Wenn keine Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen des Arbeitgebers zu erwarten ist und die Vorschriften über Ruhe-, Lenk- und Höchstarbeitszeiten eingehalten werden, darf ein Rettungssanitäter im Nebenjob Taxi fahren. Das entschied das LAG Baden-Württemberg. Abseits dieses konkreten Falles bleibt die Frage, was bei Nebenjobs grundsätzlich arbeitsrechtlich, sozialversicherungsrechtlich und lohnsteuerrechtlich gilt.mehr
Hauptberuflich Selbstständige sind von der Krankenversicherungspflicht ausgeschlossen. Doch wann gilt die selbstständige Tätigkeit als hauptberuflich und wann nicht? Hier finden Sie eine Übersicht der Kriterien.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
In Deutschland wollen oder müssen immer mehr Rentner arbeiten - auch noch im hohen Alter. Viele Minijobber sind über 70 Jahre alt.mehr
Sie kennen die Interna und sind schneller eingearbeitet - immer mehr Unternehmen setzen auf ihre ehemaligen Beschäftigten. Wird die Nebenbeschäftigung von Rentnern durch die kommende Rentenreform vereinfacht?mehr
„Die Neuen sind da“ heißt es ab August wieder landesweit. Für viele junge Menschen beginnt das Arbeitsleben mit einer Berufsausbildung. Entgeltabrechner müssen die zahlreichen Besonderheiten dieses Personenkreises kennen. Und dies betrifft nicht nur die differenzierte Aufteilung der Beiträge. Was Sie beachten und wissen sollten, erfahren Sie in unserem Überblick.mehr
Die Beschäftigungsstatistik in Deutschland zeigt: Wir nähern uns US-amerikanischen Verhältnissen, denn immer mehr Arbeitnehmer üben mehr als einen Job aus. Wandelnde Rahmenbedingungen führen zunehmend zu Mehrfachbeschäftigungen. Flexibilität, Mobilität sind „in“ – der klassische Vollzeitjob eher „out“. Welche Besonderheiten bei Mehrfachbeschäftigungen zu beachten sind, schildern wir hier.mehr