E-Learning ahmt traditionelle Sprachschule nach

Die Berliner Online-Sprachschule Lingoda erhält neues Geld von der German Startup Group. Das Unternehmen kann damit bereits im zweiten Jahr in Folge Kapital von Investoren einsammeln.
Bereits 2015 hatte die Online-Sprachschule rund 2,5 Millionen Euro von Investoren erhalten, darunter so bekannte Namen wie Fugger, die Parfümeriekette Douglas oder die Oetker-Familie. Auch die German Startup Group hatte bereits in Lingoda investiert.
Online-Lerner können sich sehen, hören und sprechen
Angeboten werden bei Lingoda die Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Das Besondere an dem E-Learning-Konzept: Gelernt wird in virtuellen Klassenräumen, in denen die Schüler aus verschiedenen Ländern zusammen "sitzen", sich sehen und hören können und miteinander sprechen.
Mit diesem Lehrprinzip will Lingoda die traditionelle Sprachschule vor Ort nachahmen. Als weitere Besonderheit nennt das Unternehmen, dass seine Sprachkurse zertifiziert sind. Ein Abschluss werde anerkannt und sei zum Beispiel für die Beantragung eines Visum gültig.
Zu den Wettbewerbern von Lingoda gehören die Startups Busuu und Babbel, die ebenfalls beide in Berlin ansässig sind.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025