Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Vorsteuerabzug

Vorsteuerabzug

Themenseite
Pflichtangaben in einer Rechnung
Rechnungen richtig fakturieren
Top-Thema
06.01.2025

Lesen Sie in unserem Top-Thema, wie Rechnungen richtig zu fakturieren sind. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Pflichtangaben in einer Rechnung, wie Sie in bestimmten Sonderfällen Rechnungen erstellen und wie fehlerhafte Rechnungen korrigiert werden können.

mehr
  • Rechnungen erstellen in Sonderfällen
  • Fehlerhafte Rechnungen korrigieren
  • Checkliste Überprüfung einer Eingangsrechnung
12

Bild: pexels/Sergey Makashin
BFH Pressemitteilung
Reitunterricht als Freizeitgestaltung
News
30.05.2025

Die Erteilung von Reitunterricht ist nicht von der Umsatzsteuer befreit, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
BZSt
Aktuelle Hinweise zum Verfahren Vorsteuervergütung
News
20.08.2014

Derzeit kann es bei der Bearbeitung von Anmeldungen zur Nutzung des BZStOnline-Portals (BOP) zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Es wird daher dringend empfohlen, zum Login beim BZStOnline-Portal Ihre ElsterOnline-Zugangsdaten (Software-Zertifikat und PIN) zu nutzen, um eine fristgerechte Antragstellung sicherzustellen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Rechnungen über nicht erbrachte Leistungen
News
11.08.2014

Eine abgerechnete, aber tatsächlich nicht erbrachte Leistung berechtigt den Rechnungsempfänger nicht zum Vorsteuerabzug und nicht zum Betriebsausgabenabzug. Es gibt kein Korrespondenzprinzip, wonach die Besteuerung beim Empfänger der Zahlung mit derjenigen beim Zahlenden übereinstimmen muss, vielmehr ist die Besteuerung bei jedem Beteiligten gesondert zu prüfen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Kommentierung
Umsatzsteuerbare Leistungen eines Sportvereins
News
28.07.2014

Die entgeltliche Überlassung von Sportanlagen an Mitglieder ist keine Vermögensverwaltung. Sie unterliegt dem Regelsteuersatz, sofern sich der Verein nicht für die Steuerfreiheit auf das Unionsrecht beruft.

mehr

Bild: Ingrid Scheffler
BFH Kommentierung
Flächenbezogener Verzicht auf die Steuerfreiheit
News
25.07.2014

Die Option zur Steuerpflicht kann teilweise für einzelne bestimmbare Flächen eines Mietobjekts ausgeübt werden.

mehr

Bild: Rainer Sturm
BFH Kommentierung
EuGH-Vorlage zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
News
14.07.2014

Sind die Vorsteuern, die die Anschaffung/Herstellung betreffen, zunächst den Ausgangsumsätzen zuzuordnen und lediglich die danach verbleibenden Vorsteuern nach einem Flächen- oder Umsatzschlüssel aufzuteilen?

mehr

Einkommensteuer
Überblick zum Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts
Top-Thema
14.07.2014

Nachdem der Bundestag bereits das StÄnd-AnpG-Kroatien verabschiedet hatte, hat am 11.7.2014 auch Bundesrat zugestimmt. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf sind einige weitere Änderungen mit aufgenommen worden, andere wurden verworfen bzw. vertagt.

mehr
  • Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer und Körperschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Sonstige Änderungen

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Praxisfall
Umsatzsteuerliche Behandlung der Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmer
News
17.06.2014

Immer mehr Unternehmen überlassen ihren Arbeitnehmern (Elektro-)Fahrräder zur privaten Nutzung. Zur ertragsteuerlichen Behandlung dieses geldwerten Vorteils hat die Finanzverwaltung schon Ende 2012 Stellung genommen. Aber was gilt umsatzsteuerlich?

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH Kommentierung
Vorsteueraufteilung bei erheblichen Unterschieden in der Ausstattung eines Gebäudes
News
13.06.2014

Die Vorsteuer ist bei gemischt genutzten Gebäuden regelmäßig nach dem Flächenschlüssel und nur bei erheblichen Unterschieden in der Ausstattung der verschiedenen Zwecken dienenden Räume nach dem (objektbezogenen) Umsatzschlüssel aufzuteilen.  

mehr

Hintergrund
Umsatzsteuer bei Fahrzeugen
Top-Thema
12.06.2014

Zum Vorsteuerabzug und zur Umsatzbesteuerung bei (teil-)unternehmerisch verwendeten Fahrzeugen hat das BMF in einem aktuellen Schreiben Stellung genommen. Das Schreiben vom 5.6.2014 ersetzt das bisherige Schreiben v. 27.8.2004. In unserem Top-Thema zeigen wir, was sich dadurch ändert und was nicht.

mehr
  • Zuordnung, Vorsteuerabzug und Änderung der Nutzung
  • Bemessungsgrundlage des privaten Nutzungsanteils
  • Überlassung von Fahrzeugen an das Personal

Bild: Michael Bamberger
BFH Kommentierung
Zeitliche Grenze der Rücknahme der Option zur Umsatzsteuer
News
10.06.2014

Die Option zur USt kann zurückgenommen werden, solange die Steuerfestsetzung für das Jahr der Leistungserbringung anfechtbar oder aufgrund eines Vorbehalts der Nachprüfung noch änderbar ist.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BMF
Vorsteuerabzug und Umsatzbesteuerung bei (teil-)unternehmerisch verwendeten Fahrzeugen
News
06.06.2014

Die neuen Grundsätze des Vorsteuerabzugs, die seit 2013 anzuwenden sind, wirken sich auch auf die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von ganz oder teilweise unternehmerisch verwendeten Fahrzeugen aus. Das BMF nimmt jetzt zu dieser Problematik Stellung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BMF
Verhältnis von allgemeinem Besteuerungsverfahren und Vorsteuer-Vergütungsverfahren
News
23.05.2014

Der BFH hat entschieden, dass ein im Ausland ansässiger Unternehmer, der im Inland nur Umsätze ausführt, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet, und der eine Umsatzsteuererklärung für das Kalenderjahr nur deshalb abzugeben hat, weil er Umsatzsteuer in einer Rechnung unberechtigt ausgewiesen hat, berechtigt und verpflichtet ist, alle in diesem Kalenderjahr abziehbaren Vorsteuerbeträge in dieser Steuererklärung geltend zu machen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug aus Leistungen zur Bewirtschaftung einer Betriebskantine
News
22.04.2014

Kein Vorsteuerabzug wird aus einer Leistung "Kantinenbewirtschaftung" gewährt, wenn diese ausschließlich der Versorgung der Arbeitnehmer mit verbilligten Mahlzeiten dient.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Eingangsrechnung und Vorsteuerabzug
Leistungsbeschreibung ist auch durch Verweis auf andere Unterlagen möglich
News
15.04.2014

Unternehmer können einen Vorsteuerabzug nur dann geltend machen, wenn sie im Besitz einer ordnungsgemäßen Rechnung sind. Eine Rechnung ist nur dann ordnungsgemäß, wenn sie alle gemäß § 14 Abs. 4 UStG geforderten Angaben enthält. Liefergegenstand bzw. sonstige Leistungen müssen so beschrieben werden, dass erkennbar ist, welche Leistung tatsächlich ausgeführt worden ist. Aktuell äußerste sich der Bundesfinanzhof zu den Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BMF Kommentierung
Vorsteueraufteilung bei allgemeinen Aufwendungen
News
15.04.2014

Das BMF übernimmt mit Schreiben vom 10.4.2014 die Rechtsprechung des BFH, nach der Vorsteuerbeträge allgemeiner Aufwendungen des Unternehmens, die nicht in einem direkten und unmittelbaren Zusammenhang mit bestimmten Ausgangsumsätzen stehen, nach dem Verhältnis der Gesamtumsätze des Kalenderjahrs aufzuteilen sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
EuGH Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug bei Einlage eines Mandantenstamms in eine neu gegründete GbR
News
18.03.2014

Der EuGH hat am 13.3.2014 in der Rechtssache C-204/13 (Heinz Malburg) entschieden.

mehr

Bild: Corbis
BFH Pressemitteilung
EuGH-Vorlagen zum Vorsteuerabzug einer Führungsholding und zur Organschaft
News
05.03.2014

Mit zwei Beschlüssen vom 11.12.2013 hat der BFH dem EuGH drei Fragen zum Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding und zur Organschaft vorgelegt:

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Sicherheitseinbehalt am Bau
BFH-Urteil schont Liquidität der Bauunternehmen
News
13.02.2014

In der Baubranche ist es üblich, dass der Kunde einen Sicherheitseinbehalt für eventuelle Baumängel zurückhält und diesen erst nach zwei oder fünf Jahren zurückzahlt. Für Bauunternehmer war das bislang eine teure Angelegenheit. Ein BFH-Urteil sorgt jetzt für Erleichterung.

mehr

Zuordnung als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen
Top-Thema
16.01.2014

Im BMF-Schreiben vom 2.1.2014 nimmt die Finanzverwaltung ausführlich dazu Stellung, wann Leistungen bei der Umsatzsteuer dem Unternehmen zugeordnet werden können oder müssen und wie diese Zuordnung zu dokumentieren ist. Unser Top-Thema fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.

mehr
  • Die Möglichkeiten der Zuordnung zum Unternehmen
  • Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
  • Bedeutung des BMF-Schreibens für Praxis

Bild: Michael Bamberger
FG Pressemitteilung
Finanzamt muss Gründe für die Versagung des Vorsteuerabzuges wegen betrügerischen Handelns darlegen
News
16.01.2014

Das FG Münster hat wichtige Grundsätze zur Versagung des Vorsteuerabzuges wegen eines betrügerischen Handelns aufgestellt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Anwendungsvorrang des Unionsrechts vor nationalem Recht
News
13.01.2014

Ein Unternehmer kann sich im Rahmen des Vorsteuerabzugs auch dann auf das Unionsrecht berufen, wenn die für einen Umsatz geschuldete Steuer höher ist als nach nationalem Recht.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Pressemitteilung
Ein Pferd, die Umsatzsteuer und das Unionsrecht
News
08.01.2014

Der BFH hat einem Unternehmer das Recht zugesprochen, sich im Rahmen des Vorsteuerabzugs auch dann auf das Unionsrecht zu berufen, wenn die für einen Umsatz geschuldete Steuer höher ist als nach nationalem Recht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Verhältnis von allgemeinem Besteuerungsverfahren und Vorsteuer-Vergütungsverfahren
News
21.10.2013

Ein im Ausland ansässiger Unternehmer, der eine USt-Erklärung für das Kalenderjahr abzugeben hat, ist berechtigt und verpflichtet, alle in diesem Kalenderjahr abziehbaren Vorsteuerbeträge in dieser Steuererklärung geltend zu machen (entgegen Abschn. 18.15. Abs. 1 Satz 2 UStAE).

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Pressemitteilung
Zum Vorsteuerabzug eines Profifußballvereins aus Rechnungen von Spielervermittlern
News
16.10.2013

Der BFH hat entschieden, dass ein Profifußballverein die Vorsteuer aus Rechnungen von Spielervermittlern nur abziehen kann, wenn der Verein und nicht ausschließlich der betreffende Spieler Empfänger der Leistungen ist.

mehr

Bild: Michael Bamberger
EuGH Kommentierung
Rückerstattung von unrichtig in Rechnung gestellter Umsatzsteuer
News
08.08.2013

Der EuGH hat sich in einem bulgarischen Verfahren mit der Auslegung der Art. 183 und 203 MwStSystRL beschäftigt. Streitig war die Möglichkeit der Rückerstattung einer unrichtig in Rechnung gestellten und abgeführten Umsatzsteuer.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug bei Teilleistungen
News
05.08.2013

Die Vereinbarung von Mindestlizenzgebühren kann zu Teilleistungen führen, die auch ohne Entgeltentrichtung zum Vorsteuerabzug berechtigen.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug aus Strafverteidigungskosten
News
19.07.2013

Anwaltsdienstleistungen zur Vermeidung strafrechtlicher Sanktionen gegen einen Unternehmer eröffnen nicht den Vorsteuerabzug.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Pressemitteilung
Kein Vorsteuerabzug aus Strafverteidigungskosten
News
17.07.2013

Wer sich als Unternehmer gegen den Verdacht zur Wehr setzt, im Zusammenhang mit seiner unternehmerischen Tätigkeit eine Straftat begangen zu haben, kann die an seinen Strafverteidiger entrichtete Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehen.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
Neue Regeln für Pflichtangaben in Rechnungen
News
28.06.2013

Mit der Veröffentlichung des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes am 29. Juni 2013 im Bundesgesetzblatt treten auch zahlreiche Änderungen in Kraft, die bei der Rechnungstellung berücksichtigt werden müssen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Praxisfall Umsatzsteuer bei Immobilien
Der Plan
Serie
07.05.2013

In einer 4-teiligen Serie zeigen wir anhand von Praxisbeispielen, welche umsatzsteuerlichen Problemstellungen sich bei Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken ergeben können. Im 2. Teil geht es um Planungsleistungen eines im Ausland ansässigen Architekten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Bewirtungskosten
Wie Unternehmer Ärger mit dem Finanzamt vermeiden
News
25.04.2013

Stößt der Sachbearbeiter des Finanzamts oder der Betriebsprüfer in der Gewinnermittlung auf Bewirtungskosten, droht schon bei kleinsten Mängeln der Rotstift. Unternehmer vermeiden Ärger am besten, wenn sie folgende fünf Regeln beachten.

mehr
2

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Pressemitteilung
Vorsteuerabzug auch bei sogenannter unregelmäßiger Einfuhrumsatzsteuer
News
04.04.2013

Eine „Einfuhr für das Unternehmen“ i.S.v. § 15 Abs. 1 Nr. 2 UStG setzt nicht voraus, dass der den Abzug der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) als Vorsteuer begehrende Unternehmer im Zeitpunkt der Einfuhr die Verfügungsmacht über den eingeführten Gegenstand innehat. So das FG Hamburg.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug bei Widerspruch gegen eine Gutschrift
News
22.03.2013

Bei einem Widerspruch des Gutschriftempfängers verliert die Gutschrift die Wirkung einer zum Vorsteuerabzug berechtigenden Rechnung auch dann, wenn die Gutschrift den zivilrechtlichen Vereinbarungen entspricht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BMF
Aktualisierte Verzeichnisse zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren
News
04.03.2013

Das BMF hat zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren die Verzeichnisse der Drittstaaten, zu denen die Gegenseitigkeit besteht, und der Drittstaaten, zu denen die Gegenseitigkeit nicht gegeben ist, aktualisiert.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Keine Änderung der Bemessungsgrundlage bei Geldzahlung Dritter
News
29.01.2013

Eine Minderung des Vorsteuerabzugs ergibt sich bei erhaltenen Zahlungen von Dritten dann nicht, wenn der Zahlende keine steuerpflichtigen Umsätze ausführt.

mehr

Bild: Aengevelt
FG Kommentierung
Flächenmaßstab als zutreffender Vorsteueraufteilungsschlüssel
News
14.01.2013

Der Vorsteuerabzug aus einem Generalmietvertrag ist nur insoweit abzugsfähig, wie eine steuerpflichtige Weitervermietung erfolgt. Dabei ist bei der Aufteilung ein Flächenschlüssel zulässig.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Kommentierung
Vorsteuerabzug aus einer Rechnung nur bei Angabe der zutreffenden Steuernummer des Leistenden
News
04.12.2012

Eine den Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG zulassende ordnungsgemäße Rechnung liegt nur dann vor, wenn die zutreffende Steuernummer (oder USt-IdNr.) des leistenden Unternehmers angegeben ist.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Umsatzsteuer
Rückzahlung der Vorsteuer bei Bestreiten einer Lieferantenforderung
News
07.11.2012

Wie die Umsatzsteuer muss man auch den Vorsteuerabzug korrigieren, wenn die Forderung aus Sicht des Lieferanten „uneinbringlich“ geworden ist. Dies ist zu bejahen, wenn man selbst als Kunde eine Lieferantenforderung substantiiert (z. B. durch eine Klage) bestritten hat.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BMF
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Markt- bzw. Flexibilitätsprämie nach EEG
News
06.11.2012

Wird dem Anlagenbetreiber durch den Netzbetreiber unter den Voraussetzungen des § 33g EEG (Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien) eine Marktprämie bzw. unter den Voraussetzungen des § 33i EEG eine Flexibilitätsprämie gezahlt, handelt es sich jeweils um einen echten, nicht steuerbaren Zuschuss.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Korrektur des Vorsteuerabzugs bei Teilrückzahlung einer Anzahlung
News
23.10.2012

Wird ein Teilbetrag einer geleisteten Anzahlung zurückgewährt, ergibt sich eine teilweise Korrektur des Vorsteuerabzugs nach § 17 UStG unabhängig davon, ob endgültig feststeht, ob die Leistung ausgeführt werden soll.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
DStV
"Nein" zur zwingenden Steuerbefreiung für Bildungsleistungen
News
26.09.2012

Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) fordert den Gesetzgeber dringend auf, die mit dem Jahressteuergesetz 2013 (JStG 2013) geplante Neuregelung zur Steuerbefreiung von Bildungsleistungen zu überarbeiten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
LfSt Kommentierung
Details zum Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen
News
10.09.2012

Betreiber einer Photovoltaikanlage können nach neuerer BFH-Rechtsprechung auch die Vorsteuer aus den Kosten des tragenden Gebäudes der Anlage (anteilig) abziehen. Das Bayerische Landesamt für Steuern erklärt die Sachlage mit aktueller Verfügung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Personalentwicklung
Berufliche Weiterbildung könnte teurer werden
News
04.09.2012

Mit dem Jahressteuergesetz 2013 plant die Bundesregierung, sogenannte Bildungsleistungen von der Umsatzsteuer zu befreien. Gewerbliche Anbieter fürchten nun Mehrkosten für die berufliche Weiterbildung, die sie durch höhere Preise an die Unternehmen weitergeben müssen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Umsatzsteuer
Wann Fehler im ATLAS-Verfahren den Vorsteuerabzug nicht gefährden
News
15.08.2012

Stellt ein Spediteur in der elektronischen Zollanmeldung über das IT-Verfahren ATLAS versehentlich unrichtige Angaben ein, ist unter bestimmten Umständen der Vorsteuerabzug nicht gefährdet. Wann das so ist, beschreibt eine aktuelle OFD-Verfügung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Pressemitteilung
Vorsteuerabzug einer Holdinggesellschaft
News
09.08.2012

Das FG Berlin-Brandenburg hatte zu entscheiden, inwieweit ein Vorsteuerabzug auch einer Holdinggesellschaft zusteht, die selbst kein operatives Geschäft betreibt, sondern administrative Leistungen an ihre Beteiligungsgesellschaften erbringt.

mehr
Bild: MEV Verlag GmbH, Germany/Christian Albert
LfSt
Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen in Zusammenhang mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage
News
09.08.2012

Der BFH hat sich in den Urteilen vom 19.7.2011 zum Vorsteuerabzug aus Gebäudeaufwendungen (Herstellungskosten für einen Neubau bzw. Erhaltungsaufwand für ein bereits bestehendes Gebäude) im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage geäußert.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Vorsteuer
Einschränkungen beim Vorsteuerabzug
News
08.08.2012

Der Vorsteuerabzug ist in vielen Bereichen nur eingeschränkt zulässig und teilweise ganz ausgeschlossen. Lesen Sie, in welchen Fällen Sie besonders aufpassen müssen.

mehr

Bild: Rainer Sturm
Vorsteuerabzug
Zuordnungswahlrecht bei gemischt-genutzten Wirtschaftsgütern
News
07.08.2012

Einheitliche Wirtschaftsgüter wie Pkw oder Gebäude, die sowohl unternehmerisch als auch unternehmensfremd (privat) genutzt werden, können in vollem Umfang dem Unternehmensvermögen zugeordnet werden, wenn die unternehmerische Nutzung mindestens 10 % beträgt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BMF Kommentierung
Einführungsschreiben zur E-Rechnung
News
12.07.2012

Die Anforderungen an den Vorsteuerabzug aus elektronischen Rechnungen wurden bereits zum 1.7.2011 deutlich reduziert. Jetzt nimmt das BMF in seinem Einführungsschreiben vom 2.7.2012 Stellung zu den Vereinfachungen, insbesondere zum innerbetrieblichen Kontrollverfahren.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Praxisfall Umsatzsteuer
Leistungsbezug für das Unternehmen und Vorsteuerabzug
News
27.04.2012

Teil 1: In einer 3-teiligen Serie erläutern wir die veränderten Voraussetzungen für die Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen und die Vorsteuerabzugsberechtigung. Im 1. Fall geht es um den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit einem Betriebsausflug.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren