Fachbeiträge & Kommentare zu Justiz

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Verzögerungsrüge/Verfahrensverzögerung [Rdn 5088]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Verteidiger, Vollmacht des Verteidigers [Rdn 5026]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
B / Blutalkoholfragen/Atemalkoholmessung [Rdn 1431]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Akteneinsicht, Allgemeines [Rdn 225]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Anfangsverdacht [Rdn 562]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
B / Beschleunigtes Verfahren [Rdn 874]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Gesetz zur Umsetzung de... / b) Exkurs: Bußgeldvorschriften

Rz. 44 Ordnungswidrig handelt nach Art. 246e § 2 Abs. 1 EGBGB, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 1 Abs. 1 Verbraucherinteressen im Zusammenhang mit Verbraucherverträgen nach § 1 Abs. 2 oder 3 verletzt. Die Regelung legt den Tatbestand fest, dessen Verletzung mit einer Geldbuße geahndet werden kann – wobei gemäß den unionsrechtlichen Vorgaben, die keine Beschränkung ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2022, Mitgliederum... / Fazit

Die Kommunikation mit Mandanten bei nicht persönlichen Gesprächen hat sich von einer Nutzung des Telefon- und E-Mail-Austausches zunehmend zur Verwendung von Videoverhandlungen und Messengerdiensten verschoben. Ob dieser Trend nach der Pandemie anhält, bleibt abzuwarten. Wie sich die künftige Entwicklung darstellt, ist offen. Dies spiegelt sich vor allem in der Antwort wider,...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
D / Durchsuchung, Anordnung, Verfahren/Gefahr im Verzug [Rdn 1797]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
G / Gegenvorstellung [Rdn 2463]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Akteneinsicht durch Dritte [Rdn 378]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
G / Gesetzesnovellen [Rdn 1976]

Rdn 1977 Literaturhinweise: Altenhain/Jahn/Kinzig, Die Praxis der Verständigung im Strafprozess – Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009, 2020 Bartel, Auf dem Weg zur technischen Dokumentation der Hauptverhandlung in Strafsachen, StV 2018, 678 Basar, Effektiv? Praxistauglich? Rechtsstaatlich? Der Bericht...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
B / Beweisantrag, Ablehnungsgründe [Rdn 1015]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Die Abrechnung im erbre... / 5. Gerichtskosten und Vergütung nach dem JVEG

Rz. 12 Der Gesetzgeber hat die Honorare von Sachverständigen, Dolmetschern und Übersetzern nach dem JVEG wertmäßig angepasst, da sich die Honorarsätze von der auf dem freien Markt erzielbaren Vergütung entfernt haben. Ebenfalls haben die Entschädigungen für ehrenamtliche Richter sowie Zeugen einer Anpassung bedurft. Für weitere Einzelheiten wird an dieser Stelle auf das Bund...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
U / Urkundenbeweis, Allgemeines [Rdn 3162]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Akteneinsicht, Ort der Durchführung [Rdn 455]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Absprachen/Verständigung, Allgemeines [Rdn 125]

Das Wichtigste in Kürze: Rdn 126 Literaturhinweise: Ackermann, Vernehmung, Verständigung, Geständnis, Krim 2011, 562 Allgayer, Mitteilungen ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
B / Berufung, Berufungseinlegung [Rdn 684]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Akteneinsicht, Verlust der Akten [Rdn 549]

Rdn 550 Literaturhinweise: Burhoff/Stephan, Strafvereitelung durch Strafverteidiger, 2007 Jahn/Lips, Hat der Strafverteidiger die Pflicht, bei der Rekonstruktion außer Kontrolle geratener Verfahrensakten mitzuwirken?, StraFo 2004, 229 Johnigk, Der Rechtsanwalt als Strafverteidiger, in: StrafPrax § 1 Müller, Strafrechtliche Risiken, in: MAH § 55 Rösmann, Mitwirkung des Verteidige...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FoVo 08+09/2022, Die fehlen... / 3 Der Praxistipp

Für die Zukunft sind die Fragen geklärt Der Gesetzgeber hat ein Einsehen gehabt und mit § 753a ZPO neben den Rechtsanwälten auch die Inkassodienstleister von der Verpflichtung, eine Vollmacht vorzulegen, befreit. Tatsächlich ist nicht zu sehen, dass es in der Vergangenheit zu Missbräuchen gekommen ist. § 753a ZPO erfasst dabei nach Auffassung des Bundesministeriums der Justiz ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FoVo 08+09/2022, Keine Nich... / 3 Der Praxistipp

GV wird auch aus Steuergeldern bezahlt Wer beobachtet, mit welcher Vehemenz in der Praxis gerade von manchen Gerichtsvollziehern Gebühren und Auslagen eingefordert werden, muss sich die Augen reiben. Nicht immer verfestigt sich dabei der Eindruck, dass Gerichtsvollzieher als Vollstreckungsorgane auch den Dienstleistungsgedanken der Justiz repräsentieren, dem staatlichen Gewal...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
F / Fragerecht des Angeklagten [Rdn 1877]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
N / Nebenklage, Allgemeines [Rdn 2282]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
B / Beweisantrag, Formulierung: Urkundenbeweis [Rdn 1112]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2022, Die Kindesanhörung

Gabriele Ey Das Bundesverfassungsgericht hat erneut die Bedeutung der Kindesanhörung in einem Kinderschutzverfahren mit Fremdunterbringung eines Jugendlichen hervorgehoben. Auch wenn die nur telefonische Anhörung des Jugendlichen durch das Familiengericht wegen im Übrigen hinreichenden Entscheidungsgrundlagen nicht zu einem Verfassungsverstoß geführt hat, auf den sich die Kin...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Aussagegenehmigung [Rdn 495]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Akteneinsicht, Berechtigter [Rdn 285]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Vernehmung eines Polizeibeamten [Rdn 3703]

Das Wichtigste in Kürze: Rdn 3704 Literaturhinweise: Artkämper/Jacobs, Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht, 2017 Burkhard, Widerspruch gegen die Vernehmung b...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
F / Fesselung des Angeklagten [Rdn 1850]

Rdn 1851 Literaturhinweise: Esser, Fesselung in der Hauptverhandlung Zugleich Anmerkung zu OLG Naumburg, Beschl. v. 24.6.2019 – 1 Ws (s) 213/19, StraFo 2020, 188 D. Herrmann, Zur Reform des Rechts der Untersuchungshaft, StRR 2010, 4 Hoffmann/Wißmann, Zur Fesselung von Untersuchungsgefangenen oder: Wann dürfen die Handschellen tatsächlich klicken, StV 2001, 706 König, Zur Neureg...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Verdeckter Ermittler, Allgemeines [Rdn 4581]

Rdn 4582 Literaturhinweise: Arzt, Voraussetzungen und Grenzen der automatisierten Kennzeichenerkennung, DÖV 2005, 56 Bader, Zum Einsatz von Verdeckten Mitarbeitern und von Vertrauensleuten auf der Grundlage der neu geschaffenen §§ 9a und 9b BVerfSchG, HRRS 2016, 293 Bernsmann/Jansen, Heimliche Ermittlungsmethoden und ihre Kontrolle – Ein systematischer Überblick, StV 1998, 217...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Ablehnungsverfahren, Rechtsmittel [Rdn 162]

Rdn 163 Literaturhinweise: S. die Hinweise bei → Ablehnung eines Richters, Allgemeines, Teil A Rdn 8. Rdn 164 1. Im Ablehnungsverfahren steht dem Beschuldigten ein Rechtsmittel gegen die auf sein Ablehnungsgesuch hin ergangene Entscheidung nur beschränkt zu. Im Einzelnen gilt: Rdn 165 2. Nicht anfechtbar ist nach § 28 Abs. 1 der Beschluss, durch den die Ablehnung für begründet...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Verlesung von sonstigen Gutachten, Berichten und Übertragungsvermerken [Rdn 3607]

Rdn 3608 Literaturhinweise: Jessnitzer, Zur Verwertung des schriftlichen Berichts des Blutentnahmearztes im Strafverfahren, BA 1970, 473 Kuhlmann, Nochmals: Zur Verwertung des schriftlichen Berichts des Blutentnahmearztes, BA 1971, 276 Molketin, Blutentnahmeprotokoll, Ärztlicher Befundbericht und Blutalkoholgutachten im Strafverfahren, BA 1989, 124. Rdn 3609 1. § 256 Abs. 1 Nr....mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Vorermittlungen [Rdn 5208]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Verweisungsfragen [Rdn 3852]

Rdn 3853 Literaturhinweise: Behl, Verweisungsbeschluß gem. § 270 StPO und fehlende örtliche Zuständigkeit des höheren Gerichts, DRiZ 1980, 182 Burhoff, Die Abrechnung der anwaltlichen Tätigkeit in mehreren Strafverfahren, Teil 3: Verweisung und Zurückverweisung, RVGreport 2009, 8 ders., Verweisung und Zurückverweisung von Verfahren: So wirkt sie sich auf die Gebühren aus, RVGp...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Abkürzungsverzeichnis

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
B / Beschlagnahme, Anordnung [Rdn 905]

Das Wichtigste in Kürze: Rdn 906 Literaturhinweise: Bandisch, Formulare und Formeln in der Praxis der Durchsuchung, AnwBl 1992, 355 Baur, Mangelnde Bestimmtheit von Durchsuchungsbes...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FoVo 01/2022, Aussetzung ei... / 2 II. Aus der Entscheidung

Schon Zweifel am Rechtsschutzbedürfnis Die Antragsgegnerin hat bislang weder glaubhaft gemacht noch nachgewiesen, dass eine Kontaktaufnahme mit den Sachverständigen erfolgt ist und dass seitens der Sachverständigen eine Terminsverlegung aufgrund der geschilderten Umstände abgelehnt worden wäre. Es ist vor allem nicht ersichtlich, warum der Sachverständige wegen einer Terminsv...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Auslieferungsverfahren, Allgemeines [Rdn 784]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
G / Gesperrter Zeuge/Auskunftsverlangen [Rdn 2501]

Das Wichtigste in Kürze: Rdn 2502 Literaturhinwei...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Vernehmung des Zeugen zur Person [Rdn 3672]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
K / Klageerzwingungsverfahren, Allgemeines [Rdn 2751]

Rdn 2752 Literaturhinweise: Burhoff, Die Abrechnung (förmlicher/formloser) Rechtsbehelfe im Straf- und Bußgeldverfahren, StRR 2012, 172 ders., Die Abrechnung (förmlicher/formloser) Rechtsbehelfe im Straf- und Bußgeldverfahren, RVGreport 2013, 212 ders., Klageerzwingungsverfahren: So rechnen Sie als Vertreter des Antragstellers ab, RVGprofessionell 2014, 216 ders., Klageerzwingu...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
A / Akteneinsicht, Unterrichtung des Beschuldigten [Rdn 530]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Z / Zeuge, Allgemeines [Rdn 4071]

Rdn 4072 Literaturhinweise: Artkämper, Wahrheitsfindung im Strafverfahren mit gängigen und innovativen Methoden – Notwendigkeit, Möglichkeiten und rechtliche Grenzen – Teil 1, Krim 2009, 349 ders., Wahrheitsfindung im Strafverfahren mit gängigen und innovativen Methoden – Notwendigkeit, Möglichkeiten und rechtliche Grenzen Teil 2, Krim 2009, 474 ders., Hypnose – Teil 1, StRR 2...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
T / Telefonüberwachung, Rechtsmittel [Rdn 4358]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2022, Eckpunkte fü... / Bundesfamilien- und Bundesjustizministerium bringen Ablösung des Transsexuellengesetzes auf den Weg

Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann haben heute gemeinsam die Eckpunkte für das Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Das Gesetz soll das Transsexuellengesetz von 1980 ablösen, das in wesentlichen Teilen verfassungswidrig ist. Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen werden künftig die Möglichkeit ha...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 01/2022, Vorsitzende der... / Land Sachsen

OLG Dresden Gerichtseingesessene: 4.055.274 Ständehaus, Schlossplatz 1, 01067 Dresden Tel.: 0351/4460, Fax: 0351/4461529 https://www.justiz.sachsen.de/olg/ 1. Senat: VRiOLG Riechert (*15.3.1961) 18. Senat: VRinOLG Haller (*3.10.1963) 20. Senat: VRiOLG Piel (*27.4.1957) 21. Senat: VRiOLG Dr. Hanke (*29.11.1968) 22. Senat: VRiOLG Jena (*12.8.1963) 23. Senat: VRiOLG von Barnekow (*12.8.1...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2022, Vorsitzende ... / Hanseatisches OLG Hamburg

Gerichtseingesessene: 1.734.000 Sievekingplatz 2, 20355 Hamburg, Tel.: 0 40/4 28 43-1, Fax: 0 40/42 84 30-4097 https://justiz.hamburg.de/oberlandesgericht/ 1. FamSenat: NN 2. FamSenat: Vizepräsident OLG Dr. Christensen (geb. 27.10.1964) 3. FamSenat: VRinOLG Dr. Pflaum (geb. 9.4.1963) 4. FamSenat: VRinOLG Käfer (geb. 17.8.1964) 5. FamSenat: VRiOLG Panten (geb. 28.12.1960)mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 01/2022, Vorsitzende der... / Land Mecklenburg-Vorpommern

OLG Rostock Gerichtseingesessene: 1.600.599 OLG Rostock, Wallstraße 3, 18055 Rostock Tel.: 0381/331-0, Fax: 0381/4590991/2 http://www.mv-justiz.de/gerichte.htm 1. FamSenat: VRiOLG Peters (*10.10.1972) 2. FamSenat: VRiOLG Dr. Knop (*17.8.1972)mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
V / Verteidigerhandeln und Strafrecht [Rdn 3799]

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
B / Besetzungsfragen [Rdn 956]

Rdn 957 Literaturhinweise: s. die Hinw. bei → Besetzungseinwand, Teil B Rdn 932. Rdn 958 1. I.d.R. muss sich der Verteidiger mit den Besetzungsfragen schon bei der → Vorbereitung der Hauptverhandlung, Teil V Rdn 3944, auseinandersetzen. Dabei muss er alle in Betracht kommenden Beanstandungen prüfen (zu richterlichen Erfahrungsmängeln als Besetzungseinwand Lobmüller StV 2015, ...mehr