Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Mindestlohn

Mindestlohn

Themenseite
Berechnung des Mindestlohns bei Saisonarbeitskräften
Saisonarbeit
Top-Thema
25.02.2025

Ob zum Spargelstechen, Erdbeerpflücken oder als Servicekräfte in der Gastronomie: Im Frühjahr steigt regelmäßig die Nachfrage nach Saisonarbeitskräften. Welche Bestimmungen für Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer und in der Sozialversicherung gelten, lesen Sie in diesem Top-Thema.

mehr
  • Lohnsteuer bei ausländischen Saisonarbeitskräften
  • Saisonarbeit: Die wichtigsten Regeln zur Sozialversicherung
3

Bild: Pexels
Flexible Arbeitszeit
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
News
13.06.2025

Drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland erfassen laut einer aktuellen Studie bereits die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden. Die meisten setzen dabei auf elektronische Zeiterfassung. Da bietet es sich an, Arbeitszeitkonten zu führen. Was gilt es rechtlich zu beachten und was sind die Möglichkeiten?

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Der neue Mindestlohn
Der Mindestlohn auf dem Arbeitszeitkonto
Serie
11.07.2014

Auch der Bundesrat hat nun zugestimmt: Das Gesetzespaket zum Thema Mindestlohn ist damit verabschiedet. Dennoch bleiben Fragen für die Praxis, beispielsweise wie sich der Mindestlohn mit Arbeitszeitkonten und Wertguthaben vereinbaren lässt.

mehr

Bild: designritter
Der neue Mindestlohn
Wie sich der Mindestlohn zusammensetzt
Serie
09.07.2014

8,50 Euro pro Stunde - darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. Das klingt auf den ersten Blick eindeutig. Der zweite Blick zeigt jedoch, dass sich der Gesetzgeber nicht dazu geäußert hat, wie sich der Mindestlohn zusammensetzt. Das lässt viele Fragen offen.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Bundestag
Kein Mindestlohn für den Bereich des Ehrenamts
News
08.07.2014

Der Bundestag hat das Mindestlohngesetz verabschiedet und dabei eine Ausnahmeregelung für Vereine und Verbände getroffen.

mehr

Bild: Gerd Altmann
Der neue Mindestlohn
Mindestlohngesetz: Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
Serie
03.07.2014

Der Bundestag hat das Gesetzespaket zum Thema Mindestlohn verabschiedet. Er soll von 2015 an gelten, enthält aber Übergangsfristen für einige Branchen. Das sorgt für viele Unklarheiten bei Arbeitgebern. Wir stellen das Gesetzespaket und seine Auswirkungen im Überblick dar.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Mindestlohn
Weitere Ausnahmen beim Mindestlohn geplant
News
27.06.2014

Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf Änderungen am umstrittenen Gesetzentwurf zum Mindestlohn von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) verständigt.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Gesetzesvorhaben
Mindestlohn lässt auch die Hochschulrektoren grübeln
News
10.06.2014

Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll der Mindestlohn künftig auch für Praktika gelten – nur Pflichtpraktika wären ausgenommen. Für viele Studenten könnte es dann schwierig sein, die geforderten Praxiserfahrungen zu sammeln. Das ruft die Hochschulrektorenkonferenz auf den Plan.

mehr

Bild: Marcus Surges
Vergütung
Welchen Mindestlohn die europäischen Nachbarn zahlen
News
10.06.2014

Wie viel ist eine Arbeitsstunde wert? Die Bundesregierung will einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro durchsetzen. In vielen europäischen Ländern gilt bereits ein Mindestlohn.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Mindestlohn
Arbeitgeber befürchten Wegfall von freiwilligen Praktika
News
02.06.2014

Kurz vor der ersten Lesung des Mindestlohngesetzes im Bundestag beharren die Arbeitgeber und der Wirtschaftsflügel der Union auf einer Reihe von Änderungen. Die Befürchtung: Freiwillige Praktika könnten bald der Vergangenheit angegören.

mehr

Bild: Bilfinger
Hessen
Öffentliche Aufträge nur noch bei Mindestlohn
News
16.05.2014

Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen soll in Hessen den Firmen künftig der Mindestlohn und die gesetzlichen Tarifbedingungen abverlangt werden. Einen entsprechenden Entwurf stellte die schwarz-grüne Koalition am Donnerstag in Wiesbaden vor.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Rentner
Altersdiskriminierung durch Ausnahmen beim Mindestlohn
News
29.04.2014

Derzeit sind nur Langzeitarbeitslose und Minderjährige vom Mindestlohn ausgenommen. Für einzelne Branchen werden jedoch weitere Sonderregelungen gefordert. Ein Rechtsgutachten warnt davor, dass weitere Ausnahmen für Rentner und auch Minijobber verfassungswidrig seien.

mehr

Bild: Julien Christ
Tarifautonomiestärkungsgesetz
Die Minijob-Mindestlohn-Falle
News
29.04.2014

Die Regierung bastelt an einem Mindeststundenlohn von 8,50 EUR. Dieser soll ab 1.1.2015 mit wenigen Ausnahmen auch für Minijobs gelten. Das kann dazu führen, dass Minijobs die Entgeltgrenzen überschreiten und nicht mehr beitragsfrei sind. Arbeitgeber sollten deshalb reagieren.

mehr

Bild: Uschi Dreiucker
Mindestlohn-Studie
Auswirkungen des Mindestlohns auf Hartz IV-Aufstocker
News
17.04.2014

Ein Ziel des geplanten Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro ist, dass Beschäftigte vom Lohn ihrer Arbeit leben können, ohne auf Hartz IV angewiesen zu sein. Eine aktuelle Studie zeigt aber, dass Hartz IV-Aufstocker kaum vom Mindestlohn profitieren dürften.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Lehre
Auszubildende werden immer älter
News
09.04.2014

Junge Menschen starten immer später in eine Ausbildung. Das zeigt eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach hat sich die Zahl der beruflichen Späteinsteiger zwischen 25 und 29 Jahren fast verdoppelt –neuer Diskussionsstoff für Kritiker der Altersgrenze beim Mindestlohn.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Mindestlohn
Wirtschaftsjunioren warnen vor negativen Folgen für die Weiterbildung
News
07.02.2014

In einem Positionspapier haben sich die Wirtschaftsjunioren Deutschland für einen "Mindestlohn mit sozialer Verantwortung" ausgesprochen. Darin warnen sie unter anderem davor, dass ein gesetzlicher Mindestlohn, wie ihn die große Koalition plant, auf Kosten der Aus- und Weiterbildung gehe.

mehr

Bild: BVAU
Koalitionsvertrag
Führt befristete Teilzeit zu mehr befristeter Beschäftigung?
Serie
13.12.2013

Der Koalitionsvertrag gibt zu Mindestlohn, Leiharbeit und Teilzeit die Richtung vor. Die Auswirkungen hat der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) unter die Lupe genommen. Sandra Bierod-Bähre, Regionalgruppenleiterin beim BVAU, nennt praktische Folgen im Teilzeitrecht.

mehr

Bild: BVAU
Koalitionsvertrag
Arbeitnehmerüberlassung – Eindeutige Regeln gefordert
Serie
12.12.2013

Der Koalitionsvertrag gibt zu Mindestlohn, Leiharbeit und Teilzeit die Richtung vor. Die Auswirkungen hat der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) unter die Lupe genommen. Holger M. Frieges, Präsidiumsmitglied des BVAU, nennt Folgen bei der Leiharbeit für die Praxis.

mehr

Bild: BVAU
Koalitionsvertrag
Gesetzlicher Mindestlohn – wenn schon, denn schon
Serie
11.12.2013

Der Koalitionsvertrag gibt zu Mindestlohn, Leiharbeit und Teilzeit die Richtung vor. Die Auswirkungen hat der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) unter die Lupe genommen. Alexander R. Zumkeller, Präsident des BVAU, nennt Folgen eines Mindestlohns für die Praxis.

mehr

Bild: Bundesagentur für Arbeit / www.arbeitsagentur.de
Hartz IV-Aufstockung zurückdrängen
Jobcenter im Osten kämpfen gegen Lohndumping
News
26.11.2013

Die Zahl der Hartz IV-Aufstocker steigt kontinuierlich an. Nun werden die Jobcenter aktiv: Vor allem im Osten Deutschlands gehen Jobcenter gerichtlich gegen Arbeitgeber vor, die Niedriglöhne zahlen. Der Kampf gegen das Lohndumpung wird auch von der Politik unterstützt.

mehr

Bild: Marcus Surges
Koalitionsverhandlungen
Gesetzlicher Mindestlohn und Mütterrente kommen
News
19.11.2013

Durchbruch beim Mindestlohn. Die Unterhändler von Union und SPD sind sich auch einig über die Mütterrente. Die Finanzierung ist aber offen. Auch eine bezahlte Pflege-Auszeit muss die Spitze billigen. Mit mehr Zugeständnissen tun sich CDU/CSU schwer.

mehr

Bild: Marcus Surges
Mindestlohn
EuGH-Entscheidung: Was gehört zum Tarif-Mindestlohn?
News
12.11.2013

Ein Mindestlohn schafft eine Untergrenze beim Einkommen. Doch wie sieht es mit Sonderleistungen wie Einmalzahlungen aus - kommen die noch hinzu? Nicht unbedingt, meint der Europäische Gerichtshof.

mehr

Bild: Uschi Dreiucker
Job und Hartz IV
Trotz Beschäftigung Hartz IV Empfänger
News
08.05.2013

Trotz Voll- oder Teilzeitjob: Immer mehr Menschen in Deutschland verdienen zu wenig, um davon leben zu können. Als Folge daraus muss in vielen Fällen mit Hartz IV aufgestockt werden. Dies facht die Diskussion um den Mindestlohn wieder an.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Vergütung
Einigung über Mindestlohn im Friseurhandwerk
News
23.04.2013

Die Einigung kam schneller als erwartet. Es wird einen bundesweit einheitlichen Mindestlohn für Friseure geben. Doch damit ist es noch nicht getan. Nun muss der Tarifvertrag auch für alle und nicht nur für Innungsfriseure gelten.

mehr

Bild: PhotoDisc Inc.
Aufstocker trotz Hartz IV
Viele Hartz IV-Empfänger brauchen einen zusätzlichen Job
News
16.04.2013

Eine Untersuchung der Universität Duisburg-Essen zeigt: Fast jeder dritte Hartz IV-Empfänger ist ein sog. Aufstocker. Ihr Arbeitseinkommen reicht nicht für den Lebensunterhalt.

mehr
Bild: Michael Bamberger
Minijob
Sackgasse für Frauen: der Minijob?
News
19.03.2013

Kritiker sehen die Minijobs als Sackgasse. Rund 7 Millionen Menschen sind in Minijobs beschäftigt. Viele fühlen sich darin wohl. Doch ein Sprungbrett für den Übergang in eine reguläre Beschäftigung für Frauen sind sie nicht.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Beschäftigung im Privathaushalt
Gelten Mindestlöhne und Tarifverträge auch für Privathaushalte?
News
11.10.2012

Für Beschäftigte in Privathaushalten gelten generell die gleichen rechtlichen Bestimmungen wie für normale Arbeitsverhältnisse. Viele Arbeitgeber mit in ihrem Privathaushalt Angestellten sind sich dennoch unsicher.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
SG-Urteil
"Toilettenfrauen" sind Reinigungskräfte - keine Trinkgeld-Bewacher
News
08.10.2012

Ein Unternehmen ist ein Reinigungsbetrieb, wenn er als Gegenleistung für die Erlaubnis zum Sammeln von Trinkgeldern in Warenhäusern oder Einkaufszentren öffentliche Kundentoiletten sauber hält.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Zeitarbeit
von der Leyen: Keine gesetzliche Gleichstellung der Zeitarbeiter
News
19.07.2012

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will bis auf weiteres kein Gesetz zur Gleichstellung von Zeitarbeitern und Stammbeschäftigten. Tarifliche Lösungen hätten aus ihrer Sicht "Vorfahrt" vor einer gesetzlichen Regelung.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Weiterbildung
Mindestlohn für Weiterbildungsbranche kommt
News
05.07.2012

Beschäftigte in der Aus- und Weiterbildung sollen zum 1. August einen Mindestlohn bekommen. Eine entsprechende Verordnung von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hat das Bundeskabinett nun gebilligt.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
RSS Personal - Mindestlohn abonnieren

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren