Rn 3

Dem Erfordernis der Bezeichnung der zu begutachtenden Punkte genügt eine summarische Angabe. Die Informationsnot der beweispflichtigen Partei wird berücksichtigt, so dass keine sachverständige Substantiierung verlangt wird; es muss nur das Ergebnis, zu dem der SV kommen soll, mitgeteilt werden, nicht aber der Weg, auf dem dies geschieht (BGH NJW 95, 130, 131 [BGH 10.10.1994 - II ZR 95/93]; zur ggf konkreteren und umfassenderen Beweisfrage im Gerichtsbeschl vgl BGH VersR 82, 168; Oldbg MDR 08, 527 = MedR 08, 618 [OLG Oldenburg 25.02.2008 - 5 W 10/08]; s.a. Rn 1 und § 144, § 404a Rn 3–16). Ggf muss das Gericht durch einen Hinweis nach § 139 I 2 auf Ergänzung des (Anknüpfungs-/Anschluss-)Tatsachenvortrags hinwirken (BGH VersR 09, 517). Allg unzulässig ist ein Ausforschungsbeweis (s § 284 Rn 24 f). Die Person des SV braucht nicht bezeichnet zu werden (Auswahl obliegt dem Gericht, § 404 I, zu Parteivorschlägen s § 404 IV, V).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt HSO FV Sachsen online Kompaktversion. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen