Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Was Personalentwickler von Uber lernen können
Serie
05.04.2017

E-Learning ist mehr als nur die digitale Version eines Präsenzseminars. Wer E-Learning geschickt nutzt, kann die Lerner individuell motivieren - Big Data macht's möglich. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath zeigt, wie Personalentwickler hier vom Taxi-Dienst Uber lernen können.

mehr

Bild: Oliver T. Hellriegel
Startup Diversicon
Das Ziel: Autisten in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln
News
03.04.2017

Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April lohnt der Blick auf das Startup Diversicon: Es hat zum Ziel, Autisten zu qualifizieren und langfristig in eine Festanstellung zu bringen. Der Gründer Dirk Müller-Remus erklärt, wie er das schaffen will und warum Unternehmen davon stark profitieren.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Was tun, wenn der Chef ein „kleiner Trump“ ist?

Ausgabe 03/2017

Was kann man tun, wenn der eigene Chef ein Narzisst ist? Wie kann sich ein Mitarbeiter dagegen wehren, manipuliert und ausgenutzt zu werden? Experten raten Rangniedrigeren zur Strategie „der Klügere gibt nach“. Denn Narzissten scheitern früher oder später an sich selbst.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
IAB-Studie
Weiterbildungsengagement stagniert – außer bei Digitalisierungsdruck
News
22.03.2017

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat wieder untersucht, wie viele deutsche Betriebe ihre Mitarbeiter weiterbilden. Das Ergebnis: Das Weiterbildungsengagement stagniert seit einiger Zeit. Nur Firmen, die die Auswirkungen der Digitalisierung direkt spüren, bilden mehr weiter.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Auf die Zukunft vorbereitet

Kostenpflichtig
Ausgabe 03/2017

Sind deutsche Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet? Als Trends zeichnen sich Digitalisierung, Flexibilisierung, Transparenz und eine zunehmende Dynamik ab. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, durch Innovationskraft und neue Geschäftsmodelle wettbewerbsfähig zu bleiben und zeitgleich leistungsstarke Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.

mehr

Bild: Pinkypills
Personalentwicklung
Wie sich die Rolle des CFO im Talent Management weiterentwickelt
News
09.03.2017

Die Personalabteilung kann von einer engen Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung profitieren. Wie HR und Finance im Talent Management zusammenarbeiten sollten und wie sich die Rolle des Chief Financial Officers (CFO) dabei künftig weiterentwickelt.

mehr

Bild: Corbis
Weiterbildung
Von neuen und unerkannten Kompetenzprofilen
News
01.03.2017

Die Digitalisierung verlangt den Mitarbeitern neue Kompetenzen ab. Doch haben Unternehmen die Potenziale im eigenen Haus überhaupt im Blick? Laut einer aktuellen Studie scheint das leider nicht bei allen Arbeitgebern der Fall zu sein – eine Wissenslücke in der Personalentwicklung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Führungskonzepte für die digitale Transformation

Ausgabe 01/2017

Die digitale Transformation erfasst alle Bereiche. Sie kommt einem Kulturwandel gleich, von dem auch die Mitarbeiter erfasst werden. Was sagt die empirische Forschung dazu? Transformationale Führung reicht nicht mehr aus, um Prozesse des Wandels erfolgreich erklären zu können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Arbeitgeberattraktivität
Der Mentor ist immer dabei
News
28.02.2017

"Wir bieten ein Mentoring-Programm": Das schreiben viele Personaler stolz in Stellenausschreibungen, mit denen sie junge Talente ködern wollen. Doch hier gilt Vorsicht: Denn Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass dieser gut gemeinte Hinweis sogar die Arbeitgeberattraktivität gefährden kann.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Interkulturelles Führen

Ausgabe 02/2017

Die Wissenschaft stellt interessante Ansätze zur Verfügung, die es Praktikern leicht machen, im globalen Führungsalltag zu bestehen. Dazu gehören die „Kulturdimensionen“ von Professor Dr. Geert Hofstede. Das Titelthema zeigt die Praxisrelevanz des Ansatzes und erklärt die neue Dimension „Genuss versus Zurückhaltung“.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Fake News beim Lernen: Der „Glaub-nix-Lerner“
Serie
22.02.2017

Wenn US-Präsident Trump sich informieren will, sieht er fern. Das wissen wir seit seinem Tweet zu den"schrecklichen Ereignisse" (Achtung: Fake News!) in Schweden. Wenn Mitarbeiter schnell etwas wissen wollen, googeln sie.  Entscheidend ist aber, "Fake News" und reale Fakten unterscheiden zu können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
HR im internationalen Vergleich: Die Ergebnisse der Cranet-Studie 2015/2016

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2017

Die Ergebnisse der globalen Cranet-Studie 2015/2016 liegen vor. Wie ist es um das Standing deutscher HR-Abteilungen im internationalen Vergleich bestellt? Wie verbreitet sind Demokratie und Partizipation weltweit? Wie steht es um Deutsche Gender-Diversity-Bemühungen im internationalen Vergleich? Cranet-Repräsentant Rüdiger Kabst bilanziert, was Personaler aus den Studienergebnissen lernen können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Als Experte ins Fernsehen

Ausgabe 01/2017

Zwei ehemalige Redakteure der Talkshow „Hart aber fair“ sagen Trainern und Beratern, wie sie ins Fernsehen – und insbesondere in attraktive Talkshows – kommen können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Datenbasiertes Recruiting wird praxistauglich

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2017

Chatbots, Online-Spiele, Matching-Algorithmen: Wie praxistauglich sind diese Recruiting-Technologien?

mehr

Bild: Sumtotal
Infografik
Personalentwickler lassen das Bauchgefühl entscheiden
News
20.01.2017

Nicht nur in der Politik, auch im Talent Management scheinen Gefühle momentan wichtiger zu sein als Fakten: Denn die meisten deutschen Personalentwickler messen laut einer Befragung die Mitarbeiterleistung nur einmal im Jahr – glauben aber, den Personalentwicklungsbedarf jederzeit zu kennen.

mehr

Bild: TNS Infratest/Studiengemeinschaft Darmstadt
Weiterbildung
Personalentwickler fordern Eigeninitiative
News
18.01.2017

Neun von zehn Personalentwicklern in großen Unternehmen fordern von ihren Mitarbeitern die Bereitschaft ein, sich selbst um ihre Weiterbildung zu kümmern, so eine aktuelle SGD-Studie. Wie die Weiterbildungsrealität aus Mitarbeiterperspektive aussieht, zeigen die Ergebnisse einer KFW-Studie.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Das Smartphone emanzipiert den Lerner
Serie
12.01.2017

Lernen mit mobilen Endgeräten und Apps seien der wichtigste technologische Trend, der das digitale Lernen in den nächsten zehn Jahren präge, so die aktuelle Trendstudie im Auftrag der Learntec. Ohne die Vorstellung des ersten Smartphones vor nunmehr zehn Jahren wäre das nicht möglich gewesen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
So geht modernes Neuro-Coaching

Ausgabe 11/2016

Der Hirnforscher Professor Gerhard Roth beschreibt in seinem neuesten Buch die neurobiologischen Grundlagen guten Coachings – von der „therapeutischen Allianz“ bis zum „prozeduralen Einüben besser angepasster Verhaltensweisen“.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Corporate Social Responsibility

Ausgabe 04/2016

Beschäftigte hinterfragen den Sinn ihrer Arbeit. Der Erfolg von Unternehmen scheint nicht allein durch Innovation oder Humankapital bestimmt zu sein, sondern vor allem durch ihre Fähigkeit, gemeinsame Werte zu schaffen. Was bedeutet die Sinnsuche der Mitarbeiter für das Personalmanagement? Haben Unternehmen eine Verantwortung, die mehr als ökonomische Ziele umfasst? Welche Rolle spielt das Personalmanagement in der Schaffung eines Sinns für den einzelnen Mitarbeiter und eines Shared Value?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
HR Innovation Award

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2016

Auf der Messe „Zukunft Personal“ wurde erstmals der „HR Innovation Award“ verliehen. In vier Kategorien wurden innovative HR-Lösungen prämiert.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Was Personalentwickler aus Trumps Wahlsieg lernen können
Serie
14.12.2016

Donald Trump ist seit Monaten allgegenwärtig. Muss der designierte US-Präsident auch noch in unserer Personalentwicklungs-Kolumne die Hauptrolle spielen? Er muss, sagt Kolumnist Oliver Maassen – und erläutert, was die hiesige Personal- und Organisationsentwicklung aus Trumps Wahlsieg lernen kann.

mehr

Bild: Elliott Masie
E-Learning-Guru Elliott Masie
"Wir müssen mehr erleben, ausprobieren, Regeln brechen"
News
08.12.2016

Im Januar tritt der US-E-Learning-Experte Elliott Masie bei der "Learntec" 2017 auf. Vorab hat ihn die Messe Karlsruhe zu den Lerntrends der Zukunft befragt. Masie erklärt unter anderem, wie intelligente Maschinen Wissensbedarf ermitteln und passende Lerninhalte bereitstellen können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalentwicklung in der Steuerkanzlei
Qualität und Quantität
News
01.12.2016

Der sich verschärfende Fachkräftemangel stellt die Branche vor große Herausforderungen. Der Arbeitsmarkt für Steuerkanzleien – für alle Qualifikationsstufen – wird merklich enger. Doch nicht nur die Frage nach der Menge des nötigen Personals stellt sich, sondern künftig auch die, welches Personal mit welchen Fähigkeiten gebraucht wird.

mehr

Bild: Corbis
Benchmarking
Studie: Wo stehen Sie mit Ihrer Weiterbildung?
News
28.11.2016

Wo steht die betriebliche Weiterbildung und welche Personalentwicklungsmaßnahmen können deren Qualität und Effektivität steigern? Eine Studie soll nun den Status quo ermitteln. Wer teilnimmt, erhält nach Abschluss der Studie die Ergebnisse und konkrete Handlungsempfehlen fürs eigene Unternehmen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Branchenmonitor schafft Transparenz und neue Kunden
Serie
23.11.2016

Kein Personalentwickler möchte, wenn er sich für einen E-Learning-Anbieter entscheidet, die Katze im Sack kaufen. Rankings wie der jährliche MMB-Branchenmonitor können Orientierung bieten. Warum das Erstellen solcher Rankings aber schwierig ist, erläutert Gudrun Porath diesmal in ihrer Kolumne.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Was Gehaltstransparenz bewirkt

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2016

Die Bundesregierung will mit dem geplanten Entgeltgleichheitsgesetz Transparenz beim Gehalt schaffen. Doch wie wird sich der Durchblick beim Geld auf Mitarbeiter, Führungskräfte und HR auswirken?

mehr

Bild: Haufe
Talent Management Gipfel 2016
New Work: Veränderung erleben
News
15.11.2016

New Work zum Anfassen: Auf dem Haufe Talent Management Gipfel 2016 in Berlin wurde nicht nur diskutiert, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt und HR verändert – die Teilnehmer konnten neue Methoden zur Veränderung auch selbst erleben.

mehr

Bild: pixabay
Fluktuation
Checkliste für ein erfolgreiches Austrittsgespräch
News
15.11.2016

Der Fachkräftemangel führt zu steigender Fluktuation. Dennoch haben die wenigsten Unternehmen strukturierte Prozesse zur Senkung der Fluktuationsrate, beispielsweise Austrittsgespräche mit Mitarbeitern, die gekündigt haben. Was dabei zu beachten ist, zeigt eine Checkliste von Robert Half.

mehr

Bild: WHU
"HR Innovation Award"-Sieger WHU
"Eine Lernreise, die unter die Haut geht"
News
08.11.2016

Die WHU hat den "HR Innovation Award" in der Kategorie "E-Learning und Weiterbildung" erhalten – für das "General Management Plus Program", bei dem Führungskräfte als Sozialunternehmer in Schwellenländer gehen. Die Programmverantwortliche Rebecca Winkelmann berichtet im Personalmagazin.

mehr

Bild: Youtube
Weiterbildung
Erklärvideos: kurz, klassisch, gut
News
03.11.2016

Erklärvideos lassen sich gerade zum selbstgesteuerten Lernen gut einsetzen – im privaten Bereich genauso wie am Arbeitsplatz. Doch wie müssen solche Videos konzipiert sein, damit sie einen möglichst großen Lerneffekt erzielen? Eine Studie gibt Aufschluss.

mehr

Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Anleitung zum gescheiten Scheitern
Serie
02.11.2016

"Fuck-up Nights", bei denen Unternehmer über ihr Scheitern sprechen, haben Hochkonjunktur. Was ist es, das Menschen dorthin zieht? Voyeurismus und Schadenfreude oder doch Lernwunsch und Erfahrungsaustausch? Kolumnist Oliver Maassen über Fehlschläge und persönliche Lehren, die er daraus gezogen hat.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Pro und Kontra Theorie U

Ausgabe 10/2016

Claus Otto Scharmer, der Erfinder der „Theorie U“ ist Forscher am Massachusetts Institute of Technology im amerikanischen Cambridge. Für seine Arbeit wurde er im September in Bonn mit dem „Leonardo European Corporate Learning Award 2016“ ausgezeichnet.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Arbeitskräfte aus der Crowd

Kostenpflichtig
Ausgabe 10/2016

Wie Experimente dazu beitragen, dass Unternehmen sich dem Phänomen „Crowdworking“ nähern.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Lernen mit Youtube
Serie
13.10.2016

"Wenn man mit Youtube wirklich lernen kann, dann ist das Dschungelcamp Bildungsfernsehen", sagte noch vor kurzem ein kinderloser Bekannter zu mir. Welch ein Irrtum! Jetzt hat eine neue Umfrage Youtube als ernstzunehmende Lernplattform bestätigt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
HR-Startups
HR as a Service: Die externe Personalabteilung
Serie
12.10.2016

Viele Personalabteilungen stehen vor dem gleichen Problem: Durch die operative Belastung im Tagesgeschäft bleibt kaum Zeit für strategische Aufgaben. Das Startup HR as a Service setzt genau hier an und übernimmt als Dienstleister HR-Prozesse wie Recruiting, Administration und Personalentwicklung.

mehr

Bild: Veer Inc.
Coaching und Training
Widerstände im Coaching überwinden
News
06.10.2016

Wohl jeder Coach kennt das Phänomen: Das Coaching bleibt an einer Stelle stecken, weil der Coachee im Widerstand ist. Welche Barrieren es im Coaching gibt und wie Coachs dazu beitragen können, diese zu überwinden, erklärt Coaching-Expertin Heide Straub in der "Wirtschaft + Weiterbildung".

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Mitarbeiterbindung
Mangelndes Vertrauen in Firma und Vorgesetzte
News
06.10.2016

Nur eine Minderheit der Beschäftigten in Deutschland hat einer Studie zufolge Vertrauen in ihr Unternehmen und ihren Vorgesetzten. Die Gründe sind vielfältig und die Folgen können gravierend sein.

mehr

Bild: Tüv Süd
Bildungs- und Talent Management
Jetzt noch für den Deutschen Bildungspreis 2017 bewerben
News
04.10.2016

Bis Ende Oktober haben Unternehmen mit einem vorbildlichen Bildungs- und Talent Management noch die Möglichkeit, sich für den "Deutschen Bildungspreis 2017" zu bewerben. Erstmals wird neben Preisen in vier Kategorien und einem Innovationspreis auch ein "Sonderpreis Ausbildung" vergeben.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Wer ist Top-Coach?

Ausgabe 09/2016

Wer oft von Kollegen oder Personalern empfohlen wird, muss ein guter Coach sein, dachten sich die Macher einer Bestenliste. Wie aussagekräftig sind solche Empfehlungen?

mehr

Bild: Stockbyte
Weiterbildung der Zukunft
Digitalisierung fordert Selbstmarketing-Profis
News
29.09.2016

Künftig sollten Weiterbildner auf ihrer Personalentwicklungsagenda wohl vermehrt Weiterbildungen zum Thema "Selbstmarketing" und "Selbstorganisation" anbieten. Denn die Fähigkeit dazu werde im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger, prognostizieren Forscher des Fraunhofer-Instituts ISI.

mehr

Bild: Corbis
Teambuilding-Spiel
Eingesperrt im Hotel
News
28.09.2016

Die Teilnehmer werden in ein Zimmer eingesperrt und müssen zusammen den Schlüssel finden: So funktionieren sogenannte "Escape-Games", die beim Teambuilding helfen sollen. Das Eventkonzept ist vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen, jetzt wird das Teamtraining auch im Tagungshotel angeboten.

mehr

Bild: Corbis
Personalentwicklung in der Gastronomie
Service-Fauxpas: Gäste sind gnädiger als gedacht
News
27.09.2016

Wer in der Gastronomie arbeitet oder ausbildet, kennt das Gebot: Immer freundlich bleiben – auch bei Stress. Dies gilt es auch den Nachwuchstalenten zu vermitteln. Denn manchmal geben Gäste nach Service-Fauxpas keine zweite Chance. Welche das sind und wann Gäste gnädig sind, zeigt eine Umfrage.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH
Demografischer Wandel
Lieber BGM statt Personalentwicklung für Ältere
News
22.09.2016

Wie reagieren Personaler auf den demografischen Wandel? Laut einer aktuellen Umfrage setzen die meisten bislang vor allem auf Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Spezielle Personalentwicklungsmaßnahmen für Ältere und lebenslanges Lernen spielen hingegen keine große Rolle.

mehr

Bild: Corbis
Alternde Belegschaft
Altersdifferenzierte Gestaltung von Personalinstrumenten
News
19.09.2016

Die Wirkung von Personalmaßnahmen auf Leistung und Unternehmensbindung hängt vom Alter der Mitarbeiter ab. Während Jüngere und Ältere positiv auf Angebote reagieren, die auf ihre Entwicklung abzielen, sind Praktiken zur Versorgung nur für jüngere Mitarbeiter von Relevanz.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
HR und Compliance

Kostenpflichtig
Ausgabe 09/2016

Ob Fremdpersonaleinsatz oder Datenschutz: Compliance ist ein Dauerbrennerthema in Unternehmen. Denn Verstöße beschädigen das Image und können zudem noch teuer werden. Über den Status eines Modethemas ist Compliance hinaus. Es bleiben aber die Fragen, was sich dahinter konkret verbirgt, was neu ist und was HR damit zu tun hat.

mehr
Bild: Thies Raetzke
Kolumne Personalentwicklung
Mehr Stress, bitte!
Serie
07.09.2016

Stress gilt in deutschen Büros als Todfeind der Mitarbeiterzufriedenheit und Grundübel vieler Ausfallerscheinungen. Dem negativen Ruf von Stress in der Arbeitswelt widerspricht Personalentwickler Oliver Maassen diesmal in seiner Kolumne: Er hält sogar ein Plädoyer für mehr Stress.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Neue Studien zum entgrenzten Arbeiten

Ausgabe 03/2016

Unternehmen werden flexibler, was die Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort betrifft. Doch wachsende Flexibilität schafft auch neue Herausforderungen. Welche Folgen hat die unklarer werdende Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit? Wie groß ist die Gefahr psychischer Belastungen? Und wie können Unternehmen flexible Belegschaften managen?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
"Employee-Led Learning" : Selbst lernen ist gefragt
Serie
31.08.2016

Was gibt's Neues auf dem E-Learning-Markt? Unsere E-Learning-Expertin Gudrun Porath analysiert in ihrer Kolumne den Markt. Heute: In vielen Firmen sollen die Mitarbeiter selbstgesteuert lernen – doch selbst lernen will gelernt sein. Wie sich das sogenannte "Employee-Led Learning" fördern lässt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Buchempfehlungen

Ausgabe 07/2016

Welche Bücher aus den Jahren 2015 und 2016 sollten Weiterbildungsprofessionals lesen? Mit diesen Buchtipps finden Sie u.a. heraus, welche Organisationskonzepte derzeit zu den Unternehmen passen, was der moderne Begriff „Digital Leadership“ uns eigentlich sagen will, wie wir von Philosophen lernen können und wie man ohne Stress, aber möglichst schnell viele neue Ideen produzieren kann.

mehr

Bild: www.f1online.de
Studie
Mitarbeiterbindung: Was Mitarbeiter zufrieden macht
News
22.08.2016

Zu wissen, was die Lebensqualität ausmacht: Danach strebt auch die Wissenschaft. So zum Beispiel die Forscher vom Institut der Deutschen Wirtschaft, die mit einer aktuellen Studie den Gründen für Erfolg und Mitarbeiterzufriedenheit im Job nachgespürt haben. Was neben dem Gehalt für die Mitarbeiterbindung noch entscheidend ist.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren