Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Pexels/Canvastudio
The Evolution of Skills 2030
Lernkompetenz gewinnt an Bedeutung
News
24.01.2025

Welche Fähigkeiten sollten Beschäftigte in Weiterbildungen besonders häufig erlernen oder ausbauen? Laut der Auswertung eines Weiterbildungsanbieters hat das Training zum "Intentional Learning", also zur Lernfähigkeit selbst, in den vergangenen drei Jahren einen enormen Anstieg erfahren. Doch ein anderes Thema steht an der Spitze der gefragtesten Weiterbildungen.

mehr

Bild: Digital Vision
Nordrhein-Westfalen
IW-Studie: Personalmangel trotz Stellenzuwachs
News
22.01.2025

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat die Personalentwicklung im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen untersucht. Obwohl die Stellenzahl im öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen in den letzten 10 Jahren um 16 Prozent gestiegen ist, zeigt sich in vielen Bereichen weiterhin ein großer Personalmangel. Dies wirft auch die Frage der falschen Verteilung des Personalzuwachses auf.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 43 mit Cawa Younosi zum Thema Diversity
News
21.01.2025

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 43 spricht Cawa Younosi von der Charta der Vielfalt über die Frage, ob Diversity sich lohnen muss.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die Zukunft der Ausbildung

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2025

In der beruflichen Aus- und Weiterbildung gibt es viel zu tun: Die Attraktivität der Ausbildung hat stark abgenommen, die Berufsbilder verändern sich rasant. Wie Unternehmen reagieren und neue Qualifizierungskonzepte schaffen, zeigt der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Pixabay
Kolumne Lerntransfer
Die Königsklasse: Lerntransfer bei Change
Serie
15.01.2025

"Das muss doch endlich auch mal wieder vorbei sein mit dem Wandel". Das ist eine Aussage, die L&D Professionals in Zeiten von viel Wandel und Veränderung immer wieder zu hören bekommen, wenn sie Schulungen im Zusammenhang mit Change-Prozessen organisieren. Lerntransfer bei Change-Müdigkeit ist die Königsklasse, findet Kolumnist Axel Koch.

mehr

Bild: Pexels
Future of Jobs Report 2025
Wie sich der Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
News
09.01.2025

Technologischer Wandel, geowirtschaftliche Fragmentierung, wirtschaftliche Unsicherheiten, demografische Veränderungen und der Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zählen zu den wichtigsten Treibern, die den globalen Arbeitsmarkt bis 2030 prägen und verändern werden. Das zeigt der Future of Jobs Report 2025 des World Economic Forum. Erstmals ist die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) in diesem Jahr Partnerin der Studie.

mehr

Bild: Daniel Faro/Connected Archives
Digitalisierung
Lern-Apps in der Praxis
Magazinbeitrag
09.01.2025
Lern-Apps in der Praxis
digital

Sie ermöglichen Lernen immer und überall. Lern-Apps auf dem Smartphone sind beliebt bei Unter­nehmen und Lernenden. Ob mit produkt- und unter­nehmens­­spezifischen Inhalten oder für das lebenslange Lernen ge­dacht, unter­stützen sie das selbst­ge­steuerte Lernen. Über den Einsatz von Lern-Apps in der Praxis und über Markt, Nutzung und Tech­no­logie. 

mehr

Bild: Pexels/DS stories
Wissenschaft für Praktiker
Wie sich Emotionale Intelligenz auf Leistung und Führung auswirkt
News
08.01.2025

Der Begriff der Emotionalen Intelligenz erlangte in den 1990er Jahren Popularität. Inzwischen liegen empirische Studien und mehrere metaanalytische Aggregationen vor. So wird eine seriöse Beurteilung des Konzepts und dessen Bedeutung für die Personalpraxis möglich. Der Beitrag beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Was ist Emotionale Intelligenz und wie lässt sie sich wissenschaftlich messen? Und wie groß ist der Zusammenhang zwischen Emotionaler Intelligenz und personalwirtschaftlichen Erfolgsgrößen? 

mehr

Bild: Bundesverbandes der Personalmanager*innen
BPM-Thesen 2025
"HR steht am Scheideweg"
Interview
07.01.2025

Die jährlichen HR-Thesen des Bundesverbands der Personalmanager*innen (BPM) haben inzwischen Tradition. Für das Jahr der vorgezogenen Bundestageswahl 2025 blickt der Verband sowohl auf die wirtschaftlichen, politischen sowie gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, als auch auf die konkreten Handlungsfelder für HR. Im Interview erläutern Verbandspräsidentin Inga Dransfeld-Haase und Vize Thymian Bussemer, warum sie ihre Profession und die Arbeitswelt am Scheideweg sehen und ein klares Zielbild fordern.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 42 über Transformation mit Marc Wagner
News
07.01.2025

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In der ersten Folge dieses Jahres gibt Marc Wagner Einblick in die Transformation von Atruvia.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Rechnen sich Investitionen in HR?

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2025

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steht der Personalbereich oft besonders unter Druck, seinen Wertbeitrag zum Unternehmen aufzuzeigen. Ob sich Investitionen in HR tatsächlich rechnen, zeigt der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Wohnungswirtschaft
Personalentwicklung und neues Lernen

Ausgabe 01/2025

Um auch in schwierigen Zeiten zu "Höhenflügen" fähig zu sein und zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen neue Wege gehen – auch bei der Personalentwicklung. Gar nicht "abgehoben", sondern wegweisend sind die Konzepte, die wir im Heftschwerpunkt vorstellen. Es geht um Lernen, Netzwerke, Qualifizierung und Wissenstransfer.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Wohlbefinden im Arbeitsleben

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2025

Das Thema Wohlbefinden gewinnt für Organisationen an Bedeutung. Die derzeit hohen Krankenstände verdeutlichen, wie wichtig es ist, wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Studien zeigen positive Zusammenhänge eines hohen Wohlbefindens mit Engagement, Leistung, Kreativität und Innovationsfähigkeit. Ein hohes Wohlbefinden stärkt die Mitarbeiterbindung und trägt zur Arbeitgeberattraktivität bei. Die Forschung zeigt, dass strukturelle Maßnahmen wirksam sind. Mehr dazu in dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Marie Haefner/Connected Archives
Selbstgesteuertes Lernen
Lern-Communitys im Unternehmen aufbauen
News
19.12.2024

Lern-Communities innerhalb von Unternehmen eröffnen die Chance, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ver­netzen – über die Grenzen ihres täglichen Arbeitsumfelds und über Organi­sations­einheiten hinweg. Damit das gelingt, gilt es, einige Prinzipien bei Aufbau und Durch­führung zu beachten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 41: Der "Wellenreiter-Club" von Bosch
News
17.12.2024

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 41 stellen Dagmar Kerkamm und Kathrin Jann von Bosch den "Wellenreiter-Club" vor - ein prämiertes Konzept im Unternehmen, das auf selbstgesteuertes Lernen setzt.

mehr

Bild: Adobe Stock/ Evgeny
Kolumne E-Learning
KI, was sonst
Serie
11.12.2024

Ein Jahr im Zeichen der KI: Künstliche Intelligenz hat E-Learning verändert - für alle Beteiligten. Kolumnistin Gudrun Porath blickt zurück auf ein turbulentes Jahr und wagt Prognosen für die Zukunft.

mehr

Bild: Pexels/Gustavo Fring
KI-Weiterbildung
Wie Unternehmen und Verbände den Aufbau von KI-Kompetenz fördern
Überblick
09.12.2024

Microsoft hat vor Kurzem die "Allianz für KI-Kompetenz in Deutschland" ins Leben gerufen, die Beschäftigte für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz fit machen will. Auch diverse andere Initiativen haben sich diesem Ziel verschrieben. Ein Überblick.

mehr

Bild: Illustration: Jill Senft
Fokus
Lernkultur sichtbar machen und gestalten
News
04.12.2024

Transformation ist schon lange kein einmaliger Akt der Veränderung. Der Wandel ist beständig und kann nur erfolgreich gelebt werden, wenn auch das Lernen beständig wird. Dafür braucht es eine zum Unternehmen passende Lernkultur, die zunächst sichtbar werden muss, damit sie gezielt gestaltet werden kann.

mehr

Bild: Pexels/DS stories
Kolumne Praxisschock
KI und die Angst vor Kontrollverlust
Serie
29.11.2024

Mit künstlicher Intelligenz gehen viele Chancen und oft noch vielmehr Ängste einher. Unser Kolumnist Boris Grundl mahnt zur Balance zwischen Panik und Enthusiasmus – und zu bewusster Reflexion, die nicht nur bei der Transformation durch KI weiterhilft.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
personalmagazin - neues lernen
Lernkultur bewusst gestalten

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2024

Transformation ist schon lange kein einmaliger Akt der Veränderung. Der Wandel ist beständig und kann nur erfolgreich gelebt werden, wenn auch das Lernen beständig wird. Dafür braucht es eine zum Unternehmen passende Lernkultur, die zunächst sichtbar werden muss, damit sie gezielt gestaltet werden kann.

mehr

Bild: Henning Angerer
Preisverleihung
DVCT-Award geht an Programm zu Selbstführung bei Bosch
News
25.11.2024

Zum 15. Mal hat der Deutsche Verband für Coaching und Training (DVCT) seinen mittlerweile etablierten Award für innovative Konzepte und Technologien im Bereich des Learning & Development verliehen. In diesem Jahr konnten sich unter den rein weiblichen Finalisten zwei Mitarbeiterinnen von Bosch über die Auszeichnung für ihre Lernreise zum Thema „Selbstführung“ freuen.

mehr

Mitarbeitergespräche führen
Mitarbeitergespräch
Top-Thema
21.11.2024

Zum Jahresende stehen in vielen Unternehmen die turnusgemäßen Mitarbeitergespräche an. In unserem Top-Thema finden Führungskräfte Tipps und eine Checkliste zur Vorbereitung, nützliche Regeln für das Mitarbeitergespräch sowie einen Leitfaden zur Gesprächsführung.

mehr
  • Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
  • Regeln für eine erfolgreiche Gesprächsführung bei Mitarbeitergesprächen
  • Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch

Bild: Pexels/Andre Moura
XR-Learning
So funktioniert Extended Reality Learning
News
20.11.2024

Virtual Reality und Augmented Reality kommen nicht nur in unterhaltsamem Spielen zum Einsatz, sondern bringen auch Schulungen und Weiterbildungen auf ein neues Level. Wie können Unternehmen die futuristisch anmutenden Technologien sinnvoll einsetzen?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 39: Eine erlebbare Lernkultur aufbauen
News
19.11.2024

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. Folge 39 bietet einen Praxiseinblick in die Lernkultur des Landmaschinenherstellers Horsch. 

mehr

Bild: Pexels/Gustavo Fring
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Micro-Credentials werden immer beliebter
News
14.11.2024

Micro-Credentials liegen im Trend. Laut einem Report von Coursera, für den der Weiterbildungsanbieter international mehr als 1.000 Entscheiderinnen und Entscheider von Hochschulen und Universitäten befragte, sind die Einschreibungen für spezifische und praxisnahe Zertifikatskurse in Europa im Vorjahresvergleich um 34 Prozent gestiegen. Das ist allerdings weniger als in Nordamerika und Nordafrika.

mehr

Bild: Getty Images
Kolumne Lerntransfer
Keine Zeit für den Lerntransfer? Diese Strategien helfen
Serie
13.11.2024

Es ist wohl die härteste Nuss, die L&D-Profis zu knacken haben: Die beliebteste Aussage, warum Teilnehmende sich nicht um den Lerntransfer kümmern, heißt "Keine Zeit". Alles Ausreden oder tatsächlich Überlastung im Tagesgeschäft? Kolumnist Axel Koch hat diese Transferbremse unter die Lupe genommen.

mehr

Bild: Pixabay
EMBA Ranking 2024 der Financial Times
Deutsche Executive-MBA-Programme verlieren Plätze
News
08.11.2024

Bereits zum 24. Mal hat die Financial Times ein Ranking der weltweit besten Executive-MBA-Programme erstellt. Neu an der Spitze ist das Programm der Ceibs aus Shanghai. Auch andere Schulen aus dem asiatischen Raum sind im Ranking nach wie vor stark vertreten. Einige deutsche Programme verschlechterten sich deutlich.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Digitalisierung in HR

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2024

Wie digital ist HR? Einblicke gibt die Neuauflage der Benchmarking-Studie zum Digitalisierungsgrad in HR sowie eine exklusive Analyse der Entwicklungen auf dem HR-Tech-Markt im Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Rückschau
KI mit neuer Stoßrichtung auf der L&D
News
08.11.2024

It’s all about AI. Fast. Künstliche Intelligenz stand tatsächlich im Fokus der L&D pro in München, doch mit neuer Stoßrichtung. Sinnvoll umsetzen, heißt es jetzt. Und daneben reihten sich altbekannte Themen. Das zeigten die meisten Vorträge in der familiären Messehalle.

mehr

Bild: Vincent Forstenlechner/Connected Archives
People Analytics
Wie Skill Assessment allen hilft
Magazinbeitrag
07.11.2024
Wie Skill Assessment allen hilft
digital

Betriebliche Weiter­bildung soll dazu bei­tragen, dass Mit­ar­bei­tende ihre Auf­gaben schneller, besser oder überhaupt erledigen können. Doch nicht immer bekommen Beschäftigte das passende Training, das wirk­lich ihre Arbeits­ergeb­nisse verbessert. Feld­experi­mente in einem großen Technologieunter­nehmen geben Hinweise, inwiefern People Analytics mithilfe von Daten und Auto­ma­ti­sierung dabei helfen kann.

mehr

Bild: Pexels / Ivan Samkov
Weiterbildung
Flipped Classroom in Corporate Trainings: Evaluation eines Pilotprojekts
News
07.11.2024

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch die Flipped-Classroom-Methode für Corporate Trainings? Ein Pilotprojekt in einem Medizintechnikunternehmen liefert Antworten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 38: Personalentwicklung in der Fraunhofer-Gesellschaft
News
05.11.2024

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 38 spricht Antje Kückemanns, Abteilungsleiterin Personalentwicklung Fraunhofer-Gesellschaft, darüber, wie Forschende sich selbst neues Wissen aneignen.

mehr

Bild: Pexels/fauxels
Studie
Digital Learning fehlt strategische Einbindung
News
04.11.2024

Zwischen strategischem Anspruch und der Realität klafft beim Thema L&D in Unternehmen oft eine Lücke, die dringend geschlossen werden sollte, um nicht den Anschluss zu verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt die fünfteilige Studie "Digital Learning Realities 2024" der britischen Marktanalysten der Fosway Group. Demnach wächst die Unzufriedenheit mit bestehenden Lerntechnologien.

mehr

Bild: Finn O‘Hara
Digitalisierung
Das Potenzial von Learning Analytics
News
31.10.2024

Lernplattformen, Softwaresysteme am Arbeitsplatz und Künst­liche Intelligenz ermöglichen es heute, das Lernen für die Lernenden zu optimieren und ihren Lernerfolg zu steigern. Dafür bräuchte es gezieltes "Learning Analytics", doch bisher ist eine echte Datenerfassung und Datenanalyse noch immer nur eine Utopie.

mehr

Bild: Getty Images
OECD-Bericht
Das hindert Erwachsene an Weiterbildungen
News
29.10.2024

Der aktuelle OECD-Bericht zeigt, wie viel sich die Menschen in Deutschland im internationalen Vergleich weiterbilden. Dabei sind es vor allem Terminkonflikte, die die Befragten von der Teilnahme abhalten. Andere sehen dagegen keine Notwendigkeit zur Weiterbildung – obwohl diese für die Jobs der Zukunft essenziell ist.

mehr

Bild: Sebastian Coman Photography
Lernform
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
News
24.10.2024

Wie können Mitarbeitende motiviert neues Lernen und das Gelernte langfristig behalten? Eine mögliche Antwort: durch Microlearning. Diese Lernform setzt auf kleine Lerneinheiten, die flexibel gestaltet und zeit- sowie ortsunabhängig konsumiert werden können.

mehr

Bild: Talha Aytan / pexels
Kolumne E-Learning
Weiterbildungsplattform "Mein NOW" bleibt hinter Erwartungen zurück
Serie
23.10.2024

Wer erinnert sich noch an das ehrgeizige Projekt einer nationalen Weiterbildungsplattform, das aus der nationalen Weiterbildungsstrategie 2021 hervorging? Seit Anfang 2024 steht die Plattform unter dem Namen "Mein NOW" der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Nach der Erprobung bleibt bei Kolumnistin Gudrun Porath vor allem eines zurück: Skepsis.

mehr

Bild: Pexels/Samson Katt
Lernmethoden
So funktioniert selbstgesteuertes Lernen im Unternehmen
Überblick
18.10.2024

Es braucht nicht immer durchgetaktete Weiterbildungsprogramme: Mit selbstgesteuertem Lernen übernehmen Beschäftigte eigenständig die Verantwortung für ihre Lernprozesse. Welche Methoden gibt es und wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen?

mehr

Bild: AdobeStock
Selbstgesteuertes Lernen
Mit Learning Experience Plattformen individuelle Lernerlebnisse schaffen
News
16.10.2024

Learning Experience Plattformen (LXP) stehen für personalisiertes Lernen. Doch was genau macht eine LXP aus? Wo liegen die Unterschiede zum Learning Management System (LMS)? Und wie kann KI die Lern-Experience noch verbessern? Ein Überblick.

mehr

Bild: Pexels/Vinicius A. Nascimento
Nachhaltigkeitstransformation
Mit Upskilling zu mehr Nachhaltigkeit
News
15.10.2024

Um die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation zu meistern, sollten Unternehmen ihre Mitarbeitenden konsequent weiterbilden. Maßgeschneiderte Lernpfade und motivierende Anreize sind dabei der Schlüssel für erfolgreiche Upskilling-Initiativen.

mehr

Bild: AdobeStock
Workforce Transformation
Strategische Weiterentwicklung statt kurzfristiger Stellenumbau
News
10.10.2024

Die Bedeutung des Faktors Personal für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird zunehmen. Davon ist die Mehrheit der Unternehmerinnen und Unternehmer überzeugt. Doch um die Weiterentwicklung ihrer Beschäftigten kümmern sich nur wenige, ermittelte die Workforce Transformation Studie.

mehr

Bild: Sebastian Mast/Connected Archives
Psychische Gesundheit
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
News
10.10.2024

Die Weiterbildungskataloge zu psychi­scher Gesundheit sind voll. Doch welche Kompetenzen sind tatsächlich nötig, um eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die "Mental Health" fördert – oder ihr zumindest nicht im Wege steht? Ein Überblick zeigt, dass es jedenfalls nicht das Einzel­seminar für Mitarbeitende ist, das Erfolg verspricht. 

mehr

Bild: Pexels/Cottonbro
Kolumne Praxisschock
Die eigene Lernintelligenz erhöhen
Serie
07.10.2024

Wir alle kennen das: Zurück vom Seminar braucht es Strategien, um das Erlernte im täglichen Verhalten zu verankern. Wer nur einen Versuch braucht, um das neue Verhalten ohne Rückfälle zu übernehmen, ist hoch "lernintelligent", wie es unser Kolumnist Boris Grundl nennt. Für alle anderen hält er einen Tipp parat, wie auch sie lernintelligenter werden können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Menschen führen, Umbrüche managen

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2024

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Umbruch. Groß ist die Verunsicherung in vielen Betrieben. Jetzt sind Führungskräfte gefragt, die Orientierung bieten und mit Optimismus, Mut und einer Portion Risikobereitschaft Zukunftswege aufzeigen.

mehr

Bild: Illustration Jill Senft
ESG-Berichtspflicht
Wie Personalentwicklung und Nachhaltigkeit zusammenspielen
Magazinbeitrag
30.09.2024
Wie Personalentwicklung und Nachhaltigkeit zusammenspielen
digital

Aufgrund der ESG-Berichts­pflicht ist Nachhaltigkeit ab 2025 für viele Unternehmen eine recht­liche Not­wendigkeit. Die Personal­entwicklung kann einen großen Beitrag zur Umsetzung leisten – wenn sie die Chance erkennt. 

mehr
Bild: Pexels/Google DeepMind
Digitalisierung & KI
Diese Kompetenzlücken sollten Unternehmen schließen
Überblick
26.09.2024

Es gibt aktuell kaum eine Studie zum Thema Weiterbildung, die sich nicht mit Künstlicher Intelligenz befasst. Sowohl Unternehmen als auch ihre Mitarbeitenden sind sich darüber bewusst, dass ihnen gigantische Umwälzungen bevorstehen – oder sind bereits mittendrin. Doch das Weiterbildungsangebot vieler Unternehmen scheint dafür noch nicht auszureichen.

mehr

Bild: Pexels/Andrea Piacquadio
Kolumne Lerntransfer
Das Transferklima am Arbeitsplatz stärken
Serie
25.09.2024

Wer solche Kolleginnen und Kollegen hat, braucht keine Feinde: Sie quittieren Schulungsbesuche mit spöttischen Bemerkungen und sorgen dafür, dass umsetzungsbereite Mitarbeitende den Mut verlieren, die Dinge so zu machen, wie sie es gerade gelernt haben. Kolumnist Axel Koch über die Tücken einer gruppendynamischen Lerntransferbremse.

mehr

Bild: Pexels
Weiterbildung
Lebenslanges Lernen: Microlearning für die nachhaltige Transformation
News
24.09.2024

Die Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Sensibilisierung – sowohl der Nachhaltigkeitsverantwortlichen als auch aller anderen Beschäftigten. Microlearning-Formate können hierbei eine gute Ergänzung zur klassischen Weiterbildung sein.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 35: Brauchen wir mehr Lust auf Leistung?
News
24.09.2024

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 35 spricht Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm darüber, ob und warum wir weniger motiviert bei der Arbeit sind und was Unternehmen dagegen tun können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
personalmagazin - neues lernen
ESG-Ziele Was jetzt zu tun ist

Kostenpflichtig
Ausgabe 05/2024

Echte Nachhaltigkeit statt „Green Washing“: Was die PE dazu beisteuern kann.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren