Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Vorsteuerabzug

Vorsteuerabzug

Themenseite
Pflichtangaben in einer Rechnung
Rechnungen richtig fakturieren
Top-Thema
06.01.2025

Lesen Sie in unserem Top-Thema, wie Rechnungen richtig zu fakturieren sind. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Pflichtangaben in einer Rechnung, wie Sie in bestimmten Sonderfällen Rechnungen erstellen und wie fehlerhafte Rechnungen korrigiert werden können.

mehr
  • Rechnungen erstellen in Sonderfällen
  • Fehlerhafte Rechnungen korrigieren
  • Checkliste Überprüfung einer Eingangsrechnung
12

Bild: pexels/Sergey Makashin
BFH Pressemitteilung
Reitunterricht als Freizeitgestaltung
News
30.05.2025

Die Erteilung von Reitunterricht ist nicht von der Umsatzsteuer befreit, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Pressemitteilung
Vorsteuerabzug aus Rechnungen einer Briefkastenfirma
News
10.10.2016

Wird in Rechnungen der Sitz des leistenden Unternehmens nicht richtig angegeben, kann der Leistungsempfänger trotzdem zum Vorsteuerabzug berechtigt sein, so das FG Baden-Württemberg.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
News
30.09.2016

Bei der Herstellung eines gemischt genutzten Gebäudes ermöglicht - im Gegensatz zu den Unterhaltungskosten - der objektbezogene Flächenschlüssel regelmäßig eine sachgerechte Berechnung des Vorsteuerabzugs.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Pressemitteilung
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
News
28.09.2016

Der XI. Senat des BFH hat mehrere Rechtsfragen zur Vorsteueraufteilung bei Eingangsleistungen für ein gemischt genutztes Gebäude sowie zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs entschieden.

mehr

Bild: Corbis
Aus der Praxis – für die Praxis
Welche Vorsteuern kann der Unternehmer aus seinen Reisekosten abziehen?
News
14.09.2016

Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wir praktische Tipps zu wichtigen Themen aus dem Arbeitsalltag im Bereich des Rechnungswesens auf: Heute zu Reisekosten des Unternehmers und welche Vorsteuerbeträge vom Finanzamt zurückgeholt werden dürfen.

mehr

Bild: La-Liana
EuGH Kommentierung
Vorsteuerabzug, Vorsteueraufteilung: Rundungsregelung bei der Ermittlung des Pro-Rata-Satzes
News
24.08.2016

Der EuGH äußert sich in einem aktuellen Urteil zu Rundungsfragen bei der Vorsteueraufteilung. Denn insbesondere für den Bereich der Finanzdienstleistungen mit Ausschlussumsätzen führen auch Nachkommazahlen zu einer erheblichen steuerlichen Auswirkung in absoluten Zahlen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Rechnungsanforderungen
Zählt die Adresse des Briefkastens oder der Ort der Entfaltung von wirtschaftlichen Aktivitäten?
News
05.08.2016

Genügt es, dass der leistende Unternehmer in der Rechnung eine Anschrift angibt, unter der er postalisch erreichbar ist? Oder ist eine Anschrift erforderlich, unter der er seine wirtschaftliche Tätigkeit entfaltet? Der BFH legt dem EuGH diese Fragen vor.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug einer Führungsholding - GmbH u. Co. KG als Organgesellschaft
News
25.07.2016

Einer geschäftsleitenden Holding steht für Vorsteuerbeträge im Zusammenhang mit dem Erwerb von Beteiligungen an einer Tochtergesellschaft der volle Vorsteuerabzug zu. Der Begriff der juristischen Person umfasst auch eine GmbH u. Co. KG.

mehr
1

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Kommentierung
EuGH-Vorlage zu den Anforderungen an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung
News
08.07.2016

Der BFH legt dem EuGH die Frage vor, ob es genügt, dass der leistende Unternehmer in der Rechnung eine Anschrift angibt, unter der er postalisch erreichbar ist, oder ob eine Anschrift erforderlich ist, unter der er seine wirtschaftliche Tätigkeit entfaltet.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Pressemitteilung
Anforderungen an zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen
News
06.07.2016

Die beiden Umsatzsteuersenate des BFH haben mit 2 am selben Tag getroffenen Vorabentscheidungsersuchen den EuGH um die Klärung der Anforderungen gebeten, die im Umsatzsteuerrecht an eine ordnungsgemäße Rechnung zu stellen sind, damit der Leistungsempfänger zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.

mehr

Bild: PhotoDisc Inc.
EuGH Kommentierung
Vorsteuerabzug und Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
News
23.06.2016

Die Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden ist immer wieder Gegenstand finanzgerichtlicher Verfahren, insbesondere seitdem die Aufteilung nach dem Flächenschlüssel gesetzlich vorrangig ist. Jetzt hat der EuGH das Urteil in der Rechtssache "Rey" veröffentlicht, in dem er Vorlagefragen des BFH zu dieser Thematik beantwortet.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
News
20.06.2016

Kosten, die einer Holdinggesellschaft im Zusammenhang mit dem Erwerb von Beteiligungen an Tochtergesellschaften entstehen, in deren Verwaltung sie eingreift, eröffnen ihr grundsätzlich ein Recht auf vollständigen Vorsteuerabzug.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug aus Billigkeitsgründen
News
29.04.2016

Im Billigkeitsverfahren muss das FA nicht das Vorliegen objektiver Umstände für die Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs durch Missbrauch oder Betrug nachweisen. Das ist nur dann erforderlich, wenn der Vorsteuerabzug trotz Vorliegens dessen objektiver Voraussetzungen wegen der Einbindung in eine missbräuchliche Gestaltung versagt werden soll.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Aus der Praxis – für die Praxis
Reisekosten – Vorsteuerabzug aus den tatsächlichen Kosten bei Nutzung der Verpflegungspauschalen?
News
26.04.2016

Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen zu interessanten Themen auf und geben die Antworten. Heute die Frage: Wenn ertragsteuerlich Verpflegungspauschalen geltend gemacht werden, kann dann trotzdem der Vorsteuerabzug aus den tatsächlichen Verpflegungskosten  geltend gemacht werden?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug bei beabsichtigter Unternehmensgründung
News
21.03.2016

Der Gesellschafter einer erst noch zu gründenden GmbH ist im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding
News
11.03.2016

Einer Führungsholding steht für Vorsteuerbeträge im Zusammenhang mit dem Erwerb von Beteiligungen an Tochtergesellschaften grundsätzlich der volle Vorsteuerabzug zu. Eine GmbH & Co. KG kann Organgesellschaft sein.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH Pressemitteilung
Vorsteuerabzug einer Holding und umsatzsteuerrechtliche Organschaft
News
09.03.2016

Mehrere Rechtsfragen zum Vorsteuerabzug einer Führungsholding (geschäftsleitenden Holding) und zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft hat der XI. Senat des BFH geklärt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Kommentierung
Vorsteuerabzug aus Entschädigungszahlung für vorzeitige Pachtvertragsauflösung
News
22.02.2016

Gehört die für die Vertragsaufhebung gezahlte Entschädigung zu den Kostenelementen der besteuerten Verpachtungsumsätze, ist ein Vorsteuerabzug möglich auch wenn bereits im Aufhebungsvertrag die Absicht geäußert wurde, das Grundstück später zu verkaufen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Pressemitteilung
Vorsteuervergütung bei elektronischer Übermittlung einer Rechnungskopie
News
19.02.2016

Ein ausländischer Unternehmer hat selbst dann einen Anspruch auf Vergütung der von ihm gezahlten deutschen Umsatzsteuer, wenn er im elektronischen Verfahren "nur" eine Rechnungskopie übermittelt.

mehr

Bild: Corbis
BMF
Vorsteuer-Vergütungsverfahren bei Ausfuhr- und innergemeinschaftlichen Lieferungen
News
18.02.2016

Der liefernde Unternehmer muss die Voraussetzungen für das Vorliegen einer Ausfuhrlieferung bzw. innergemeinschaftlichen Lieferung nachweisen. Kann der Unternehmer den beleg- und buchmäßigen Nachweis nicht, nicht vollständig oder nicht zeitnah führen, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass die Voraussetzungen der Steuerbefreiung einer Ausfuhrlieferung bzw. innergemeinschaftlichen Lieferung nicht erfüllt sind.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BStBK
Vollständige Anschrift in Rechnungen und Vorsteuerabzug
News
26.01.2016

Offene Fragen zum Vorsteuerabzug in Bezug auf die vollständige Rechnungsanschrift will die Bundessteuerberaterkammer mit einer Eingabe an das BMF klären.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Pressemitteilung
Errichtung einer kommunalen GmbH zwecks Vermietung einer Sporthalle ist kein Gestaltungsmissbrauch
News
16.12.2015

Einer kommunalen GmbH, die eine Sporthalle errichtet und örtlichen Sportvereinen überlässt, ist der Vorsteuerabzug aus den Baukosten nicht wegen Gestaltungsmissbrauchs zu versagen. Dies hat das FG Münster entschieden.

mehr

Bild: Corbis
BFH Kommentierung
Option zur Umsatzsteuer bei teilweise unternehmerisch genutztem Gebäude
News
14.12.2015

Das Zuordnungswahlrecht gilt nur für die Herstellung und Anschaffung von Gegenständen, nicht für den Bezug sonstiger Leistungen. Diese sind entsprechend der Verwendung aufzuteilen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Jahreswechsel
Umsatzsteuer Änderungen 2016
News
01.12.2015

Was ändert sich 2016 bei der Umsatzsteuer? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte und sagen auch, was im Lauf des Jahres noch relevant werden könnte.

mehr

Bild: Gabriele Planthaber
Vorsteuervergütung
Im Ausland ansässige Unternehmer
News
05.11.2015

Zum Thema Vorsteuervergütung an im Ausland ansässige Unternehmer hat das Finanzgericht Köln entschieden: Es ist eine zwingende Angabe des unternehmerischen Leistungsbezugs bis zum Ablauf der gesetzlichen Antragsfrist erforderlich.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Rechnungspflichtangaben
Kein Vorsteuerabzug mehr bei Rechnungen mit Postfachadresse?
News
29.10.2015

Der BFH hat in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung die umsatzsteuerlichen Rechnungsanforderungen verschärft. Darauf weist die Kanzlei Küffner Maunz Langer Zugmaier (KMLZ) in ihrem Newsletter hin.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Richtige Rechnungsanschrift auch bei fehlenden geschäftlichen Aktivitäten
News
26.10.2015

Ein Vorsteuerabzug ist auch aus Rechnungen möglich, die eine Anschrift ausweisen, unter der keine geschäftlichen bzw. zumindest keine büromäßigen Aktivitäten stattfinden.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH Kommentierung
Vorsteuerabzug eines Generalmieters
News
31.08.2015

Der Vorsteuerabzug eines Generalmieters ist nur insoweit zulässig, als der Vermieter wirksam zur USt optiert hat. Bei einem steuerfreien Verzicht auf die Vermietergarantie handelt es sich um einen optionsfähigen Umsatz.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Kommentierung
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerausschluss bei unternehmerischer Nutzung unter 10 %
News
27.07.2015

Der BFH legt dem EuGH die Frage vor, ob die unternehmerische Mindestnutzung für den Vorsteuerabzug auch für den Fall der Nutzung durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts im Rahmen ihrer nichtwirtschaftlichen Tätigkeit gilt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Kommentierung
Unentgeltliche Umbauleistungen eines Apothekers für benachbarte Arztpraxis
News
24.07.2015

Ein Apotheker kann Vorsteuerbeträge aus Umbauleistungen nicht zum Abzug bringen, wenn bereits bei Leistungsbezug die Absicht besteht, diese ausschließlich und unmittelbar für eine unentgeltliche Wertabgabe zu verwenden.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
BFH Kommentierung
Anteiliger Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters
News
08.06.2015

Dient das Insolvenzverfahren der Befriedigung unternehmerischer und privater Forderungen, ist der Unternehmer aus der Leistung des Insolvenzverwalters zum anteiligen Vorsteuerabzug berechtigt.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BFH Pressemitteilung
Vorsteuerabzug im Insolvenzverfahren
News
03.06.2015

Unternehmer können nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens den Vorsteuerabzug auch aus den von Insolvenzverwaltern erbrachten Leistungen in Anspruch nehmen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
FG Pressemitteilung
Vorsteuer aus Insolvenzverwaltervergütung
News
03.06.2015

Die Umsatzsteuer aus der Rechnung eines Insolvenzverwalters kann auch dann in vollem Umfang zugunsten der Insolvenzmasse als Vorsteuer abgezogen werden, wenn im Rahmen des Insolvenzverfahrens erhebliche steuerfreie Umsätze erzielt wurden.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Pressemitteilungen
Vorsteuerabzug aus Spielervermittler-Rechnungen
News
29.05.2015

Das FG Düsseldorf hat der Klage eines Bundesligavereins auf Berücksichtigung von Vorsteuerbeträgen aus Rechnungen von Spielervermittlern weitgehend stattgegeben.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Rechnungsberichtigung
Was Sie tun müssen und wann die Vorsteuer berichtigt werden muss
News
08.05.2015

Das Thema Rechnungsberichtigung beschäftigt die Finanzgerichte und auch die Finanzverwaltung. Aktuell hat das Bundesfinanzministerium dazu ein Schreiben erlassen, dessen Auswirkungen auf die Vorsteuerberichtigung und die Umsatzsteuerschuld wir heute aufgreifen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Keine umsatzsteuerfreie Geschäftsveräußerung im Ganzen
News
24.04.2015

Eine Geschäftsveräußerung im Ganzen liegt nicht vor, wenn der Gaststättenpächter ihm gehörendes Inventar veräußert und der Erwerber den Betrieb und das übrige Inventar von einem Dritten pachtet.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Kein Vorsteuerabzug bei "unzutreffender" Steuernummer auf der Rechnung
News
23.04.2015

Eine Rechnungskorrektur wegen unzutreffender Steuernummer entfaltet keine Rückwirkung. Der bisherigen EuGH-Rechtsprechung ist nicht explizit zu entnehmen, dass der Besitz einer berichtigten Rechnung den Vorsteuerabzug zu einem früheren Zeitpunkt gestattet.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Pressemitteilung
Vorsteuerabzugsberechtigung vor Gründung einer Ein-Mann-GmbH
News
06.03.2015

Das FG Düsseldorf hatte über den Vorsteuerabzug im Vorfeld der Gründung einer Ein-Mann-GmbH, zu der es letztlich nicht kam, zu entscheiden.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Zweifelsfreie Benennung des Leistungsempfängers in einer Rechnung
News
06.03.2015

Die unzutreffende Angabe der Rechtsform des Leistungsempfängers führt zum Verlust des Vorsteuerabzugs, wenn bei Angabe einer inländischen anstelle einer ausländischen Rechtsform eine erhöhte Verwechselungsgefahr in Bezug auf die Person des Leistungsempfängers besteht. Eine später erfolgte Rechnungskorrektur entfaltet keine Rückwirkung.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
News
18.02.2015

Das Niedersächsische FG hat dem EuGH die für die Praxis sehr wichtige Frage vorgelegt, ob - und ggf. unter welchen Bedingungen - einer Rechnungsberichtigung Rückwirkung für den Vorsteuerabzug zukommt. Im Streitfall war die Steuernummer des Leistenden nachträglich ergänzt worden.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen
News
02.02.2015

Hat der Steuerpflichtige tatsächlich eine Leistung von einem Unternehmer bezogen und liegen insoweit formell ordnungsgemäße Rechnungen vor, trägt die Finanzbehörde für die Versagung des Vorsteuerabzugs zunächst die objektive Feststellungslast. Eine Rechnungsberichtigung wirkt auf den Zeitpunkt der Rechnungsausstellung zurück, sofern sie noch vor Ergehen einer Einspruchsentscheidung vorgenommen wird.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BFH Kommentierung
Vorsteuerschätzung bei Totalverlust der Buchführungsunterlagen
News
29.12.2014

Der Unternehmer kann den Nachweis, dass ihm ein anderer Unternehmer für Lieferungen und sonstige Leistungen USt gesondert in Rechnung gestellt hat, mit allen Beweismitteln führen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
FG Kommentierung
Vorsteuerabzug trotz mehrjährigem Leerstand einer Doppelhaushälfte
News
27.11.2014

Die mehrjährige Nichtnutzung (Leerstand) einer dem Unternehmen zugeordneten Doppelhaushälfte steht der Anerkennung des Vorsteuerabzugs nicht entgegen, wenn es hierfür nachvollziehbare Gründe gibt und die spätere (steuerpflichtige) Nutzung der behaupteten ursprünglichen Nutzungsabsicht entspricht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Handelskammer Deutschland-Schweiz
Erweiterte Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen in der Schweiz
News
21.11.2014

Die Handelskammer-Deutschland-Schweiz weist auf eine Erweiterung der Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen hin, die der Schweizer Bundesrat am 12.11.2014 beschlossen hat.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Pressemitteilung
Niedersächsisches FG hält rückwirkende Rechnungsberichtigung für unionsrechtlich geboten
News
14.11.2014

Der 5. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hat das Klageverfahren 5 K 40/14 ausgesetzt und dem Europäischen Gerichtshof die Frage vorgelegt, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen einer Rechnungsberichtigung Rückwirkung zukommen kann.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BMF
Gegenseitigkeit im Vorsteuer-Vergütungsverfahren
News
20.10.2014

Die Verzeichnisse der Drittstaaten, zu denen die Gegenseitigkeit besteht bzw. nicht gegeben ist, werden ersetzt.

mehr
Bild: Haufe Online Redaktion
FG Pressemitteilung
Kein Erstattungsanspruch gegen das Finanzamt für zu Unrecht in Rechnung gestellte Umsatzsteuer
News
20.10.2014

Das FG Münster hat entschieden, dass ein Leistungsempfänger die ihm zu Unrecht vom leistenden Unternehmer in Rechnung gestellte und an diesen gezahlte Umsatzsteuer auch dann nicht vom Finanzamt erstattet verlangen kann, wenn der Rechnungsaussteller zur Rückerstattung nicht bereit oder in der Lage ist.

mehr

Bild: Michael Bamberger
FG Kommentierung
Anwendung des § 15a Abs. 1 UStG bei der Fehlbeurteilung des Vorsteuerabzugs
News
08.10.2014

Darf das Finanzamt einen rechtlich unzutreffend gewährten Vorsteuerabzug im Wege des § 15a Abs. 1 UStG in den Folgejahren korrigieren oder kann es nur eine rückwirkende Änderung der ursprünglichen Steuerfestsetzung vornehmen? Eine Antwort darauf lieferte jetzt das Thüringer FG.

mehr

Photovoltaikanlagen und Umsatzsteuer - rechtlicher Hintergrund
Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen
Top-Thema
07.10.2014

Die Novellierung des EEG zum 1.4.2012 hat sich auch auf die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Photovoltaikanlagen ausgewirkt. Mit einiger Verspätung nimmt das BMF jetzt zu den Änderungen Stellung. Unser Top-Thema fasst die wichtigsten Aspekte aus dem BMF-Schreiben vom 19.9.2014 zusammen und zeigt die Konsequenzen für die Praxis.

mehr
  • Vorsteuerabzugsberechtigung bei Photovoltaikanlagen
  • Besteuerung der nichtunternehmerischen Verwendung einer PV-Anlage
  • Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von KWK-Anlagen

Bild: TR
BMF
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von PV- und KWK-Anlagen
News
22.09.2014

Das BMF hat das lange erwartete Schreiben zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Photovoltaik- und KWK-Anlagen veröffentlicht.

mehr

Bild: Michael Bamberger
BFH Kommentierung
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
News
29.08.2014

Nur bei erheblichen Unterschieden der verschiedenen Zwecken dienenden Räume ist die Vorsteuer nach dem objektbezogenen Umsatzschlüssel aufzuteilen (Fortführung des BFH-Urteils v. 7.5.2014, V R 1/10).

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren