News 16.05.2023 Rechtsanwaltskanzleien

Brisante Vorlage des BayAGH an den EuGH: Der Anwaltsgerichtshof hat das strikte Fremdkapitalverbot für Rechtsanwaltskanzleien wegen Zweifeln an seiner Vereinbarkeit mit Unionsrecht dem EuGH zur Prüfung vorgelegt.mehr

no-content
News 14.05.2023 Colour of law

Ein in Miniatur nachgestaltetes Modellauto und eine Spielzeuglagerhalle sind nicht geeignet, das Markenrecht des Rechteinhabers zu verletzen. Dies gilt auch dann, wenn der Markenname im Original auf der Nachbildung aufgebracht ist.mehr

no-content
News 04.05.2023 Rechtsanwaltsvergütung

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat die Entstehung einer Einigungs- und Erledigungsgebühr von der Feststellung einer konkreten anwaltlichen Mitwirkung an einer Einigung der Parteien bzw. an einer Erledigung des Rechtsstreits abhängig gemacht.mehr

no-content
News 02.05.2023 Rechtsanwaltspflichten

Ein Anwalt darf die Angaben seines Mandanten zum Zeitpunkt der Zustellung eines Widerspruchsbescheids nicht ungeprüft übernehmen, sondern muss den Zeitpunkt der Zustellung selbst eigenverantwortlich überprüfen.mehr

no-content
News 30.04.2023 Colour of law

Für fremdbestimmte, weisungsgebundene Dienste in einem Yogazentrum gilt das Mindestlohngesetz. Die rechtlichen Ausnahmen für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gelten nicht für Yogazentren.mehr

no-content
News 28.04.2023 beA

Das BVerfG hat die Nichtberücksichtigung eines Schriftsatzes, der wegen eines langen Dateinamens vom gerichtlichen EDV-System nicht verarbeitet werden konnte, als Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör gewertet.mehr

no-content
News 26.04.2023 Anwaltshaftung

Bei vorübergehendem Funktionsausfall eines Computers bedarf es für einen Wiedereinsetzungsantrag substantiierter Darlegungen zur Art des Defekts. Verbleibt die Möglichkeit eines Anwaltsverschuldens, scheidet eine Wiedereinsetzung aus.mehr

no-content
News 25.04.2023 Anwaltszulassung

Übermäßige Schulden eines Rechtsanwalts können zum Widerruf der Zulassung führen. Eine spätere Tilgung der Schulden beseitigt die Zulassungsentscheidung nicht, sondern eröffnet lediglich die Möglichkeit, die Zulassung erneut zu beantragen.mehr

no-content
News 23.04.2023 Colour of law

Kann man einen entwendeten Lamborghini zum Preis von 130.000 EUR durch einen nachts in einem Schnellrestaurant geschlossenen Kaufvertrag gutgläubig erwerben? Die Gerichte urteilten unterschiedlich.mehr

no-content
News 09.04.2023 Colour of law

Das LG Münster hat die Klage der Erwerberin des gepfändeten und per eBay Kleinanzeigen über den Gerichtsvollzieher veräußerten Mops „Edda“ weitgehend abgewiesen.mehr

no-content
Newsletter Recht
Newsletter Recht

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Recht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Aktuelle Gesetzgebung
  • Wichtige neue Urteile
  • Kanzleimanagement
News 04.04.2023 Rechtsdienstleistungsgesetz

Mit der Reform des Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) wird das Bundesamt für Justiz (BfJ) zentral die Aufsicht über Rechtsdienstleistungen übernehmen. Die Sanktionen für Verstöße werden harmonisiert und die Aufnahmeverfahren für ausländische Rechtsanwälte erleichtert.mehr

no-content
News 02.04.2023 Colour of law

Eltern können den Gebrauch einer genderneutralen Sprache an der Schule nicht verhindern. Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin jedenfalls sieht im Gendern weder eine Verletzung der Schülerrechte noch des elterlichen Erziehungsrechts.mehr

no-content
News 12.03.2023 Colours of law

Der BGH hat die Verurteilung eines Hochschullehrers, der eine Doktorandin mehrfach mit einem Stock geschlagen und ihr weitere Schläge angedroht hat, teilweise aufgehoben. Das LG hatte nicht alle Straftatbestände berücksichtigt.mehr

no-content
News 05.03.2023 Colours of Law

Die aktive Unterstützung und Tätigkeit in einer verfassungsfeindlichen Organisation begründete in Bayern, aber nicht in allen Bundesländern, die Ungeeignetheit eines Bewerbers zur Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst.mehr

no-content
Serie 26.02.2023 Colours of law

Das einmalige Lachen eines ehrenamtlichen Richters als Reaktion auf ein konkretes Prozessgeschehen ist keine grobe Pflichtverletzung, die eine Amtsenthebung nach sich ziehen müsste.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
Serie 19.02.2023 Colours of law

Die Anordnung von Zwangshaft gegen einen Anwohner, der seiner Pflicht zum Schneiden und Stutzen der auf seinem Grundstück befindlichen Hecken nicht nachkommt, ist unverhältnismäßig.mehr

no-content
News 12.02.2023 Colour of law

20 Jahre wurden keine Pokémon-Kadabra-Spielkarten produziert. Der Mentalist, Magier und Löffelverbieger Uri Geller hatte den japanischen Spielehersteller Nintendo auf Unterlassung verklagt. Nun hat er die Produktion wieder freigegeben.mehr

no-content