
Warum Unternehmen bei der strategischen Personalplanung immer verschiedene Szenarien im Blick haben sollten, wie man dabei vorgeht und welche Tools dabei unterstützen können, beleuchtet der Schwerpunkt dieser Ausgabe.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Die Zukunft Personal Europe ist nach der Pandemiepause erfolgreich zurück. Doch trägt das Format auch für die kommenden Jahre?
Kommentar: Zeiterfassungsurteil wird missverstanden. Die Debatte um das jüngste BAGUrteil zur Zeiterfassung wird durch vier Irrtümer geprägt
Hürden beim Hierarchieabbau: drei entscheidende Hindernisse und wie Unternehmen sie überwinden können.
Human Capital Reporting: Als eines der ersten Unternehmen hat sich Infineon nach der DIN ISO 30414 für das Human Capital Reporting zertifizieren lassen.
Workforce Management: Für die Personaleinsatzplanung stehen viele Daten zur Verfügung, die aber selten genutzt werden.
Neues Buzzword - die stille Kündigung: Was sich hinter dem Begriff „Quiet Quitting“ wirklich verbirgt.
Betriebliche Zusatzversicherung: ein Wegweiser für die Auswahl der passenden Tarife und Modelle einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung
Urlaub ohne Ende: So funktioniert der sogenannte Vertrauensurlaub arbeitsrechtlich.
Urteil des Monats: BAG-Entscheidung zur Beweisführung im Überstundenprozess