Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Mindestlohn

Mindestlohn

Themenseite
Berechnung des Mindestlohns bei Saisonarbeitskräften
Saisonarbeit
Top-Thema
25.02.2025

Ob zum Spargelstechen, Erdbeerpflücken oder als Servicekräfte in der Gastronomie: Im Frühjahr steigt regelmäßig die Nachfrage nach Saisonarbeitskräften. Welche Bestimmungen für Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer und in der Sozialversicherung gelten, lesen Sie in diesem Top-Thema.

mehr
  • Lohnsteuer bei ausländischen Saisonarbeitskräften
  • Saisonarbeit: Die wichtigsten Regeln zur Sozialversicherung
3

Bild: Pexels
Flexible Arbeitszeit
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
News
13.06.2025

Drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland erfassen laut einer aktuellen Studie bereits die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden. Die meisten setzen dabei auf elektronische Zeiterfassung. Da bietet es sich an, Arbeitszeitkonten zu führen. Was gilt es rechtlich zu beachten und was sind die Möglichkeiten?

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
Mindestlohn
Mehr Unternehmen zahlen Bußgelder für Mindestlohn-Verstöße
News
26.01.2018

Auch drei Jahre nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns erhalten viele Arbeitnehmer diesen nicht: Die Zahl der Ermittlungsverfahren und der verhängten Bußgelder gegen Unternehmen wegen Mindestlohn-Verstößen hat 2017 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Gewerkschaften fordern noch stärkere Kontrollen.

mehr

Bild: Corbis
Mindestlohn
ArbG Düsseldorf: Ausschlussfrist unwirksam wegen MiLoG
News
04.12.2017

Noch immer ist nicht geklärt, ob eine Ausschlussfrist unwirksam ist, wenn darin Ansprüche aus dem Mindestlohngesetz enthalten sind. In einem neuen Fall hat das Arbeitsgericht Düsseldorf eine Ausschlussfrist für Lohnansprüche aufgrund dessen für insgesamt unwirksam erklärt. In der Folgeinstanz kam es zum Vergleich.

mehr

Bild: Veer Inc.
Gesetzentwurf
Bald weniger Dokumentationspflichten beim Mindestlohn?
News
23.11.2017

Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein hat einen Gesetzentwurf eingebracht, um die Dokumentationspflichten im Zusammenhang mit dem Mindestlohn zu reduzieren. Ob diese, gerade Teilzeitkräfte betreffende Änderungen des Mindestlohngesetzes tatsächlich kommen, erscheint jedoch fraglich. 

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
BAG zur Lohnuntergrenze
Nachtarbeitszuschlag: Mindestlohn als Berechnungsgrundlage
News
21.09.2017

Seit 2015 gilt das Mindestlohngesetz und nun hat das Bundesarbeitsgericht nach und nach grundsätzliche Fragen zum gesetzlichen Mindestlohn zu klären. In einem aktuellen Urteil ging es um die Vergütung von Feiertagen sowie darum, ob Nachtarbeitszuschläge auf Basis des Mindestlohns zu berechnen sind.

mehr
1

Bild: Corbis
LAG-Urteil
Ausschlussklauseln nur bezüglich Mindestlohn unwirksam
News
20.09.2017

Eine Ausschlussklausel ist nicht insgesamt unwirksam, weil sie auch Ansprüche auf den gesetzlichen Mindestlohn umfasst. Sie ist nur im Hinblick auf diese Mindestlohnansprüche unbeachtlich, entschied nun das LAG Nürnberg. Das BAG hatte für den Pflegebereich noch anders geurteilt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Wahlprogramme im Vergleich
Mindestlohn, Mitbestimmung, Datenschutz: Das planen die Parteien
News
12.09.2017

Haben Sie sich schon entschieden, welche Partei Sie bei der Bundestagswahl wählen? Sollten Sie noch unsicher sein, werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich der Wahlprogramme zu HR-relevanten Themen. Heute lesen Sie mehr zu Datenschutz, Mitbestimmung, Mindestlohn und Arbeitsschutz.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
PERSONALquarterly
People Analytics

Ausgabe 03/2017

Alle Welt spricht von „Big Data“ als wesentliche Ressource des 21. Jahrhunderts. Doch wie können Daten am besten genutzt werden, um sinnvolle und handlungsrelevante Erkenntnisse im Personalmanagement zu generieren? Denn ohne Zweifel kann gerade das Personalmanagement sehr stark von People Analytics, das heißt der systematischen Analyse von Personaldaten, profitieren.

mehr

Bild: Corbis
Mindestlohn für Pflegekräfte
Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zur Erhöhung des Mindestlohns für Pflegekräfte
News
19.07.2017

Das Bundeskabinett hat eine Verordnung verabschiedet, nach welcher der Mindestlohn für Pflegekräfte von derzeit 10,20 Euro auf 11,35 Euro im Westen und von 9,50 Euro auf 10,85 Euro im Osten steigt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Bundestag
Gesetz zur Einrichtung eines Wettbewerbsregisters beschlossen
News
26.06.2017

Unternehmen, die sich schwerwiegende Rechtsverstöße zuschulden kommen lassen, werden künftig in einem zentralen Wettbewerbsregister erfasst. Neben schweren Wirtschaftsdelikten können auch arbeitsrechtliche Verstöße zu einem Eintrag in die "Schwarze Liste" führen.

mehr

Bild: Bundesregierung/Steffen Kugler
Koalitionsvertrag 2013: Was wurde umgesetzt?
Welche Pläne die Bundesregierung im Arbeitsrecht verwirklicht hat
Serie
10.05.2017

Der Countdown läuft: Bis zur nächsten Bundestagswahl am 24. September 2017 sind es nur noch wenige Monate. Zeit für einen arbeitsrechtlichen Rückblick: Was hat die Koalition 2013 geplant und was hat vor allem Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles davon bis heute umgesetzt?

mehr

Bild: ISF/Ingo Cordes
Herausforderung Cloud und Crowd
Leitplanken für die digitalisierte Arbeitswelt schaffen
News
24.03.2017

Wohin geht die Reise in der digitalisierten Arbeitswelt? Das erforschen sechs Verbundpartner, die nun einen ersten Bericht über die „Herausforderung Cloud und Crowd“ gaben. Sie sind sich einig: Der Fokus muss sich auf Konzepte richten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

mehr

Bild: Corbis
Studie
Mindestlohn vernichtet Praktika
News
23.03.2017

Den Mindestlohn für Studentenpraktika zu bezahlen, ist vielen Unternehmen zu teuer: Jedes sechste Unternehmen hat Praktikumsplätze abgebaut - nach Berechnungen des IW Köln sind seit Einführung des Mindestlohns 53.000 Praktikumsplätze entfallen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Aus der Praxis – für die Praxis - Arbeitszeitkonto
Mindestlohn – Auszahlung von Arbeitslöhnen 2016 im Jahr 2017
News
19.01.2017

Unter der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen auf, die ein Fachautor für uns beantwortet: Dürfen aufgelaufene Stunden aus dem Jahre 2016, die 2017 noch auf dem Stundenkonto stehen und im Jahr 2017 ausgezahlt werden, noch mit dem alten Mindestlohn bezahlt werden?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Mindestlohn
Tarifvertragliche Anwesenheitsprämie wird auf Mindestlohn angerechnet
News
09.01.2017

Bei der Anrechnung von Vergütungsbestandteilen auf den Mindestlohn kommt es häufig zu Auslegungsfragen. Das LAG Mecklenburg-Vorpommern hat nun darüber entschieden, ob eine tarifvertragliche Anwesenheitsprämie für den gesetzlichen Mindestlohn zu berücksichtigen ist.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Lohnuntergrenze
Anrechnung einer tarifvertraglichen Anwesenheitsprämie auf den Mindestlohn
News
09.01.2017

Bei der Anrechnung von Vergütungsbestandteilen auf den Mindestlohn kommt es häufig zur Auslegungsfrage. Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hatte nun darüber zu entscheiden, ob eine tarifvertragliche Anwesenheitsprämie für den gesetzlichen Mindestlohn zu berücksichtigen ist.

mehr

Bild: Corbis
Mindestlohn
Lohnuntergrenze soll nicht bei Betriebspraktika von Flüchtlingen gelten
News
03.01.2017

Flüchtlinge müssen in Deutschland oft noch Betriebspraktika zur Nachqualifizierung absolvieren. In diesen Fällen soll der Arbeitgeber sie nicht nach dem Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro vergüten müssen. Dies geht Medienberichten zufolge aus Plänen der Bundesregierung hervor.

mehr

Bild: Corbis
Aus der Praxis – für die Praxis
Minijob und Mindestlohn
News
30.11.2016

Unter der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage und deren Beantwortung zum Thema Minijob und Mindestlohn.

mehr
2

Bild: Reiner Sturm
Praxis-Tipp - Lohnbuchhaltung
Mindestlohn-Änderung zum 1.1.2017: Was Arbeitgeber bei Minijobs beachten müssen
News
07.11.2016

Im Jahr 2017 müssen Arbeitgeber beim Mindestlohn den neuen Stundenlohn berücksichtigen. Worauf Sie achten müssen, damit die Arbeitslohngrenze nicht überschritten wird, zeigt unser heutiger Praxis-Tipp.

mehr

Bild: Corbis
Pflege-Mindestlohn
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist wegen Vorschriften zum Mindestentgelt unwirksam
News
01.09.2016

Eine dreimonatige Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag ist unwirksam, wenn sie auch den in der Pflegebranche vorgesehenen Anspruch auf Mindestentgelt erfasst. Das entschied nun das Bundesarbeitsgericht, auch wenn es im konkreten Fall selbst nicht um die Zahlung des Mindestlohns ging.

mehr

Bild: Fotolia LLC.
DGB-Studie
Schlupflöcher beim Mindestlohn für Praktikanten
News
24.08.2016

Viel Arbeit - und das für wenig oder gar kein Geld: Nach wie vor gibt es beim Thema "Praktikum" häufig Missbrauch, hat eine Studie der DGB-Jugend ergeben. In welchen Fällen ist Praktikanten der gesetzliche Mindestlohn zu zahlen und was sollten Unternehmen aus rechtlicher Sicht beachten?

mehr

Bild: Stockbyte
IAB-Studie
Anderthalb Jahre Mindestlohn: viel Lärm, wenig Auswirkungen
News
18.08.2016

Mehrere hunderttausend Stellen seien bedroht: Solche Warnungen gab es vor Einführung des Mindestlohngesetzes (MiLog) zuhauf zu hören. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zieht nun nach anderthalb Jahren Mindestlohn das Fazit: Alles ist halb so schlimm.

mehr

Bild: Beiten Burkhardt
Mindestlohn
"Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst klar abgrenzen"
News
06.07.2016

Auch eineinhalb Jahre nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns enthält das Mindestlohngesetz einige auslegungsbedürftige Regeln. Bei der Frage nach der Vergütung sollten Arbeitgeber Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst klar abgrenzen, rät Rechtsanwalt Marco Ferme nach einem BAG-Urteil.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Lohnuntergrenze
BAG: Mindestlohn gilt auch für Bereitschaftsdienst
News
30.06.2016

Eineinhalb Jahre nach der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns kann nun das BAG nach und nach grundsätzliche Fragen zur Lohnuntergrenze beantworten. Waren zuletzt die Sonderleistungen im Fokus der BAG-Richter, urteilten sie nun über die Bezahlung von Bereitschaftszeiten.

mehr

Bild: lculig - Fotolia
Tarifindex
Erhöht sich der Mindestlohn auf 8,77 Euro ab 2017?
News
22.06.2016

