Bei der AUDI AG wurden früher eher Einzelprojekte als das Produktportfolio insgesamt betrachtet. Ein neues Projekt sollte deshalb die Steuerung aus Portfoliosicht optimieren, State-of-the-Art Methoden und Prozesse etablieren sowie Daten und Systeme harmonisieren. Dadurch haben sich auch Aufgaben und Kompetenzen der Controller verändert.mehr
Viele Hersteller von Anlagegütern erzielen ihre Umsätze bisher über Einzelverkäufe. Mit Servitization tritt das Produkt selbst in den Hintergrund, Verfügbarkeit und Nutzungsintensität durch den Kunden treten in den Vordergrund. Dabei spielen 5 Schlüsselmethoden eine entscheidende Rolle.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Deutsche Wohnen erwartet für das zweite Halbjahr 2018 eine weitere Aufwertung des Portfolios um bis zu 1,5 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr wurde das Portfolio bereits um 678 Millionen Euro aufgewertet. Potenzial sieht der Immobilienkonzern vor allem in Berlin, Dresden und Leipzig.mehr
Der Asset Manager Bouwfonds IM verkauft rund zwei Drittel des Portfolios im Wert von 4,2 Milliarden Euro an Großanleger. Der Abbau erfolgt schrittweise. Mit der Transaktion setzt die Muttergesellschaft Rabo Vastgoedgroep die Strategie um, ihre Tätigkeiten in den Bereichen Fonds- und Asset Management zu reduzieren. Die Aktivitäten werden in einem neuen Investmenthaus unter dem Namen Primevest Capital Partners fortgeführt.mehr
Investoren zahlen aktuell für Wohnportfolios im Durchschnitt einen Preisaufschlag vom 1,6-fachen der Jahresnettokaltmiete gegenüber dem Verkauf von Einzelobjekten. Das zeigt eine Auswertung von Engel & Völkers Investment Consulting und Engel & Völkers Commercial von 600 Transaktionen in den ersten drei Quartalen 2017.mehr
20 Jahre alt wird die Zeitschrift "Immobilienwirtschaft" in diesem Jahr - Zeit für einen Blick zurück und nach vorn. Was prägt die Branche damals und heute, was hat sich verändert? Und was bringt die Zukunft für Makler, Verwalter, Property Manager & Co? Ein Überblick über 20 Assetklassen.mehr
Die VIB Vermögen AG hat eine weitere Logistikimmobilie für rund 21,9 Millionen Euro im bayrischen Uffenheim gekauft. Die Anfangsrendite des 30.200 Quadratmeter großen Objekts liegt nach Angaben des Unternehmens bei 8,7 Prozent. Im Rahmen der Portfoliooptimierung trennte sich die VIB außerdem von zwei kleineren Gewerbeimmobilien und nahm dabei 2,3 Millionen Euro ein.mehr
Die HypoVereinsbank (HVB) baut das Angebot für Kunden im Bereich "Private Banking & Wealth Management" weiter aus. Die Bank bietet ab sofort in Kooperation mit "CalCon Deutschland" strategisches Portfoliomanagement aller Immobilien im Bestand der Kunden an: vom Büroobjekt, Mehrfamilien- und Geschäftshaus bis hin zu Gewerbeimmobilien.mehr
Wer seine IT-Organisation effizient und effektiv gestalten will, sollte an mehreren Stellen ansetzen. Vielen IT-Verantwortlichen gelingt dies noch nicht: Dies geht aus einer aktuellen Expertenbefragung der Managementberatung Horváth & Partners, der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und der Universität Bayreuth hervor.mehr
Das Projekt- und Portfoliomanagement leidet in vielen Unternehmen unter dem Mangel an qualifizierten Projektleitern. Ein hohes Verbesserungspotenzial wird außerdem der Steuerung von Projektportfolios bescheinigt.mehr
Paul Broda ist von der Immofori AG zum Hamburger Beratungsunternehmen Analyse & Konzepte gewechselt: Als Seniorberater verstärkt er das Team Portfoliomanagement, das Unternehmen der Wohnungswirtschaft in der Bewertung und Weiterentwicklung von Standorten unterstützt.mehr
Wie kann es gelingen, strategische Eckpfeiler zu finden und zu implementieren, die eine profitable und wachstumsorientierte Entwicklung ermöglichen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der 12. Jahreskonferenz "Strategisches Management" von Horváth & Partners.mehr