Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Workforce Management

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2018

Neue Geschäftsmodelle, wie Same-Day-Lieferungen, werden mit alten Personalkonzepten umgesetzt, die für die Mitarbeiter teilweise sehr belastend sind. Die Folge: Frust bei allen Beteiligten, der sich vielfach vermeiden ließe. Es ist an der Zeit, das Workforce Management neu und anders zu denken.

mehr

Bild: DGFP
Personalentwicklung
Von positiver Grundhaltung zu digitalen Kompetenzen
News
08.11.2018

Kai Helfritz (DGFP) und Dr. Sabine Seufert (Universität Sankt Gallen) erläutern im Interview, welche Rolle die Personalentwicklung bei der Digitalisierung spielt und fassen die wichtigsten Erkenntnisse ihrer gemeinsamen Studie "Digitale Kompetenzen für Personalentwickler" zusammen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Der Disrupt-yourself-Horror

Ausgabe 11/2018

Rund die Hälfte aller Jobs wird aufgrund der Digitalisierung verschwinden. Der Disruptions- Experte Christoph Keese spürt eine gewisse Panik anwachsen. Doch noch habe jeder die Chance, dieser Entwicklung zuvorzukommen. Seine Botschaft: Wenn wir uns in der digitalen Welt rechtzeitig neu erfinden, dann wird unsere Zukunft „glanzvoll“.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Der große HR-Wissenstest
Gesichertes Wissen oder Vermutungen? Das wissen Personaler wirklich
News
16.10.2018

Für den großen HR-Wissenstest haben drei Professoren zusammen mit der Redaktion des Personalmagazins knifflige Fragen in sechs Themenbereichen von HR zusammengestellt. Sechs Wochen lang konnten Personaler ihr Fachwissen damit online prüfen. Nun liegen die Ergebnisse vor.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
HR Innovation Award 2018

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2018

Die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft sinkt. Wie innovativ ist dabei die HR-Industrie? Die Jury des HR Innovation Awards 2018 hat sieben HR-Lösungen ausgezeichnet. Sie haben das Zeug dazu, HR in der Schlüsselrolle als nötiger Innovationstreiber in den Unternehmen zu unterstützen.

mehr

Bild: Humu Inc
Start-up von Laszlo Bock
Der Ex-Personalchef von Google geht mit neuem HR-Tool auf den Markt
News
11.10.2018

Wenn der ehemalige Personalchef von Google eine neues KI-Tool für HR entwickelt, erregt das Aufmerksamkeit. 18 Monate lang hat er über Details seines Start-ups geschwiegen. Jetzt geht Laszlo Bock mit "Humu" offiziell auf den Markt: Mithilfe von "Nudges", kleinen Anstupsern, soll sein Tool Organisations- und Personalentwicklung verzahnen.

mehr

Bild: Microsoft
Kolumne E-Learning
Ein alter Gigant erwacht zu neuem Leben – mit  digitalem Lernen
Serie
11.10.2018

Lernen liegt im Trend. Das gilt sowohl für die persönliche Weiterbildung wie für vielfältige Weiterbildungs- und leistungssteigernde Aktivitäten in Unternehmen. Die Tools dafür werden immer vielfältiger. Nun macht ein alt bekannter Konzern der breiten Masse das Weiterentwickeln leichter. Unser Kolumnistin Gudrun Porath berichtet.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Wiedereinstieg

Ausgabe 10/2018

Eva-Maria Kraus wurde vom BDVT, dem Berufsverband für Training, Beratung und Coaching, in der Kategorie „Offenes Seminar“ mit dem Trainingspreis in Gold ausgezeichnet. Mit ihrem Seminarkonzept „Mama Canvas“ hilft sie jungen Müttern beim Wiedereinstieg ins Berufsleben – eine Win-Win-Situation für die Frauen und die Arbeitgeber.

mehr

Bild: Deutsche Gesellschaft für Mentoring
Qualität im Mentoring
Mentorin des Jahres 2018 gekürt
News
21.09.2018

Mentoring-Programme bieten inzwischen viele Unternehmen an - nur leider nicht immer erfolgreich. Wie es besser geht, zeigte die Deutsche Gesellschaft für Mentoring beim Ersten Deutschen Mentoring-Tag und zeichnete Birgit Vemmer für ihre Leistungen als Mentorin aus.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Rethink Recruiting

Kostenpflichtig
Ausgabe 10/2018

Das Recruiting ist heutzutage hochprofessionalisiert. Recruiter sind Spezialisten für ihren Aufgabenbereich und es gibt eine übergreifende Strategie, die all diese Kompetenzen zielgerichtet für die Personalgewinnung einplant – so zumindest ist die Vorstellung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Inklusion und Altersdiversität

Ausgabe 04/2018

Die (Re-)Integration von Beschäftigten mit gesundheitlichen Einschränkungen gewinnt an Bedeutung, insbesondere durch den demografischen Wandel und der damit verbundenen Alterung der Erwerbsbevölkerung. Unternehmen sehen sich gezwungen, Altersdiversität aktiv zu managen und das Potenzial von Arbeitskräften mit gesundheitlichen Einschränkungen bestmöglich zu nutzen. Es müssen jedoch noch viele Barrieren abgebaut werden. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Frage, wie Diversität und Inklusion in Unternehmen gelingen kann.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
#WOL

Ausgabe 09/2018

Working Out Loud (WOL) ist ein neues Lernformat, das dem agilen Lernen zugeordnet wird. Unternehmen wie Audi, BMW, Bosch, Continental, Deutsche Bank, Siemens und Telekom machen bei WOL von Anfang an mit und erleben eine neue Form des  Wissensmanagements.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Kolumne E-Learning
Computerspiele im Job: Spielerisches Lernen gewinnt
Serie
30.08.2018

Kaum etwas begeistert die Menschen so sehr, wie gut gemachte Spiele - das zeigen nicht zuletzt die steigenden Nutzerzahlen von Computer Games. Warum also, wundert sich unsere Kolumnistin Gudrun Porath, tun sich die E-Learning-Branche so schwer mit der Gamification?

mehr

Bild: {#CopyrightNotice}
Personalmagazin
New Work

Kostenpflichtig
Ausgabe 09/2018

Frithjof Bergmann hat die Idee von New Work vor rund vier Jahrzehnten entwickelt. Seitdem hat sich das Konzept verändert und Eingang in die Konzerne gefunden. Was von der Ursprungsidee übrig ist, welche Thesen New Worker heute vertreten und inwiefern diese Annahmen auch wissenschaftlich haltbar sind.

mehr

Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
Belastungen im öffentlichen Dienst
Beamtenbund fordert moderne Personalstrategie
News
07.08.2018

Im öffentlichen Dienst werden dringend Nachwuchskräfte benötigt. Der derzeitige Personalmangel führe zu dauerhafter Überlastung, so der Bundesvorsitzende des Beamtenbundes. Er forderte eine zukunftsweisende Personalstrategie, um neue Beschäftigte zu gewinnen. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Selbstorganisation
So arbeiten Teams und ganze Unternehmen selbstorganisiert
News
26.07.2018

Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen und Teams mitbringen, um selbstorganisiert arbeiten zu können? Anhand des Selbstorganisations-Readiness-Modells können Sie einschätzen, wo Ihre Organisation steht und wie sich der Weg zu mehr Selbstorganisation ebnen lässt.

mehr
1

Bild: mauritius images / Rawpixel Ltd / Alamy
Kolumne E-Learning
Learning-Experience-Systeme: viel Lärm um wenig Neues?
Serie
18.07.2018

Die einen nennen es eine Revolution, für die anderen ist es nur eine logische Weiterentwicklung. Learning Experience Palttformen (LXP) wecken neue Phantasien im E-Learning-Markt. Unsere Kolumnist Gudrun Porath meint dazu ganz nüchtern: Lernportal bleibt Lernportal - auch mit neuen Funktionen.

mehr

Bild: Fotolia LLC.
Studie
Digitalisierung: Für HRler mehr Wunsch als Wirklichkeit
News
17.07.2018

Während Unternehmen auf die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit reagieren, fühlt sich die Personalentwicklung nur bedingt bereit, die notwendigen Schritte zu begleiten. Das macht die neue Mercer-Studie "Global Talent Trends 2018" deutlich. Zwischen Anspruch, Erkenntnis und Umsetzung gibt es immer noch eine große Lücke.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Was bringen Arbeitgebersiegel?

Kostenpflichtig
Ausgabe 08/2018

Auf Stellenanzeigen und Karrierewebseiten werden die Siegel und Urkunden gerne präsentiert, die Unternehmen als besten, fairsten oder familienfreundlichsten Arbeitgeber ausweisen. Das Geschäft mit den Arbeitgebersiegeln boomt. Aber haben sie tatsächlich den gewünschten Effekt?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Bücher für Change-Profis

Ausgabe 07/2018

Welche Fachbücher sollten Trainer, Berater und Coachs mit in den Urlaub nehmen, um inspirierende Begleiter dabeizuhaben, wenn sie in Ruhe ihr Wissen aufpolieren oder über ihr Geschäftsmodell nachdenken wollen?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Agilität

Ausgabe 03/2018

Das Thema Agilität beschäftigt Unternehmen, die sich auf schnellen Wandel einstellen müssen. Wie können Organisationsstrukturen angepasst werden, um den Veränderungen gerecht zu werden? Aus der Wissenschaft gibt es erste Ergebnisse, wie und wann agile Strukturen und agile Führung geeignet sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Influencer in HR

Kostenpflichtig
Ausgabe 07/2018

Ein neues Prinzip macht Schule: Wie sich die Grundsätze des Influencer-Marketings für HR nutzen lassen, wie man "Influencer" wird und wem man folgen sollte.

mehr

Bild: www.ard.de
Kolumne E-Learning
Die Wahrheit der Mary Meeker
Serie
06.06.2018

Ganze 294 Seiten lang ist der aktuelle Internet Trend Report, den die Analystin und Venture Capital-Geberin Mary Meeker erstellt hat. Nur wenige davon widmet sie dem digitalen Lernen - ein Versäumnis? Nein, meint unsere E-Learning-Kolumnistin Gudrun Porath. Mehr müsse man heute nicht mehr dazu sagen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
20 Rezepte für systemisches Denken

Ausgabe 06/2018

Fritz B. Simon, der Pionier der systemischen Organisationsberatung, erklärte in Berlin, wie Unternehmer und Berater trotz zunehmender Komplexität handlungsfähig bleiben können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Vor diesen Veränderungen steht die Personalberatungsbranche

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2018

Was ändert sich für Headhunter? Die Branche muss sich umstellen. Das gilt auch für die „Platzhirsche“ unter den Beratern.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Burn-out vermeiden

Ausgabe 05/2018

Warum ist es für Individuen nicht einfach, als Mitarbeiter in Organisationen zurechtzukommen? Wer zum Beispiel seinen Selbstwert davon abhängig macht, dass er im Beruf erfolgreich und fehlerfrei ist, hat gute Chancen, früher oder später unter einem Burn-out zu leiden. Woran liegt das?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Digitales Lernen braucht digitale Personaler
Serie
25.04.2018

Keine Industrie 4.0 ohne digitale Kompetenzen der Mitarbeiter. Das ist beinahe täglich zu lesen. Kolumnistin Gudrun Porath fragt sich: Was ist los mit den Kompetenzen derjenigen, die im Unternehmen dafür da sind, Personal bereitzustellen, das den Anforderungen genügt? Sie stellt fest: Die Personalentwicklung hat Lücken.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Einfach machen!

Kostenpflichtig
Ausgabe 05/2018

Pragmatische Handson-Mentalität statt Buzzword-Strategien: Das Titelthema beleuchtet, wie mittelständische Unternehmen in Deutschland den Herausforderungen des Digitalzeitalters und der Arbeitswelt 4.0 begegnen – und worauf ihr Erfolgsrezept beruht.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Fotoagentur WESTEND61
Personalentwicklung der Zukunft
So geht digitales Lernen
News
06.04.2018

Personalentwicklung im Digitalzeitalter verknüpft formelles und informelles Lernen und erlaubt situative Qualifizierung mitten im Arbeitsprozess. Ein Ausblick auf die Zukunft des Lernens und der betrieblichen Weiterbildung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Topografisches Coaching

Ausgabe 04/2018

Karin von Schumann und Claudia Harss sind Business Coachs und haben eine Methode entwickelt, die schon recht bald zu den zentralen Tools der Coaching-Branche gehören dürfte. Sie nennen ihre Methode das „topografische Coaching“.

mehr

Bild: Corbis
Personalentwicklung im öffentlichen Dienst
Beamtenbund: Digitalisierung hat Grenzen
News
19.03.2018

In den kommenden zehn Jahren gehen mehr als 25% der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. Schon jetzt beklagt der Beamtenbund dbb eine "Mangelwirtschaft" wegen zunehmender Aufgaben und jahrelangem Personalabbau.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Das Lernen der Zukunft

Kostenpflichtig
Ausgabe 04/2018

Personalentwicklung im Digitalzeitalter verknüpft formelles und informelles Lernen und ermöglicht situative Qualifizierung mitten im Arbeitsprozess. Innovative Konzepte, Methoden und Formate für digitales Lernen stellt das Titelthema vor.

mehr

Bild: Corbis
Kolumne E-Learning
Digitales Lernen dominiert die Schlagzeilen, Präsenzlernen die Realität
Serie
14.03.2018

Kolumnistin Gudrun Porath legt den Finger in die Wunder der Weiterbildungsexperten, denn sie stellt fest: Digitales Lernen scheint immer noch eine Vision, keine gelebte Realität zu sein. Sie zeigt auch, woran das digitale Lernen bisher krankt und wie Lernbots Abhilfe schaffen können.

mehr

Bild: Haufe Shop
Haufe Shop
Praxisbuch Agilität
Special 13.03.2018

Je agiler sich Unternehmen ihrer Umwelt anpassen, desto erfolgreicher sind sie. Die Autoren stellen spielerisch die Methoden der agilen Transformation vor und erläutern Ablauf, Ziele und Nutzen. Mit vielen Illustrationen und Abbildungen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Gesundheit

Ausgabe 02/2018

Zwischen berufsbedingtem Stress und individuellem Gesundheitszustand gibt es einen Zusammenhang. Die krankheitsbedingte Abwesenheit hat nicht nur individuelle Konsequenzen für die Arbeitnehmer. Unternehmensseitig entstehen neben organisatorischen Problemen erhebliche Kosten. Was können Führungskräfte tun, damit ihre Mitarbeiter gesund bleiben? Welche Verhaltensweisen von Führungskräften beeinträchtigen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden? Und was können Führungskräfte tun, um selbst gesund zu bleiben?

mehr

Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Lichtsprache: Wenn Personaler rot sehen
Serie
07.03.2018

So mancher Mythos geistert durch die Personalabteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner Kolumne über die Fakten auf. Heute: Lichtsprache – wie Sie die Kraft des Göttlichen im Personalwesen nutzen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Working Out Loud

Kostenpflichtig
Ausgabe 03/2018

Die Methode „Working Out Loud” verbreitet sich rasant in großen deutschen Unternehmen. Worum geht’s?

mehr

Bild: SAP
Kolumne E-Learning
Branchenmonitor von SAP geadelt
Serie
07.02.2018

Viele Unternehmen legen ihre Zahlen für einen Branchenüberblick nicht gerne offen. Dabei ist dies gerade auf unübersichtlichen Märkten wie im E-Learning wichtig für die Anwender, wie unsere Kolumnistin Gudrun Porath betont. Darum sieht sie es auch als "Adelung" für den MMB-Branchenmonitor an, dass nun der Softwareriese SAP seine Daten beigesteuert hat.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Change individuell bewältigen

Ausgabe 02/2018

Unternehmen erwarten heutzutage, dass ihre Mitarbeiter ein Change-Programm nach dem anderen flexibel und aktiv mittragen. Am Ende erreichen sie aber nur die komplette Übermüdung der Organisation.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalentwicklung
Online-Weiterbildung voll im Trend
News
29.01.2018

45 Prozent der Bundesbürger nutzen digitale Lernmittel zur privaten Weiterbildung, jeder Fünfte lernt mit kostenpflichtigen Angeboten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Als größter Vorteil der Online-Weiterbildung gilt demnach das zeit- und ortsunabhängige Lernen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Chancen und Risiken der digitalen Eignungsdiagnostik

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2018

Digitale Diagnostik-Tools eröffnen neue Möglichkeiten für die Personalauswahl. Doch nicht alle Angebote halten, was sie versprechen. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Weiterbildung
Darauf kommt es 2018 beim E-Learning an
News
05.01.2018

Künstliche Intelligenz, Gamification & Co: Welche Trends werden 2018 das E-Learning in Unternehmen prägen? Darüber hat sich ein Lerntechnologie-Anbieter Gedanken gemacht – und fünf Kernthemen identifiziert.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Wie Siemens nach Innovationen sucht

Ausgabe 01/2018

Janina Kugel ist Chief Human Resources Officer (CHRO) und Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Von ihr wird erwartet, dass sie die Umgestaltung des Siemens-Konzerns zu einem „agilen Flottenverband“ mit passenden Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen begleitet. Auf dem „Talent Management Gipfel 2017“ erklärt sie die Suchstrategie des Konzerns.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Diversität

Ausgabe 01/2018

Kann Diversity zu einem Wettbewerbsvorteil für Unternehmen werden? Oder ist Diversität eher eine Aufgabe, die es zu bewältigen gilt?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Was sich durch das neue Datenschutzrecht für HR ändert

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2018

Die EU-Datenschutzgrundverordnung bringt ab Mai einige neue Pflichten – auch für HR. Was dabei im Zusammenhang mit Beschäftigtendaten zu beachten ist, lesen Sie im Titelthema.

mehr
Bild: Andrey Popov - fotolia.de
Kolumne E-Learning
Weiterbildung der Zukunft: Aus Arbeit wird Lernen
Serie
13.12.2017

Die Zukunft der Arbeit ist Lernen, sagte die US-amerikanische Vordenkerin und Innovationsstrategin Heather McGowan auf der Bildungskonferenz Online Educa in Berlin. Im digitalen Zeitalter brauchen Unternehmen eine Lernkultur, die genau das ermöglicht. Die Frage ist nur: Wie kommen sie dahin?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Weiterbildung
Digitales Lernen breitet sich langsam aus
News
08.12.2017

Bislang haben viele deutsche Firmen in der Weiterbildung noch nicht die Möglichkeiten ausgeschöpft, die ihnen die Digitalisierung bietet. Das könnte sich nun ändern: Laut einer Studie des IW Köln kommt digitales Lernen langsam in der Praxis an. Doch es bleiben To-Dos für die Personalentwicklung.

mehr

Bild: Duntroon Consultants
Interview mit Charles Jennings
"Lerner nicht wie Kinder behandeln"
News
07.12.2017

Informelles Lernen gilt als die wichtigste Lernform der Zukunft. Entsprechend viele Unternehmen bauen auf das 70-20-10-Konzept, nach dem ein Großteil des Lernens informell läuft. Charles Jennings, der als Pionier dieses Konzepts gilt, erklärt im Interview, wie informelles Lernen am Arbeitsplatz gelingt.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Gamification
Wer regelmäßig spielt, lernt besser
News
27.11.2017

Lernspiele können in der Personalentwicklung helfen, Mitarbeitern Lerninhalte spielerisch zu vermitteln. Doch regelmäßiges Spielen kann offenbar auch ganz unabhängig von den Inhalten beim Lernen helfen, wie eine Studie zeigt. Die Wissenschaftler haben einen Erklärungsansatz.

mehr

Bild: Bitkom Research
Bitkom-Studie
Digitalkompetenzen: Arbeitnehmer stecken im digitalen Dilemma
News
21.11.2017

Deutsche Arbeitnehmer fühlen sich für die digitalisierte Arbeitswelt schlecht gewappnet. Kein Wunder, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Demnach fehlen vor allem Zeit, Geld und die Unterstützung der Arbeitgeber für Weiterbildungen rund ums Thema "Digitalkompetenzen".

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren