Moocs: Das Ende der Kostenlos-Kultur?

Seit dem 23. Juni hat die US-amerikanische Lernplattform Coursera eine Pilotphase gestartet, in der zunächst ausgewählte Kurse inklusive sämtlicher Lehrvideos und Materialien nur noch zahlenden Kunden zur Verfügung stehen. Mit diesem Angebot käme man den Partnern entgegen, die auf diese Weise mehr Kurse auf der Lernplattform anbieten könnten, so die offizielle Begründung. Partner könnten damit auch Kurse anbieten, für deren Lernmaterial Copyright-Gebühren bezahlt werden müssten.
Moocs: traditionell hohe Abbrecherraten
Auch den traditionell hohen Abbrecherraten bei Moocs möchte man damit entgegenwirken. Dadurch kommt es zum Beispiel in Kursen zu Schwierigkeiten, in denen ein hohes Engagement der Lerner und Gruppenarbeit über die ganze Dauer gefordert sei.
Im Rahmen des Pilotprojekts will Coursera genau beobachten, wie sich die Gebühren auf die Anmeldezahlen, das Engagement und die Abbrecherraten sowie die Lernerzufriedenheit auswirkt. Auf Basis der Auswertungen werde man gemeinsam mit den Partnern über das weitere Vorgehen entscheiden und in Zukunft möglicherweise mehr Kurse anbieten, die nur gegen Bezahlung zur Verfügung stehen.
Für den Pilotkurs zu Gehaltsverhandlungen der französischen École Polytechnique werden Gebühren von 254 Euro erhoben, für die es bei Bedarf finanzielle Hilfen gibt.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.207
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
2.013
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.263
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.139
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.053
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.011
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
984
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
741
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
637
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
568
-
Die richtigen Strategien für Benefits
18.03.2025
-
Personalmangel bremst Energiewende und Aufrüstung
17.03.2025
-
Mitarbeiterentwicklung und persönliches Wachstum in Organisationen
14.03.2025
-
Lebensphase schlägt Geburtsjahrgang
14.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
13.03.2025
-
Rückenübungen füs Büro
13.03.20251
-
Gesunde Ernährung erhöht die Mitarbeitermotivation
12.03.2025
-
So können Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördern
12.03.2025
-
Warum eine gute Work-Life-Balance Unternehmen stärkt
12.03.2025
-
Viel Bewegung bei den Anbietern von HR-Software
12.03.2025