Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Jill Senft
Übersicht
Softwareangebote für das Skill Management
Magazinbeitrag
04.04.2024
Softwareangebote für das Skill Management
digital

Softwareangebote für das Skill Management gibt es einige – die einen warten mit KI auf, andere setzen vor allem auf die Integration in Lernplattformen. Ein genauerer Blick offenbart die unterschiedlichen Lösungen und Anwendungsfälle.

mehr

Bild: Pixabay/garten-gg
Kolumne Praxisschock
Das Märchen von den Veränderungsblockaden
Serie
28.03.2024

60 Prozent der Veränderungen beim Menschen finden statt, wenn sie eine Krise erleben oder versuchen, sich von dem dadurch entstandenen Schmerz wegzubewegen. Nur 40 Prozent passieren, weil Menschen über einen langen Zeitraum Sinnhaftigkeit erleben und aktiv darauf zugehen. Menschen verändern sich durchaus – man muss allerdings die Bedingungen für Veränderung kennen.

mehr

Bild: Pexels/Ivan Samkov
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Klopfen Sie Ihre Probleme einfach weg
Serie
27.03.2024

Coaching-Methoden sind offenbar dann besonders beliebt, wenn sie auf eine lange Tradition zurückblicken, vermutet unser Kolumnist Uwe P. Kanning. Doch welche Methode ist die richtige für welches Problem? Ein augenzwinkernder Überblick.

mehr

Bild: Jill Senft
Future Skills
Die Risiken im digitalen Skill Management
News
26.03.2024

Immer mehr Skills, immer mehr Prog­nosen, immer mehr Soft­ware­angebote: Das Skill Management domi­niert die Debatten. Dabei bleiben aber einige Fakten und Risiken unbeleuchtet – ange­fangen bei ungenauen Begriff­lich­keiten bis hin zu über­schätzten Future Skills.

mehr

Bild: Pexels
Weiterbildungsstudie
Die meisten Unternehmen bieten noch keine KI-Weiterbildungen an
News
25.03.2024

Zwar bieten 95 Prozent der deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen. Doch beim Thema Künstliche Intelligenz zeigen sich große Defizite im Weiterbildungsangebot. Das belegt eine aktuelle Studie.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
personalmagazin - neues lernen
Skill Management

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2024

Skill Management zielt darauf ab, mittels künstlicher Intelligenz und Machine Learning die Fähigkeiten der Mitarbeiter transparent zu machen, Skill Gaps im Unternehmen zu identifizieren, klare Anforderungen zu definieren und eine gezielte Personalentwicklung zu ermöglichen. Das Thema dominiert die Debatten in der Personalentwicklung. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit Fakten und Risiken – angefangen bei ungenauen  Begrifflichkeiten bis hin zu überschätzten Prognosen für Future Skills.

mehr

Bild: Pexels/Yaroslava Borz
Kolumne Lerntransfer
Schwachstelle Selbstveränderungs-Skills
Serie
13.03.2024

Vor der Arbeit von Learning & Development hat Kolumnist Axel Koch großen Respekt. Er schätzt die Leistung der Weiterbildungsprofis. Doch gleichzeitig erkennt er – bei all ihrem Engagement – doch einen blinden Fleck in ihrer Arbeit: Die Veränderungs-Skills der Mitarbeitenden bleiben unbeachtet.

mehr

Bild: picture alliance/Chris Pizzello/Invision/AP | Chris Pizzello
Female Leadership
Führen Frauen anders?
News
11.03.2024

Die Frage, ob Frauen anders führen als Männer, wird immer wieder dis­ku­tiert und in Studien be­trachtet. Auch in die Weiter­bildung hält sie zunehmend Einzug – nicht nur in Form von Führungs­kräfte­trainings, sondern auch auf Hoch­schulniveau. Masterstudierende können sich ganz­heit­lich mit dieser Frage­stellung beschäftigen. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Recruiting: Wie Software, KI und Daten unterstützen

Kostenpflichtig
Ausgabe 04/2024

Wie finden Unternehmen und Stellensuchende zusammen? Die Antwort lautet immer häufiger: Mithilfe von spezialisierter Software und KI-gestützten Tools. Wie die Lösungen Recruiter unterstützen, beleuchtet der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Pixabey
Weltfrauentag
Warum die Frau an der Spitze den Blick verstellt
Kommentar
07.03.2024

Alle Jahre wieder dasselbe Ritual: Pünktlich zum Weltfrauentag rühmen sich Unternehmen für ihre Frauenquote in den Top-Etagen. Aber wo bleiben die anderen weiblichen Talente aus dem Unternehmen?  

mehr

Bild: Pexels/Vie Studio
Mitarbeiterführung
Reaktanz im Führungsalltag und im Betrieb
News
06.03.2024

Viele Menschen reagieren sehr sensibel, wenn ihre Autonomie real eingeschränkt wird oder sie dies befürchten. Gut beobachten ließ sich das in der Debatte um das Thema "Einbau von Wärmepumpen". Viele Deutsche hatten das Gefühl, die Politik mische sich zu stark in ihr Leben ein. Also zeigten sie Widerstand. Daraus können wir einiges für den Unternehmensalltag lernen.

mehr

Bild: Haufe Shop
Arbeitswelt 4.0
New Work - Gute Arbeit gestalten
Special 29.02.2024

Der Wandel zur Arbeitswelt 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Carsten C. Schermuly beschreibt, wie mit psychologischem Empowerment Ihre Mitarbeitenden aktiver, leistungsfähiger und psychisch gesünder werden und das Unternehmen so auf der Erfolgsspur bleibt. 

mehr

Bild: AdobeStock
EBZ-HR-Monitor
Recruiting: Qualifiziertes Personal will entwickelt werden
News
29.02.2024

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften fordert die Unternehmen der Immobilienbranche heraus, wie eine EBZ-Umfrage zeigt. Dabei gibt es Chancen, die fehlenden Fachkenntnisse bei Bewerbern über Weiterbildungen und "Training on the job" nachträglich wettzumachen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Digitale Unterstützung für das BGM

Ausgabe 02/2024

Die Belastungen am Arbeitsplatz steigen, die Fehlzeiten ebenfalls. Diese Fragen (und viele mehr) stellen sich: Welche neuen Anforderungen und Ressourcen sind durch Digitalisierung und mobile Arbeit zu betrachten? Wie können digitale Gesundheitstools unterstützen, Belastungen zu reduzieren und Ressourcen von Mitarbeitenden zu stärken? Was ist von den digitalen Ansätzen und Lösungen zu halten? Wie evidenzbasiert sind sie aufgesetzt und was zeigen die ersten Ergebnisse? Welchen Kriterien müssen Tools und appbasierte Interventionen zur Förderung der psychischen Gesundheit genügen? Antworten und Beispiele finden Sie in diesem Heft. 

mehr

Bild: courtneyk/GettyImages
Mentoring in Anwaltskanzleien
Wie Sie mit Mentoringprogrammen guten Kanzleinachwuchs heranziehen
News
27.02.2024

Der Artikel beleuchtet das Mentoring in Anwaltskanzleien und dessen Bedeutung für die Entwicklung von Nachwuchskräften. Er bietet einen Einblick in die Rolle von Mentoren und Mentees und zeigt, wie beide Seiten davon profitieren können.

mehr

Bild: Corbis
Personal
Steigst du noch auf oder machst du schon Karriere?
News
22.02.2024

Die Karriereleiter erklimmen, aufsteigen, befördert werden. Die Logik hierarchischer Organisationen sieht zwangsweise den Aufstieg vor. Die Symbole der dann erreichten Karrierestufe sind Macht, die Größe des Büros, der Parkplatz für den Firmenwagen oder die neueste IT-Ausstattung. Aber die Arbeitswelt hat sich längst weiterentwickelt. New Work stellte die klassische Karriere in Frage. Hierarchien werden abgebaut und viele wollen auch nicht mehr „nach oben“. Die Menschen erwarten alternative Angebote. Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Karriere.

mehr

Bild: Getty Images
Kolumne E-Learning
Es lebe das selbstgesteuerte Lernen
Serie
21.02.2024

Die jüngste Ausgabe des "mmb Learning Delphi" zeigt eine Goldgräberstimmung in der digitalen Bildungsbranche. Auslöser dafür sind unter anderem die rasanten Fortschritte im Bereich generative künstliche Intelligenz und deren Integration in Lernanwendungen. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath ordnet die Trends ein - und zeigt Grenzen auf.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 20: Leistungskultur
News
20.02.2024

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 20 dreht sich alles um die Leistungsdebatte. Zu Gast sind dieses Mal Olympiasiegerin Magdalena Neuner und Berater Christopher Spall.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Künstliche Intelligenz

Kostenpflichtig
Ausgabe 03/2024

Künstliche Intelligenz ähnelt einem Zauberhut – wie die Technologie zu ihren Ergebnissen kommt, ist meist rätselhaft. Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI-Systemen dennoch gelingen kann, zeigt der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Getty Images
Workforce Transformation
Fünf Faktoren für erfolgreiches Outplacement
News
06.02.2024

Transformationsprozesse sind komplex, aber not­wendig. Denn ohne einen Umbau der Belegschaft können Unter­nehmen nicht wettbewerbsfähig agieren. Doch häufig scheitern sie, weil sie dabei grundlegende Fehler begehen. In der Praxis haben sich fünf Erfolgsfaktoren herauskristallisiert. 

mehr

Bild: Pexels/Anastasia Shuraeva
Kolumne Praxisschock
Von der Fach- zur Führungskompetenz
Serie
02.02.2024

Eine hohe Fachkompetenz ist nicht gleich Führungsqualität. Denn Führungskompetenz heißt, zu wollen, dass andere sich weiterentwickeln und sie dabei zu unterstützen. Dieser Differenz gilt es sich bewusst zu werden, mahnt Kolumnist Boris Grundl.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
personalmagazin - neues lernen
Polarisierung - der Kampf um Meinungshoheit

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2024

Die Polarisierung der Gesellschaft scheint voranzuschreiten. Standpunkte verhärten sich, Gegensätzlichkeiten nehmen zu. Polarisierung lässt sich auch in einer Organisation nicht gänzlich vermeiden, insofern Arbeitsteilung differente Perspektiven hervorbringt. Doch wenn das Management dies akzeptiert, kann es Maßnahmen ergreifen, damit Differenzen nicht eskalieren.

mehr

Bild: Nastya Sensei / Pexels
Kolumne Lerntransfer
Warum wir den Lerntransfer nicht alleine schaffen müssen
Serie
24.01.2024

Die Gesichter glühen. Die Euphorie der Begeisterung ist auf dem Höhepunkt. Das Seminar nähert sich dem Ende. Alle Teilnehmenden sind voller guter Vorsätze. Ja, ab morgen wird umgesetzt. Doch im Alltag ist plötzlich alles so schwer. Und keiner holt sich Hilfe. Warum eigentlich, fragt sich unser Kolumnist Axel Koch.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast-Folge 18: Mit Inner Development Goals zur Nachhaltigkeit
News
23.01.2024

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 18 "Mit Inner Development Goals zur Nachhaltigkeit?" dreht sich alles um die Frage, wie das Framework IDG nachhaltiges Wirken in Unternehmen vorantreiben kann.

mehr

Bild: Unsplash / Felix Rostig
Green Skills
Lernreisen für Unternehmen: Kulturwandel und Nachhaltigkeit
News
19.01.2024

In Bezug auf die nachhaltige Transformation von Unternehmen werden technologische Fähigkeiten, digitale Grundfertigkeiten aber auch klassische Fähigkeiten wie Eigeninitiative immer wichtiger. Lernreisen sind ein Ansatz, der Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitenden hilft, von den Erfahrungen anderer Firmen zu profitieren.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Debatte: Müssen wir mehr leisten?

Kostenpflichtig
Ausgabe 02/2024

Die Wirtschaft schwächelt, der Ruf nach mehr Leistung wird lauter. Doch kaum ein Begriff polarisiert derzeit mehr. Was dahintersteckt und ob HR alte Instrumente der Leistungsbewertung reaktivieren sollte, lesen Sie im Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Enes Türkoğlu / pexels
Veränderungsbereitschaft
Workforce Transformation in der Unternehmenspraxis weit verbreitet
News
18.01.2024

Digitalisierung, Kriege, hohe Energiepreise – Unternehmen geraten zunehmend unter Druck und müssen sich an ein volatiles Umfeld anpassen. Workforce Transformation hilft ihnen, sich effektiver und anpassungsfähiger zu machen. Eine Studie zeigt nun, dass sich dieser Ansatz in Unternehmen etabliert und HR entscheidend daran beteiligt ist.

mehr

Bild: GettyImages/Yuichiro Chino
Trendanalyse
Wie KI den Arbeitsalltag von HR in Zukunft prägt
News
18.01.2024

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie HR-Fachkräfte ihre Aufgaben erledigen. Die Fähigkeit, mit digitalen Tools und künstlicher Intelligenz (KI) umzugehen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, wird immer wichtiger werden. Eine aktuelle Trendanalyse fasst zusammen, welche Kompetenzen im Personalmanagement gefragt sind.

mehr

Bild: Pexels/Pavel Danilyuk
Kolumne E-Learning
Die große Zeit der Online-Lernplattformen
Serie
10.01.2024

Einmal gelernt, nichts verlernt und bis zur Rente durchgehalten. Diese Zeiten sind endgültig vorbei, weiß unsere Kolumnistin Gudrun Porath. Trends deuten darauf hin, dass das Zeitalter der Berufsabschlüsse durch das Zeitalter der Zertifikate abgelöst wird. Online-Lernplattformen wittern ihre Chance.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
neues lernen
Podcast Folge 17: Kommunikation und Verhandlungsgeschick
News
09.01.2024

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 17 "Lasst uns reden! Die Kommunikation im Job verbessern" dreht sich alles um die Frage: Was braucht eine erfolgreiche Kommunikation - und wie können wir das erlernen?

mehr

Bild: Bundesverband der Personalmanager*innen
BPM-Thesen 2024
Herkulesaufgabe(n) für HR
Interview
08.01.2024

Wie in jedem Jahr hat der Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM) auch für 2024 seine HR-Thesen veröffentlicht. Für Präsidentin Inga Dransfeld-Haase und Vizepräsident Thymian Bussemer sind die anstehenden Restrukturierungen in vielen Unternehmen eine der zentralen Aufgaben. Für HR bedeutet das die Quadratur des Kreises aus Fachkräftemangel, Kostensenkungen und Zukunftssicherung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Buchrezension
Future-Skills-Training – Zukunftsfähigkeit professionell erfassen und gezielt entwickeln
News
05.01.2024

Rechtsanwältin Dr. Anette Schunder-Hartung rezensiert das Buch „Future-Skills-Training – Zukunftsfähigkeit professionell erfassen und gezielt entwickeln“ von Frank Edelkraut und Werner Sauter.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Diversity Management

Ausgabe 01/2024

Ethische Erwägungen, gesetzlichen Vorgaben, Fachkräftemangel und Innovationsdruck lassen Unternehmen über Diversität nachdenken. Diversität verspricht mehr Kreativität, Innovation und bessere Lösungen bei komplexen Problemen. Dieses Potenzial der Diversität ist bestens belegt. Allerdings führt Diversität nicht automatisch zu besseren Ergebnissen - unter Umständen wirkt sie sich sogar nachteilig aus. Diversity Management ist also wichtig, aber was führt zum Erfolg?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Subjektive Arbeitszeit

Kostenpflichtig
Ausgabe 01/2024

Die "gefühlte" Arbeitszeit kann sich individuell stark unterscheiden und weicht oft von der tatsächlichen Arbeitszeit ab. Empirische Daten legen nahe, dass Unternehmen diese subjektive Arbeitszeit stärker in den Blick nehmen sollten. Gestaltungsansätze zur Überwindung der drei Zeitfallen moderner Arbeit.

mehr

Bild: Netzwerk Chancen
Diskriminierung
"Soziale Herkunft ist nicht Charity"
News
27.12.2023

Als Gründerin von "Netzwerk Chancen" setzt sich Natalya Nepomnyashcha für bessere Karrierechancen von Menschen ein, die wie sie aus einem nichtakademischen oder finanzschwachen Elternhaus kommen. Wir sprachen mit ihr darüber, was Unternehmen tun können, um Diskriminierung nach sozialer Herkunft zu verhindern.

mehr

Bild: Haufe Shop
HR zukunftsfähig
Praxishandbuch Strategisches Personalmanagement
Special 12.12.2023

Gerade die HR-Abteilung steht vor enormen Herausforderungen. Das Buch zeigt, warum im Personalbereich strategisches Vorgehen so wichtig ist, und bietet umfassende Konzepte, Modelle und Instrumente, um die Personalarbeit zukunftsfähig aufzustellen.

mehr

Bild: Coursera
Weiterbildungsplattform
"Qualität steht an erster Stelle"
Interview
12.12.2023

Ein Google-Zertifikat als Projektmanager oder doch lieber einen Master of Science der University of Boulder in Colorado: das Angebot des Online-Lernmarktplatzes Coursera ist vielfältig. Das jährliche Wachstum von 20 Prozent soll weiter ausgebaut werden. Wie das gelingen soll, verrieten Coursera-CEO Jeff Maggioncalda und Lukas Lewandowski, Regional Director DACH, im Interview mit "Personalmagazin neues lernen".

mehr

Bild: Pexels/Leeloo Thefirst
Kolumne Praxisschock
Achtung: Einseitiger Aufruf nach Werten!
Serie
01.12.2023

Werte sind grundlegende, aber auch schwierige Pfeiler der Unternehmenskultur. Oft lösen sie neben Diskussionen und Missverständnissen eine egoistische Verzerrung aus. Dann gelten Werte, die als unbequem empfunden werden, nur für die anderen. Dem geht Führungsexperte Boris Grundl in seiner Kolumne nach. Getreu der Devise: Man muss selbst leben, was man erleben will.

mehr

Bild: Illustration: Tina Berning
Kompetenzaufbau
Slow Learning - eine Frage der Zeit
News
29.11.2023

Immer schneller, höher, weiter gilt vielen als Maxime – auch beim Lernen. Doch was passiert, wenn uns eine KI dabei überholt? Ein Plädoyer für den Aufbau von "echten" Kompetenzen statt flüchtigem Wissen und für das Inne­halten, Reflek­tieren und Zeitnehmen.

mehr

Bild: Mert Guller / Unsplash
Master of Business Administration
Impact MBA: Von der Nische zum New Normal
News
29.11.2023

Während die Nachfrage nach grünen Skills schneller steigt als Mitarbeitende entsprechende Kompetenzen aufbauen, zeigt sich im Top Management ein anderes Bild. Nachhaltigkeitskompetenzen allein genügen nicht, um Chief Sustainability Officer zu werden. Inwiefern kann ein MBA-Studium dabei ein Karrierebooster sein?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
personalmagazin - neues lernen
Slow Learning

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2023

Schneller, höher, weiter - das gilt vielen als Maxime auch beim Lernen. Ein Plädoyer für den Aufbau von »echten« Kompetenzen statt flüchtigem Wissen und für das Innehalten, Reflektieren und Zeitnehmen.

mehr

Bild: ©pathdoc - stock.adobe.com
Emotionale Intelligenz
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
Praxis-Tipp
24.11.2023

Zu lange seien Emotionen im Arbeitsalltag verdrängt und unterdrückt worden, meint die Dozentin Anna Rostoyman. Sie hat zum Thema "Linguo-kognitive Analyse von Emotionen" promoviert und plädiert dafür, Emotionen wieder mehr Raum zu geben im Job – und den Emotionalen Quotienten als messbare Größe zu verwenden, die sich steigern lässt.

mehr

Bild: Monika Keller
Interview mit der CHRO of the Year 2023
"Ein bisschen Entspanntheit würde HR guttun"
News
23.11.2023

Mit 40 Prozent der Stimmen gewann Claudia Viehweger von der Scout 24 Gruppe die Publikumswahl "CHRO of the Year 2023". Die Chief People und Sustainability Officer sprach in einem Live-Interview anlässlich der Preisverleihung mit dem Personalmagazin über ihre Personalstrategie und die Bedeutung der Auszeichnung.

mehr

Talentmobilität als wichtige Dimension von Talentzufriedenheit
Talent Mobility
Top-Thema
22.11.2023

Talentmobilität ist zu einem Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg geworden. Denn die Talente auf dem internen Arbeitsmarkt sind oft genau die Richtigen, um interne Vakanzen zu besetzen. Vom Recruiting aus den eigenen Reihen können Unternehmen gleich mehrfach profitieren.

mehr
  • Karriereförderung als Wettbewerbsvorteil
  • Fünf Job-Trends und was sie für Unternehmen bedeuten
  • Talentmobilität – wenn die eigenen Fachkräfte mitwachsen

Bild: pexels/Ann H
Kolumne Lerntransfer
L&D für messbaren Lerntransfer belohnen
Serie
22.11.2023

Das Maß aller Dinge für den Schulungserfolg ist die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das ist die gängige Praxis, obwohl Zufriedenheit nicht Lerntransfer und Umsetzungserfolg bedeutet. Was würde nun passieren, wenn Learning & Development nicht mehr an dieser Kennzahl gemessen würde, sondern am tatsächlichen Umsetzungserfolg? Unser Kolumnist Axel Koch hat sich dazu Gedanken gemacht.

mehr
Bild: Haufe Online Redaktion
L&D Pro 2023
Familiäres Treffen für Lern- und KI-Fans
News
20.11.2023

Künstliche Intelligenz als Unterstützung im betrieblichen Lernen, deren Bedeutung für die Führungsarbeit und das Erlebnis Lernen - diese Themen standen im Zentrum der Expomesse L&D Pro 2023 in München. Neu dabei: eine Podcast-Lounge.

mehr

Bild: Pexels/shvets production
Personalentwicklung
Zeit in Feedbackgespräche zu investieren, zahlt sich aus
News
17.11.2023

Um ihr Potenzial voll zu entfalten, brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben Zielvorgaben eine wiederkehrende Rückmeldung über ihre Leistung und ihr Verhalten. Feedbackgespräche oder Mitarbeitergespräche sind deshalb ein wichtiges Führungs- und Personalentwicklungsinstrument.

mehr

Bild: Pixabay
Corporate Learning
So sieht die Zukunft von L&D aus
News
14.11.2023

Das Münchener Bildungsforum hat im vergangenen Jahr sein Manifest zur Zukunft des Corporate Learning veröffentlicht. Doch wie sehen Praktiker die Bedeutung und die weitere Entwicklung des betrieblichen Lernens? Eine Studie dazu zeigt: Die Mitarbeitenden sollen mehr Verantwortung für ihr Lernen und ihre Karriere übernehmen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Das Diversity-Desaster

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2023

Im Diversity Management liegt vieles im Argen. Von einer diversen Belegschaft zu einer inklusiven Unternehmenskultur ist es ein weiter Weg. Wo Unternehmen versagen und wie sie es besser machen können, verrät der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Pexels / Tirachard Kumtanom
Sustainability Master
Grüne Transformation aus dem "Hörsaal"
News
09.11.2023

Das Berufsfeld Sustainability Management ist beliebt. Das trifft sich gut, denn viele Unternehmen möchten sich nachhaltiger aufstellen. Häufig gelingt Brancheninsidern noch der Quereinstieg, wenn sie sich das nötige Wissen selbst aneignen. Aber auch die Zahl der Master- und MBA-Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit nimmt zu. Die aktuellen Entwicklungen bei Masterprogrammen zu Sustainability Management im Überblick.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren