Auch nicht alle Vermieter sind selbstverständlich glücklich über das Bestellerprinzip. Sofern sie die Mieterakquise nicht an ihren (Sondereigentums-)Verwalter delegieren können, tun sie sich vereinzelt schwer, geeignete Mieter zu finden. Die Makler sollten durchaus versuchen, durch attraktive Angebote den Vermietern eine Beauftragung des Maklers schmackhaft zu machen. Beispielsweise könnte es sich anbieten, dem Vermieter gegen Zahlung eines angemessenen Honorars nicht nur die Mietersuche abzunehmen, sondern auch die weiteren Formalien der Begründung eines Mietverhältnisses. Zu nennen wären hier der Abschluss des Mietvertrags in den Grenzen des Erlaubten nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz oder die Wohnungsübergabe bzw. Wohnungsrücknahme mit Anfertigen entsprechender Protokolle. Bewegt sich das Honorar hierfür etwa in Höhe einer Netto-Monatsmiete, dürften Vermieter ein solches Angebot durchaus zu schätzen wissen.

An dieser Stelle folgen einige Arbeitshilfen, die Sie beim Erbringen solcher Dienstleistungen einsetzen können.

 

MUSTER: Mieterselbstauskunft

Mieterselbstauskunft

 
  Mietinteressent Mitmieter
Name    
Vorname    
Geburtsdatum    
Familienstand    
derzeitige Anschrift    
Telefon privat    
Personalausweisnummer    
Ausstellungsbehörde    
Telefon dienstlich    
Beruf    
ausgeübte Tätigkeit    
derzeitiger Arbeitgeber    
dort beschäftigt seit    
derzeitiges Nettoeinkommen*    
* zu belegen durch die letzten drei Lohn-/Gehaltsabrechnungen; bei Selbstständigen durch Bestätigung des Steuerberaters

Weitere Personen, die in die Wohnung ziehen wollen, ohne als Mitmieter zu fungieren (bspw. Familienangehörige, Pflegepersonen)

 
  weiterer Bewohner weiterer Bewohner
Name    
Vorname    
Geburtsdatum    
derzeitige Anschrift    
Personalausweisnummer    
Ausstellungsbehörde    

Bitte beantworten Sie folgende Fragen für jede Person, die beabsichtigt Mietvertragspartei zu werden, und ergänzen Sie ggf. Ihre Antworten entsprechend:

 
  Ja Nein Art und Umfang
Tierhaltung beabsichtigt?      
gewerbliche/berufliche Nutzung der Wohnung?      
Gehaltspfändungen in den letzten fünf Jahren?      
Mahnverfahren oder Zahlungsklagen in den letzten fünf Jahren?      
Abgabe der Vermögensauskunft in den letzten fünf Jahren?      
Sonstige Maßnahmen der Zwangsvollstreckung in den letzten fünf Jahren?      
Ist das Insolvenzverfahren über Ihr Vermögen eröffnet bzw. befinden Sie sich in der Wohlverhaltensphase?      

Bitte reichen Sie für jede Person, die beabsichtigt, Mietvertragspartei zu werden, in den nächsten zehn Tagen entweder eine Bankauskunft oder eine beschränkte SCHUFA-Selbstauskunft ein. Im Übrigen versichern Sie durch Ihre Unterschrift, dass Ihre Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Des Weiteren versichern Sie mit Ihrer Unterschrift, Mieten, Betriebskosten und Kaution zahlen zu können.

 
.............................. .............................. ..............................
Datum Mietinteressent Mitmieter
 

MUSTER: Übergabeprotokoll bei Übergabe der Mietsache

Übergabeprotokoll bei Übergabe der Mietsache

 
Übergabeprotokoll

Wohnung/Haus ........................................................................................

..................................................................................................................

[Anschrift bzw. genaue Bezeichnung]

..................................................................................................................

..................................................................................................................

..................................................................................................................

Vermieter [Name und Anschrift]

..................................................................................................................

..................................................................................................................

..................................................................................................................

Mieter [Name/n und Anschrift/en]

I. Schlüsselverzeichnis

Dem Mieter werden folgende Schlüssel übergeben:

 
 

Schlüsselnummer

(soweit vorhanden)
Anzahl
Haustür    
Wohnungsabschlusstür    
Briefkasten    
Keller    
Garage    
Zählerkasten    
Wasch-/Trockenraum    
Wohnzimmer    
Schlafzimmer 1    
Schlafzimmer 2    
Schlafzimmer 3    
Schlafzimmer 4    
Küche    
Bad    
WC    
Hauswirtschaftsraum    
Abstellraum    
Terrassentür 1    
Terrassentür 2    
Balkontür 1    
Balkontür 2    
     
     
     

II. Inventarverzeichnis

 
Gerät/Einrichtung Zustand/Mängel
Küche
Spüle  
Armaturen  
Kühlschrank  
Kühltruhe  
Kühlkombination  
Herd  
Ofen  
Dunstabzugshaube  
Mikrowelle  
Kaffeemaschine  
Hängeschrank rechts  
Hängeschrank Mitte  
Hängeschrank links  
Speiseschrank  
Arbeitsplatte  
Unterschrank rechts  
Unterschrank Mitte  
Unterschrank links  
Küchenbeleuchtung Decke  
Küchenbeleuchtung Wand  
   
   
   
   
Bad
Waschbecken links  
Waschbecken...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt WohnungsWirtschafts Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen