Studie: Wo stehen Sie mit Ihrer Weiterbildung?

"Schluss mit dem Buzzword-Bingo, es braucht Fakten zum Stand der betrieblichen Weiterbildung": Unter diesem Motto hat das Weiterbildungs-Startup Evalea gemeinsam mit der Humboldt-Universität Berlin die Studie "Stand der betrieblichen Weiterbildung" gestartet. (Mehr zum Startup Evalea lesen Sie hier.)
Ziel der Studienautoren ist es, die Qualität und Effektivität der betrieblichen Weiterbildung zu untersuchen. Dazu wollen sie den Teilnehmern Fragen stellen zu den Bereichen Bedarfsanalyse, Konzeption, Durchführung, Evaluation und Transfer und anhand der Antworten die Maßnahmen herausstellen, die helfen die Qualität und Effektivität der betrieblichen Weiterbildung zu fördern.
Dadurch sollen die Teilnehmer Impulse dazu bekommen, wie sie die Weiterbildungsmaßnahmen in ihrem eigenen Unternehmen zielgerichteter selektieren und verbessern können und so unnötige Ausgaben vermeiden.
Teilnehmer erhalten Studienergebnisse und Handlungstipps
Um aus der Studie belastbare Daten gewinnen zu können, hoffen die Studienautoren auf große Beteiligung. Bislang haben sich bereits mehr als 100 Unternehmen an der Studie beteiligt.
Wer nach Abschluss der Studie die Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für sein Unternehmen zugeschickt bekommen möchte, hat am Ende des Fragebogens die Möglichkeit, seine E-Mailadresse zu hinterlassen.
Über die Ergebnisse der Studie berichten wir Anfang 2017 an dieser Stelle.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5206
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
296
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1542
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
115
-
KI-Lösung für HR Business Partner
61
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
47
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
44
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
40
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
39
-
Verbundenheit statt Spaltung
27
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025
-
Jetzt für den St. Galler Leadership Award 2025 bewerben
13.02.2025
-
Neue Ansätze für Startups in herausfordernden Zeiten
12.02.2025
-
Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten
06.02.2025
-
HR-Personalwechsel im Januar
31.01.2025