Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Purpose

Ausgabe 02/2022

Wie sinnvoll ist es, den Mitarbeitenden zu versprechen, mit den Unternehmensprodukten die Welt zu retten? Wieviel Sinn steckt in der Debatte um den Corporate Purpose? Während vor allem Managementberater predigen, einen Corporate Purpose auszubilden und damit auf dem vom Fachkräftemangel geprägten Arbeitsmarkt zu überzeugen, mehren sich die Stimmen, die in dieser Debatte das Wichtigste vermissen: den Sinn. Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm prangert in seinem neuen Buch sogar einen Etikettenschwindel an.

mehr

Bild: Lutz Leitmann/Stadt Bochum
Personalentwicklung im öffentlichen Dienst
"Mit Strukturwandel haben wir viel Erfahrung, wir können uns auf Veränderung einlassen"
News
28.01.2022

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit deutscher Städte? Auf dem Smart City Index von Bitkom landen die Metropolen, die ihre digitale Transformation besonders stark vorantreiben. Unter die besten Zehn schaffte es 2021 erstmals die Stadt Bochum. Im Interview sprechen Denes Kücük, Chief Digital Officer, und Philipp Schröder, Sachgebietsleiter Personalentwicklung und Ausbildung, über die Smart City Bochum, konsequente Personalentwicklung und die digitale Transformation.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die Zukunft der Arbeit wird grandios

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2022

Wie einst die Erfindung der Fotografie die Malerei von den Fesseln des Realismus befreite, könnten Pandemie und Digitalisierung die Arbeitswelt von den Denk- und Handlungsweisen der Industriearbeit befreien. Hans Rusinek forscht an der Universität St. Gallen zur wirtschaftlichen Transformation und der Zukunft der Arbeit. Für das Personalmagazin entwarf er seine Vision einer neuen Arbeitswelt.

mehr

Bild: Pexels
Kolumne E-Learning
Willkommen im Metaversum
Serie
12.01.2022

Alle sollen zum Präsenzseminar, keiner geht hin, aber alle sind da und es ist kein Webinar. Die Auflösung des Rätsels: Das Seminar findet in einem Meta-Universum statt. Das "Metaverse" ist einer der Top-Trends, die jetzt auf der CES in Las Vegas präsentiert wurden und die in Zukunft auch das digitale Lernen revolutionieren könnten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalentwicklung im öffentlichen Dienst
„Wir müssen nicht die Speerspitze der Innovation sein, aber wir müssen immer innovativ sein“
News
05.01.2022

Wie digital sind Deutschlands Großstädte? Das veranschaulicht der Smart City Index von Bitkom, bei dem Hamburg 2021 erneut den ersten Platz belegt. Im Interview spricht Volker Wiedemann, Leiter des Hamburger Personalamts, über die Smart City, die Rolle der Beschäftigten und kommende Herausforderungen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Karriere ohne Aufstieg

Ausgabe 01/2022

Wenn Hierarchien abgebaut werden, ist Karriere nicht mehr gleichbedeutend mit Aufstieg. Die Personalentwicklung ist gefordert, neue Entwicklungswege aufzuzeigen und zu ermöglichen, die zu den individuellen Ansprüchen der Mitarbeitenden passen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Arbeitgeberbewertungen verstehen und nutzen

Ausgabe 01/2022

Kommentaren auf Arbeitgeberbewertungsplattformen kommt eine wachsende Bedeutung zu. Neben der unmittelbaren Relevanz von Arbeitgeberbewertungen im Rahmen des Personalmarketings sind sie auch eine wertvolle Datenquelle für die  Personalforschung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Neue Regeln für die Betriebsratswahl

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2022

Wegen der Covid-19-Pandemie, dem neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetz sowie der jüngsten Änderung der Wahlordnung bedürfen die Betriebsratswahlen diesmal einer besonderen Vorbereitung.

mehr

Bild: pixabay
Exit-Management
Offboarding: Warum auch der letzte Eindruck zählt
News
28.12.2021

Onboarding hat sich in den vergangenen Jahren zu einer eigenständigen HR-Disziplin entwickelt. Oft zu kurz kommt hingegen das Offboarding oder Exit-Management beim Austritt eines Mitarbeitenden. Lesen Sie alles über einen erfolgreichen Offboarding-Prozess und die wichtigsten Eckpunkte als Checkliste.

mehr

Bild: AdobeStock
EBZ-Studie
Immobilienbranche: Ist das Personal fit für die Zukunft?
News
20.12.2021

Die neue Personalentwicklungsstudie des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) liefert aktuelle Trends – und ordnet die Auswirkungen auf die Branche ein. Ein Auszug.

mehr

Bild: Katrin Binner
Interview mit Filiz Albrecht
"Wir haben eine Milliarde in Weiterbildung investiert"
News
07.12.2021

Der Automobilzulieferer Bosch steckt in der größten Trans­formation seiner Firmen­geschichte. Je schneller das Ende des Verbrennungsmotors kommt, desto schwieriger wird es für das Unternehmen, den Wandel sozialverträglich zu gestalten. Mit Transferqualifikationen will Bosch die Betroffenen für neue Aufgaben fit machen und bei Bedarf auch in den Arbeits­markt vermitteln. Ein Gespräch mit Personalvorständin Filiz Albrecht. 

mehr

Bild: Oracle
Advertorial: Oracle Studie AI@Work 2021
Drei von vier Arbeitnehmern möchten KI-Tools als Karrieremotor nutzen
News
06.12.2021

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass zahlreiche Berufstätige das Thema Erfolg neu bewerten. Viele wollen ihren Karriereweg neu oder anders gestalten und betrachten beruflichen Erfolg nicht länger als einzige Maxime.

mehr

Bild: ©Gajus - stock.adobe.com
Personalentwicklung im Krankenhaus
„Wir unterstützen die Zusammenarbeit über Berufsgruppen und Fachbereiche hinweg“
News
03.12.2021

Was bedeutet Personalentwicklung in einem großen Universitätsklinikum? Im Interview spricht Jasmin Lay, Leiterin der Stabsstelle Strategische Personalentwicklung am Universitätsklinikum Freiburg, über Entscheidungsprozesse, klassische wie neue Lernformate und darüber, welche Skills die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums in Zukunft brauchen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Personalführung und -entwicklung

Ausgabe 12/2021

Mit dem Übergang in die Wissensgesellschaft und spätestens seit Beginn der Pandemie sowie dem Arbeiten aus dem Homeoffice stellt sich Unternehmen die Frage, wie sie sich zukunftsfähig und krisenfest aufstellen. Dazu zählt nicht nur die Auseinandersetzung mit Konzepten wie New Work, sondern auch die Führung und Entwicklung der Mitarbeiter. Ansätze gibt es viele, wir stellen einige vor.

mehr

Bild: pexels/fauxels
Innovative Personalführung
Wenn das Team Verantwortung übernimmt
Magazinbeitrag
29.11.2021
Wenn das Team Verantwortung übernimmt
digital

New Work ist das Schlagwort der Stunde. Andere Branchen zeigen, dass es vielfältige Ansätze gibt, um die Arbeitsorganisation agiler zu machen und den Mitarbeitern mehr Verantwortung zu geben. Manche Modelle geben auch der Wohnungswirtschaft wertvolle Anregungen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
DVCT-Award 2021
Mit Coaching zum "Digital Leader"
News
25.11.2021

Viele Führungskräfte fragen sich, ob sie auch dann gute Chefs sein können, wenn sie ihr Team nur online zu Gesicht bekommen. Die Gewinner des diesjährigen Coaching & Training Awards des Deutschen Verbands für Coaching und Training (DVCT) e.V., Hamburg, sind sich sicher: Jeder oder jede Vorgesetzte kann es lernen, Mitarbeitenden auch auf Distanz nah zu sein und virtuell in Resonanz zu gehen.

mehr

Bild: Bosch
Prism Award 2021
Bosch für weltweites Coaching-Programm ausgezeichnet
News
19.11.2021

Die Robert Bosch GmbH hat den "Prism Award 2021" der deutschen Sektion der International Coaching Federation (ICF) erhalten. Ausgezeichnet wurde die Initiative "We coach Bosch", in der die zahlreichen, weltweiten Coaching-Aktionen bei Bosch gebündelt werden, um gezielt Synergien zu schaffen.

mehr

Bild: Pixabay
Kolumne E-Learning
Planlos im Weiterbildungsdschungel
Serie
17.11.2021

Am Ball bleiben, sich weiterbilden: Die Digitalisierung fordert und fördert das. Die Menschen in Deutschland schätzen Weiterbildung, stehen aber in Interesse und Initiative hinter den international Befragten, so das Ergebnis einer aktuellen Studie zum Thema Upskilling. Dabei ist lebenslanges Lernen unbedingt notwendig und wichtig, findet unsere Kolumnistin Gudrun Porath.

mehr

Bild: gradyreese
Meinungsbeitrag
Personalentwicklung heißt: Menschen befähigen, das Richtige zu tun
News
12.11.2021

In einer immer schneller sich verändernden Unternehmenswelt muss sich auch die Personalentwicklung wieder neu ausrichten. Mehr Individualität und Eigenverantwortung sind gefragt. Christian Friedrich, Geschäftsführer Digital Learning Solution der Haufe Akademie, teilt seine Ideen für eine Personalentwicklung der Zukunft.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Digitales Recruiting

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2021

Es wird wieder rekrutiert in Deutschland. Aber die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Die Unternehmen benötigen digitale Prozesse und mehr Tech-Know-how, um im „War for Talents“ zu bestehen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
New Work Bullshit

Ausgabe 11/2021

Viel Show, wenig Substanz? Diese Meinung über New Work ist weit verbreitet. Carlos Frischmuth, Autor des aktuellen Buchs „New Work Bullshit“, gehört zu den Kritikern des New-Work-Ansatzes. Der Managing Director von Hays bemängelt die Unschärfe des Begriffs und das Sammelsurium an Methoden und Ideen, die Unternehmen unter diesem Label ausflaggen.

mehr

Bild: Getty Images
Studie Next PE
Wie zukunftsfähig ist die Personalentwicklung?
News
28.10.2021

Wo stehen Unternehmen in der Personalentwicklung – und wie schätzen die Lernenden den Status quo ein? Die wissenschaftliche Studie "Next PE" ist diesen Fragen aus Sicht der Personalentwickler und -entwicklerinnen sowie der Lernenden nachgegangen. Dabei schneidet die Personalentwicklung (PE) nicht schlecht ab. Neben der Einordnung des aktuellen Status quo entstand durch die Freitextantworten ein großer praktischer Mehrwert für die Weiterentwicklung der PE.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Talent Mobility
Strategien für die interne Personalbeschaffung
News
22.10.2021

Das Recruiting hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Dennoch bleibt die interne Personalbeschaffung die wichtigste Quelle für Stellenbesetzungen - und ein zentraler Faktor für die Talentmobilität. Zwei Studien machen deutlich, wie wichtig es ist, das interne Recruiting neu zu denken.  

mehr

Bild: Pexels
Studienaufruf
Studie untersucht "Talent Journey" im Unternehmen
News
18.10.2021

Wie steht es um das Talent Management in deutschen Unternehmen? Welche Aspekte stehen aktuell im Fokus und welche Herausforderungen kommen in Zukunft auf das Talent Management zu? Eine Studie von Haufe untersucht die gesamte "Talent Journey". Auch Ihre Meinung ist gefragt. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil.

mehr

Bild: Pixabay
Personalentwicklung
Was einen erfolgreichen Chief Learning Officer ausmacht
News
14.10.2021

Das Anforderungsprofil für einen Chief Learning Officer hat sich stark verändert. CLOs sind nicht mehr nur "Leitende für Schulungen und Fortbildung", sondern werden immer mehr zur Stimme der Belegschaft sowie zu Architekten der Unternehmenskultur. Worin die wichtigsten Aufgaben und Verantwortungsbereiche eines CLOs bestehen, hat der E-Learning-Anbieter Skillsoft in Kooperation mit Forschungs- und Branchenanalysten zusammengestellt.

mehr

Bild: reflact AG
Advertorial: Online Praxis-Camp Herbst 2021
Fit für den Kunden mit Digital Learning
News
11.10.2021

Viele Unternehmen nutzen digitale Lernangebote, um Kompetenzen im Vertrieb, bei Partnern und direkten Kunden auszubauen. Die Zahlen geben ihnen recht: Studien belegen, dass sich diese Investments in Form besserer Absatzzahlen, höherer Loyalität und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit auszahlen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Teamwork

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2021

Eine Gruppe teamfähiger Menschen ist noch kein Erfolgsgarant für Kreativität und Leistung. Unser Schwerpunkt stellt die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zu Teamentwicklung und -führung vor und beleuchtet die Implikationen für die Praxis.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Die ersten Messebesuche: Noch läuft vieles anders
Serie
06.10.2021

"Deutsche Touristen stürmen Hotels in Europa", lautet eine aktuelle Schlagzeile bei "Spiegel Online". Von einem Ansturm von Personalverantwortlichen und Personalentwicklern auf die Präsenzmessen der ZP Reconnect und dem Expofestival L&D Pro kann nicht die Rede sein. Zwar zeigten sich die Veranstalter zufrieden, richtig aufatmen können sie aber nicht, wie unsere Kolumnistin Gudrun Porath ihre Messeerfahrungen zusammenfasst.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Hidden Champions in Gefahr

Ausgabe 10/2021

Chinesische Unternehmen gelten als digital sehr kompetente Wettbewerber. In seinem neuen Hidden-Champions-Buch fordert Professor Hermann Simon vom deutschen Mittelstand deshalb hohe Investitionen in die betriebliche Weiterbildung, um bei der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden.

mehr

Bild: alphaspirit - Fotolia
Personalentwicklung
Die passenden internen Change-Unterstützer ausbilden
News
04.10.2021

Change-Unterstützer ist nicht gleich Change-Unterstützer: Welche Qualifikationsprofile es gibt und wie Personaler herausfinden, in welchen Fällen sie Mitarbeitende zu Fach- und Verhaltenstrainern, Changeberatern, -coachs und -managern ausbilden sollten, erklärt Changeberater Georg Kraus.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Hybrides Arbeiten: Betriebsvereinbarungen für die Zukunft

Kostenpflichtig
Ausgabe 10/2021

Aus provisorischen Regelungen zum Homeoffice werden zukunftsfähige Lösungen für neue Formen der Zusammenarbeit. Passende Betriebsvereinbarungen zur neuen hybriden Wirklichkeit werden ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen sein. Der Schwerpunkt beleuchtet deren Entstehung, Ausgestaltung und Rahmenbedingungen.

mehr

Bild: Walter Jochmann
Interview mit Walter Jochmann
"People Company" statt HR Business Partner
News
07.09.2021

Im Jahr 1997 hat Dave Ulrich das Modell "HR als Business Partner" vorgestellt, das bis heute in HR-Organisationen dominiert. Doch unter den Personalverantwortlichen ist die Unzufriedenheit mit dem Modell groß. Walter Jochmann, Managing Partner von Kienbaum, arbeitet derzeit an einem Nachfolgemodell: HR soll wie ein Geschäft organisiert und verstanden werden, kurzum "HR als People Company".

mehr

Bild: Katrin Binner
Interview mit Dietmar Eidens, CHRO von Merck
"Transformationen treffen oft auf Widerstand"
News
01.09.2021

Vor drei Jahren hat Merck einen Bereich "Strate­gi­­sche Personalberatung" geschaffen, in dem ein Drittel von HR arbeitet. Welche Erfahrungen hat Merck damit gemacht? Welche Rolle nimmt HR in dem wachsenden Wissen­schafts- und Technologie­konzern ein? Ein Gespräch mit CHRO Dietmar Eidens.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Shared Leadership

Ausgabe 04/2021

Neuere Leadership-Forschung beschäftigt sich damit, wie Führung aus Teams heraus entstehen kann. Es handelt sich um "Shared Leadership", wenn mehrere Teammitglieder zugleich oder im Wechsel Führungsaufgaben übernehmen. Der Schwerpunkt stellt die neuesten Erkenntnisse aus der Leadership-Forschung vor und zeigt, wie und unter welchen Bedingungen Shared Leadership gelingen kann und was es dabei zu beachten gilt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Aufbruchsstimmung in der Weiterbildung

Ausgabe 09/2021

Das Jahr 2020 war für Weiterbildungsanbieter ein hartes Krisenjahr mit erheblichen Umsatzeinbrüchen, sowohl bei den offenen Seminaren als auch bei den internen Angeboten. Für das aktuelle Jahr rechnen sie nun mit steigenden Umsätzen bei einer Digitalisierung der Angebote.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Restart der Learning-Veranstaltungen
Serie
25.08.2021

Zukunft Personal Reconnect, L&D Pro, Corporate Learning Camp: Der September ist 2021 der Monat der Learning-Events. Während einige auf Präsenz setzen, planen andere hybrid oder weiter online. Die intelligente Kombi könnte das Erfolgsmodell der Zukunft sein.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
New Work

Kostenpflichtig
Ausgabe 09/2021

Der Traum von New Work schien zum Greifen nah. Doch obwohl Unternehmen mit viel Bohei die neue Arbeit zelebrieren, lässt wirkliche Veränderung auf sich warten. Warum blieb der Durchbruch bislang aus? Und wie könnte es anders gehen? Antworten auf diese Fragen, liefert der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die 40 führenden HR-Köpfe

Kostenpflichtig
Ausgabe 08/2021

Zum zehnten Mal kürt die Personalmagazin-Redaktion die 40 führenden HR-Köpfe. Welche Kriterien dabei entscheidend waren und wie das Verfahren abgelaufen ist und vor allem, wer diesmal unter den 40 HR-Köpfen vertreten ist, erfahren Sie in dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Pexels
Weiterbildung
Mehr "Digital Transformation Manager" ausbilden
News
08.07.2021

Viele Unternehmen suchen händeringend Experten, die ihr Geschäftsmodell in die digitale Welt überführen. Die Fahndung nach externen Fachkräften ist mühsam. Schneller und lohnender könnte die Weiterbildung von Mitarbeitenden in Schlüsselpositionen zu "Digital Transformation Managern" sein.

mehr

Bild: Pixabay
Kolumne E-Learning
Viel Geld für Wachstumsfantasien im E-Learning-Markt
Serie
07.07.2021

In den vergangenen Monaten hat sich der E-Learning-Markt sehr dynamisch entwickelt. Getriggert von der Pandemie und Investoren, die ein Geschäft wittern. Davon profitieren in erster Linie junge Anbieter. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath bewertet die aktuelle Marktlage im Ed-Tech-Bereich.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / zerocreatives
Berufsbegleitendes Studium
Übernahme von Studiengebühren durch den Arbeitgeber
News
01.07.2021

Wie sind vom Arbeitgeber übernommene Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium lohnsteuer- und beitragsrechtlich zu behandeln? Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

mehr
6

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Bücher, die inspirieren

Ausgabe 07/2021

Welche Fachbücher sollten Weiterbildungsprofessionals und Organisationsberater in der Sommerpause lesen, wenn sie in Ruhe ihr Wissen auffrischen oder ihr Geschäftsmodell überdenken wollen? Die Empfehlungen der Redaktion.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Interview
Das macht einen seriösen Coach aus
News
23.06.2021

Wie findet man selbst einen passenden Coach oder wen kann ein Personalentwickler guten Gewissens an Mitarbeitende empfehlen? Diese Frage wird immer öfter an die Coaching-Verbände herangetragen. Alexander Brungs, einer der Vorstände des Deutschen Coaching-Verbands, gibt Antworten und zeigt dabei auch, wie man unseriöse Coaching-Angebote erkennen kann.

mehr

Bild: BMAS/Dominik Butzmann
Nationale Weiterbildungsstrategie
Heil fordert Rechtsanspruch auf Bildungszeiten
News
11.06.2021

Die langfristig angelegte Nationale Weiterbildungsstrategie soll dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt mit verstärkter Weiterbildung begegnen. Spitzen aus Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Länder, der Sozialpartner und der Bundesagentur für Arbeit haben nun bei einer Präsentation ein positives Zwischenfazit gezogen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Nachhaltig wirtschaften

Kostenpflichtig
Ausgabe 07/2021

Viele Unternehmen setzen sich gezielt für den Umwelt- und Klimaschutz sowie für soziale Belange ein. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe beleuchtet, welche Rolle dem HR-Bereich dabei zukommt. In einem Sonderteil geht es außerdem um die Trends im Recruiting.

mehr
Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
So gelingt die Weitergabe von Wissen

Ausgabe 03/2021

Wissen muss im Unternehmen gehalten und verteilt werden. Ohne geeignete Unterstützung gelingt dies jedoch oft nur unzureichend. Die Umstellung auf Homeoffice mit eingeschränkten Möglichkeiten gerade zur informellen Interaktion zwischen den Mitarbeitern macht dies besonders deutlich. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe beschäftigt sich daher mit dem Thema Wissensmanagement und der Frage, wie der Wissenstransfer besser gelingen kann.

mehr

Bild: Thomas Batsching
Interview mit dem Initiator von HR Integrate
"Als Personalmanager Geflüchtete bei der Arbeitsplatzsuche unterstützen"
News
02.06.2021

HR Integrate ist eine deutschlandweite Pro-Bono-Initiative, in der Personalerinnen und Personaler als Mentoren Geflüchtete auf dem Weg zu einem Arbeitsplatz, einem Ausbildungsplatz oder einem Studienplatz begleiten. Thomas Batsching, einer der Gründer der Initiative, berichtet im Interview über bisherige Erfahrungen und Erfolge - und über aktuelle Herausforderungen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Woran Manager scheitern und was HR dazu beiträgt

Ausgabe 06/2021

Das Scheitern von Managern rückt vor allem dann in den Fokus der Öffentlichkeit, wenn es um millionenschwere Fehlentscheidungen geht oder prominente Personen betroffen sind. Derartige Fälle sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Professor Uwe P. Kanning hat die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse rund um falsche Entscheidungen und andere Managementfehler zusammengestellt und zeigt, dass wesentlich mehr als die Persönlichkeit eine Rolle spielt, wenn Manager scheitern.

mehr

Bild: YouTube
Kolumne E-Learning
Unternehmen top, Staat hopp
Serie
26.05.2021

Digitales Lernen in Deutschland hat immer noch sehr viel mit privater und unternehmerischer Initiative zu tun. Die nötige Infrastruktur, Stichwort Glasfaserausbau und Digitalisierung der Bildung, dümpelt weiter vor sich hin. Für unsere Kolumnistin Gudrun Porath Grund genug, um einmal ein Lob auszusprechen - an alle, die einfach vorangehen und sich für die Menschen und das (digitale) Lernen in ihren Organisationen engagieren.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die neue Leistungskultur

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2021

Das Performance Management erlebt derzeit ein Comeback in Unternehmen. Das Titelthema beleuchtet Trends in der Vergütung, neue Konzepte der Motivationsforschung und agile Methoden zur Leistungsmessung und -beurteilung.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren