Im Jahr 2020 haben in Deutschland 21,8 Mio. Personen Leistungen in Höhe von 341 Mrd. EUR aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 0,7 % oder 146.000 Rentenempfänger mehr als im Vorjahr.mehr
Der BFH will noch im laufenden Jahr über die umstrittene Rentenbesteuerung befinden. Wenn der Kläger nicht ausdrücklich unter Verweis auf das Steuergeheimnis widerspreche, dürfte es wegen der Bedeutung des Falles wohl eine mündliche Verhandlung geben, sagte der BFH-Sprecher Volker Pfirrmann der "Süddeutschen Zeitung".mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Im Jahr 2019 werden voraussichtlich rund 48.000 Rentnerinnen und Rentner erstmals steuerpflichtig. Nach Regierungsangaben müssten im kommenden Jahr rund 4,98 Mio. Senioren Steuern zahlen - fast doppelt so viele wie im Jahr 2005.mehr
Die Besteuerung der Altersrenten seit 2005 ist verfassungsgemäß, sofern nicht gegen das Verbot der Doppelbesteuerung verstoßen wird (Bestätigung der Rechtsprechung).mehr
Der BFH hält an seiner Rechtsprechung fest, dass die Besteuerung der Altersrenten seit 2005 verfassungsgemäß ist, sofern nicht gegen das Verbot der doppelten Besteuerung verstoßen wird.mehr
Die bevorstehende kräftige Erhöhung der Altersbezüge hat für etliche Rentner einen bitteren Beigeschmack: Sie müssen künftig Einkommensteuer zahlen. mehr
Die 1. Kammer des 2. Senats des Bundesverfassungsgerichts hat drei Verfassungsbeschwerden gegen das zum 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz nicht zur Entscheidung angenommen. mehr
Muss ich auf meine Rente Steuern zahlen? Viele Rentnerinnen und Rentner auch in Brandenburg sind sich bei der Antwort auf diese Frage nicht immer sicher.mehr
Gerade Rentner dürfte interessieren sein, dass die EU-Mitgliedsstaaten den deutschen Fiskus ab 2013 beispielweise auch über Einkünfte aus Lebensversicherungen und Pensionen informieren. In bestimmten Fällen ist für Rentner, die im Ausland wohnen, ein Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht sinnvoll.mehr
Immer mehr Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Die Finanzbehörden haben ihre Überprüfungen in den vergangenen Jahren schrittweise ausgeweitet. Bald gibt es auch im EU-Ausland kein Entkommen mehr vor dem deutschen Fiskus.mehr
In Deutschland wollen oder müssen immer mehr Rentner arbeiten - auch noch im hohen Alter. Viele Minijobber sind über 70 Jahre alt.mehr
Sie kennen die Interna und sind schneller eingearbeitet - immer mehr Unternehmen setzen auf ihre ehemaligen Beschäftigten. Wird die Nebenbeschäftigung von Rentnern durch die kommende Rentenreform vereinfacht?mehr
Die Stellung als Pensionär ist nicht in die Gesamtbetrachtung bei der Frage nach dem Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bei Ausübung einer selbstständigen Gutachtertätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer einzubeziehen.mehr