I.

Gesetz über Sonderabschreibungen und Abzugsbeträge im Fördergebiet (Fördergebietsgesetz - FördG)

II.

Zweifelsfragen bei der Anwendung des Fördergebietsgesetzes

BMF vom 29.3.1993 (BStBl I S. 279)

III.

Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz und Zugehörigkeits-, Verbleibens- und Verwendungsvoraussetzung bei

 

1.

Vermögensübergang im Sinne des Umwandlungssteuergesetzes

 

2.

Realteilung einer Personengesellschaft

 

3.

Ausscheiden von Gesellschaftern aus einer Personengesellschaft mit der Folge des Entstehens eines Einzelunternehmens

BMF vom 14.7.1995 (BStBl I S. 374)

IV.

Zweifelsfragen bei der Anwendung des Fördergebietsgesetzes

BMF vom 24.12.1996 (BStBl I S. 1516)

V.

Ausdehnung der Investitionszulage von 10 v.H. und der Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz auf bestimmte Betrieb in Berlin (West);

(§ 11 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 InvZulG 1996, § 8 Abs. 1a FördG)

BMF vom 1.10.1997 (BStBl I S. 864)

VI.

Zweifelsfragen bei der Anwendung des Fördergebietsgesetzes

BMF vom 17.9.1998 (BStBl I S. 1128)

VII.

Zugehörigkeits- und Verbleibensvoraussetzungen bei den Sonderabschreibungen nach dem Fördergebietsgesetz im Falle einer Betriebsaufspaltung;

Anwendung der Grundsätze der BFH-Urteile vom 10.12.1998 - III R 50/95 - (BStBl 1999 II S. 607) und vom 28.1.1999 - III R 77/96 - (BStBl II S. 610)

BMF vom 27.3.2000 (BStBl I S. 451)

VIII.

Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen nach §§ 3, 4 FördG bei vorheriger Selbstnutzung eines hergestellten Gebäudes;

Anwendung des BFH-Urteils vom 14.9.1999 - IX R 35/97 - (BStBl 2000 II S. 478)

BMF vom 23.8.2000 (BStBl I S. 1236)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Erbschaftsteuergesetz-Kommentar. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen