News 18.07.2023 Google Street View

13 Jahre nach der Einführung erneuert Google das Bildmaterial für seinen Kartendienst Street View in Deutschland. Bereits seit Ende Juni sind in deutschen Städten wieder Autos mit Kameras unterwegs, die für Google aktuelles Bildmaterial aufzeichnen.mehr

no-content
News 05.07.2023 Integrierte Governance

Um den Wandel hin zu einer integrierten Governance innerhalb eines Unternehmens zu meistern, sollten gemeinsame Interessen betont und Abhängigkeiten aufgezeigt werden. Die interne Revision genießt in der Regel hohes Vertrauen unter Stakeholdern und spielt auch aufgrund ihrer holistischen Unternehmenskenntnisse im gesamten Prozess eine wichtige Rolle.mehr

no-content
News 12.04.2023 CoCoGo, der Podcast von Haufe.Compliance

Erfahren Sie in der neuesten Folge des Podcast mehr über aktuelle Compliance-Entwicklungen! Samira Khalil und Wirnt Galster analysieren kritisch die „holprige“ Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie und beleuchten den neuen ARD-Compliance-Leitfaden. Außerdem werfen Sie einen Blick auf die neuen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive und weitere Compliance-Themen des noch jungen Jahres.mehr

no-content
News 05.04.2023 EU-Bericht

Der Wissenschaftliche Dienst des EU-Parlaments hat ein „Briefing“ zu den kommerziellen Tracking-Praktiken vorgelegt, das die EU-Parlamentarier über den aktuellen Sachstand informiert. Es zeigt, wie die führenden Internetunternehmen Google, Facebook und Amazon Nutzer über Geräte und Dienste hinweg verfolgen.mehr

no-content
News 29.03.2023 Berufsverband der Compliance Manager

Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) führte auch dieses Jahr eine Berufsfeldstudie durch. Ein Schwerpunkt war die Rolle und Verantwortung der Compliance Manager in Organisationen. Befragt wurden Personen, die als Compliance Manager in Organisationen beschäftigt sind. mehr

no-content
News 07.03.2023 Datenschutz-Falle bei privater Nutzung

Viele Mitarbeiter arbeiten mit betrieblichen E-Mail-Konten, die ihnen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Bei deren Nutzung ergeben sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch datenschutzrechtliche Fragen: Darf der Arbeitgeber auf die betrieblichen E-Mail-Konten zugreifen und betriebliche E-Mails mitlesen? Dürfen betriebliche E-Mail-Konten auch für die private E-Mail-Korrespondenz verwendet werden? Hat der Arbeitgeber dann auch das Recht, private Mails einzusehen? Oder unterliegen E-Mails, deren Inhalte ja immer personenbezogen sind, grundsätzlich dem Datenschutz und sind unantastbar? mehr

no-content
News 28.02.2023 Datenschutz

Dass Bewerbungsunterlagen dem Datenschutz unterliegen, versteht sich von selbst. Im Gesetz liest sich das so: „Personenbezogene Daten von Beschäftigten dürfen für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses … erforderlich ist.“ (§ 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG). Was aber gilt genau hinsichtlich der Aufbewahrungsdauer? Welches Fristenregime hat der Arbeitgeber zu beachten, sei es nach Stellenausschreibungen oder bei Initiativbewerbungen? Was kann und muss er mit den Unterlagen in Papier- oder elektronischer Form in welchem Stadium tun?mehr

no-content
News 08.02.2023 Regeln für die Dokumentation

Wer einen Compliance-Verdachtsfall im Unternehmen hat, wird sich zwangsläufig mit dessen Dokumentation beschäftigen müssen. Doch es gibt einiges zu beachten, um z. B. nicht die weitere Verfolgung zu beeinträchtigen.mehr

no-content
Newsletter Compliance
Newsletter Compliance

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Compliance frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Compliance-Management
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Recht und Praxis
News 31.01.2023 Korruption

Nach Bundesbeamtengesetz (BBG), sowie nach § 3 Abs. 2 des Tarifvertrags im öffentlichen Dienst (TVöD) gilt ein generelles Verbot, Vergünstigungen anzunehmen. Aber was sind alles Vergünstigungen? Gilt dies auch für kleinere Aufmerksamkeiten, wie die Pralinenschachtel zu Weihnachten?mehr

no-content
News 25.01.2023 Datenschutz

Am 28.1.2023 wurde der Europäische Datenschutztag begangen und von Informationsveranstaltungen begleitet. Die zentrale bundesdeutsche Veranstaltung fand am 30.1.2023 in Berlin statt. Die Datenschutzkonferenz (DSK) lädt zu Impulsvorträgen und einem Expertengespräch zum Data ein.mehr

no-content
News 12.01.2023 Mitbestimmung, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte

In vielen Unternehmen, etwa Supermärkten oder Produktionsbetrieben, ist der Waren- bzw. Materialschwund beachtlich. Wann und wie darf ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter kontrollieren, um Straftaten zu verhindern oder aufzuklären? Was ist als Eingriff in die Persönlichkeitsrechte im Interesse des Unternehmens zulässig, was geht zu weit? Welche Rolle hat der Betriebsrat?mehr

no-content
News 15.12.2022 Ausblick

In der neuen Folge von “CoCoGo” schauen Samira Khalil und Wirnt Galster auf die Compliance- und Corporate-Governance-Themen im Jahr 2023. So kommt u. a. mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dem Hinweisgeberschutzgesetz viel Arbeit auf die Unternehmen zu, von denen sich viele noch immer nicht mit der Umsetzung befasst haben.mehr

no-content
News 08.12.2022 Welt-Anti-Korruptions-Tag am 9. Dezember

Am 9. Dezember ist Welt-Anti-Korruptions-Tag. Korruptionsstraftaten können Unternehmen schwer schädigen: Es drohen nicht nur hohe Bußgelder sondern auch ein gravierender Reputationsverlust. Deshalb ist Korruptionsprävention so wichtig.mehr

no-content
News 01.12.2022 Datenschutz

Vom Datenschutz in der Forschung über Microsoft 365 zur besseren Kooperation der Datenschutzbehörden. In ihrer 104. Sitzung befasste sich die Datenschutzkonferenz mit zahlreichen Themen und beantwortete strittige Fragen. Nicht ohne Widerspruch aus den USA.  mehr

no-content