufthansa und kurz danach legten die Mitarbeiter von Amazon die Arbeiter erneut nieder. Viele solcher Arbeitskämpfe könnten vermieden werden - mithilfe eines Mediators, der vermittelt, bevor sich die Fronten zwischen den Konfliktparteien verhärten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Gruppendynamik

Ausgabe 09/2015

Um den 125. Geburtstag von Kurt Lewin zu begehen, veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) eine Tagung. Fünftägige Gruppendynamik-Seminare gelten inzwischen wieder als herausfordernde, aber wirkungsvolle Methode, um die Sozialkompetenz von Führungskräften zu trainieren

mehr

Bild: HICM
Personalentwicklung
Büro der Zukunft: neue Anforderungen an die Führung
News
14.09.2015

Relax-Oasen und "Team Spaces": Hippe Unternehmen erproben neue Bürokonzepte. Daraus entstehen neue Herausforderungen an die Führung. Womit sich Führungskräfte konfrontiert sehen und wie die Personalentwicklung sie unterstützen kann, haben die Autoren einer Studie untersucht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die 40 führenden Köpfe

Kostenpflichtig
Ausgabe 09/2015

Zum siebten Mal hat die Redaktion die 40 führenden Köpfe zusammengestellt. Diese Manager, Berater, Wissenschaftler und Juristen sind die Vordenker und Vorbilder im Personalwesen 2015. 17 neue sind dazu gekommen, 23 alte konnten sich behaupten.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Veranstaltungen 2015
DVCT-Kongress zum Thema "Kundenorientierung" im November
News
10.09.2015

"Zeit für Kunden": Unter diesem Kongress-Motto lädt der Deutsche Verband für Coaching und Training (DVCT) Personalentwickler, Trainer und Coachs am 23. November nach Frankfurt am Main. Die Teilnehmer erwarten zahlreiche Workshops, ein Streitgespräch und das Finale des "Coach & Trainer Award 2015".

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Flatrate-Coaching: Ein neuer Trend?
Serie
09.09.2015

Eine einfache Werbemail hat unseren Kolumnisten Oliver Maassen im Urlaub aufhorchen lassen: "Flatrate-Coaching" lautete das Angebot. Das Konzept hat er auf seine Praxistauglichkeit für Personalentwickler hin abgeklopft. Das Ergebnis wird den Versender aber nicht glücklich machen.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Personalentwicklung
Tipps: Wie sich Lernen personalisieren lässt
News
09.09.2015

Lernlösungen werden immer individueller, sie lassen sich inzwischen oft für spezifische Unternehmen oder einzelne Mitarbeitergruppen personalisieren. Wie sich individualisiertes Lernen in Lern-Management-Systemen realisieren lässt, zeigen einige Tipps eines Lernlösungsanbieters.

mehr

Bild: Veer
Elternzeit
Personalentwicklung während der Elternzeit
Serie
03.09.2015

Wie sichern Unternehmen den Kompetenzerhalt ihrer Mitarbeiter während der Elternzeit? Auch diese Frage ist nicht zu vernachlässigen, um den Wiedereinstieg nach der Elternzeit zu erleichtern. Der dritte Teil unserer Serie zeigt, wie Personaler die Weiterbildung gestalten können.

mehr

Bild: Fotografie Lutz Kampert Dortmund
Weiterbildung
Interne Trainer: Wenn Mitarbeiter von Mitarbeitern lernen
News
31.08.2015

Nach externen Weiterbildungen tun sich manche Mitarbeiter schwer, das Gelernte auf die eigene Unternehmenspraxis zu übertragen. Interne Trainer können helfen. Wie sich externe Schulungen mit einem internen Tutorenprogramm ergänzen lassen, zeigt ein Praxisbeispiel in der Wirtschaft + Weiterbildung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Aktuelle Buchempfehlungen

Ausgabe 07/2015

Ob am Strand, in den Bergen oder im schönen Balkonien: Die Buchtipps der Redaktion können in gedruckter oder digitaler Form während der Urlaubszeit für neue Inspirationen und mehr Know-how sorgen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Wie Sie die Ausbildung wirklich attraktiver machen

Kostenpflichtig
Ausgabe 08/2015

Unternehmen werben um gute Azubis: mit Employer Branding, attraktiven Inhalten und innovativen Ausbildungswegen. Mehr denn je brauchen Ausbildungsbetriebe ein überzeugendes Gesamtpaket, um künftig mehr Schulabgänger als bisher für eine Lehre zu begeistern.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Personalentwicklung als Machtinstrument
Serie
19.08.2015

In der Personalentwicklung spielt das Thema "Macht" bislang kaum eine Rolle – weder in der Theorie noch in der Praxis. Warum das so ist und wie die Personalentwickler zu Gewinnern im Machtpoker werden können, beleuchtet Oliver Maassen in seiner aktuellen Kolumne.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Berufsausbildung
Ausbildung aufpolieren mit Trialem Studium
News
11.08.2015

Immer weniger Jugendliche lassen sich für eine Berufsausbildung begeistern. Das "Triale Studium" bietet eine Möglichkeit, die Ausbildung anzureichern: Die Kombination aus Lehre, Meisterqualifizierung und Bachelorstudium soll Abiturienten ansprechen – und diese etwa auf Führungsaufgaben vorbereiten.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Personalentwicklung
Betriebliche Weiterbildung wächst weiterhin
News
05.08.2015

Die betriebliche Weiterbildung hat einen neuen Höchststand erreicht: Laut einer IAB-Studie haben im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 54 Prozent aller Unternehmen in das Wissen ihrer Mitarbeiter investiert. Unter den größeren Unternehmen sind es sogar satte 97 Prozent.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Trends bei der variablen Vergütung

Ausgabe 03/2015

Variable Vergütungssysteme sind ein Grundbestandteil der Instrumente des Personalmanagements. Dennoch lässt sich über ihre Wirksamkeit streiten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
New Work und die Zukunft der Arbeit

Kostenpflichtig
Ausgabe 07/2015

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Die Debatte dazu läuft inzwischen gesellschaftsübergreifend. Das BMAS hat eine Kampagne gestartet, die die Diskussionen aufgreifen und vertiefen soll. Im Jargon des BMAS heißt das dann „Arbeiten 4.0“, abgeleitet vom Schlagwort „Industrie 4.0 Etwas hipper mutet dagegen der Begriff „New Work“ an, unter dem die Visionen der Arbeit der Zukunft meist zusammengefasst werden.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Personalarbeit endet nicht an Unternehmensgrenzen
Serie
15.07.2015

Die Konzentration der HR-Funktion allein auf das Feld der Arbeit greift zu kurz. Denn die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen und unternehmerischen Veränderungen sind heute zu stark. Was das für die Personalentwicklung bedeutet, analysiert Kolumnist Oliver Maassen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalentwicklung
Informelles Lernen: Deutsche Arbeitgeber noch skeptisch
News
06.07.2015

Informelles Lernen gilt als Zukunftstrend in der Weiterbildung. Doch noch gibt es in deutschen Unternehmen Vorbehalte, so eine Metastudie: Hierzulande setzt man offenbar immer noch auf formelle Qualifikationen. Ob informelles Lernen tatsächlich hält, was es verspricht, ist umstritten.

mehr

Bild: Veer Inc.
Personalentwicklung
Sieben-Punkte-Plan für mehr Leistung im Vertrieb
News
01.07.2015

Personalentwickler und Vertriebschefs stehen oft vor der Aufgabe, Minderleister in Sales-Teams richtig zu motivieren. Wie die Verkäufer-Weiterbildung mittels Best Practices verbessert werden kann, zeigt Verkaufstrainer Lothar Stempfle in der Wirtschaft + Weiterbildung anhand eines Sieben-Punkte-Plans. 

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Wie demokratisch Unternehmen sein können

Ausgabe 06/2015

Die Digitalisierung versetzt Unternehmen in die Lage, schneller und  unbürokratischer zu kommunizieren sowie traditionelle Entscheidungs- und Führungsmodelle  über Bord zu werfen. Unter dem Schlagwort „New Work“ wird eine neue Art der Zusammenarbeit in Unternehmen propagiert. Der Abbau von Hierarchiestufen soll die Selbstblockade von Organisationen lösen und die Kreativität der Beschäftigten freilegen. Stefan Kühl, der Autor der Titelgeschichte, warnt jedoch vor blindem Enthusiasmus.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Welche Kompetenzen sind für eine HR-Karriere heute gefragt?

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2015

Einige Megatrends verändern die Arbeitswelt und damit auch HR. Das bringt neue Karrierewege für Personaler mit sich. Quereinsteiger sind willkommen.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Lernen 5.0: Wenn digitale und neuronale Welten sich vernetzen
Serie
18.06.2015

Neuronal und digital: So sieht Oliver Maassen das Lernen der Zukunft, das er als "Lernen 5.0" bezeichnet. Was sich hinter dieser neuen Art zu Lernen verbirgt und warum es sich lohnt, von Anfang an dabei zu sein, lesen Sie in seiner Kolumne.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Zweifel an 70-20-10

Ausgabe 05/2015

Hinter der 70-20-10-Formel steht die Annahme, dass Mitarbeiter motivierte und selbstgesteuerte Lerner mit großem Interesse an beruflicher Weiterentwicklung sind, die selbstverantwortlich jene Skills erwerben, die ihre Arbeit erfordert. Doch wie sieht Lernen am Arbeitsplatz in der Wirklichkeit aus?

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Zeitgemäße Mitarbeitergespräche führen
Serie
22.05.2015

Es ist Zeit für den Frühjahrsputz. Was daheim Eimer und Lappen, sind im Büro Ziele und Feedback: Die jährlichen Mitarbeitergespräche stehen an. Dass diese oft nicht zum Erfolg führen, wundert Kolumnist Oliver Maassen nicht: Er findet sie anachronistisch. Doch es gibt Alternativen.

mehr

Bild: Thom/Wegerich
Trainee-Programme
Internationaler Vergleich: Wie gut sind deutsche Trainee-Programme?
News
19.05.2015

Traineeprogramme sind Gang und Gäbe als Einstieg für Absolventen. Doch nicht jedes Traineeprogramm wird im Sinne der Beteiligten gut umgesetzt. Welche Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung zu beachten sind, zeigt der Vergleich von wissenschaftlichen, internationalen Studien.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Beschäftigungsmodelle für ältere Mitarbeiter

Kostenpflichtig
Ausgabe 05/2015

Ältere Mitarbeiter sind heute leistungsfähiger denn je. Dennoch gelingt es oft nicht, sie längerfristig zu binden – denn es mangelt an attraktiven Angeboten.

mehr

Bild: Schirrmacher Group
Interview zu Recruiting-Games
Gegen den Online-Trend: Neues Brettspiel zu Recruiting
News
07.05.2015

Computer-Spiele sind beliebt. Einige Unternehmen nutzen dies und setzen sie in Recruiting und Personalentwicklung ein. Die Tempus GmbH macht den Trend nicht mit und hat ein Recruiting-Brettspiel auf den Markt gebracht. Warum? Wir haben den Spieleentwickler Uwe Schirrmacher zu seinem Konzept befragt.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Talent Management - Zeit für ein neues "Buzz Word"?
Serie
04.05.2015

Recruiting, Personalentwicklung, Performance Management, Nachfolgeplanung, Talent Relationship Management und Vergütung - das sind Bausteine, die den Überbegriff "Talent Management" mit Inhalt füllen. Doch der Ausdruck hat sich abgenutzt, wie Kolumnist Martin Claßen heute zeigt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Die Frauenquote hilft allen

Ausgabe 04/2015

Die Karriereleiter von Frauen reicht selten bis ins Top-Management. Die Frauenquote soll das ändern, denn nur so lässt sich offenbar der Widerstand der traditionellen Männernetzwerke einschränken.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Probleme im E-Recruiting - von unverhoffter Stelle
Serie
27.04.2015

Unternehmen möchten die papierlose Bewerbung. Die Kandidaten möchten sich auch gerne digital bewerben. Also eigentlich alles bestens im E-Recruiting - wäre da nicht das Handelsunternehmen Aldi. Wie es die Recruiting-Pläne torpediert, zeigt Martin Claßen - gewohnt augenzwinkernd.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Award
Dritter Deutscher Bildungspreis verliehen
News
23.04.2015

171 Bewerbungen, 19 bestandene Audits, fünf Preisträger: Das ist die Bilanz der dritten Runde des Wettbewerbs zum Deutschen Bildungspreis. Gestern wurden in Berlin die fünf Preisträger ausgezeichnet und das Exzellenzsiegel Bildungs- und Talent Management verliehen.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Schattengewächse: Wenn die Personalentwicklung aus HR verschwindet
Serie
22.04.2015

Bei einem Beratungsprojekt traf unser Kolumnist Oliver Maassen in einem Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern auf gerade einmal zwei Personalentwickler. Das kann nicht sein, dachte sich Maassen, ging auf Spurensuche und entdeckte das Phänomen "Schatten-HR": HR-Strukturen außerhalb der Personalabteilung.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Zwei Wimpernschläge für eine Stellenanzeige
Serie
20.04.2015

Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind immer wieder Anlass für Studien und Umfragen. Eine davon hat sich Kolumnist Martin Claßen heute vorgenommen: Es geht darum, wie unterschiedlich potenzielle Bewerber die Stellenanzeigen lesen.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Kein Wandel ohne Kulturwandel

Kostenpflichtig
Ausgabe 04/2015

Ruhig und beschaulich geht es in der Arbeitswelt längst nicht mehr zu. Im immer schnelleren Wandel dürfen Unternehmen ihre Unternehmenskultur nicht vergessen.

mehr
Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Was beim Talent Management oft verloren geht
Serie
13.04.2015

Unter Talent Management verstehen Personaler, Berater und Talente inzwischen oft etwas unterschiedliches. Doch egal, wie man es definiert, am Ende vergessen doch alle oft die grundsätzlichsten Anforderungen an diese HR-Aufgabe. Kolumnist Martin Claßen erinnert an sie.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Arbeitsmarkt
Industrie 4.0 könnte mehr Jobs bringen als vermutet
News
10.04.2015

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist für produzierende Unternehmen unter dem Schlagwort Industrie 4.0 bekannt. Damit verbunden sind Ängste der Arbeitnehmer: Roboter könnten einfache Tätigkeiten ersetzen. Doch eine Studie zeigt, dass wesentlich mehr neue Jobs entstehen könnten.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Die tägliche Wertschätzung
Serie
07.04.2015

Wie viel Wertschätzung brauchen Talente? Und wie gibt man sie ihnen? Mit diesen Fragen setzt sich heute Kolumnist Martin Claßen auseinander. Er warnt Talent Manager auch davor, diese Fragen zu unterschätzen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Low Performer
Checkliste: Wann ist Entwicklung angezeigt, wann eine Trennung?
News
02.04.2015

Personaler und Führungskräfte investieren oft viel Zeit und Geld in die Förderung von Low Performern. Doch wie lange lohnt es sich, daran festzuhalten, und wann ist eine Trennung oder Versetzung sinnvoller? Ben MacKenzie und Thomas Saller haben eine Checkliste für diese Entscheidung zusammengestellt.

mehr

Bild: Claßen
Kolumne Talent Management
Talente in der Warteschleife
Serie
30.03.2015

Oft ist von den "Feelgood Managern" in Unternehmen zu hören, die für die Zufriedenheit der Talente verantwortlich sind. Diese Funktion ist stark umstritten. Was halten Sie dann von einem Warteschlangen-Manager? Warum Unternehmen diesen Posten schaffen sollten, erklärt Martin Claßen.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren