Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die 40 führenden HR-Köpfe

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2017

Seit 2003 kürt die Redaktion des Personalmagazins alle zwei Jahre die wichtigsten Vordenker und Vorbilder im Personalwesen. Wer 2017 dabei ist, lesen Sie in der Titelgeschichte.

mehr

Bild: Martin Pichler
Coaching und Training
DVCT-Award 2017: Poster macht Coaching-Prozesse sichtbar
News
20.11.2017

Der Verband für Coaching und Training (DVCT) hat seinen diesjährigen "Coach & Trainer Award" in Hamburg verliehen. Das Gewinnerkonzept heißt "Coaching-Poster": Es soll helfen, die Ausgangssituationen für Coachings zu visualisieren und den Coaching-Prozess schneller zum Ziel zu führen.

mehr

Bild: YouTube
Training und Coaching
Nudging: Verhalten ändern durch "Anstupsen"
News
14.11.2017

Da Personaler, Führungskräfte, Trainer und Coachs sich dafür interessieren, ob und wie man menschliches Verhalten verändern kann, werden sie am diesjährigen Nobelpreisträger Richard H. Thaler nicht vorbeikommen. Was hinter der Idee von Thalers "Nudging", dem "Anstupsen", steckt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Disruption im Kopf

Ausgabe 11/2017

Der Leadership-Trainer Boris Grundel kennt den Weg zur gereiften Persönlichkeit: „Um wirklich zu verstehen, müssen wir regelmäßig auf Distanz zu uns gehen. Wieder zuhören lernen, die Welt und andere Menschen erst in uns aufnehmen, bevor wir bewerten und entscheiden.“

mehr

Bild: Philipps-Universität Marburg | Tabea Weiß
Kolumne E-Learning
Pepper würzt das Lernen mit dem Roboter
Serie
02.11.2017

Humanoide Roboter für die Lehre erobern Schlagzeilen und Messebühnen. Und das ist gut so, findet unsere Kolumnistin, denn laut Bildungsexperten wird sich das Lernen mit Robotern durchsetzen. Einige Beispiele geben einen Vorgeschmack auf das, was künftig auch in Unternehmen beim digitalen Lernen möglich sein wird.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
HR Innovation Award

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2017

Aus 100 hochkarätigen Bewerbungen wählte die Jury des HR Innovation Awards acht Gewinner aus. Das Titelthema stellt die Sieger und ihre prämierten HR-Konzepte und -Lösungen vor.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Achtsamkeit

Ausgabe 10/2017

Wenn die Mitarbeiter achtsamer sind, aber nicht über ihre Beobachtungen und Einsichten reden, nützt das dem Arbeitgeber überhaupt nichts. Die Frage muss sein: Wie wird aus der individuellen eine kollektive Achtsamkeit?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Arbeitgeberkommunikation mit Content-Marketing

Kostenpflichtig
Ausgabe 10/2017

Marketer schwören auf das Konzept des Content-Marketings. Auch HR kann damit die Arbeitgeber- und Personalkommunikation zielgenau verbessern.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Wissensvermittler

Ausgabe 09/2017

Ranga Yogeshwar erklärt in TV-Sendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Wissen vor 8“ den Zuschauern die Welt wie kein anderer.

mehr

Bild: pixabay
Kolumne E-Learning
Wie digitales Lernen attraktiver wird
Serie
27.09.2017

Der Programmierer Zack Thoutt hat sich in der Szene der „Game of Thrones“-Fans einen Namen gemacht, indem er ein Computerprogramm die Fortsetzung der Serie schreiben ließ. In der HR-Szene steht sein Name nun für gelungene digitale Weiterbildung und für die attraktive Bewerbung von E-Learnings.

mehr

Welche Digitalkompetenzen Mitarbeiter brauchen
Digitale Kompetenzen
Top-Thema
19.09.2017

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch die Ansprüche daran, was Beschäftigte können müssen. Welche digitalen Kompetenzen Mitarbeiter und Führungskräfte nun brauchen und was das für Organisations- und Personalentwicklung bedeutet, lesen Sie in diesem Top-Thema.

mehr
  • Welche Digitalkompetenzen Führungskräfte brauchen
  • Wie die Organisation Digitalkomptenzen fördern kann
  • Wie die Personalentwicklung Digitalkompetenzen fördern kann
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Agilität in Unternehmen

Kostenpflichtig
Ausgabe 09/2017

Das „Agilitätsbarometer 2017“ zeigt, wie weit Unternehmen auf dem Weg zur agilen Organisation bereits gekommen sind: die Studienergebnisse und Beispiele für erfolgreiche agile Projekte

mehr

Bild: Personalmagazin
Vergütungs-Check
Das Gehalt eines Personalentwicklers
News
15.09.2017

Was verdient ein Personalentwickler? Der "Vergütungs-Check" gibt Auskunft. In Zusammenarbeit mit dem Gehaltsexperten Compensation Partner stellt das Personalmagazin einmal im Monat die Gehälter in den zentralen Tätigkeitsfeldern des Personalwesens vor.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Personalentwicklung
So verbreitet ist Lernen mit sozialen und digitalen Medien
News
11.09.2017

Wie verbreitet sind Social-Media-Lernen und digitale Medien in der Personalentwicklung? Das hat die Hochschule Rhein-Main gerade zum dritten Mal untersucht. Die Studienautoren Professor Thorsten Petry und Tobias Koßmann berichten in der aktuellen "Wirtschaft + Weiterbildung" über die Ergebnisse.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Rekrutierung und Employer Branding

Ausgabe 04/2017

Je nach Branche leiden die Unternehmen unter mangelnder Quantität und/oder Qualität von Bewerbungen auf Ausbildungsplätze, für Einstiegsberufe, Expertenstellen und  Führungspositionen. Die Gewinnung von weiblichen Bewerbern ist für viele dabei ein besonderes Problem. Allerding: Stellenausschreibungen sind austauschbar. Die Wortwahl ist beinahe identisch. Wie können Unternehmen sich von anderen abheben? Was wirkt, neben dem klassischen Unternehmensimage, noch attraktiv auf Jobsuchende?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Fachbuchempfehlungen

Ausgabe 07/2017

Zwölf Fachbücher für Trainer, Berater und Coachs hat die Redaktion ausgesucht, um sie ihren Lesern als Begleiter durch den Sommer zu empfehlen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
People Analytics

Ausgabe 03/2017

Alle Welt spricht von „Big Data“ als wesentliche Ressource des 21. Jahrhunderts. Doch wie können Daten am besten genutzt werden, um sinnvolle und handlungsrelevante Erkenntnisse im Personalmanagement zu generieren? Denn ohne Zweifel kann gerade das Personalmanagement sehr stark von People Analytics, das heißt der systematischen Analyse von Personaldaten, profitieren.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Azubis motivieren und Ausbildungsabbrüche vermeiden

Kostenpflichtig
Ausgabe 08/2017

Knapp jede vierte Ausbildung endet in einem Abbruch. Die Ursachen sind bekannt, doch Ausbilder tun noch zu wenig, um Azubis nicht zu verlieren.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Weiterbildung als Zukunftsfaktor: Das Lernen lieben lernen
Serie
09.08.2017

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Menschen übernehmen heute Jobs, für die es gestern noch gar keine Ausbildung gab. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath zieht daraus den Schluss: Lebenslanges Lernen entwickelt sich vom abstrakten Begriff hin zur überlebenswichtigen Herausforderung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
HR-Co-Lab
Startup zettelt Austausch junger Personaler an
News
21.07.2017

Beim HR-Co-Lab in Berlin haben junge Personaler ihre Erfahrungen geteilt. Dabei zeigte sich: Der HR-Nachwuchs schlägt sich mit ähnlichen Problemen herum wie frühere Generationen. Das beim Co-Lab entstandene Schwarmwissen haben die Veranstalter von Talent.io nun als Whitepaper veröffentlicht.

mehr

Bild: 2017 Google Germany GmbH
Digitalisierung
Google startet Schulungszentrum für digitale Fähigkeiten
News
18.07.2017

Digitale Fähigkeiten sind in der modernen Arbeitswelt ein Muss. Der US-Internetriese Google will nun Arbeitnehmer, Schüler und andere Interessierte bei deren Erwerb unterstützen – und hat in München ein Lernzentrum für digitale Bildung eröffnet. Die dort angebotenen Trainings sollen kostenlos sein.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Der Business Partner wird agil

Kostenpflichtig
Ausgabe 07/2017

HR-Vordenker Dave Ulrich hat mit seinem Business-Partner-Modell eine ganze Personalergeneration geprägt. Welche Rolle sein Konzept heute in der Praxis spielt und wie es sich verändern muss, um die HR-Organisation in die Zukuft zu tragen, lesen Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Corbis
Großgruppenmoderation
Große Gruppen wuppen: Warum das oft schief geht
News
12.07.2017

Moderieren ist schon schwer – das Moderieren einer Großgruppe umso mehr: Wer in Tagungen oder Workshops mit 20, 30 oder mehr Personen arbeitet, muss einiges beachten. Wo bei Großgruppenmoderationen die größten Stolpersteine liegen und wie sich diese umgehen lassen, zeigt eine aktuelle Studie.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Digitalisierung wird Wahlkämpfers Liebling
Serie
05.07.2017

Die Digitalisierung krempelt das Leben, Lernen und Arbeiten kräftig um. Das haben auch die Parteien erkannt – und setzen beim Wahlkampf auf markige Thesen zum Thema, wie aktuell die FDP. Kolumnistin Gudrun Porath analysiert die Thesen der Liberalen mit Blick aufs Lernen in Schule und Betrieb.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Wie lernfähig sind agile Organisationen?

Ausgabe 06/2017

Wie können Organisationen aus Erfahrungen lernen und Entscheidungen treffen? James G. March, ehemaliger Management-Professor in Stanford, gilt als Pionier der  verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie und wurde vor allem dadurch berühmt, dass er mit Nachdruck bestritt, dass in Unternehmen überwiegend „rationale“ Entscheidungen getroffen würden. Ein aktueller Kongress würdigte jetzt Marchs Denkleistungen.

mehr

Bild: Haufe Akademie
Weiterbildung
Experiment: Zwei Jahre unbegrenzt Weiterbildung und Coaching
News
29.06.2017

Zwölf ganz unterschiedlichen Menschen schenkt die Haufe Akademie zwei Jahre unbegrenzt Weiterbildung und Coaching. Nach einem Jahr haben sie sich zur Halbzeitbilanz getroffen. Die "Wirtschaft + Weiterbildung" war dabei und hat daraus einige Denkanstöße für die Personalentwicklung gezogen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Die Versprechen esoterischer Unternehmensberater
Serie
28.06.2017

So mancher Mythos geistert durch die Personalabteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner Kolumne über die Fakten auf. Heute: Warum Astrologen nichts - und wirklich gar nichts - als Berater für HR beitragen können.

mehr

Bild: Corbis
Personalentwicklung
Selbstkontrolle trainieren: Mission Impossible?
News
26.06.2017

Manche Chefs und Mitarbeiter fahren leicht aus der Haut. Um die Harmonie am Arbeitsplatz zu erhöhen, sollten sie ihre Selbstkontrolle trainieren. Doch geht das überhaupt? Das haben Wissenschaftler der Saar-Uni untersucht – und dämpfen die Erwartung, dass Selbstkontroll-Trainings langfristig wirken.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Fremdpersonal managen

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2017

Die Reform der Arbeitnehmerüberlassung bringt neue Regeln für den Einsatz von Fremdpersonal. Worauf Unternehmen nach der AÜG-Reform achten müssen und wie sie die neuen Regeln in der Praxis anwenden, lesen Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Corbis
Positionspapier vom "Wuppertaler Kreis"
Weiterbildung nach dem Prinzip Eigenverantwortung gefordert
News
19.06.2017

Wie muss die betriebliche Weiterbildung gestaltet sein, damit Firmen in der sich rasch wandelnden, digitalisierten Arbeitswelt bestehen und Innovationen fördern können? Zu dieser Frage liefert der "Wuppertaler Kreis", ein Verband von Weiterbildungsanbietern, nun grundlegende Antworten.

mehr

Bild: BMAS/Knoll
Digitalisierung
Nahles ruft zu Innovationen in der betrieblichen Weiterbildung auf
News
16.06.2017

Mit einer neuen Initiative will Andrea Nahles die betriebliche Weiterbildung zukunftsfähig machen. Dabei setzt die Bundesarbeitsministerin auf den Ideenaustausch mit der Wirtschaft. Ein erster Vorschlag kommt von der Telekom: ein nationales Qualifizierungskonzept auf Teilzeitbasis.

mehr

Bild: Indeed Deutschland GmbH
Personalentwicklung
Weiterbildung finden ist Aufgabe des Arbeitgebers
News
13.06.2017

Weiterbildung ist eine tolle Sache, findet die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Um konkrete Personalentwicklungsmaßnahmen kümmert sich bislang meist der Arbeitgeber. Dabei ist fehlende Mitarbeiterinitiative bei der Weiterbildung oft kein Zeichen von Faulheit.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Erfolgsfaktoren für die virtuelle Kommunikation und Kooperation

Ausgabe 02/2017

Mit der Digitalisierung und Vernetzung wachsen die reale und die virtuelle Welt zunehmend zusammen. Kommunikations- und Informationstechnologien ermöglichen es, die Arbeit über räumliche, zeitliche und organisatorische Grenzen hinweg zu bewältigen. Die Arbeit mit digitalen Werkzeugen und Medien erfasst alle Branchen. Bei allen Vorteilen stößt diese Form der Zusammenarbeit auch auf eine Vielzahl an Herausforderungen. Im Schwerpunkt dieser Ausgabe werden evidenzbasiert Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche virtuelle Kommunikation und Kooperation identifiziert.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Systemisch handeln

Ausgabe 05/2017

Mit seinen 66 Geboten will der Systemtheoretiker Torsten Groth gegen die Verunsicherung ankämpfen, was denn nun eigentlich „systemisch“ sei. Dass Groth auch die Praxis der Organisationsberatung kennt, macht seine Ausführungen besonders wertvoll.

mehr

Personalentwicklung
Weiterbildungsförderung des Bundes im Überblick
News
29.05.2017

Mit der Digitalisierung wird Weiterbildung zum Zukunftsfaktor – für die Unternehmen ebenso wie für die Mitarbeiter. Deshalb fördert auch der Bund berufliche Weiterbildungen mit verschiedenen Programmen. Ein Überblick zu den Fördertöpfen.

mehr

Bild: Corbis
Studie zu CEO-Wechseln
Geschäftsführer sitzen länger auf dem Chefsessel
News
26.05.2017

Knapp acht Jahre bleiben deutsche CEOs in ihrer Position. Damit hat sich ihre Verweildauer im Vergleich zu den Vorjahren verlängert, hat die Analyse eines Strategieberaters ergeben. Sie zeigt auch, aus welchen Gründen die CEOs, die ihr Unternehmen verlassen, den Hut nehmen müssen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Planen lohnt sich

Kostenpflichtig
Ausgabe 05/2017

Egal ob Mittelständler oder Konzern: Eine strategische Personalplanung ist auch in Zeiten schnellen Wandels unverzichtbar. Mit welchen Instrumenten dies gelingt, lesen Sie im Titelthema.

mehr

Bild: Andrey Popov - fotolia.de
Kolumne E-Learning
Ein Mooc als Konzept für die Zukunft des Corporate Learning
Serie
17.05.2017

Es ist ein ambitioniertes Ziel: 900 Personalentwickler und Trainer wollen beim "Corporate Learning 2025 Moocathon" eine Blaupause für betriebliche Weiterbildung im digitalen Zeitalter erarbeiten. Den zwölfwöchigen "Massive Open Online Course" mit anschließendem "Hackathon" gestalten sie selbst.

mehr

Bild: Universität Würzburg
Führungskräfteentwicklung
Empathie trainieren - mit einem Perspektivwechsel
News
12.05.2017

Führungskräfte sollen heute Soft Skills wie Empathie mitbringen. Doch nicht jeder verfügt über diese zwischenmenschliche Fähigkeit. Eine Studie macht diesen Menschen Hoffnung: Sie zeigt einen möglichen Ansatz, wie man Empathiefähigkeit trainieren könnte.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Projektmanagement
Das muss ein guter Projektleiter können
News
11.05.2017

Wird ein Projektleiter gesucht, setzen Personaler und Führungskräfte bei der Auswahl meist auf die fachlichen Kompetenzen der Kandidaten. Dabei sind beim Projektmanagement noch viele weitere Fähigkeiten und Fertigkeiten gefragt. Vier Rollen sollte der ideale Projektleiter übernehmen können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Top-Manager-Studie
Führungskräfteentwicklung und -Recruiting bereiten CEOs Kopfzerbrechen
News
09.05.2017

Was sind die größten Sorgen deutscher CEOs? Dieser Frage ist eine Studie von IW Consult und dem Wirtschaftsnetzwerk "The Conference Board" nachgegangen. Demnach sorgen sich die Top-Manager vor allem um die allgemeine politische Lage und um die Personalsituation in ihrem Unternehmen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
IAB-Forscher zur Digitalisierung
"Panikmache ist nicht angebracht"
News
03.05.2017

Wer den Druck der Digitalisierung spürt, bildet Mitarbeiter überdurchschnittlich oft weiter, zeigt das aktuelle IAB-Betriebspanel. Reicht dieses Engagement aus, um die Digitalisierung zu bewältigen? IAB-Forscherin Ute Leber und IAB-Chef Joachim Möller geben teilweise Entwarnung.

mehr

Bild: Tüv Süd Akademie/CHLietzmann
Bildungs- und Talent Management
Dies sind die Gewinner des "Deutschen Bildungspreises 2017"
News
28.04.2017

Vorbildliches und Innovatives aus Ausbildung, Bildungs- und Talent Management hat die Tüv Süd Akademie mit dem "Deutschen Bildungspreis 2017" ausgezeichnet. Neben den regulären Kategorien gab es zwei Sonderpreise für besondere Leistungen bei Ausbildung und Innovation. Hier sind die Gewinner.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Vom Umgang mit dem Internet

Ausgabe 04/2017

Querdenker Gunter Dueck kritisiert das Aufmerksamkeitsgerangel im Internet. Er fordert von den Klugen, mehr Verantwortung zu übernehmen und „echte Inhalte“ attraktiver an den User zu bringen. Es gilt, das Netz zurückzuerobern! Im Interview verrät Dueck, wie er mit Angriffen und Drohungen im Internet umgeht und warum wir alle von Hyperaktivität bedroht sind.

mehr

Talent Management: Konzept, Definition und Kernelemente
Talent Management
Top-Thema
24.04.2017

Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich mit dem Thema Talent Management zu beschäftigen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

mehr
  • Recruiting
  • Kompetenzmanagement und Nachfolgeplanung
  • Performance und Compensation Management
Bild: Haufe Online Redaktion
Testentwicklung
Wolfgang Saaman: "Agilität kann man messen"
News
24.04.2017

Geschäftsführer und Personalmanager wollen agile Mitarbeiter. Doch woran erkennt man, wie agil Menschen tatsächlich sind? Personalentwicklungsberater Wolfgang Saaman will mit seinem Agilitätstest den Stand analysieren und die Chance auf Veränderung prognostizieren.

mehr

Bild: Google Inc.
Informelles Lernen
Echter Spaß ist wichtiger als eine gute Lernkultur
News
24.04.2017

Eine gute betriebliche Lernkultur zu fördern ist wichtig – keine Frage. Doch nun haben US-Forscher herausgefunden, dass Spaß bei der Arbeit das informelle Lernen am Arbeitsplatz sogar mehr begünstigen kann als eine aktiv geförderte Lernkultur. Doch sie warnen davor, die Spaßförderung zu übertreiben.

mehr

Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
Weiterbildung
Motivation beim Lernen: Ist sie da, ist sie weg
News
19.04.2017

Weiterbildner sollten stets die Motivation der Lerner im Blick behalten – etwa, indem sie kontinuierlich Feedback von ihnen fordern, empfehlen Forscher der Uni Jena. Denn sie haben in einer Studie festgestellt, dass die Lernermotivation sogar im Laufe kürzerer Lerneinheiten stark schwanken kann.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Trends in der Vergütung

Kostenpflichtig
Ausgabe 04/2017

Teamboni, Gewinnbeteiligung und Co.: Wie Unternehmen zeitgemäße Vergütungssysteme für die sich verändernde Arbeitswelt gestalten können.

mehr

Bild: www.rudi-renner.de
Tagungen und Events
Neue Ideen fürs nächste Teambuilding
News
06.04.2017

Schon wieder in den Hochseilgarten? Es ist nicht immer leicht, neue Teambuilding-Events und Rahmenprogramme für Tagungen zu finden. Aber wie wäre es, das Team einmal eine Bombe entschärfen, ein Pop-Art-Kunstwerk erstellen oder mit Robotern tanzen zu lassen? Wir stellen Ideen für Teambuildings vor.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren