Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Vorsteuerabzug

Vorsteuerabzug

Themenseite
Pflichtangaben in einer Rechnung
Rechnungen richtig fakturieren
Top-Thema
06.01.2025

Lesen Sie in unserem Top-Thema, wie Rechnungen richtig zu fakturieren sind. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Pflichtangaben in einer Rechnung, wie Sie in bestimmten Sonderfällen Rechnungen erstellen und wie fehlerhafte Rechnungen korrigiert werden können.

mehr
  • Rechnungen erstellen in Sonderfällen
  • Fehlerhafte Rechnungen korrigieren
  • Checkliste Überprüfung einer Eingangsrechnung
12

Bild: pexels/Sergey Makashin
BFH Pressemitteilung
Reitunterricht als Freizeitgestaltung
News
30.05.2025

Die Erteilung von Reitunterricht ist nicht von der Umsatzsteuer befreit, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH-Kommentierung - Rechnungsberichtigung
Rückwirkung und Voraussetzungen zu einer berichtigenden Rechnung
News
22.06.2020

Die Voraussetzungen und Rückwirkung einer zu berichtigenden Rechnung hat der BFH in einem aktuellen Urteil klargestellt und schließt sich damit an die Rechtsprechung des EuGH an.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Konzeptionskosten einer Holdingstruktur bei angeblicher Dienstleistungskommission
News
08.06.2020

Um die Unternehmenseigenschaft einer Holdinggesellschaft zu begründen, müssen ihre steuerbaren Ausgangsleistungen an ihre Tochtergesellschaften grundsätzlich keine besondere "Eingriffsqualität" aufweisen. Es reicht außerdem aus, wenn solche Leistungen in Zukunft beabsichtigt sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Kommentierung
Rechtzeitige Zuordnung eines Heimbüros zum Unternehmensvermögen
News
04.05.2020

Durch die Bezeichnung eines Raums im Bauplan mit dem Begriff "Arbeiten" kann keine umsatzsteuerrelevante Zuordnung erfolgen. Die Mitteilung der Zuordnungsentscheidung an das zuständige Finanzamt nach Ablauf der maßgebenden Steuererklärungsfrist ist nicht mehr zeitnah.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
FG Münster
Bonuszahlungen eines Dritten können den Vorsteuerabzug nachträglich mindern
News
16.04.2020

Vom Franchisegeber an den Franchisenehmer weitergeleitete Bonuszahlungen können den Vorsteuerabzug nachträglich nach § 17 UStG mindern.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Kommentierung
Geldspielautomatenumsätze sind umsatzsteuerpflichtig
News
14.04.2020

Ein Aufsteller von Geldspielautomaten kann sich für Umsätze ab dem 6.5.2006 nicht auf die Steuerbefreiung nach Unionsrecht berufen (Bestätigung des BFH-Urteils v. 10.11.2010, XI R 79/07, BStBl II 2011, 311).

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Hamburg
Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Leistung durch einen Ist-Versteuerer
News
02.04.2020

Das FG Hamburg hat dem EuGH die Frage vorgelegt, wann der Vorsteueranspruch bei Leistung durch einen Ist-Versteuerer entsteht.

mehr

Bild: Corbis
FG Kommentierung
Zuschüsse des Arbeitgebers an den Betreiber der Betriebskantine
News
05.03.2020

Pauschale Kantinenzuschüsse des Arbeitgebers an den Betreiber der Betriebskantine stellen Entgelt von dritter Seite für die Leistungen des Kantinenbetreibers an die Arbeitnehmer dar. Der Vorsteuerabzug aus den Zuschüssen scheidet nach einem Urteil des FG Berlin-Brandenburg aus.

mehr

Bild: Corbis
OFD Kommentierung
Fotovoltaik und umsatzsteuerliche Folgen
News
03.03.2020

Günstige Anlagenpreise und die Möglichkeit des Selbstverbrauchs machen Fotovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach attraktiv. Die umsatzsteuerlichen Folgen sind allerdings durchaus komplex. Die OFD Karlsruhe hat sich umfassend zu der Thematik geäußert.

mehr

Bild: Corbis
BFH-Kommentierung
Vorsteuer aus Mietereinbauten
News
02.03.2020

Bei richtiger Gestaltung ist der Vorsteuerabzug auch aus Umbaukosten einer Arztpraxis möglich. Wie dies gelingen kann, zeigt der Sachverhalt, der einer Entscheidung des BFH zugrunde lag.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Milton Brown
Praxis-Tipp
Vorsteuerabzug bei Dienstwagenüberlassung an Ehegatten im Rahmen eines Minijobs
News
27.02.2020

Im Verhältnis zwischen nahen Angehörigen ist eine unternehmerische Tätigkeit nicht bereits deshalb zu verneinen, weil Vereinbarungen über Leistung und Gegenleistung nicht vertragsgemäß vollzogen werden oder nicht dem entsprechen, was unter Fremden üblich ist.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH-Kommentierung – Vorsteuerabzug
Zuordnungsentscheidung EU-konform?
News
27.02.2020

Schafft ein umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer ein Gebäude an, das er betrieblich nutzt, darf er die Vorsteuern aus den Kosten abziehen. Die Zuordnung zum Unternehmensvermögen und der Vorsteuerabzug waren aktuell der Grund für eine Vorlage des BFH beim EuGH.

mehr

Bild: mauritius images / blickwinkel /
BFH-Kommentierung - Rechnung
Handelsübliche Bezeichnung
News
11.02.2020

Für den Vorsteuerabzug ist eine Leistungsbeschreibung erforderlich, die der Finanzverwaltung eine Kontrolle des Vorsteuerabzugsrechts ermöglicht. Dies hat der BFH noch einmal unterstrichen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Aus der Praxis - für die Praxis
Wie wird bei gezahlten Trinkgeldern die Vorsteuer richtig berücksichtigt?
News
10.02.2020

Unter der Rubrik "Aus der Praxis - für die Praxis" greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuer auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute diese Frage: Wie werden Trinkgelder richtig behandelt und wie die Vorsteuer richtig berücksichtigt?

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH-Kommentierung – Rechnung
Leistungsbeschreibung bei der Rechnungsstellung
News
04.02.2020

Im Rahmen der Rechnungsstellung ist auf eine genaue Benennung der erbrachten Leistung und des Leistungszeitpunktes zu achten. Diese Aspekte hat der BFH kürzlich in einem Urteil herausgehoben.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
EuGH-Vorlage zur Ausübung des Zuordnungswahlrechts zum Unternehmensvermögen
News
03.02.2020

Der EuGH soll darüber entscheiden, ob der Ausschluss des Vorsteuerabzugs in Fällen des Zuordnungswahlrechts unionsrechtlich gerechtfertigt ist, wenn bis zum Ablauf der Abgabefrist für die USt-Jahreserklärung keine Zuordnungsentscheidung abgegeben wurde.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug aus Rechtsanwaltskosten zur Prüfung von Haftungsansprüchen in der Insolvenz
News
27.01.2020

Im Rahmen der Abwicklung des insolventen Unternehmens anfallende Kosten zur Prüfung der Frage, ob Ansprüche auf Rückzahlung ausbezahlter Kommanditeinlagen nach § 172 Abs. 4 Satz 1 HGB bestehen, gehören grundsätzlich zu den Allgemeinkosten der früheren unternehmerischen Tätigkeit.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
OFD Kommentierung
Eigengenutzte Wohnräume im Unternehmensvermögen
News
22.01.2020

Die OFD Karlsruhe hat sich detailliert dazu geäußert, unter welchen Voraussetzungen teilunternehmerisch genutzte Gebäude, die auch eigengenutzte Wohnräume enthalten, wirksam dem Unternehmensvermögen zugeordnet werden können. Die nachfolgend dargestellten Einzelheiten sollten Sie kennen. 

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH-Kommentierung – Umsatzsteuer
Vorsteuerabzug aus Schlussrechnungen
News
21.01.2020

Der Vorsteuerabzug bei Schlussrechnungen war kürzlich Gegenstand eines BFH-Urteils. Lesen Sie hier die Hinweise von Herrn Dr. Dißars.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Praxis-Tipp
Anforderungen an die Leistungsbeschreibung in einer Rechnung
News
15.01.2020

Zur Frage, welchen Anforderungen Rechnungsangaben zur Bezeichnung der Menge und der Art der gelieferten Gegenstände genügen müssen, kann sich ein Unternehmer darauf berufen, dass die von ihm verwendeten Bezeichnungen "handelsüblich" sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug des Mieters aus Mietereinbauten
News
13.01.2020

Ein Mieter, der in angemieteten Räumlichkeiten Ein- und Umbauten ("Mietereinbauten") im eigenen Namen vornehmen lässt, kann die ihm hierfür von Bauhandwerkern in Rechnung gestellte Umsatzsteuer im Fall einer entgeltlichen Weiterlieferung an den Vermieter als Vorsteuer abziehen.

mehr

Bild: Corbis
FG Rheinland-Pfalz
Überlassung eines Dorfgemeinschaftshauses an Vereine und Privatpersonen
News
17.12.2019

Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass die Überlassung eines Dorfgemeinschaftshauses an Vereine und Privatpersonen nicht umsatzsteuerpflichtig ist. Dies hat zur Folge, dass die Ortsgemeinde auch keinen Vorsteuerabzug für die Errichtung und den Betrieb des Dorfgemeinschaftshauses geltend machen kann.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Direktanspruch in der Umsatzsteuer
News
02.12.2019

Ein sich aus dem Unionsrecht entsprechend dem EuGH-Urteil "Reemtsma" ergebender Direktanspruch setzt voraus, dass der Rechnungsaussteller eine Leistung an den Rechnungsempfänger erbracht hat, für die er Umsatzsteuer in der Rechnung zu Unrecht ausgewiesen hat.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
OFD Kommentierung
Zuordnung eines teilunternehmerisch genutzten Gegenstands zum Unternehmensvermögen
News
28.11.2019

Für Gegenstände, die vor dem 01.01.2016 geliefert wurden, kommt ein Vorsteuerabzug womöglich auch bei einer unternehmerischen Nutzung von weniger als 10 % in Betracht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Düsseldorf
Vorsteueranspruch des Insolvenzverwalters für eine vom Gläubigerausschuss beauftragte Kassenprüfung
News
14.11.2019

Der Insolvenzverwalter ist der umsatzsteuerliche Leistungsempfänger einer durch den Gläubigerausschuss beauftragten Kassenprüfung. So entschied das FG Düsseldorf.

mehr

Bild: ©Monkey Business - stock.adobe.com
BFH-Kommentierung - Umsatzsteuer
Vorsteuerabzug aus Umzugskosten
News
04.11.2019

Beauftragt ein zum Vorsteuerabzug berechtigtes Unternehmen einen Makler für die Wohnungssuche von Angestellten, kann es hierfür den Vorsteuerabzug in Anspruch nehmen. Dies hat der BFH kürzlich entschieden. Dies gilt zumindest für Umzüge mit Auslandsbezug.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH-Kommentierung - Umsatzsteuer
Vorsteuerabzug aus Anzahlungen
News
28.10.2019

Ein Vorsteuerabzug ist auch aus geleisteten Anzahlungen möglich. Die Voraussetzungen, die hierfür erfüllt sein müssen, hat der BFH in einem aktuellen Urteil dargestellt.

mehr

Bild: mauritius images / Wolfgang Filser
FG-Kommentierung – Rechnungsstellung
Rechnungskorrektur und Vorsteuerabzug
News
23.10.2019

Häufiger Streitpunkt mit der Finanzverwaltung ist der Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei einer Rechnungskorrektur. Aktuell ging es in einem Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf um dieses Thema.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH-Kommentierung
Vorsteuerabzug bei Drittlands-Unternehmern
News
14.10.2019

Der BFH hat klargestellt, dass ein Steuerabzug von Drittlands-Unternehmern auch im allgemeinen Besteuerungsverfahren nur bei Gegenseitigkeit zulässig ist. Fehlt diese, ist der Vorsteuerabzug des nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers für sämtliche Eingangsleistungen ausgeschlossen.

mehr

Bild: ©Monkey Business - stock.adobe.com
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug aus Umzugskosten
News
14.10.2019

Trägt der Arbeitgeber die Kosten der Wohnungssuche für aus dem Ausland an seinen Standort versetzte Arbeitnehmer, liegt weder ein tauschähnlicher Umsatz noch eine Entnahme vor. Der Arbeitgeber ist aus den von ihm bezogenen Maklerleistungen zum Vorsteuerabzug berechtigt.

mehr

Bild: Corbis
FG Kommentierung
Belegnachweise für innergemeinschaftliche Lieferungen von Textilien
News
09.10.2019

Bloße Absichtserklärungen ("…Beförderung in das übrige Gemeinschaftsgebiet") reichen für eine Gelangensbestätigung nicht aus. § 17a UStDV fordert den Nachweis des Gelangens in das übrige Gemeinschaftsgebiet. Ein Beweis durch Zeugen kommt als Ersatz für den gesetzlich vorgesehenen Buch- und Belegnachweis grundsätzlich nicht in Betracht.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Wirksame Rechnungskorrektur unter ursprünglichem Rechnungsdatum
News
24.09.2019

Wird eine Rechnung im Folgejahr durch Neuausstellung berichtigt, kann das ursprüngliche Ausstellungsdatum beibehalten werden. Diese Vorgehensweise steht dem Vorsteuerabzug im Korrekturjahr nicht entgegen.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung für Lieferung von Textilien
News
16.09.2019

Beim Handeln mit Freizeitkleidung im Niedrigpreissegment reicht die bloße Angabe einer Gattung (wie Hose, Bluse) auf der Rechnung nicht aus. Erforderlich sind Angaben, die eine Identifizierung der Waren ermöglichen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Rechnungen für Waren im Niedrigpreissegment
News
12.09.2019

Bei der Lieferung von Textilien stellt die bloße Angabe einer Gattung in einer Rechnung (wie T-Shirt, Bluse, Tops, Kleid, Hosen) keine handelsübliche Bezeichnung dar, die den Anforderungen an eine zutreffende Leistungsbeschreibung genügt.

mehr

Bild: ERGO Versicherungsgruppe
Praxis-Tipp – Änderungen bei Gutscheinen
Einzel- vs. Mehrzweckgutschein in der Umsatzsteuer
News
19.08.2019

Die Ausgabe von Waren- und Wertgutscheinen ist übliche Praxis. Dennoch wirft die umsatzsteuerliche Behandlung der Gutscheine noch viele Fragen auf.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG-Kommentierung: Bewirtungskosten
Vorsteuerabzug aus Bewirtungskosten
News
15.08.2019

Um die Höhe von abzugsfähigen Bewirtungskosten wird häufig gestritten. Aktuell ging es in einem FG-Urteil darum, ob der Vorsteuerabzug nicht gewährt wird, wenn die Bewirtungskosten vom Finanzamt als solche nicht anerkannt werden.

mehr

Bild: Corbis
FG Kommentierung
Vorsteuerabzug aus Bewirtungsaufwendungen trotz fehlendem Bewirtungsbeleg
News
06.08.2019

Ein Verstoß gegen die einkommensteuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten für Bewirtungsaufwendungen führt nicht zugleich zur Versagung des Vorsteuerabzugs.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH-Kommentierung - Rechnungsstellung
Zutreffende Leistungsbeschreibung und Vorsteuerabzug
News
05.08.2019

Der BFH hat seine Meinung bestätigt, dass es ernstlich zweifelhaft ist, ob der Vorsteuerabzug aus Rechnungen nur deshalb verwehrt werden darf, weil die gelieferten Gegenstände nur mit ihrer Warengattung bezeichnet wurden. Dies gilt zumindest im Niedrigpreissegment. Andere Gründe führen hingegen weiterhin zur Versagung des Vorsteuerabzugs.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Jahreswechsel 2018/2019
Umsatzsteuer 2019: Wichtige Änderungen im Überblick
News
29.07.2019

Zum Jahreswechsel 2018/2019 sind wieder viele Veränderungen im Umsatzsteuerrecht zu beachten. Wir geben einen kompakten Überblick über wichtige Neuerungen aus Rechtsprechung und Verwaltung in 2018, neue gesetzliche Regelungen für 2019 sowie einen Ausblick auf anstehende Änderungen.

mehr

Bild: Gerichtshof der Europäischen Union, G. Fessy
BFH Kommentierung
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug für Ausbaumaßnahmen an öffentlichen Straßen
News
15.07.2019

Der BFH sieht es als möglich an, dass ein Unternehmer, der im Auftrag einer Stadt Baumaßnahmen an einer Gemeindestraße ausführt, aus von ihm hierfür bezogenen Bauleistungen – entgegen der bisherigen Rechtsprechung – zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. 

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
BFH Kommentierung
Leistungsbeschreibung bei Waren im Niedrigpreissegment
News
08.07.2019

Ernstlich zweifelhaft ist, ob der Vorsteuerabzug aus Rechnungen im Niedrigpreissegment hinsichtlich der Leistungsbeschreibung voraussetzt, dass die Art der gelieferten Gegenstände mit ihrer handelsüblichen Bezeichnung angegeben wird. Weiterhin ist ernstlich zweifelhaft, ob beim Vorsteuerabzug Gutglaubensschutz nur im Billigkeitsverfahren zu gewähren ist (Bestätigung der Rechtsprechung).

mehr

Bild: Corbis
BFH-Kommentierung
Anforderung an die Angabe des Ausstellers einer Rechnung
News
19.06.2019

Die Angaben, die auf der Rechnung verpflichtend sind, sind derzeit häufig Gegenstand der Rechtsprechung. Aktuell befasste sich der BFH hinsichtlich der Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer mit einem Urteil des EuGH.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH-Kommentierung - Rechnung
Leistungsbeschreibung bei niedrigpreisigen Waren
News
03.06.2019

Nach Ansicht des BFH ist ernstlich zweifelhaft, ob der Vorsteuerabzug aus Rechnungen nur deshalb verwehrt werden darf, weil die gelieferten Gegenstände nur mit ihrer Warengattung bezeichnet sind. Dies gilt zumindest im Niedrigpreissegment.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug erfordert Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer
News
24.05.2019

Das Erfordernis der Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer entspricht der EuGH-Rechtsprechung und dient dazu, eine Verbindung zwischen einer bestimmten wirtschaftlichen Transaktion und dem Rechnungsaussteller herzustellen.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug bei Widerspruch gegen eine Gutschrift
News
10.05.2019

Eine Gutschrift, die ihre Wirkung als Rechnung verloren hat, berechtigt nicht mehr zum Vorsteuerabzug. Ein wirksamer Widerspruch ist auch gegen eine zutreffende Gutschrift möglich, eine Frist für die Ausübung des Widerspruchsrechts sieht das UStG nicht vor.

mehr

Bild: mauritius images / pa / Christin Klose
BFH Pressemitteilung
Abmahnungen im Bereich des Urheberrechts sind umsatzsteuerpflichtig
News
08.05.2019

Der BFH hat entschieden, dass Abmahnungen, die ein Rechteinhaber zur Durchsetzung eines urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs gegenüber Rechtsverletzern vornimmt, umsatzsteuerpflichtig sind. Gegenleistung für die Abmahnleistung ist der vom Rechtsverletzer gezahlte Betrag.

mehr
Bild: jan37k
BFH Kommentierung
Leistungsbeschreibung bei Waren im Niedrigpreissegment
News
26.04.2019

Es ist ernstlich zweifelhaft, ob der Vorsteuerabzug aus Rechnungen im Niedrigpreissegment hinsichtlich der Leistungsbeschreibung voraussetzt, dass die Art der gelieferten Gegenstände mit ihrer handelsüblichen Bezeichnung angegeben wird oder ob insoweit die Angabe der Warengattung ("Hosen", "Blusen", "Pulli") ausreicht.

mehr

Bild: BEA
BFH-Kommentierung
Vorsteuerabzug bei Anlagebetrug
News
17.04.2019

Der BFH hat entschieden, dass der Vorsteuerabzug aus einer geleisteten Vorauszahlung dem Erwerber eines (später nicht gelieferten) Blockheizkraftwerks nicht zu versagen ist, wenn zum Zeitpunkt der Zahlung die Lieferung als sicher erschien.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Erreichbarkeit
Das entscheidende Kriterium einer vollständigen Rechnungsanschrift
News
13.03.2019

Eine Rechnung erfüllt dann alle Vorgaben, die einen Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigen, wenn sie eine Anschrift enthält, unter der der Aussteller postalisch erreichbar ist. Auf die wirtschaftliche Aktivität unter der genannten Adresse kommt es dabei nicht an.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug beim Anlagebetrug mit nicht existierenden Blockheizkraftwerken
News
11.03.2019

Der Vorsteuerabzug aus einer geleisteten Vorauszahlung ist dem Erwerber eines Blockheizkraftwerks nicht zu versagen, wenn zum Zeitpunkt seiner Zahlung die künftige Lieferung sicher erschien und nicht erwiesen ist, dass er zu diesem Zeitpunkt wusste oder hätte wissen müssen, dass die Bewirkung dieser Lieferung unsicher war.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Zum Rechnungsmerkmal "vollständige Anschrift"
News
11.02.2019

Für die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug ist eine Rechnung erforderlich, in der eine Anschrift des Leistenden genannt ist, unter der er im Zeitpunkt der Rechnungsausstellung postalisch erreichbar ist.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren