Rz. 14

Das Gesetz sieht vor, dass in bestimmten Fällen unter erleichterten Voraussetzungen eine GmbH gegründet werden kann (sog. vereinfachtes Verfahren, § 2 Abs. 1a GmbHG). Diese Möglichkeit besteht nach § 2 Abs. 1a Satz 1 bis 3 GmbHG aber nur, wenn

  • die Gesellschaft höchstens drei Gesellschafter und einen Geschäftsführer hat,
  • das in der Anlage des GmbH-Gesetzes bestimmte Musterprotokoll[1] verwendet wird und
  • darüber hinaus keine vom Gesetz abweichenden Bestimmungen getroffen werden.
 

Rz. 15

Das Musterprotokoll gilt zugleich als Gesellschafterliste. Im Übrigen finden auf das Musterprotokoll die Vorschriften des GmbH-Gesetzes über den Gesellschaftsvertrag entsprechende Anwendung (§ 2 Abs. 1a Satz 4, 5 GmbHG).

 

Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft – (Anlage zu § 2 Abs. 1a GmbHG)

UR. Nr. ______________

Heute, den _______,

erschien vor mir, ______________,

Notar/in mit dem Amtssitz in ______________

Herr/Frau1)

________________________________

________________________________2)

  1. Der/Die Erschienene errichtet hiermit nach § 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

    ________________________________

    ________________________________

    mit dem Sitz in ____________________

  2. Gegenstand des Unternehmens ist ____________________
  3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt _______________ EUR (i. W. _______________ Euro) und wird vollständig von Herrn/Frau1) _______________ (Geschäftsanteil Nr. 1) übernommen. Die Einlage ist in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu 50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschließt.3)
  4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr/Frau4) _______________, geboren am _______________, wohnhaft in _______________, bestellt.

    Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit.

  5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 EUR, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten trägt der Gesellschafter.
  6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung der Gesellschafter, beglaubigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektronischer Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaftsteuerstelle – .
  7. Der Erschienene wurde vom Notar/von der Notarin insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

    ________________________________

    ________________________________

    ________________________________

Hinweise zu vorstehendem Protokoll

1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.

2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identitätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.

3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative gestrichen werden.

4) Nicht Zutreffendes streichen.

 

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern – Musterprotokoll (Anlage zu § 2 Abs. 1a GmbHG)

UR. Nr. ______________

Heute, den _______

erschien vor mir, ______________,

Notar/in mit dem Amtssitz in ______________

Herr/Frau1)

________________________________

________________________________2)

Herr/Frau1)

________________________________

________________________________2)

Herr/Frau1)

________________________________

________________________________2)

  1. Der/Die Erschienene errichtet hiermit nach § 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

    ________________________________

    ________________________________

    mit dem Sitz in ____________________

  2. Gegenstand des Unternehmens ist ____________________

  3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt _______________ EUR (i. W. _______________ Euro) und wird wie folgt übernommen:

    Herr/Frau1) _______________ übernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von _______________ EUR (Geschäftsanteil Nr. 1),

    Herr/Frau1) _______________ übernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von _______________ EUR (Geschäftsanteil Nr. 2),

    Herr/Frau1) _______________ übernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von _______________ EUR (Geschäftsanteil Nr. 3),

    Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu 50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschließt.3)

  4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr/Frau4) _______________, geboren am _______________, wohnhaft in _______________, bestellt.

    Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit.

  5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 EUR, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

  6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesel...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt WohnungsWirtschafts Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen