PERSONALquarterly 2/2018 Gesundheit in Unternehmen | PERSONALquarterly

Zwischen berufsbedingtem Stress und individuellem Gesundheitszustand gibt es einen Zusammenhang. Die krankheitsbedingte Abwesenheit hat nicht nur individuelle Konsequenzen für die Arbeitnehmer. Unternehmensseitig entstehen neben organisatorischen Problemen erhebliche Kosten. Was können Führungskräfte tun, damit ihre Mitarbeiter gesund bleiben? Welche Verhaltensweisen von Führungskräften beeinträchtigen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden? Und was können Führungskräfte tun, um selbst gesund zu bleiben?

Aus dem Schwerpunkt:

Der Stellenwert der Gesundheit in der Arbeitswelt, Interview mit Prof. Dr. Sabine Sonnentag

Nach der Arbeit erreichbar sein? Zum Einfluss des Führungsverhaltens Von Dr. Christine Syrek, Anna T. Röltgen und Prof. Dr. Judith Volmer

Arbeitsangst und Arbeitsfähigkeitsbeeinträchtigung – (Wie) kann Führung vorbeugen? Von Prof. Dr. Beate Muschalla

Gesund führen, aber wie? Wie die Förderung von Self Care und Staff Care gelingt Von Dr. Eva-Maria Schulte, Prof. Dr. Jessica Lang, Prof. Dr. Simone Kauffeld

Die Rolle von Führungskräften für die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter Von Prof. Dr. Carmen Binnewies

State of the Art: Aus den Augen, aus dem Sinn? Auslandsentsendung erfolgreich gestalten Von Prof. Dr. Torsten Biemann und Prof. Dr. Heiko Weckmüller


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 03/2023
PERSONALquarterly 3/2023
kostenpflichtig PERSONALquarterly   02.06.2023

Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Ziel der Personalarbeit. ...

zur aktuellen Ausgabe 03/2023
no-content