Eine funktionsfähige, stabile Lieferkette ist für alle Unternehmen von essentieller Bedeutung. Wie man beim Aufbau eines effektiven Supply Chain Controllings vorgeht und wie Unternehmen verschiedene Aspekte des Supply Chain-Controllings in der Praxis gelöst haben, lesen Sie in dieser Ausgabe.mehr
Die Steuerung von Logistikketten ist eine Herausforderung. Patrick Schöning berichtet auf der Fachkonferenz Reporting & Analytics, mit welchen Ansätzen TCHIBO die Prozesse optimiert und so das ganze Unternehmen stärkt. Das Dashboard "Kampagnen-Ampel" stieß auf besonderes Interesse.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Von Best Practice lernen: Was macht modernes Controlling aus? Das zeigten die Vortragenden beim Controlling & Performance Management Dialog in Frankfurt. Im Fokus standen Unternehmenssteuerung im Private Equity Umfeld, der Wandel vom Pipeline- zum Plattformmodell, Optimierungsbedarfe in Lieferketten sowie die Balance zwischen Performance- und Risiko-Management.mehr
Welche Aufgaben stehen bei den Controlling-Verantwortlichen oben auf der Agenda? Aus Interviews mit Controlling-Expertinnen und -Experten aus der Schweiz haben Ulrich Egle und Imke Keimer 8 große Controlling-Trends für 2022 herausgearbeitet. mehr
Eine strategische Krise ist durch den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit gekennzeichnet. Innovationen wurden vernachlässigt, neue Wettbewerber ignoriert. Im Titelbeitrag erfahren Sie, wie die Früherkennung strategischer Krisen umgesetzt und rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.mehr
Unternehmen müssen ihre Lieferketten ständig anpassen. Prozessoptimierung und Kostenmanagement stoßen hier schnell an Grenzen. Wettbewerbsvorteile lassen sich vor allem durch eine hohe Supply Chain Visibility erzielen.mehr
Das Supply-Chain-Controlling unterstützt das Management bei der Gestaltung und Steuerung eines unternehmensübergreifenden Netzwerks von Lieferanten- und Kundenbeziehungen. Die Kernaufgaben liegen in der Steuerung von Material-, Informations- und Geldflüssen. Die Instrumente des Supply-Chain-Controlling lassen sich ebenfalls in diese Kategorien einordnen.mehr
Fünf Erfolgsfaktoren helfen Unternehmen dabei, ihre Supply Chain kundenorientierter auszurichten. Dies kann sogar zu einer Kostensenkung führen, wenn überflüssige Schritte wegfallen. Controller können einen großen Mehrwert bei Datenbereitstellung und –analyse liefern.mehr