Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Vorsteuerabzug

Vorsteuerabzug

Themenseite
Pflichtangaben in einer Rechnung
Rechnungen richtig fakturieren
Top-Thema
06.01.2025

Lesen Sie in unserem Top-Thema, wie Rechnungen richtig zu fakturieren sind. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Pflichtangaben in einer Rechnung, wie Sie in bestimmten Sonderfällen Rechnungen erstellen und wie fehlerhafte Rechnungen korrigiert werden können.

mehr
  • Rechnungen erstellen in Sonderfällen
  • Fehlerhafte Rechnungen korrigieren
  • Checkliste Überprüfung einer Eingangsrechnung
12

Bild: pexels/Sergey Makashin
BFH Pressemitteilung
Reitunterricht als Freizeitgestaltung
News
30.05.2025

Die Erteilung von Reitunterricht ist nicht von der Umsatzsteuer befreit, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: mauritius images / Wolfgang Filser
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug aus Eingangsleistungen bei der Verwaltung von Fonds im Drittlandsgebiet
News
01.02.2019

§ 4 Nr. 8 Buchst. h UStG a.F. bezog sich mit seiner Verweisung auf das InvG nur auf die Verwaltung inländischer Investmentvermögen, nicht aber auch auf ausländische Investmentvermögen, die dem InvG nur in Bezug auf den Anteilsvertrieb unterlagen.

mehr

Bild: mauritius images / imageBROKER / Creativ Studio Heinemann
EuGH Kommentierung
Nachweisanforderungen für den Vorsteuerabzug
News
03.01.2019

Ist ein Vorsteuerabzug zulässig, obwohl der Unternehmer die gezahlte Umsatzsteuer nicht durch Vorlage von Rechnungen nachweisen kann? Diese Frage musste der EuGH in der Rechtssache "Vădan" beantworten.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Baden-Württemberg
Unternehmereigenschaft einer Gemeinde
News
12.12.2018

Das FG Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Urteil zum Umfang einer unternehmerischen Betätigung einer Gemeinde entschieden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Missbräuchliche Aufspaltung eines Unternehmens
News
10.12.2018

Eine durch Aufspaltung eines Unternehmens erzielte mehrfache Inanspruchnahme der Kleinunternehmervergünstigung stellt eine missbräuchliche Gestaltung dar.

mehr

Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
BFH Kommentierung
Kein steuerbarer Leistungsaustausch bei platzierungsabhängigen Preisgeldern
News
07.12.2018

Die Teilnahme an einem Pferderennen ist nicht steuerbar, wenn dem Pferdeeigentümer als Gegenleistung lediglich ein platzierungsabhängiges Preisgeld gezahlt wird (Änderung der Rechtsprechung).

mehr

Bild: Michael Bamberger
DStV
Entwurf eines BMF-Schreibens zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung
News
20.11.2018

Die Rechtsprechung von EuGH und BFH lässt mittlerweile eine rückwirkende Rechnungsberichtigung zu. Die Praxis wartet darauf, wie die Finanzverwaltung mit dieser Rechtsprechung umgeht. Das BMF hat kürzlich den Entwurf eines BMF-Schreibens an die Verbände verschickt. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) hat hierzu Stellung genommen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Kommentierung
Vorsteuerabzug einer Holding
News
23.10.2018

Bezieht eine Holding Rechtsberatungsleistungen, die sie Tochtergesellschaften "weiterberechnet", erbringt sie damit steuerbare Umsätze. Folglich ist sie aus entsprechenden Eingangsleistungen zum Vorsteuerabzug berechtigt.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Vorsteuerabzug bei Baumaßnahmen des Mieters
News
27.09.2018

Die Durchreichung der Baumaßnahmen des Mieters an den Vermieter führt nicht (zwangsläufig) zu einem Leistungsaustausch. Werden die gemieteten Räumlichkeiten für steuerfreie Umsätze verwendet (Arztpraxis), hat der Mieter keinen Vorsteuerabzug aus den Baurechnungen.

mehr

Bild: THHORSTEN MALINOWSKI
BFH Kommentierung
Zum Rechnungsmerkmal "vollständige Anschrift" bei der Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug
News
24.09.2018

Die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug setzt nicht voraus, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten des leistenden Unternehmers unter der Anschrift ausgeübt werden, die in der Rechnung angegeben ist. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der leistende Unternehmer unter der von ihm angegebenen Rechnungsanschrift erreichbar ist (Änderung der Rechtsprechung).

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Münster
Nach § 14c UStG geschuldete Umsatzsteuer ist keine Betriebsausgabe
News
18.09.2018

Das FG Münster hat entschieden, dass nach § 14c Abs. 2 UStG geschuldete Umsatzsteuerbeträge aus einer Tätigkeit, die ausschließlich zur Erstellung von Scheinrechnungen diente, nicht als (nachträgliche) Betriebsausgaben abzugsfähig sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH-Kommentierung - Vorsteuerabzug
Richtige Adressierung einer Rechnung
News
18.09.2018

Erleichterungen bei der Adressierung einer Rechnung - die hat der Bundesfinanzhof durch zwei aktuelle Urteile geschaffen.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
BFH Kommentierung
Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei nachträglichem Verzicht auf die Steuerfreiheit
News
30.08.2018

Da das Recht auf Vorsteuerabzug mit dem Leistungsbezug entsteht, kommt es für das insolvenzrechtliche Aufrechnungsverbot auf den Besitz der Rechnung nicht an. Das gilt auch dann, wenn der Anspruch auf Vorsteuerabzug auf einem Verzicht auf die Steuerfreiheit beruht.

mehr

Bild: Gerichtshof der Europäischen Union
EuGH Kommentierung
Nachträglicher Vorsteuerabzug bei zunächst nur hoheitlicher Nutzung
News
14.08.2018

Der EuGH hat in einer aktuellen Entscheidung einer Gemeinde nachträglich den Vorsteuerabzug aus einem zunächst nur hoheitlich genutzten Investitionsgut gestattet. Das Urteil könnte auch für privatwirtschaftliche Unternehmen Bedeutung haben.

mehr
2

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Ordnungsmäßigkeit der Rechnung bei Briefkastenanschrift
News
03.08.2018

Für eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung genügt jede Art von Anschrift, unter der der Unternehmer erreichbar ist. Die Angabe des Orts der wirtschaftlichen Tätigkeit ist nicht erforderlich (Änderung der Rechtsprechung).

mehr

Bild: mauritius images / Zoonar GmbH / Alamy
BFH-Kommentierung - Rechnungsangaben
Vorsteuerabzug erleichtert
News
24.07.2018

Der Vorsteuerabzug aus Eingangsrechnungen ist gefährdet, wenn bestimmte Rechnungsangaben fehlen. Unter anderem muss der Leistungszeitpunkt angegeben werden. Informieren Sie sich dazu, welche Erleichterung der Bundesfinanzhof kürzlich geschaffen hat.

mehr

Bild: Corbis
Bundesrat
Steuerliche Vereinfachungen und Entlastungen
News
10.07.2018

Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Reihe von Maßnahmen zur steuerlichen Vereinfachung und Entlastung der Mitte der Gesellschaft erarbeitet und in den Bundesrat eingebracht. Zugleich wurden auch gesetzliche Änderungen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland sowie für eine moderne wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung angeregt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Aus der Praxis - für die Praxis
Vermietete Immobilien - Option zur Umsatzsteuer (Vorsteuerabzug)
News
19.06.2018

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zur Option zur Umsatzsteuer bei vermieteten Immobilien, der abzugsfähigen Vorsteuer und der richtigen Abbildung in der Buchhaltung.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH Kommentierung
BFH erleichtert Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs
News
08.06.2018

Die Angabe des Leistungszeitpunkts in der Rechnung als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug kann sich aus dem Ausstellungsdatum der Rechnung ergeben, wenn nach den Umständen davon auszugehen ist, dass die Leistung im Monat der Rechnungsausstellung bewirkt wurde.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Der BFH kippt das Vorschaltmodell in der Landwirtschaft
News
18.05.2018

Verpachtet ein Unternehmer ein Grundstück an einen Landwirt, der seine Umsätze nach Durchschnittssätzen versteuert, kann er nicht auf die Steuerfreiheit seiner Umsätze verzichten (entgegen Abschn. 9.2 Abs. 2 UStAE).

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Rechnungen und Vorsteuerabzug im Niedrigpreissegment
News
04.05.2018

In Rechnungen für Lieferungen von Modeschmuck, Accessoires und Textilien des Niedrigpreissegments ist die bloße Angabe einer Gattung (z. B. Armbänder, Ketten, Halsketten, Schal) nicht ausreichend.

mehr

Bild: mauritius images / Wolfgang Filser /
Aus der Praxis - für die Praxis
Private Pkw-Nutzung des Unternehmers - Vorsteuerabzug
News
14.03.2018

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute die Frage zur privaten Pkw-Nutzung von Unternehmern hinsichtlich des Vorsteuerabzugs bei Unternehmern, die teilweise steuerfreie Leistungen erbringen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Vorsteuerabzug bei Uneinbringlichkeit einer Entgeltforderung
News
28.02.2018

Eine Entgeltforderung ist nicht schon dann uneinbringlich, wenn der Leistungsempfänger die Zahlung nach Fälligkeit verzögert, sondern erst, wenn der Anspruch auf Entrichtung des Entgelts nicht erfüllt wird und bei objektiver Betrachtung damit zu rechnen ist, dass der Leistende die Entgeltforderung (ganz oder teilweise) jedenfalls auf absehbare Zeit rechtlich oder tatsächlich nicht durchsetzen kann.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Unzutreffende Angabe des Leistungsempfängers in einer Rechnung
News
06.02.2018

An einer berichtigungsfähigen Rechnung fehlt es dann, wenn - im Anschluss an eine nicht mehr vorliegende Organschaft - der falsche Leistungsempfänger bezeichnet ist. Das gilt auch für Abschlagsrechnungen (Teilleistungsrechnungen).

mehr

Bild: Michael Bamberger
Jahreswechsel 2017/2018
Umsatzsteuer 2018: Wichtige Änderungen im Überblick
News
18.01.2018

Nachfolgend geben wir einen Überblick über die wichtigsten umsatzsteuerrechtlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2017/2018 und Themen, die im Laufe des Jahres 2018 zu beachten sind.

mehr
3

Bild: Haufe Online Redaktion
EuGH-Urteil zum Vorsteuerabzug
Briefkastenanschrift in der Rechnung kann ausreichen
News
29.12.2017

Das Ausüben des Rechts auf Vorsteuerabzug kann nach den europarechtlichen Vorgaben nicht davon abhängig gemacht werden, dass in der Rechnung die Anschrift angegeben ist, unter der der Rechnungsaussteller seine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Dies hat aktuell der EuGH klargestellt.

mehr

Bild: Siegfried Baier
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung eines Marktplatzes
News
11.12.2017

Verwendet eine Stadt ihren Marktplatz sowohl für wirtschaftliche als auch für hoheitliche Zwecke, kann sie diesen nicht in vollem Umfang ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zuordnen und ist deshalb nur anteilig zum Vorsteuerabzug berechtigt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
EuGH Kommentierung
Anschrift des leistenden Unternehmers in Rechnungen
News
23.11.2017

Ob in Rechnungen als Anschrift des leistenden Unternehmers für den Vorsteuerabzug auch ein Briefkastensitz ausreichend ist, musste der EuGH auf Vorlage des BFH entscheiden.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug der Seelotsen für Leistungen an die Lotsenbrüderschaft
News
04.09.2017

USt auf von der Lotsenbrüderschaft bezogene Eingangsleistungen kann der Seelotse nach anteiliger Umlegung auf ihn nicht als Vorsteuer abziehen

mehr

Bild: BBA
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug einer Gemeinde aus den Herstellungskosten einer Sporthalle
News
04.09.2017

Eine Gemeinde, die eine Sporthalle (auch) Vereinen nicht kostendeckend überlässt, ist zum anteiligen Vorsteuerabzug aus den Herstellungskosten berechtigt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Ist die Erstellung einer Biogasanlage eine Bauleistung i. S. d. § 13b UStG?
News
31.07.2017

Module einer Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas und damit mittelbar zur Erzeugung von Strom sind Betriebsvorrichtungen. Jedoch ist die Erstellung einer Betriebsvorrichtung auf einem Grundstück für das Streitjahr 2007 keine Bauleistung i. S. d. § 13b 1 Satz 1 Nr. 4 UStG (a. F.) UStG.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BMF
Änderung der Bemessungsgrundlage bei Preisnachlässen und -erstattungen
News
17.07.2017

Das BMF äußert sich zur Änderung der Bemessungsgrundlage bei Preisnachlässen und Preiserstattungen außerhalb unmittelbarer Leistungsbeziehungen.

mehr

Bild: Gerhard Frassa
BFH Kommentierung
Belegvorlage im USt-Vergütungsverfahren
News
17.07.2017

Kopie einer Rechnungskopie als Kopie i. S. v. § 61 Abs. 2 UStDV a. F.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BMF Kommentierung
Personengesellschaft als Organgesellschaft
News
08.06.2017

Nachdem EuGH und BFH unter bestimmten Voraussetzungen die Eingliederung einer Personengesellschaft in einen Organkreis ermöglicht hatten, ändert die Finanzverwaltung jetzt den UStAE entsprechend. Auch die Ausführungen zur Frage der organisatorischen Eingliederung sowie die Konsequenzen für die Organschaft im Insolvenzfall wurden an die Rechtsprechung des BFH angepasst.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Vorsteuerabzug gerettet
Rechnungsberichtigung mit Rückwirkung
News
29.05.2017

Ein falscher Betrag, eine fehlerhafte Leistungsbezeichnung oder ein schlichter Tippfehler: Immer wieder müssen Rechnungen korrigiert werden. Selbstständige sollten sorgfältig auf die Daten in ihren Eingangsrechnungen achten. Denn sonst geht möglicherweise der Vorsteuerabzug verloren. Wer eine Rechnung berichtigen lassen muss, kann sich aber rückwirkend den Vorsteuerabzug sichern.

mehr

Pflichten beim Ausstellen und Empfangen von Rechnungen
Umsatzsteuer und Rechnungspflichten
Top-Thema
15.05.2017

Was muss ich beim Ausstellen einer Rechnung beachten? Berechtigt die Rechnung zum Vorsteuerabzug? Diese oder ähnliche Fragen bekommen Steuerberater regelmäßig von ihren Mandanten gestellt. Wir haben die wichtigsten umsatzsteuerlichen Rechnungspflichten in einem Top-Thema zusammengestellt.

mehr
  • Rechnungspflichtangaben
  • Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Schadensersatz zur Abgeltung von Urheberrechtsverletzung
News
25.04.2017

Erhält der Inhaber von Urheberrechten an Tonaufnahmen Zahlungen zur pauschalen Abgeltung seiner Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, sind diese nicht umsatzsteuerbar. Aus den Rechnungen der beauftragten Rechtsanwaltskanzlei ist allerdings kein Vorsteuerabzug möglich.

mehr
1

Bild: Aengevelt
Finanzamt als Kapitalgeber
Vorsteuerabzug: BFH schafft Klarheit bei Misch-Immobilien
News
12.04.2017

Seit Jahren beschäftigen sich die Finanzgerichte mit der Frage, wie die Höhe des Vorsteuerabzugs bei gemischt genutzten Grundstücken zu ermitteln ist. Neue Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) eröffnen nun Spielraum. Viele können nachträglich eine höhere Rückerstattung einfordern.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Jahreswechsel 2016/2017
Umsatzsteuer 2017: wichtige Änderungen im Überblick
News
31.03.2017

Was ändert sich zum 1.1.2017 bei der Umsatzsteuer? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten umsatzsteuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel und schauen voraus, welche Themen im Jahr 2017 auf der Agenda stehen.

mehr
3

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Unternehmereigenschaft einer Gemeinde
News
24.03.2017

Eine wirtschaftliche Tätigkeit einer juristischen Person des öffentlichen Rechts liegt nicht vor, wenn die vereinnahmten Beiträge nur einen kleinen Teil der Kosten decken.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Münster
Keine Verrechnung von Vorsteuerüberhängen aus vorläufiger Insolvenzverwaltung
News
21.03.2017

Entstehen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Umsatzsteuerschulden, können diese laut dem FG Münster nicht mit Erstattungsansprüchen aus Vorsteuerüberhängen verrechnet werden, die im Rahmen der vorläufigen Insolvenzverwaltung entstanden sind.

mehr

Bild: Corbis
Unternehmerische Nutzung - Vorsteuerabzug
Keine Rechtsgrundlage für eine unternehmerische Mindestnutzung
News
14.02.2017

In einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs geht es um die 10%-ige unternehmerische Mindestnutzung als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Versendung über inländisches Warenlager
News
23.01.2017

Eine Versendungslieferung kann auch dann vorliegen, wenn der Gegenstand kurzzeitig in einem Auslieferungslager gelagert wird.

mehr
1

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Kommentierung
Rechnungsberichtigung wirkt zurück
News
23.12.2016

Die Berichtigung einer Rechnung wirkt auf den Zeitpunkt zurück, zu dem der Unternehmer die Rechnung erstmals ausgestellt hat (Änderung der Rechtsprechung).

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BMF Kommentierung
Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses zum 31.12.2016
News
23.12.2016

Mittlerweile ist es gute Übung, dass die Finanzverwaltung den UStAE zum Jahreswechsel überarbeitet und Anpassungen vornimmt. Neben redaktionellen Anpassungen wird hauptsächlich die schon vorher veröffentlichte Rechtsprechung des BFH mit aufgenommen. In einigen Fällen werden Klarstellungen oder Präzisierungen vorgenommen. Obwohl materiell-rechtliche Änderungen damit nicht verbunden sind, ist die Aufnahme von einigen BFH-Entscheidungen für die Praxis wichtig.

mehr

Bild: Corbis
FG Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug aus Scheinrechnungen im Billigkeitswege
News
13.12.2016

Begleicht ein Steuerpflichtiger Rechnungen für nicht erbrachte Leistungen, kann er sich nicht auf Billigkeitsmaßnahmen entsprechend der EuGH-Entscheidung Reemtsma berufen.

mehr
Bild: Michael Bamberger
Rechnungsstellung
Wann die Korrektur einer Rechnung als rückwirkend eingestuft wird
News
24.11.2016

Die korrekte Rechnungsstellung und eine eventuelle Korrektur einer Rechnung sind oft Gegenstand von Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung. Hierbei geht es immer darum: Wann muss Umsatzsteuer gezahlt werden, wann darf der Vorsteuerabzug geltend gemacht werden und muss der jeweilige Betrag verzinst werden? Der Europäische Gerichtshof hatte kürzlich einen Fall zu diesem Thema zu entscheiden, das die deutsche Finanzverwaltung umsetzen muss. 

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Praxis-Tipp – Rechnungsstellung und Umsatzsteuer
Worauf Unternehmer besonders achten müssen
News
22.11.2016

Fehlen bei Lieferantenrechnungen wichtige Angaben, verlieren Unternehmer den Vorsteuerabzug. Fehlen dagegen bei Ausgangsrechnungen an Debitoren Angaben oder sind falsche Angaben enthalten, verliert der Geschäftspartner den Vorsteuerabzug und der rechnungsausstellende Unternehmer  trägt umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen. Worauf Sie achten müssen, zeigt unser heutiger Praxis-Tipp.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Praxis-Tipp Vorsteuerabzug
Europäischer Gerichtshof muss über Rechnungen entscheiden
News
03.11.2016

Eingangsrechnungen und Ausgangrechnungen und die daraus resultierende Vorsteuer bzw. Umsatzsteuer sind oft Grundlage eines Streits mit der deutschen Finanzverwaltung. Nun beschäftigt sich auf europäischer Ebene der EuGH mit Eingangsrechnungen und der Berechtigung zum Vorsteuerabzug. Der EuGH hat zu klären, ob für die Vorsteuerabzugsberechtigung die Briefkastenadresse oder der Ort der wirtschaftlichen Tätigkeit zählt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
EuGH Kommentierung
Leistungsbeschreibung in Rechnungen
News
27.10.2016

Wie ausführlich muss die Leistungsbeschreibung in einer Rechnung sein, damit diese zum Vorsteuerabzug berechtigt? Mit dieser Frage musste sich der EuGH in einem portugiesischen Vorabentscheidungsersuchen befassen. Die Entscheidung könnte auch Auswirkungen au das deutsche Recht haben.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
FG Pressemitteilung
Kein voller Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für einen Ferrari
News
10.10.2016

Ein vollumfänglicher Vorsteuerabzug aus den Aufwendungen für einen Ferrari ist ausgeschlossen. Denn diese Aufwendungen berühren die Lebensführung des Steuerpflichtigen oder anderer Personen und sind (anteilig) unangemessen.

mehr
1

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren