
Die digitale Transformation erfasst alle Bereiche. Sie kommt einem Kulturwandel gleich, von dem auch die Mitarbeiter erfasst werden. Was sagt die empirische Forschung dazu? Transformationale Führung reicht nicht mehr aus, um Prozesse des Wandels erfolgreich erklären zu können.
Aus dem Schwerpunkt:
Visionäre und ermächtigende Führung: Führungsstile der Zukunft? Von Prof. Dr. Eric Kearney
Führung im Public Sector: Wie wird geführt und welche Veränderungen stehen an? Von Prof. Dr. Dominik Vogel
Führung von unten in der kommunalen Verwaltung: undenkbar und allgegenwärtig? Von Wiebke Genze, Katja Wavrousek, Prof. Dr. Rainhart Lang und Dr. Irma Rybnikova
Führung teilen, Leistung ernten mit dem Online-Tool SPLIT Von Dr. Amelie Grille, Prof. Dr. Simone Kauffeld, Dr. Nils Christian Sauer und Dr. Eva-Maria Schulte
Außerdem in der Rubrik Neue Forschung und State of the Art:
Personalmangel begegnen – Gesundheit, Führung, Anreize Von Prof. Dr. Daniela Lohaus, Tobias Breitling, Prof. Dr. Rudolf Large und Claudius Tost
Candidate Experience – Arbeitgeberattraktivität im Bewerbungsprozess
Prof. Dr. Torsten Biemann und Prof. Dr. Heiko Weckmüller
Herausgebergespräch: Vertrauen durch Geschäftsrelevanz - Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Kabst und CEB-Experte André Fortange
Die Fakten hinter der Schlagzeile: Emotionen als Entscheidungstreiber
Evidenz über den Tellerand: Evidenzbasierte Politikberatung durch Superforecasting