Kurzbeschreibung

Vereine als e. V. sind verpflichtet, zeitnah das zuständige Vereinsregister über personelle oder Veränderungen in der Funktion nach der Satzung bei vertretungsberechtigten Vorständen nach § 26 BGB zu informieren. Es sind die Satzungsvorgaben bei Beendigung von Vorstandsämtern zu beachten. Es müssen Veränderungen, egal, ob Beendigung von Vorstandsämtern oder erfolgte Neubesetzungen (nach Neuwahlen von Vorstandsämtern), mitgeteilt und dort von Amts wegen eingetragen werden.

Vorbemerkung

Als einsetzbare Arbeitshilfen und Muster-Anmeldeschreiben für das Vereinsregister können dazu die nachfolgenden beiden Muster verwendet werden: Muster 1 für Veränderungen im Vorstandsbereich bei einem bereits bestehenden und eingetragenen e.  V., Muster 2 bei Erstanmeldung eines Vereins nach Gründung mit gleichzeitiger Mitteilung der neugewählten vertretungsberechtigten Vorstände.

Musteranmeldung 1: Mitteilung der personellen Veränderung im Vorstandsbereich

<Absender>

<Name>

<Anschrift>

Amtsgericht ___________

– Vereinsregistergericht –

<Anschrift>

<Ort, Datum>

VR-Nr. ___________

Vereinsname: ___________ e. V.

Zur Eintragung in das Vereinsregister wird hiermit folgende eingetretene Veränderung bei den nach der Satzung vorgesehenen Vorstandsmitgliedern nach § 26 BGB angemeldet:

Ausgeschieden sind aus dem vertretungsberechtigten Vorstand:

  1. Frau/Herr >Vor- und Zuname< _____________, 1. Vorstand
  2. Frau/Herr >Vor- und Zuname< _____________, 2. Vorstand
  3. Frau/Herr >Vor- und Zuname< _____________, Schatzmeister
  4. Frau/Herr >Vor- und Zuname< _____________, >Funktionsbezeichnung bisher< ____________.

Neu gewählt wurden in den vertretungsberechtigten Vorstand:

  • Frau/Herr >Vor- und Zuname-, Geburtsdatum, Adresse< __________________, 1. Vorstand
  • Frau/Herr > Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Adresse< __________________, 2. Vorstand
  • Frau/Herr >Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Adresse< _________________, Schatzmeister.

Es wird versichert, dass die Wahlen und die erfolgten Veränderungen im Vorstandsbereich ordnungsgemäß und nach der Vereinssatzung erfolgt sind.

Für den Verein weisen wir darauf hin, dass nach dem Feststellungsbescheid des Finanzamts ________ vom ________ der Verein als gemeinnützig anerkannt wurde. Wir bitten daher um Befreiung von den Eintragungskosten/Gebühren.

Für Ihre Bemühungen danken wir im Voraus und dürfen Ihrer Nachricht gerne entgegensehen.

Mit freundlichen Grüßen

Für den Verein _____________________ e. V.

____________________

(Vor- und Zunamen)

____________________

(Vor- und Zunamen)

____________________

(Vor- und Zunamen)

Die Echtheit der vorstehend unter dem Text vor mir vollzogene/n Unterschrift/en der durch amtlichen Personalausweis ausgewiesenen Person/en wird hiermit beglaubigt.

Als Anlagen sind diesem Anmeldeschreiben beigefügt:

  1. Kopie des Sitzungsprotokolls der Mitgliederversammlung/Delegiertenversammlung vom _________ mit erfolgten Neuwahlen und Wahlprotokollnachweis
  2. Kopie der Teilnehmerliste
  3. Kopie FA ______________-Feststellungsbescheid

Musteranmeldung 2: Vereinsgründung mit Vorstands-Erstanmeldung

<Absender>

<Name des Vereins>

<Anschrift>

Amtsgericht ___________

– Vereinsregistergericht –

<Anschrift>

<Ort, Datum>

VR-Nr. ___________

Vereinsname: ___________ e. V.

Hiermit melde ich/melden wir zur Eintragung in das Vereinsregister den neu gegründeten Verein__________ e.  V. mit Sitz in __________ an. Die von den Gründungsmitgliedern unterzeichnete Originalsatzung wird in der Anlage beigefügt. Wir bitten um Eintragung in das Vereinsregister.

Die Anschrift des Vereins lautet wie folgt: ______________.

Für den Verein wurden nach der Satzung zu Vorstandsmitgliedern nach § 26 BGB neu bestellt:

  1. Als 1. Vorsitzender/Präsident: Frau/Herr >Vor- und Zuname< ________, geb. am ________, wohnhaft: ________.
  2. Als 2. Vorsitzender Frau/Herr >Vor- und Zuname<, geb. am: ________, wohnhaft: ________.
  3. Als Schatzmeister: Frau/Herr >Vor- und Zuname< _______, geb. am: _______, wohnhaft: _______.
  4. Als weiteres vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied >Funktionsbezeichnung< Frau/Herr >Vor- und Zuname< ________, geb. am: _______, wohnhaft: _______.

Es wird zunächst versichert, dass die Mitglieder-Gründungsversammlung am _____20___ satzungsgemäß einberufen wurde.

Es wird im Weiteren versichert, dass die Wahlen im Vorstandsbereich ordnungsgemäß und nach der beschlossenen Satzung erfolgt sind. Die gewählten Vorstände haben die Wahl angenommen.

Für den Verein weisen wir darauf hin, dass nach dem Feststellungsbescheid des Finanzamts ___________ der Verein als gemeinnützig anerkannt wurde. Wir bitten daher um Befreiung von den Eintragungskosten/Gebühren.

Alternativ: Der Verein soll steuerrechtlich als gemeinnützig anerkannt werden. Das Antragsverfahren beim zuständigen Finanzamt wird eingeleitet. Wir bitten um einstweilige Gebührenbefreiung, der Nachweis wird dann nach Erhalt nachgereicht.

Für Ihre Bemühungen danken wir im Voraus und dürfen Ihrer Nachricht gerne entgegensehen.

Mit freundlichen Grüßen

Für den Verein _____________________ e. V.

_________________

(Vor- und Zunamen)

__________________

(Vor- und Zunamen)

__________________

(Vor- und Zunamen)

_______________...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Lexware der verein professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen