
Wie wirkt die hybride Arbeitswelt auf die Gesundheit der Beschäftigten? Sind Unternehmen und Beschäftigte diesen Herausforderungen gewachsen? Die Studie Whatsnext 2022 ist diesen Fragen nachgegangen und zeigt: Das betriebliche Gesundheitsmanagement läuft in die falsche Richtung. Der Schwerpunkt beleuchtet, was nun zu tun ist.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Der Frühjahrs-Treff der Personalszene: „The Big New“ lautet das Motto der ZP Nord und ZP Süd
Vergütungs-Check: Das Gehalt eines Arbeitsrechtsexperten
Zwischen Tradition und Transformation: Wie sich der mittelständische Dufthersteller Mäurer & Wirtz für die Zukunft aufstellt
„Logistik ist harte körperliche Arbeit“: Das Paketaufkommen steigt unaufhörlich, die Suche nach neuen Mitarbeitenden gestaltet sich schwierig. DPD-Personalvorstand Dirk Müller über die Herausforderungen seines Unternehmens und der gesamten Logistikbranche
BAG-Urteil zur Versetzung: Unternehmen können Mitarbeitende dauerhaft ins Ausland versetzen, wenn im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart ist
Feingefühl bei der Sozialauswahl: Alte und neue Stolperfallen bei der betriebsbedingten Kündigung und wie Sie sie vermeiden
Urteil des Monats: Im Zweifel für die Schwangerschaft
Schwerpunkt betriebliche Altersversorgung
Folgen der Inflation für die bAV: Prämissenfestsetzung, Prognoserechnung, Risikoanalyse: Unternehmen sollten jetzt ihre gesamten bAV-Systeme auf den Prüfstand stellen
Betriebsrente stärken – aber wie? Sozialpartnermodell öffnen, Sachwert-Investments ermöglichen, Geringverdiener fördern: Diese Stellschrauben diskutieren Politiker, Wissenschaftler und Interessensvertreter
Dem Heft liegt die Sonderpublikation Personalmagazin plus Trends im Recruiting bei.