Wie hoch der gesetzliche Mindestlohn ab 2017 sein wird, hängt wesentlich vom sogenannten Tarifindex ab. Diese Variable steht nun laut Statistischem Bundesamt fest. Nun muss sich nur noch die Mindestlohnkommission endgültig auf eine konkrete Lohnuntergrenze festlegen.

mehr

Bild: Görg Rechtsanwälte
Mindestlohn
Interview: "Auf den Zweck der Sonderzahlung achten"
News
20.06.2016

Ende Mai hat das BAG erstmals eine Entscheidung dazu getroffen, ob und unter welchen Voraussetzungen Sonderzahlungen auch den Mindestlohnanspruch eines Arbeitnehmers erfüllen. Der Arbeitsrechtler Dr. Marcus Richter erklärt die Auswirkungen des Urteils für Arbeitgeber.

mehr

Bild: Corbis
Lohnuntergrenze
Streit um höheren Mindestlohn ab 2017
News
10.06.2016

Die Mindestlohn-Kommission muss bis Ende Juni die konkrete Höhe der Lohnuntergrenze ab 2017 festlegen. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter bringen sich mit den jeweiligen Argumenten in Stellung. Die Frage bleibt: Wie viel Spielraum für eine Erhöhung lässt das Gesetz?

mehr

Bild: Corbis
Lohnuntergrenze
Mindestlohn in der Zeitarbeit gestiegen
News
07.06.2016

Zeitarbeitnehmer erhalten seit dem 1. Juni 2016 einen Mindestlohn von neun Euro in Westdeutschland. In Ostdeutschland ist die Lohnuntergrenze auf 8,50 Euro gestiegen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
BAG zur Lohnuntergrenze
Sonderzahlungen und Zuschläge können Mindestlohnanspruch erfüllen
News
27.05.2016

In einem ersten Urteil hat das Bundesarbeitsgericht nun zum Thema "Mindestlohn" entschieden. Danach sind zwar Nachtzuschläge auf Basis der gesetzlichen Lohnuntergrenze zu berechnen, Urlaubs- oder Weihnachtsgeld  jedoch auf den Mindestlohn anzurechnen – zumindest unter bestimmten Voraussetzungen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Lohnuntergrenze
BAG: Erstes Mindestlohn-Urteil erwartet
News
23.05.2016

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat eineinhalb Jahre nach Einführung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) den ersten Streitfall zu entscheiden. Es geht um die Frage, ob Arbeitgeber Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn anrechnen dürfen.

mehr

Bild: M. Schuppich - Fotolia
Lohnuntergrenze
Mindestlohn: Ausnahmen für Langzeitarbeitslose ungenutzt
News
18.05.2016

Die umstrittene Regelung, Langzeitarbeitslose vom Mindestlohn auszunehmen, wird offenbar kaum genutzt.  Dies zeigen erstmals konkrete Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Schwarzarbeit
Baugewerbe sieht "organisierte Kriminalität" in der Branche
News
20.04.2016

Für das deutsche Baugewerbe gibt es schon seit 1997 einen Mindestlohn. Doch er wird mit den verschiedensten Tricks umgangen - legal und illegal.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Flüchtlinge
Debatte über die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt geht weiter
News
19.04.2016

Verpflichtende Sprach- und Integrationskurse? Ein IQ-Test für Flüchtlinge? Temporäre Aussetzung des Mindestlohns? Die Frage, wie die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gelingen kann, wird heftig diskutiert.

mehr

Bild: PhotoDisc Inc.
Bürokratieentlastungsgesetz
Mindestlohn weiterhin unter den Bürokratiemonstern
News
14.04.2016

Mitte 2015 wurde das Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Was das Gesetz bisher gebracht hat, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag nun untersucht und dabei entdeckt, dass trotz Bürokratiebremse infolge von Mindestlohn, Frauenquote und Co. neue Bürokratiemonster entstehen.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Lohnuntergrenze
Weniger Jobs durch Mindestlohn?
News
21.03.2016

Der gesetzliche Mindestlohn hat nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern in Deutschland etwa 60.000 Stellen gekostet. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Lohnuntergrenze
Zuwendungen zum Mindestlohn: Besonderheiten für nach Deutschland entsandte Arbeitnehmer
News
14.03.2016

Für Arbeitnehmer aus dem Ausland, die in Deutschland arbeiten, gilt ebenfalls der Mindestlohn. Bei der Anrechenbarkeit von Gehaltsbestandteilen gibt es zusätzliche Besonderheiten.

mehr

Bild: M. Schuppich - Fotolia
Mindestlohn
Arbeitgeber seltener vom Zoll kontrolliert
News
23.02.2016

Trotz Einführung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns hat der Zoll weniger Firmen auf Verstöße unter die Lupe genommen. Während Gewerkschaften mehr Kontrolleure fordern, konzentriert sich das Finanzministerium auf große Betrugsfälle.

mehr

Bild: M. Schuppich - Fotolia
Integration
Doch keine Mindestlohn-Ausnahme für Flüchtlinge gefordert
News
15.02.2016

Der CDU-Vorstand hat ein Integrationskonzept beschlossen. Anders als ursprünglich angedacht und heftig diskutiert, soll nun eine Mindestlohn-Ausnahme für Asylberechtigte doch nicht gelten. Lediglich bei Praktika sollen die Vorschriften zur Lohnuntergrenze gelockert werden.

mehr

Bild: M. Schuppich - Fotolia
BAG
Mindestlohn selten Anlass für arbeitsgerichtliche Verfahren
News
11.02.2016

Die Präsidentin des BAG, Ingrid Schmidt, hat den Jahresbericht des Gerichts vorgestellt. Im Jahr 2015 haben die obersten Arbeitsrichter knapp 2.500 Verfahren erledigt. Dabei war der Mindestlohn selten Thema. Schmidt kündigte jedoch ein Grundsatzurteil zur Anrechnung von Sonderzahlungen an.

mehr

Bild: Veer Inc.
Lohnuntergrenze
Sonderzahlungen und Zuschläge auf den Mindestlohn anrechnen
News
02.02.2016

Ist ein Stundenlohn unter 8,50 Euro vereinbart, sind Nachtarbeitszuschläge auf Basis des gesetzlichen Mindestlohns zu berechnen, entschied das LAG Berlin-Brandenburg. Die Richter legten sich auch zu Überstunden oder Feiertagszuschlägen fest und dazu,wie Sonderzahlungen auf den Mindestlohn anzurechnen sind.

mehr

Bild: Clevis Consult
Infografik
Wie sich der Mindestlohn für Praktikanten auswirkt
News
01.02.2016

Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns auch für Praktikanten zeigt sich: Auch Praktika haben sich durch die Gesetzesnovelle verändert. Das jedenfalls legt der "Praktikantenspiegel" von Clevis Consult nahe. Die wichtigsten Ergebnisse sehen Sie in einer Infografik.

mehr

Bild: M. Schuppich - Fotolia
Mindestlohn
Arbeitgeber wehren sich gegen Lohnuntergrenze von neun Euro
News
23.12.2015

Zuletzt über den Mindestlohn diskutiert haben Arbeitgeber und Gewerkschaften im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Flüchtlingen. Nun wehren sich die Unternehmer gegen Aussagen eines Forschunsginstituts, die Lohnuntergrenze von neun Euro sei greifbar. Vielmehr verweisen Sie auf den gesetzlich vorgesehenen Weg.

mehr

Bild: Bernd Sterzl
DDIV
Mindestlohngesetz: 50 Prozent der Immobilienverwaltungen ziehen personelle Konsequenzen
News
18.12.2015

Knapp 70 Prozent der Beschäftigten in Wohnungseigentümergemeinschaften und Immobilienverwaltungen sind vom Mindestlohngesetz (MiLoG) betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Verwalterverbands DDIV. Demnach hat bereits jedes zweite Unternehmen mit personellen Veränderungen auf das MiLoG reagiert, davon neun Prozent mit Kündigungen.

mehr
1

Bild: Bundesagentur für Arbeit
Arbeitgebertag
Neuer Schlagabtausch zu Mindestlohn und Leiharbeit
News
25.11.2015

"Der Schlüssel zur Integration ist Arbeit", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise mit Blick auf die Flüchtlinge auf dem Arbeitgebertag in Berlin. Arbeitgeber fordern von der Politik Ausnahmen vom Mindestlohn, flexible Beschäftigungsformen für Flüchtlinge sowie verpflichtende Deutschkurse.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Kurzfristige Beschäftigung
Weihnachtszeit: Hochkonjunktur für Saisonarbeit
News
23.11.2015

Der Online-Versandhandel Amazon stellt dieses Jahr nach eigenen Angaben 10.000 neue Mitarbeiter befristet für das Weihnachtsgeschäft ein. Auch hierzulande können viele Unternehmen die Herausforderungen des Weihnachtsgeschäfts nur mit der Einstellung kurzfristig beschäftigter Saisonarbeitskräfte lösen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Mindestlohn
Weiterhin Streit um Mindestlohn
News
16.09.2015

Die Arbeitgeber lassen nicht locker: Sie sehen die Wirkung des Mindestlohns auch mehr als neun Monate nach seiner Einführung kritisch und fordern weitere Nachbesserungen. Das Resümee der Bundesarbeitsministerin und des Deutschen Gewerkschaftsbunds fällt hingegen völlig konträr aus.

mehr
Bild: Haufe Online Redaktion
Mindestlohngesetz (MiLoG)
Mindestlohn-Ausnahme im Sportbereich nicht rechtssicher
News
14.09.2015

Das Mindestlohngesetz (MiLoG) sorgt für Unsicherheiten - gerade, wenn es um die Ausnahmen geht. So fallen Amateur-Vertragsspieler nicht unter den Mindestlohn, wie die Bundesarbeitsministerin kürzlich sagte. Als rechtssicher sollte man diese Aussage aber nicht betrachten. Wir klären auf.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Rechtsweg
Welcher Richter über den Mindestlohn entscheidet
News
03.08.2015

Die Gerichte haben erste Entscheidungen zum Mindestlohn erlassen. Obwohl Mindestlohnfragen originäres Arbeitsrecht sind, werden sich künftig nicht nur Arbeitsrichter damit beschäftigen. An einem anschaulichen Beispiel zeigt Autor Thomas Muschiol die Grundsätze – und Schwierigkeiten.

mehr

Bild: Bundessteuerberaterkammer
BStBK
Steuerberater dürfen die Einhaltung des Mindestlohngesetzes bescheinigen
News
14.07.2015

Die Bundesteuerberaterkammer stellt klar, dass Steuerberater ihren Mandanten die Einhaltung der Mindestlohnregelungen bescheinigen dürfen und stellt dazu eine Musterformulierung zur Verfügung.

mehr

Bild: M. Schuppich - Fotolia
Mindestlohn
Vorauseilender Gehorsam? Mindestlohn freiwillig eingeführt
News
10.07.2015

Der gesetzliche Mindestlohn gilt erst seit 2015. Doch schon 2014 haben viele Unternehmen neuen Mitarbeitern den Mindestlohn gezahlt. Das zeigt eine Studie des Instituts für Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die Löhne schwanken aber stark zwischen Ost und Westdeutschland.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Mindestlohn
Drei Verfassungsbeschwerden als unzulässig abgelehnt
News
09.07.2015

Gleich drei Verfassungsbeschwerden gegen das Mindestlohngesetz sind vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Sie wurden als unzulässig abgewiesen. Die Karlsruher Richter lehnten also bereits eine inhaltliche Prüfung des Mindestlohngesetzes ab – zumindest vorerst.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
RSS Personal - Mindestlohn abonnieren

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren