
Ein starkes Team, das gemeinsam Hochleistung vollbringt, lernt auch gemeinsam. Doch auch für ein Team ist die Lerntransferhürde – gerade nach formalen Weiterbildungen – ebenso hoch wie für einzelne Lernende. Mithilfe eines Drei-Phasen-Modells lässt sich der gemeinsame Weg vom Seminar in den Arbeitsalltag ebnen – und das Gelernte in der Praxis verfestigen.
Nehmen wir an, das Team hat geschlossen an einem Seminar teilgenommen. Es könnte um Feedbacktechniken, Praktiken zur Sicherung der Qualität oder auch etwas ganz Anderes gegangen sein. Die Frage, die sich im Anschluss nahezu unabhängig vom Thema stellt, lautet: Und nun? Was machen wir jetzt mit dem Gelernten? Betrachtet man diese Frage nicht, ist die Versandungsgefahr groß. Alle gehen wieder an die Arbeit, und es läuft weiter wie bisher. Auch gemeinsame Vorsätze wie "Dann geben wir uns künftig regelmäßig Feedback" verpuffen meist in ihrer Wirkung. Gleichzeitig bietet sich hier eine Chance, die man nicht ungenutzt lassen sollte. Durch die gemeinsame Seminarteilnahme aller Teammitglieder ergibt sich eine wertvolle Möglichkeit, Transfermaßnahmen für die Teamarbeit gemeinsam zu erarbeiten.
Eines vorab: Ob Personal- oder Teamentwicklungsmaßnahmen einen Effekt haben, macht sich für die Organisation letztlich dadurch bemerkbar, dass Dinge anders getan werden als bisher. Wenn man eine gute Idee ...
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
130
-
Wenn KI das Coaching übernimmt
106
-
Die besten Business Schools für Master in Management
74
-
Europäische Business Schools führend beim Online-MBA
59
-
Insead führt erstmals das Ranking europäischer Business Schools an
52
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
51
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
48
-
Transaktionale Führung
46
-
Psychologische Sicherheit: Erfolgsfaktor für Teamerfolg jenseits der Teamzusammensetzung
451
-
Situative Führung
43
-
Mehr Frauen wollen führen, doch der Weg bleibt steinig
11.07.2025
-
Podcast Folge 56: Kompetenzen für Führungskräfte
08.07.2025
-
Fehlerkultur neu denken
08.07.2025
-
Drei "E" für wirkungsvolleres Lernen
02.07.2025
-
KI bringt Coaching-Grundsätze ins Wanken
01.07.2025
-
St. Galler Leadership Award 2025 geht an Festo
27.06.2025
-
Podcast Folge 55: Radikales Arbeiten lernen
24.06.2025
-
Humor als Führungsinstrument
20.06.2025
-
Inklusives Lernen durch Sprachvereinfachung mit KI
18.06.2025
-
Podcast Folge 54: Blick in den E-Learning-Markt
10.06.2025