Nah- und Fernwärme sind effiziente Systeme zur Versorgung von Gebäuden mit Heizwärme und Warmwasser, die zentral erzeugte Wärme über isolierte Rohrleitungssysteme transportieren. Als Energieträger können eine Vielzahl von Quellen eingesetzt werden, darunter fossile Brennstoffe, Biomasse, Abwärme aus industriellen Prozessen oder erneuerbare Energiequellen wie Geothermie oder Solarthermie. Die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit des Systems hängt maßgeblich von der Wahl dieser Energieträger ab, wobei der Einsatz erneuerbarer Quellen oder die Nutzung von Abwärme besonders vorteilhaft sind.

Die Funktionsweise von Nah- und Fernwärmesystemen basiert auf einem Heizwerk oder Kraftwerk, das Wärme erzeugt. Diese Wärme wird dann als Heißwasser oder Dampf durch ein Netzwerk von isolierten Rohren zu den Verbrauchern transportiert. Dort wird die Wärme über Wärmeübertrager an das interne Heizsystem der Gebäude abgegeben, ohne dass das Wasser des Fernwärmenetzes direkt in Kontakt mit dem Heizsystem des Gebäudes kommt.

Nah- und Fernwärme finden breite Anwendung in städtischen Gebieten, bei Mehrfamilienhäusern, öffentlichen Einrichtungen und Gewerbegebieten. Sie bieten eine zuverlässige und bequeme Lösung zur Wärmeversorgung, insbesondere in Regionen mit hohem Wärmebedarf und dichter Bebauung.

Kaltes Nahwärmenetz

Besonders spannend ist auch ein kaltes Nahwärmenetz. Dieses wird oft auch als kühles oder kaltes Fernwärmenetz bezeichnet und ist eine innovative Lösung für die dezentrale Energieversorgung, die insbesondere für die effiziente Verteilung von niedrigtemperierter Wärme konzipiert ist. Im Gegensatz zu traditionellen Nah- und Fernwärmenetzen, die heißes Wasser für Heizzwecke transportieren, arbeiten kalte Nahwärmenetze mit Temperaturen, die oft nur leicht über der Umgebungstemperatur liegen. Diese Netze nutzen in der Regel erneuerbare Energiequellen oder Abwärme aus industriellen Prozessen und eignen sich hervorragend zur Integration verschiedener erneuerbarer Energietechnologien wie Geothermie, Solarthermie oder Wärmepumpen.

Der Hauptvorteil eines kalten Nahwärmenetzes liegt in seiner hohen Effizienz und Flexibilität. Durch die Nutzung niedrigtemperierter Energiequellen kann das System sowohl für Heiz- als auch für Kühlanwendungen genutzt werden, was es besonders vielseitig macht. Zudem erlaubt die niedrige Betriebstemperatur minimale thermische Verluste während des Transports der Energie und ermöglicht die Nutzung kostengünstigerer und umweltschonenderer Isolationsmaterialien für die Rohrleitungen.

Kalte Nahwärmenetze finden ihren Einsatz in einer Vielzahl von Projekten, von Wohnsiedlungen über Gewerbegebiete bis hin zu Industrieparks. Sie bieten eine zukunftsorientierte Lösung für Gebiete, in denen eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung gefordert ist, und unterstützen die Dekarbonisierung des Wärmesektors.

In Kombination mit innovativen Energiekonzepten und dem Ziel einer nachhaltigeren Energieversorgung, bleibt die Netztechnologie ein zentraler Bestandteil moderner und zukünftiger Energieinfrastrukturen – egal, ob dies von Gemeinden oder Städten installiert wird oder privat. Wenn Sie einen Gebäudebestand verwalten, der räumlich eng beieinander liegt, prüfen Sie bitte auch diese Option. Mit dem neuen GEG wird auch der Aufbau von Wärmenetzen gefördert.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt WohnungsWirtschafts Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen