Haufe Compliance Office Online
Beiträge
-
DSGVO-Pflichten für Unterne... / 11 Meldepflichten bei Datenpannen (Art. 33 und 34 DSGVO)
-
DSGVO-Pflichten für Unterne... / 4.1 Direkterhebung
-
DSGVO-Pflichten für Unterne... / 3.7 Pflichten bei der Auftragsverarbeitung (Art. 8 Abs. 1 DSGVO)
-
DSGVO-Pflichten für Unterne... / Zusammenfassung
-
DSGVO-Pflichten für Unterne... / 3.2 Zweckbindung (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Warum muss eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden?
239
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 1.2.7 Übertragung von Unternehmerpflichten
141
-
Fachkraft für Arbeitssicherheit als Stabsstelle unmittelbar unter der Geschäfts- oder Behördenleitung
123
-
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz (Gewässerschutzbeauftragter)
91
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 5 Strafrecht
80
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 4 Ordnungswidrigkeitenrecht
77
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 3.4 Regress durch die Berufsgenossenschaft
69
-
Strahlenschutzverantwortlicher
64
-
Festlegen der Zuständigkeiten im Arbeitsschutz
60
-
Betriebsarzt / 1 Aufgaben und Pflichten
59
-
Geschäftliche Handlung / 2 Definition
55
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 1.2.2 Arbeitgeber als Pflichtenadressat des Arbeitsschutzgesetzes
48
-
Aufsichtsbehörden / Arten von Aufsichtsbehörden
42
-
Abfallbeauftragter / 1 Bestellung
31
-
Warum ist eine Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz sinnvoll?
31
-
Sozialgesetzbuch / 3 Kurzüberblick der Sozialgesetzbücher
30
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 1.2.4 Vorgesetzte als Pflichtenadressaten
29
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 3.5 Personenschäden von Kollegen desselben Betriebs oder auf einer gemeinsamen Betriebsstätte
29
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz
28
-
Cloud-Computing: Kriterienkatalog C5 des BSI bietet Orientierung bei der Wahl eines Cloud-Diensteanbieters
27
-
IT im Unternehmen: So vermeiden Sie Haftungsrisiken / 6 Risiko: Verwendung von unlizenzierter Software und Apps im Unternehmen
27
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 3 Die zivilrechtliche Haftung
25
-
Auftragsverarbeitung: Prüfliste für Mitarbeiter / 4 Checkliste: Prüfung eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung
24
-
Verantwortung / 1 Was ist Verantwortung?
24
-
Strahlenschutzbeauftragter
21
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 1.2 Innerbetriebliche Verantwortlichkeit
19
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 3.7 Haftungsfalle Baustelle
19
-
IT im Unternehmen: So vermeiden Sie Haftungsrisiken / 1.1 Haftung gegenüber dem eigenen Unternehmen
19
-
Unterweisungen mithilfe von Lernzielen professionell pla ... / 3.3 Feinziele
19
-
Aushangpflichten / 3 Wie ist der Aushangpflicht nachzukommen?
18
-
Festlegen der Zuständigkeiten im Arbeitsschutz / 1 Wer ist für den betrieblichen Arbeitsschutz zuständig?
18
-
Verantwortung im Arbeitsschutz: Rechtsfolgen bei Verstößen
18
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 2.1 BGB setzt Mindeststandards
17
-
Strahlenschutzbeauftragter / 1 Wie wird man Strahlenschutzbeauftragter?
17
-
Compliance in Kommunalverwaltungen / 6 Zusammenfassung und Ausblick
16
-
Haftung / 2.4 Sicherheitsfachkraft und Betriebsarzt
16
-
Vertriebsverträge: Teure Fehler vermeiden
16
-
Abfallbeauftragter
15
-
Arbeitssicherheitsgesetz: Rechtsgrundlage für die Tätigk ... / 2 Betriebsärzte
15
-
Compliance als Teil eines integrierten Risikomanagements ... / 5 Compliance als Bestandteil des integrierten Risikomanagements und Internen Kontrollsystems
15
-
Risikobeurteilung bei Veränderung und Eigenbau von Maschinen und Anlagen
15
-
Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz / 1 Öffentlich-rechtliche Verantwortung
14
-
Konformitätserklärung
14
-
Haftung / 2.2 Betriebliche Beauftragte
13
-
Haftung / 4 Die Gesetzliche Unfallversicherung als Unternehmerhaftpflichtversicherung
13
-
Praxisanfrage: Was muss ein externer Software-Entwickler mit Zugriff auf Mitarbeiterdaten seines Kunden beachten?
13
-
Verantwortung / 2.1 Grundsätzliches – die Regelung des § 13 ArbSchG
13
-
Warum werden Sicherheitsbeauftragte benötigt? / 1.6 Folgen von Verstößen
13
-
Arbeitssicherheitsgesetz: Rechtsgrundlage für die Tätigk ... / 4.1 Rechtsstellung gegenüber dem Arbeitgeber
12
-
Warum werden Sicherheitsbeauftragte benötigt?
12