
Die Wirtschaftslage setzt die Personalentwicklung unter Zugzwang: Sie muss ihre Leistung in Zahlen belegen. Doch was ist der Wert von Lernen? Konkrete ROI-Berechnungen können unter Druck geratene Budgets stabilisieren, sind aber nur ein Teil der Antwort.
Das Basler Forschungsinstitut Prognos schätzt, dass in Deutschland bis 2030 insgesamt drei Millionen Fachkräfte über alle Branchen hinweg fehlen werden. Angesichts des drohenden massiven Fachkräftemangels, der zusammenfällt mit einer Transformation hin zur Wissensökonomie, Stichworte sind Digitalisierung und künstliche Intelligenz, wird berufliche Weiterbildung zu einem zentralen Instrument, um Qualifikationsdefizite auszugleichen und Mitarbeitende für neue Anforderungen fit zu machen. In der EU-2030-Strategie hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die Weiterbildungsbeteiligung auf 65 Prozent zu steigern, was auch einen erheblichen Anstieg der innerbetrieblichen Weiterbildung impliziert.
Dabei ist nicht nur der Weiterbildungsbedarf hoch, auch der qualitative Weiterbildungsbedarf steigt. Neue Lernformate wie Augmented Reality und Virtual Reality und adaptives Lernen, angepasst an den persönlichen Bedarf der Lernenden, werden an Bedeutung gewinnen. Das bedeutet auch, Unternehmen w...
-
Die besten Business Schools für Master in Management
282
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
255
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
111
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
109
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
82
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
72
-
Kooperativer Führungsstil
71
-
Transaktionale Führung
71
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
68
-
Autoritärer Führungsstil
67
-
Besucherzuwachs für Zukunft Personal Nord
02.04.2025
-
Podcast Folge 48: Podiumsdiskussion zum Thema Macht
01.04.2025
-
Wenn KI das Coaching übernimmt
28.03.2025
-
Zu viel Nähe schadet der Führung
26.03.2025
-
Chancen und Vorteile der hybriden Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitende
26.03.2025
-
Coaching- und Training-Award des DVCT: Jetzt bewerben
24.03.2025
-
Podcast Folge 47: Führungskräfteentwicklung bei Autohaus Senger
19.03.2025
-
So unterstützt KI Führungskräfte
13.03.2025
-
Change-Schulungen, die wirken
12.03.2025
-
Grundkompetenzen fördern: Schlüssel zur Weiterbildung
11.03.2025