Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Personalentwicklung

Personalentwicklung

Themenseite
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
Skill-basierte Organisation
Top-Thema
04.06.2025

Skill-powered Organisationen (SPO) zeichnen sich durch stark projekt- und aufgabenorientierte Strukturen aus, in denen Mitarbeitende basierend auf ihren Skills flexibel eingesetzt werden. Welches Kultur- und Führungsverständnis SPOs zugrunde liegt, was es für die Einführung braucht und welche Vorteile ein ganzheitliches Skill Management hat, erfahren Sie in dieser Themenserie.

mehr
  • Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen

Bild: Pexels/olia danilevich
Kolumne E-Learning
Wer KI will, muss Lernen mitdenken
Serie
04.06.2025

Wie gut wollen wir sein – und wie kommen wir dahin? Diese Frage drängt sich Kolumnistin Gudrun Porath angesichts aktueller Daten aus dem "Global Skills Report 2025" auf. Der Bericht zeigt: Deutschlands Unternehmen treiben KI-Innovationen voran – doch viele Beschäftigte bleiben beim Kompetenzerwerb auf der Strecke.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Digitalisierung in HR

Kostenpflichtig
Ausgabe 12/2022

Wo steht HR in Unternehmen und Organisationen in Deutschland bei der Digitalisierung? Dazu gab es bislang kaum belastbare Daten. Einblicke in den Status-quo der Digitalisierung der HR-Funktion liefert eine exklusive Benchmarking-Studie des Personalmagazins und der Hochschule Rhein-Main.

mehr

Bild: Corbis
Gehaltssteigerung
So viel Gehalt bekommen MBA- und Business-Master-Absolventen
News
14.11.2022

Zwei Studien des Graduate Management Admission Council (GMAC) besagen: Ein MBA-Studium ist nach wie vor ein Ticket für ein hohes Gehalt – vor allem in den USA. Masterprogramme können in Sachen Vergütung noch nicht ganz mithalten, sind aber bei Arbeitgebern immer beliebter.

mehr

Bild: Youtube
Personalentwicklung
Wie resilient war Steve Jobs?
News
10.11.2022

Steve Jobs war Mitgründer und langjähriger CEO von Apple. Er gilt als eine der bekanntesten und erfolgreichsten Persönlichkeiten der Computerindustrie. Ob er auch vorbildlich resilient war, dieser Frage geht Diplom-Psychologe Denis Mourlane nach – und zeigt ebenso große Stärken wie offensichtliche Schwächen von Jobs auf.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Neues aus der Marburger Coaching-Studie

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2022

Gerade Unternehmen, aber auch einige Business-Coachs, wollen lieber, dass Face-to-Face gecoacht wird als via Internet, das hat die „Marburger Coaching-Studie 2021/2022“ herausgefunden. Außerdem gibt es Neues zu weiteren Coaching-Themen.

mehr

Bild: Pixabay
Kolumne E-Learning
Ed-Tech: Finde das Problem und löse es
Serie
02.11.2022

Lerntechnologie gehört die Zukunft. Aber was wollen die potenziellen Kunden? Diese Fragen treiben nicht nur etablierte E-Learning-Anbieter um - das wollen auch Startups wissen. Wie unsere Kolumnistin Gudrun Porath kritisch anmerkt, sind die Antworten eigentlich seit Jahren gleichgeblieben und gelten für alle Anbieter. Darum empfiehlt sie manchmal einen Blick zurück, auch wenn die Technologie Fortschritte macht.

mehr

Bild: Corbis
Talent Management
So bauen Sie einen Talent Pool auf
News
28.10.2022

Eines der wesentlichen Instrumente eines gut koordinierten und effizienten Talent Managements ist der Talent Pool - eine zentrale Datenbank, die Informationen zu Mitarbeitenden sowie Bewerberinnen und Bewerbern enthält. Doch wie bauen Unternehmen einen solchen Talent Pool auf und was bringt das?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Schulung von Führungskräften
Psychologisches Empowerment in der Führung
News
26.10.2022

„Hybride“ Führungskompetenzen stellen den zentralen Bereich zur erfolgreichen Entwicklung hybrider Teams dar. Empowerment ist dabei häufig von der Führungskräfte-Mitarbeitenden-Perspektive geprägt. Doch dabei fehlt eine entscheidende Komponente: Die nicht nur im BGM so bedeutsame Perspektive der Befähigung der Führungskräfte selbst.

mehr

Bild: pexels / Towfiqu barbhuiya
Kolumne Wirtschaftspsychologie
So schützen Sie sich vor unerwünschten Ergebnissen einer Evaluation
Serie
26.10.2022

Wer mag schon Evaluationen - vor allem dann, wenn sie unangenehme Erkenntnisse mit sich bringen. Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning dreht den Spieß ironisch um und zeigt, wie die Evaluation von Personalauswahlverfahren, Teambildungsmaßnahmen oder Führungskräfteseminaren auf jeden Fall zum gewünschten - aber nicht zum eigentlichen - Ergebnis führt.

mehr

Bild: Pexels
Kolumne L&D
Warum Leadership Principles hinter Collaboration Principles verblassen
Serie
12.10.2022

Leitbild, Werte, Mission, Führungsprinzipien – und jetzt auch noch Kollaborationsprinzipen. Ist das wirklich nötig? Und wer kann sich das überhaupt noch merken? Personalentwicklerin Claudia Fischer gibt in unserer L&D-Kolumne einen Einblick, wie sie die Collaboration Principles bei Wilo praktisch umgesetzt hat.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Strategische Personalplanung

Kostenpflichtig
Ausgabe 11/2022

Warum Unternehmen bei der strategischen Personalplanung immer verschiedene Szenarien im Blick haben sollten, wie man dabei vorgeht und welche Tools dabei unterstützen können, beleuchtet der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Persönliche und organisationale Resilienz

Kostenpflichtig
Ausgabe 10/2022

Man darf sich die Eigenschaft, resilient zu sein, wie eine reißfeste Schutzschicht vorstellen, die einen davor bewahrt, zerfetzt zu werden. Angeregt durch das Titelbild könnte man Resilienz als Fähigkeit definieren, Widrigkeiten zu überwinden und weiterzufliegen.

mehr

Personalentwicklung - die Grundlagen
Personalentwicklung digitalisieren
Top-Thema
05.10.2022

Die Personalentwicklung von heute hat zur Aufgabe, passgenaue und bedarfsgerechte Lernangebote zu schaffen, um so die Handlungskompetenz und Motivation der Mitarbeitenden im Digitalzeitalter zu fördern. Eine Herausforderung. In unserem Top-Thema beleuchten wir die Grundlagen, Konzepte und Maßnahmen der Personalentwicklung, wie auch die Messbarkeit der Zielerreichung. 

mehr
  • Personalentwicklungskonzepte im Digitalzeitalter
  • Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Agile Personalentwicklung - Konzepte und Methoden

Bild: BMAS/Dominik Butzmann
Nationale Weiterbildungsstrategie
Heil kündigt Gesetzentwurf für geförderte Bildungszeit an
News
28.09.2022

Beschäftigte sollen künftig eine öffentlich geförderte Bildungszeit für ihre Weiterbildung nehmen können. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündigte bei der Präsentation der Nationalen Weiterbildungsstrategie am 27. September in Berlin die Vorlage eines entsprechenden Gesetzentwurfs bis zum Jahresende an. Die Arbeitgeber reagierten zurückhaltend.

mehr

Bild: AM bigfis.media
Kolumne E-Learning
Zum Lernen motivieren - drei Beispiele
Serie
21.09.2022

Der Erfolg eines neuen (digitalen) Lernformats im Unternehmen ist von vielen Faktoren abhängig und nur im absoluten Ausnahmefall ein Selbstläufer. Wie schaffen es Unternehmen, dass ihre Mitarbeitenden Lern- und Weiterentwicklungsangebote gerne nutzen? Unsere Kolumnistin Gudrun Porath antwortet darauf mit drei Beispielen von der Messe "Zukunft Personal Europe".

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Die Deskless Workforce

Kostenpflichtig
Ausgabe 10/2022

Personalarbeit wird meist in Büros gemacht. Übersehen werden oft diejenigen, die am Fließband stehen, zu den Kunden fahren oder diese im Laden bedienen. Dabei machen sie die Mehrheit der Beschäftigten aus. Die Fotografin Sofia Brandes hat für unseren Schwerpunkt einige Deskless Worker porträtiert und sie gefragt, was sie an ihrem Job schätzen. Im Bild oben: Selina Schmidt, Elektronikerin bei der DB Fernverkehr.

mehr

Bild: Pexels.com
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Der Psychotrick "Power Posing"
Serie
07.09.2022

Strahlen Sie Dank Ihrer Körpersprache Macht aus und Sie werden mächtig. So könnte man den Einsatz und das Ziel von "Power Posing" zusammenfassen. Was einfach klingt, lässt sich aber auch einfach widerlegen. Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning nimmt in seiner Kolumne den Psychotrick "Power Posing" auf Basis von Studienergebnissen auseinander.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Mut zur Macht

Ausgabe 09/2022

Macht ist ein Werkzeug, das zum Guten oder zum Schlechten eingesetzt werden kann. Im Juni 2022 hat der Stanford-Professor Jeffrey Pfeffer sein neuestes Buch mit dem Titel „7 Rules of Power: Surprising – But True – Advice on How to Get Things Done and Advance Your Career“ veröffentlicht. Die Botschaft: Wenn man Organisationen voranbringen will, braucht man Macht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Erfolgreiches People Management in KMU und Start-ups

Ausgabe 04/2022

Viele Volkswirtschaften werden von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dominiert, wodurch diesen für das Beschäftigungswachstum eine zentrale Rolle zukommt. KMU werden häufig mit der „Liability of Smallness“ charakterisiert, also Nachteilen in der Ressourcenausstattung, welche die Anfälligkeit für Veränderungen in der Umwelt erhöhen. Gleichzeitig sind KMU häufig agiler und unternehmerischer orientiert als große Unternehmen. Was bedeutet das für HR und das People Management?

mehr

Bild: Pexels
Kolumne L&D
Zielgruppenorientierte Lernangebote für mehr Praxisrelevanz
Serie
24.08.2022

Unsere neue Kolumne mit Beiträgen des Roundtable Corporate Learning lässt L&D-Expertinnen und -Experten zu Wort kommen. Zum Start gibt unsere Kolumnistin Kathrin Sommer Tipps, wie Lern- und Weiterbildungsangebote von Unternehmen auf die Zielgruppe zugeschnitten werden können.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Redeployment
Der Fachkräftemangel beflügelt den internen Stellenmarkt
News
18.08.2022

Immer mehr Unternehmen haben Probleme, auf dem Arbeitsmarkt die richtigen Personen für ihre Vakanzen zu finden. Deshalb setzt bereits über die Hälfte der Arbeitgeber verstärkt auf Umbaumaßnahmen. Aus Recruitment wird immer häufiger Redeployment – der Umbau von Mitarbeiterkapazitäten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
New-Work-Barometer

Kostenpflichtig
Ausgabe 09/2022

Was haben Agilität und New Work gemeinsam? Der Schwerpunkt zeigt, wie Unternehmen aktuell die beiden Konzepte verstehen und in der Praxis umsetzen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kolumne E-Learning
Die satte Rendite einer LXP
Serie
03.08.2022

Betriebliche Weiterbildung soll sich lohnen, keine Frage. Investitionen in Lerntechnologie sind schließlich kein Selbstzweck, sondern eher Mittel zum Zweck. Die einen berechnen eine potenzielle Investitionsrendite von 312 Prozent in drei Jahren, bei anderen sind es sogar 746 Prozent. Die Zahlen sollten aber den Blick auf das Wesentliche nicht verstellen, appelliert unsere Kolumnistin Gudrun Porath.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Tschüss, Babyboomer

Kostenpflichtig
Ausgabe 08/2022

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente. Die Zahl der potenziellen Erwerbstätigen wird in den nächsten Jahren stark sinken. Was können die Unternehmen tun? Welche Möglichkeiten gibt es, Menschen auch nach Erreichen des Rentenalters zu beschäftigen?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Fachbücher für die Sommerferien

Ausgabe 07/2022

Egal, ob Sie in die Ferne reisen oder den Sommer auf dem Balkon oder im Garten genießen: Ein Buch ist immer ein guter Begleiter. Wie jedes Jahr hat die Redaktion einige empfehlenswerte Fachbücher und Podcasts ausgesucht, mit denen Sie sich in den Ferien weiterbilden können.

mehr

Bild: Corbis
Karriere
Masterstudiengänge HR im Überblick
News
29.06.2022

Personalmanager und Personalmanagerinnen sind gefragt wie nie. Um wachsen zu können, benötigen Unternehmen dringend neue HR-Fachleute, am besten mit Spezialisten-Know-how. Ein Masterstudium in Human Resources - egal ob in Vollzeit, als Fernstudium, berufsbegleitend oder dual - eröffnet neue Karriereperspektiven. Eine Übersicht.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kolumne E-Learning
Digitales Lernen: Der Markt bleibt in Bewegung
Serie
22.06.2022

Das Jahr feiert Halbzeit, SARS-CoV-2 bewegt mit der Omikron-Variante die Sommerwelle und in der E-Learning-Branche bleibt es spannend. Dafür sorgen der Trend zum Upskilling und digitalen Coaching, Konsolidierung und neue Investments. Ein Ausblick zum nicht-den-Überblick-Verlieren von unserer Kolumnistin Gudrun Porath.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Hybride Führung

Kostenpflichtig
Ausgabe 07/2022

Ein Teil der Mitarbeitenden vor Ort, die anderen im Homeoffice: Klassische Führungsinstrumente funktionieren in der hybriden Arbeitswelt nicht mehr. Der Schwerpunkt beleuchtet, wie sich Führung jetzt verändern muss.

mehr

Bild: Schule 42, Detlev Wecke
Interview mit Ralph Linde
"Bildung steht unter Disruptionsdruck"
News
09.06.2022

Lernen und Requalifizierung werden für Unternehmen angesichts der Transformation und des Fachkräftemangels immer wichtiger. Doch wir müssen bereit sein, Neues zu wagen und Bildungskonzepte zu überdenken, meint Ralph Linde, Chief Learning Officer von VW. Die Programmierschule 42 vereint viele seiner Ideen zu Teamarbeit und Selbstorganisation.

mehr

Bild: David Peters Photography
Bildungsmesse
Learntec 2022: Neustart mit rund 11.000 Besuchern
News
08.06.2022

Die letzte Präsenz-Learntec fand im Januar 2020 statt und zog 15.600 Besucherinnen und Besucher an. Damals war das ein unerwarteter Rekord. Nun hat die erste Nach-Corona-Learntec stattgefunden – mit immerhin rund 11.000 Teilnehmenden. Ein paar namhafte Aussteller fehlten, doch es kamen neue hinzu.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Programmieren lernen

Ausgabe 06/2022

Programmierer sind begehrte Fachkräfte. Darum konzentrieren sich viele Weiterbildner auf eine möglichst schnelle Ausbildung. Die Schule 42 geht einen ganz eigenen Weg: Das für alle zugängliche Studium setzt auf einen spielerischen Lernansatz, der ohne Lehrkräfte und Bücher auskommt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Wie HR-Kommunikation wirkt

Ausgabe 03/2022

Kommunikation ist häufig entscheidend, ob eine neu eingeführte HR-Initiative von den Mitarbeitenden positiv aufgenommen oder eher als weiteres Mittel zur Ausbeutung und Kosteneinsparung wahrgenommen wird. Erfolgreiche HR-Arbeit erfordert also immer auch die richtige interne Kommunikation und kann im besten Fall sogar Wohlbefinden und Engagement der Belegschaft steigern. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe  betrachtet HR-Kommunikation aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.

mehr

Bild: Pexels
Kolumne "Umdenken in der Führung"
Verspreche nie Erleichterung
Serie
25.05.2022

Wir kennen das alle: Wir arbeiten auf einen  Zeitpunkt hin, an dem wir endlich ein Projekt erfolgreich abschließen, ein Problem lösen, eine herausfordernde Aufgabe meistern. Aber die Erleichterung und der Stolz über das Gemeisterte währt nur kurz. Schon folgt die nächste Herausforderung. Leadership-Trainer Boris Grundl plädiert darum dafür, sich mental auf den stetigen Umgang mit Hindernissen einzustellen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Employee Experience

Kostenpflichtig
Ausgabe 06/2022

„Der Mensch steht im Mittelpunkt.“ Dieser Satz gehört zum Standardrepertoire vieler Unternehmen, bleibt aber oft eine reine Plattitüde. Das soll sich mit einer neuen Managementrichtung ändern, die sich datenbasiert auf das Erleben der Beschäftigten fokussiert: Employee Experience.

mehr

Bild: Pixabay
Kolumne E-Learning
Keine digitale Transformation ohne digitales Lernen
Serie
11.05.2022

Die digitale Transformation fordert Aus- und Weiterbildung. Das ist keine Überschrift von gestern, sondern nach wie vor aktuell, betont Kolumnistin Gudrun Porath. Deshalb sei es nun Zeit, nicht nur darüber nachzudenken, welche Rolle digitale Lerntechnologien dabei spielen könnten, sondern noch mehr Menschen und Unternehmen dafür zu begeistern. Das gilt insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen, die einen deutlichen Nachholbedarf haben.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Gut gegen Stress

Ausgabe 05/2022

Viele Menschen geraten gerade von einem zeitlich befristeten Stress, der durchaus auch motivierend sein kann, in Dauerstress. Coronapandemie und Ukraine-Krieg sorgen für eine andauernde Grundbelastung, die sich auch in einem Leistungsabfall bei der Arbeit äußern kann. Kognitives Verhaltenscoaching kann hier helfen, wenn normale Stressabbaumethoden nicht mehr ausreichen.

mehr

Bild: Pexels
Kolumne "Umdenken in der Führung"
Entwickle Menschen – direkt und indirekt!
Serie
27.04.2022

Wer erfolgreich führen will, muss sich erstmal selbst verzichtbar machen können. Und wer dann noch Selbstverantwortung über ein System von indirekter Führung fördert, ist laut unserem Kolumnisten Boris Grundl bei den besten Führungskräften dabei. Doch lesen Sie selbst, wie der Leadership-Trainer Leadership systematisiert.

mehr

Bild: Pexel
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Von Esoterik bis Quantenphysik: die Verkaufsmaschen im Coaching
Serie
20.04.2022

Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning hat sich seinen Ruf erarbeitet und wird ihm auch in dieser Kolumne wieder gerecht: Mit sarkastischer Ruhe zeigt er drei Strömungen im Coaching auf, die er als Verkaufsmasche ohne praktischen Nutzen enttarnt.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
HR-Influencer

Kostenpflichtig
Ausgabe 05/2022

Die sozialen Netzwerke gehören für die meisten Menschen zum Alltag. Im Marketing und Recruiting nimmt ihre Bedeutung zu, auch in der  Unternehmenskommunikation. Was eine gute HR-Kommunikation auf Social Media auszeichnet und wer derzeit die wichtigsten Influencer in der Szene sind, beleuchtet der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Daimler: Ein Stern sinkt

Ausgabe 04/2022

„Symbol für deutsche Tüchtigkeit“ nannte das Magazin „Der Spiegel“ im Jahr 1985 den dreizackigen Stern, das Markenzeichen der Daimler-Benz AG. Doch mit  Daimler ging es schneller bergab, als zu erwarten war. Schuld war auch eine übertriebene Orientierung an den jeweiligen Managementmoden.

mehr

Bild: Getty Images/Maskot
Kolumne E-Learning
Ab ins Bootcamp für digitale Kompetenzen
Serie
30.03.2022

Oft geht es in der Diskussion um digitales Lernen vor allem um die neuesten Technologien, um Learning Experience und informelles Lernen. Bootcamps haben damit wenig zu tun. Dabei scheint gerade die virtuelle Version dieses Lernformats dazu geeignet, viele Menschen fit für die Digitalisierung zu machen, meint unsere Kolumnistin Gudrun Porath. Sie zeigt, warum Unternehmen in Bootcamps investieren sollten.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Branchentalk E-Learning
Digitales Lernen professionalisiert sich
News
23.03.2022

Nach zwei Jahren Weiterbildung im Homeoffice hat sich das digitale Lernen in den Unternehmen durchgesetzt und erhält große Akzeptanz bei den Mitarbeitenden. Das lässt sich klar aus den Aussagen der Teilnehmenden im Branchentalk E-Learning der Zeitschriften wirtschaft+weiterbildung und personalmagazin ablesen. Es zeigt sich aber auch: Die Unternehmen stecken noch mitten in der Professionalisierungsphase.

mehr

Bild: mauritius images / Cultura / Monty Rakusen
Transformation
Transformation der deutschen Automobilindustrie: Die große Disruption?
News
14.03.2022

Die deutsche Automobilindustrie steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Wie sind die Unternehmen darauf vorbereitet? Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologin Simone Kauffeld führte für das Wissenschaftsjournal PERSONALquarterly ein Interview mit Gunnar Kilian, Volkswagen AG, Dr. Ariane Reinhart, Continental AG, und Prof. Dr. Thomas Vietor vom Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
Hybrides Arbeiten

Kostenpflichtig
Ausgabe 04/2022

Die Arbeitswelt steht vor einem epochalen Umbruch: Unternehmen haben jetzt die Chance, hybrides Arbeiten als Kern einer neuen Arbeitskultur zu etablieren. Der Schwerpunkt zeigt Ansätze und Handlungsfelder, wie HR der Zukunft eine konkrete Form geben kann.

mehr

Bild: plainpicture/Heidi Mayer
Gesundheitsmanagement
Entlastung und Gesundheit als Lernziel
News
04.03.2022

Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner möchte mit einer digitalen Unterstützungs­plattform den Beschäftigten helfen, besser mit beruflichen, sozialen und gesundheitlichen Anliegen umzugehen. Denn das Unter­nehmen ist überzeugt, dass Mitarbeiterzufriedenheit auch eine Sache der Personalentwicklung ist. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
Den Wandel gestalten

Ausgabe 02/2022

Neue digitale Technologien beeinflussen Produktionsstrukturen, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten genauso wie die Arbeit von Beschäftigten in allen Branchen. Neben der Digitalisierung, sind Ökologisierung und Dekarbonisierung zu Schlagworten geworden. Und auch der demografische Wandel bringt Herausforderungen für Unternehmen mit sich.

mehr
Bild: Ludic Group
Unternehmenskultur
Wie Neugier zum Geschäftserfolg beiträgt
News
03.03.2022

Neugier gilt zumeist als negative Charaktereigenschaft. Doch das ändert sich gerade. Einige Unternehmen haben Neugier sogar zu einem der zentralen Unternehmenswerte auserkoren. Warum Neugier so wertvoll für Führungskräfte, Lernende und das ganze Unternehmen ist und wie sich eine neugierige Unternehmenskultur etablieren lässt, erläutern die Autoren des Buchs "The Curious Advantage" im Interview.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
wirtschaft & weiterbildung
Vom Wert der Neugier

Ausgabe 03/2022

„Neugier“ wird weltweit als eine Schlüsselkompetenz für unternehmerischen Erfolg angesehen. In Deutschland könnte die Einstellung der Führungskräfte zur Neugier ihrer Mitarbeitenden allerdings noch etwas positiver sein, so lautet ein Studienergebnis.

mehr

Bild: Getty Images/Busakorn
Kolumne E-Learning
Edtech boomt, das Geld geht an die Männer
Serie
16.02.2022

Der europäischen Szene der Edtech-Startups geht es blendend und ebenso sind die Aussichten. Wer jetzt noch investieren will, sollte viel Geld mitbringen. Was allerdings fehlt, sind wirklich disruptive Geschäftsmodelle und Frauen als Gründerinnen. Das muss sich ändern, fordert unsere Kolumnistin Gudrun Porath.

mehr

Bild: Jens Bonnke
Digitale Kompetenzen
Hybrider Vertrieb: Die Turbo-Transformation
Magazinbeitrag
15.02.2022
Hybrider Vertrieb: Die Turbo-Transformation
digital

Der Vertrieb wandelt sich in Höchstgeschwindigkeit. Plötzlich ersetzen virtuelle Treffen Vor-Ort-Besuche. Die "Lonely Wolf"-Mentalität weicht Teamspirit, Austausch­ und Empathie. Statt Incentives für die besten Verkäufer gibt es Boni für alle Beteiligten. Für altgediente Außendienstler ist das kein Zuckerschlecken.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalmagazin
HR-Mission Vertrieb

Kostenpflichtig
Ausgabe 03/2022

Der Vertrieb steht vor großen Veränderungen. Die Zeiten der Einzelkämpfer, die nach Tausenden Autobahnkilometern mit großen Deals in die Zentrale zurückkehren, sind vorbei. Heute kommt es auf Teamarbeit, nachhaltige Geschäftsbeziehungen und digitale Verkaufsstrategien an. Das bietet auch für HR Chancen.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Personalentwicklung
neues lernen: Das Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklung
neues lernen 03/2025

"Personalmagazin - neues lernen" informiert Sie multimedial und sechsmal im Jahr als Fachmagazin zu allen Themen rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Training und Coaching sowie Mitarbeiterführung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe!


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren