Der Bezug von Arbeitslosengeld nach der Beschäftigung in einer Transfergesellschaft wird bei der Wartezeit für eine abschlagfreie Altersrente besonders langjährig Versicherter nicht angerechnet. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.mehr
Ferienzeit ist Jobberzeit. Jedes Jahr nutzen Tausende Schüler und Studenten die Ferien, um das Taschengeld aufzubessern. Wir haben die wichtigsten Fakten zur versicherungsfreien Beschäftigung von Schülern und Studenten zusammengestellt.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Ein Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1 SGB IX müssen Arbeitgeber nicht in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses durchführen. Das entschied nun das BAG für den Fall eines schwerbehinderten Arbeitnehmers, der eine Entschädigung wegen einer Diskriminierung verlangt hatte.mehr
Die Wartezeiten für einen Facharzttermin sind häufig sehr lang in Deutschland. Dies soll sich ändern. In Sachsen ist es heute schon möglich, dass Kassenpatienten maximal vier Wochen auf den Arztbesuch warten. Die hohe Vermittlungsquote zeigt, dass der Terminservice ein Erfolg ist.mehr
Patienten müssen häufig lange auf einen Termin bei Fachärzten warten. Bereits heute bieten viele Krankenkassen einen telefonischen Terminservice an, um die Wartezeiten zu verkürzen. Die Techniker Krankenkasse arbeitet daran, den Service künftig durch eine Online-Suchmaschine zu ergänzen.mehr
Die Grünen vertreten die Einschätzung, dass das Problem langer Wartezeiten nicht mit Terminservicestellen gelöst werden kann. Das Problem seien die PKV und die gesetzliche Krankenversicherung.mehr
Die Honorarverhandlungen zwischen Krankenkassen und Kassenärzten werden nicht schnell vom Tisch sein. Denn: Die Kassenärzte fordern eine Honoraranhebung im Milliardenbereich. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkasse kann das kaum glauben.mehr
Das Rentenpaket der Bundesregierung wurde heute in 2./3. Lesung im Bundestag beraten und mit breiter Mehrheit angenommen. Nachdem sich am 19.5.2014 die Regierungsfraktionen nach langer Diskussion um mögliche Frühverrentungen auf einen Kompromiss geeinigt hatten, war der Weg frei.mehr
Wann hat eine Heilbehandlung begonnen? Diese Frage ist häufig von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, ob eine Versicherung rechtzeitig abgeschlossen wurde oder nicht.mehr
In den letzten 4 Jahren wurde rentenpolitisch viel diskutiert und doch nur wenig umgesetzt. Im Koalitionsvertrag wurde nun einiges zum Thema Rente festgelegt. Wir schildern in zusammengefasster Form, was wie, wann und für wen getan werden soll!mehr
Ein Arbeitnehmer hat erst dann Anspruch auf den vollen Jahresurlaub, wenn er 6 Monate im Arbeitsverhältnis stand. Was passiert aber, wenn der Mitarbeiter am ersten Tag nicht erscheint oder ein Feiertag ist?mehr
Wird ein Leiharbeiter beim Entleiher fest angestellt, so ist seine Zeit als Leiharbeiter bei der sechsmonatigen Wartefrist des § 1 Abs. 1 Satz 1 KSchG nicht berücksichtigt. Das entschied das LAG Niedersachsen in einem zuletzt veröffentlichten Urteil.mehr
Wenn beim abendlichen Dinner das Duett von Edelfischen nicht mundet, endet der Ärger meist nicht vor Gericht. Man geht einfach nicht mehr hin. Was aber ist rechtlich zu beachten, wenn es doch zu einer ernsthaften Dissonanz zwischen Gast und Gastwirt kommt?mehr
Ein Kaskoversicherer ist nicht automatisch von seiner Leistungspflicht befreit, wenn der Versicherte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Informiert der Unfallverursacher unverzüglich seine Versicherung, ist dem berechtigten Informationsinteresse des Versicherers Genüge getan, so der BGH.mehr