Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil die Widerrufsbelehrung in Immobilienkreditverträgen als intransparent gerügt. Wer zwischen 2010 und 2016 eine Immobilie gekauft hat, könnte mit dem sogenannten "Widerrufsjoker" gute Chancen haben, den Vertrag zu widerrufen.mehr
Starz Real Estate führt eine neue Kreditvergabeplattform für Mittelstandsdarlehen bei gewerblichen Immobilien (CRE: Commercial Real Estate) ein. Die europäische Plattform soll nach Angaben des Unternehmens Darlehen anbieten, die von traditionellen Instituten nicht ausreichend bedient werden. Chief Executive Officer (CEO) der Plattform ist David Arzi. mehr
Weitere Produkte zum Thema:
8,9 Milliarden Euro hat Allianz Real Estate 2017 investiert, so viel wie noch nie bisher. Einschließlich der Verkäufe umfasste das Transaktionsvolumen zehn Milliarden Euro. Die Assets under Management erreichten nach Unternehmensangaben ein Volumen von 56 Milliarden Euro. Bis Ende 2020 will CEO François Trausch das verwaltete Immobilienvermögen auf 75 Milliarden Euro steigern.mehr
Die Reform von Basel III ist unter Dach und Fach. Auf die Immobilienbanken werden weitere Belastungen zukommen. Mit dem Kompromiss zur Reform ist es zwar gelungen, die Heraufsetzung der Kapitalunterlegungsquoten bei der Kreditvergabe abzumildern, dennoch dürfte die Übereinkunft Konsequenzen in der Geschäftsstrategie nach sich ziehen.mehr
Menschen gehen sehr unterschiedlich mit Schulden um, wie eine Studie von Forsa im Auftrag des Finanzdienstleisters EOS zeigt. Typisch für Deutschland ist der "Immobilienschuldner": Dieser Typus will grundsätzlich keine Schulden machen, sieht aber Kredite für den Kauf von Wohneigentum nicht als richtige Schulden an.mehr
Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Anleihekäufe ab 2018 zu halbieren, wird ein leichter Zinsanstieg bei Immobilienkrediten in den nächsten Tagen wahrscheinlich. Erste Bankpartner hätten ihre Konditionen um bis zu zehn Basispunkte angehoben, sagt Jörg Utecht, Vorstandschef der Interhyp Gruppe.mehr
Im Juni hatte die spanische Großbank Santander die vor dem Zusammenbruch stehende Banco Popular für den symbolischen Preis von einem Euro gekauft – inklusive Kreditlücke. Santander hatte daher eine Kapitalerhöhung über sieben Milliarden Euro angekündigt. Jetzt steht erst einmal die Mehrheit der Popular-Immobilienkredite zum Verkauf, um an Geld zu kommen. Damit will die Bank fünf Milliarden Euro einnehmen.mehr
Die Kreditmargen der deutschen Immobilienbanken sind 2016 um weitere zehn Basispunkte gesunken. Im Durchschnitt erzielten die von Irebs für die Studie "German Debt Project 2017" befragten 25 Institute eine Marge von 108 Basispunkten (Bestand und Neugeschäft). Für 2017 rechnen die Kreditgeber mit weiter fallenden Margen bis unter 100 Basispunkte.mehr
Eine Widerrufsbelehrung bleibt auch dann falsch, wenn der Darlehensnehmer diese im Rahmen eines Präsenzgeschäftes richtig verstanden hat. Ausschlaggebend ist ausschließlich die Belehrung in Textform. Auf die Kausalität des Belehrungsfehlers komme es daher nicht an, so der XI. Zivilsenat des BGH. Hier ging es um ein Vorfälligkeitsentschädigung.mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins trotz anziehender Inflationsraten im Euroraum (auf 1,1 Prozent) bei null Prozent. Kreditnehmer wird das freuen: Die Konditionen für Immobilienkredite dürften bei etwa 1,4 Prozent für Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung verharren, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.mehr
Immer noch und immer wieder stolpern Banken und Sparkassen darüber, Widerrufsbelehrungen nicht rechtsfehlerfrei zu formulieren oder zu gestalten. In Anbetracht der gefallenen Zinsen immer wieder ein teurer Patzer. Hier hatte der BGH in einem Fall zu entscheiden, in dem die Widerrufsinformation falsche Pflichtangaben bezüglich der zuständigen Aufsichtsbehörde gemacht hatte. Dabei brachte er auch den möglichen Rechtsmissbrauch eines Widerrufs ins Spiel.mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, wie der Kreditgeber eines Immobiliendarlehens den Darlehensnehmer über den Beginn der Widerrufsfrist informieren muss. Den Karlsruher Richtern zufolge ist die Formulierung "nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB erhalten hat" für sich klar und verständlich.mehr
Bei der Rückzahlung von Immobilienkrediten gibt es große Unterschiede je nach Großstadt bei den Anfangstilgungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von Interhyp für das erste Halbjahr 2016. In den acht untersuchten Städten bewegt sich die anfängliche Tilgung zwischen 2,51 und 3,24 Prozent, wie Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, sagt. Dresden ist ganz vorne, Schlusslicht ist München.mehr
Verbraucher, welche aufgrund der seit März geltenden EU-Wohnraumimmobilienkreditrichtlinie erschwert Kredite zur Finanzierung oder zum Umbau eines Eigenheimes erhalten, können jetzt hoffen. Eine Gesetzesinitiative mehrerer Länder sieht einige Nachbesserungen und vor allem mehr Transparenz bei der Gesetzesregelung zur Immobilienkreditvergabe vor.mehr
Die neue Kreditrichtlinie könnte die Nachfrage nach Immobilien in Deutschland drosseln und den Preisauftrieb jäh stoppen. Das glauben nicht nur Experten der britischen Großbank HSCB, auch Branchenverbände hatten kürzlich gewarnt. Die HSCB-Studienautoren schließen auch das Fallen der Preise nicht aus. Deutschland setzt die EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie besonders streng um, was die Banken dazu verleitet habe, die Kreditkonditionen zu verschärfen.mehr
Die Bundesregierung will die Regeln für einen vorzeitigen Ausstieg aus einem Immobilienkredit prüfen lassen. Eine Arbeitsgruppe werde sich mit der Praxis der Vorfälligkeitsentschädigung, den Berechnungsmethoden und deren Transparenz befassen, teilten das Justiz- und das Finanzministerium in Berlin mit.mehr
Die Zinsen für Immobilienkredite sind im Januar erneut um rund 0,2 Prozentpunkte gefallen, wie eine Studie des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp zeigt. Dabei prognostizieren 20 Prozent der für das Bauzins-Trendbarometer befragten Experten mittelfristig unveränderte, zehn Prozent sogar leicht fallende Zinsen. 70 Prozent der Befragten gehen langfristig von wieder steigenden Zinsen aus.mehr
Die italienische Großbank Unicredit will bis 2018 rund 18.200 Stellen abbauen. Das entspricht rund 14 Prozent der 129.000 Beschäftigten. Davon betroffen ist auch die deutsche Tochter HypoVereinsbank (HVB) mit insgesamt 2.300 Vollzeitstellen. Nach Informationen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX müssen noch rund 1.000 Stellen bei der HVB gestrichen werden.mehr
Bei vielen Projektentwicklern und Bauträgern scheitern geplante Immobilienprojekte an den Kreditanträgen: Bis zu 50 Prozent der Anträge sind inhaltlich mangelhaft aufbereitet. Zu diesem Ergebnis kommt das Beratungsunternehmen Flatow Advisory Partners (FAP) in einer Analyse. Laut FAP kommen so Immobilienentwicklungen beziehungsweise Transaktionen in Milliardenhöhe nicht zustande.mehr
Der Kreditfonds "Deka Realkredit Klassik" hat eine Erstrangtranche eines Immobilienkredits in Höhe von rund zehn Millionen Euro von der Deka Bank erworben. Die Tranche ist Teil einer Ankaufsfinanzierung über 32 Millionen Euro, die für eine Logistikimmobilie in Koblenz vergeben wurde.mehr
Die Helaba verstärkt ihr Syndizierungsgeschäft in der Immobilienfinanzierung mit Norbert Kellner. Er verantwortet seit Kurzem von London aus die Syndizierung und Ausplatzierung im Immobilienkreditgeschäft der Bank - zusammen mit Wolfgang Hild in Frankfurt.mehr
Die britische Großbank Lloyds hat sich von Immobilienkrediten in den USA getrennt: Der Deal soll rund 540 Millionen Pfund in die Kasse gespült haben. Lloyds nannte namentlich lediglich Goldman Sachs als einen der Käufer.mehr
Die US-Behörde NCUA klagt erneut gegen das größte amerikanische Geldhaus JP Morgan Chase: Es geht um fragwürdige Hypothekendeals. JP Morgan soll falsche Angaben beim Verkauf von Hypothekenpapieren im Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar (1,7 Mrd. Euro) gemacht haben.mehr
Nach Angaben des Immobiliendienstleisters CBRE haben europäische Banken im Verlauf des Jahres 2012 gewerbliche Immobilienkredite im Wert von mehr als 7,5 Milliarden Euro öffentlich verkauft. Bei 14 Transaktionen wurden ertragreiche und notleidende Kredite abgewickelt.mehr