Wer effektiv und erfolgreich nach Informationen suchen will, kommt um eine gute Strategie nicht herum. Der Ablauf ist immer gleich: Informationen müssen beschafft und ausgewertet werden, am Ende sind die wichtigsten Fakten zu identifizieren und gegebenenfalls zu Papier zu bringen. Um die Informationsflut zu bewältigen, bedarf es einer systematischen Herangehensweise. Ansonsten besteht die Gefahr, sich zu verzetteln.

Im Vorfeld sind folgende Fragen zu klären, um eindeutig festzulegen, welche Informationen überhaupt gesucht werden:

  • Was genau will ich wissen?
  • Wo finde ich die gewünschten Informationen?
  • Wie beschaffe ich die gesuchten Informationen mit dem geringsten Aufwand?

Die Frage "Was genau will ich wissen?" definiert quasi das Suchziel. Das kann eine einzelne bestimmte Information oder eine Definition sein, aber auch eine umfangreichere Anfrage, zum Beispiel über

  • ein Unternehmen,
  • eine Organisation,
  • eine Person,
  • ein Produkt oder
  • ein Konzept.

Dieses Suchziel muss während der gesamten Recherche im Auge behalten werden. Wichtig außerdem: Bei komplexen Themen kann es gegebenenfalls erforderlich sein, Unterziele zu definieren.

 
Praxis-Beispiel

Für die Neugestaltung der Tennisplätze besteht Bedarf für einen neuen Belag. Es empfiehlt sich, zunächst mit den Stichwörtern "Belag" und "Tennisplatz" zu beginnen. Anschließend sucht man mit Unterzielen, zum Beispiel Sandplatz, Kunstrasenplatz, Teppich oder Lehmplatz.

Doch zunächst steht die erste Frage im Blickpunkt. Sobald klar ist, worum es geht, ist zu überlegen, wo sich die gewünschten Informationen finden lassen. Mögliche Recherchequellen wurden bereits genannt. Für die Suche in unserem Beispiel kommen zwei Strategien infrage.

 
Praxis-Tipp

Begriffsvariationen

Begriffsvariationen, Synonyme, Plural statt Singular können bei der Suche nach Informationen wichtig sein. Hilfreich bei der Auswahl des richtigen Suchbegriffs können Antworten auf folgende Fragen sein:

  • Gibt es gegebenenfalls einen Oberbegriff?

    Beispiel: Gewitter als Oberbegriff für Blitz und Donner

  • Ist die Arbeit mit Singular/Plural sinnvoll?

    Beispiel: Baum und Bäume

  • Gibt es gegebenenfalls Fremdwörter, die mir bei der Suche helfen?
  • Gibt es unterschiedliche Schreibweisen für den Suchbegriff?

    Beispiel: Homophon bzw. Homofon

  • Gibt es einen Fachmann für das Thema?

Suchwortlisten können weiter wie folgt differenziert werden:

  • Welche Synonyme gibt es?

    Beispiel: Heranwachsende/r, Teenager, Nachwuchs, junge Leute, Jugend statt Jugendliche/r)

  • Bei der Suche nach Synonymen unterstützt Sie der Thesaurus von Microsoft Word. Alternative: Geben Sie einfach den Suchbegriff und das Wort "Synonym" in Google ein.

Außerdem gibt es spezielle Webangebote für Synonyme, beispielsweise:

www.wie-sagt-man-noch.de

www.synonyme.de

www.fremdwort.de

Strategie A

Sicherlich gibt es zum Thema Belag von Tennisplätzen einige Informationen im Internet, es bietet sich also an, zum Beispiel bei Google erst einmal eine Suchanfrage mit diesem Begriff zu starten.

Auch die Webangebote bekannter Zeitungen und Zeitschriften mit interessanten Beiträgen zu aktuellen Themen sind für zahlreiche Recherchezwecke in der Regel geeignet. Weniger zweckmäßig hingegen sind Seiten, auf denen sich Laien austauschen. Hier stellt ein User eine Frage und je nach Thema gibt es zahlreiche – häufig leider unqualifizierte – Antworten. Diese Informationen sollten mit Vorsicht genossen und lediglich als Anregung für weitere Recherchen genutzt werden. In einigen Fällen erhält man keine konkreten Ergebnisse, aber wichtige Hinweise, etwa auf Fachliteratur.

Strategie B

Eine Strategie ohne Suchmaschine ist ebenso vorstellbar: Die Suche beginnt dann auf bestimmten Seiten, in unserem Beispiel mit einem allgemeinen Webangebot zum Thema Tennis. In vielen Fällen kommt man zudem über die Medien zum Ziel. Fast alle Fachzeitschriften, Zeitungen und Magazine veröffentlichen Onlineausgaben. Die Artikel dort werden in der Regel langfristig archiviert. Last but not least stehen professionelle Angebote zur Verfügung, zum Beispiel juristische Datenbanken oder Informationsdienste.

Ganz praktisch: In sechs Schritten zum Ziel

  1. Was suche ich?

    Analysieren Sie Ihr Thema und erstellen Sie in diesem Zusammenhang eine Liste mit Begriffen, die Sie Ihrem Ziel näherbringen. Tipp: Bei der Suche nach Treffern kann möglicherweise die Arbeit mit Synonymen oder Phrasen hilfreich sein.

  2. Was benötige ich?

    Wie vollständig muss die Suche sein? Wie weit in die Tiefe müssen die Informationen gehen? Welche Art von Material benötigen Sie und aus welchem Zeitraum?

  3. Wo suche ich?

    Recherchieren Sie ausschließlich im Internet oder benötigen Sie weiterführende Informationen in Form von Fachliteratur?

  4. Wie suche ich?

    Reicht ein Suchbegriff oder sollten Sie Ihre Suchbegriffe mit Operatoren verknüpfen?

  5. Wie sichte ich das Material?

    Wie kritisch müssen Sie das Material sehen? Welche Hinweise auf die Qualität geben Ihnen Aufbau und Inhalt von Webangeboten oder Büchern? Tipp: Kontrollieren Sie die Inhalte, indem Sie sie mit anderen Quellen abgleichen.

  6. Muss ich nac...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Lexware der verein professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen