Das Gros der Asset Manager investiert in ESG-Kriterien, wie eine Studie von EY Real Estate zeigt – aber nicht einmal die Hälfte verfügt über die Datenbasis, um die CO2-Emissionen der Immobilien und die Risiken bei der energetischen Transformation zu messen. Beim Personal wird gespart.mehr
Die Nachfrage nach Mietflächen in Life-Science- und Tech-Immobilien in Deutschland wächst rasant – der Fokus liegt auf den Innenstädten, gefragt sind smarte Konzepte und Neubauten, wie eine neue Studie zeigt. Für Projektentwickler und Investoren bietet der Markt gute Chancen.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Datenlandschaft für die Haltephase von Immobilien gleicht einem Flickenteppich. Ein kostenloses Tool des Datenraumanbieters Drooms soll das ändern: Es soll Lücken im Datenfluss schließen und effizientes Asset Management ermöglichen. CEO Alexandre Grellier erklärt die Hintergründe.mehr
Asset Manager befinden sich momentan in einer komplizierten Gemengelage: Neben den anhaltenden Unsicherheiten wegen der Pandemie, sind unter anderem die Themen Energie- und Materialknappheit wegen des Krieges in der Ukraine ein Risiko. Dazu kommen die steigenden Zinsen und die Inflation.mehr
"Wann stranded eigentlich mein Asset? Und was kann ich dagegen tun?" Diese allgegenwärtige Branchenaufgabe nimmt heute der Gastgeber des L'Immo-Podcasts, Jörg Seifert, mit Benjamin Günther, dem Mitgründer der Alasco GmbH, unter die Lupe.mehr
Für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft fordert die EU, dass bei Investments ESG-Kriterien umgesetzt werden. Das birgt auch Risiken. Was heißt das in der Realität für Vermögensverwalter? Fünf Fragen an Benita Schneider, Head of Real Estate Asset Management Europe bei DWS.mehr
Künstliche Intelligenz (KI) kann immer dort helfen, wo sich Prozesse wiederholen – klassischer Fall im Asset Management: die Dokumentenablage. Trotzdem wird die Technologie kaum genutzt, wie eine Umfrage zeigt. Excel wiederum ist immer noch beliebt. Wie digital sind die Immobilienfirmen schon?mehr
Es gibt verschiedene Anlässe für eine Unternehmensbewertung und ein breites Spektrum an (Berechnungs-)Methoden für eine solche Bewertung. Bei vermögensverwaltenden Gesellschaften kommt insbesondere das Netto-Substanzwertverfahren (Net-Asset-Value-Verfahren) in Betracht. mehr
Die Corona-Wirtschaftskrise wird dazu führen, dass europaweit die Preise und Mieten für Büros in Toplagen sinken. Das prognostiziert das Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft. Für die deutsche Finanzmetropole Frankfurt erwarten die Ökonomen Preiseinbrüche um rund ein Drittel.mehr
Die Ankaufsrenditen sinken, die Mieten steigen auf den wichtigsten europäischen Immobilienmärkten. Das führt laut einer Umfrage von Union Investment dazu, dass immer mehr Investoren bei guten Vermietungsprognosen den Kauf von Gebäuden mit Leerstand prüfen. Das Asset Management wird wichtiger.mehr
Sie sind die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Innovationszentren. Mehr als 350 davon gibt es bereits in Deutschland; Investoren, zumeist aus dem angelsächsischen Umfeld, interessieren sich zunehmend für diese Assetklasse, glaubt man Catella-Chefresearcher Thomas Beyerle. In Deutschland findet derzeit die größte Entwicklung in Hamburg statt.mehr
Die Renditen bei Einzelhandelsimmobilien geraten unter Druck. Optimismus gibt es bei Fachmarktzentren, wie eine Studie von EY Real Estate und dem German Council of Shopping Centers (GCSC) zeigt. 89 Prozent der befragten Asset Manager und Einzelhändler erwarten stabile oder steigende Renditen.mehr
Catella (Stockholm) und die Kriton Immobilien GmbH (München) haben ein Unternehmen für das Asset Management deutscher Immobilien gegründet. "Catella Asset Management" (CAM) wird von Andreas Hauff und Nicolas Hartel geführt. Damit bietet Catella in Deutschland erstmals Asset-Management-Leistungen für Dritte an.mehr
Das Immobilienunternehmen Becken hat seinen 25-Prozent-Anteil am Münchner Asset Manager Competo Capital Partners GmbH an die Hamburger Körber-Stiftung verkauft. Die Stiftung hält damit 50 Prozent an Competo. Die andere Hälfte verbleibt unverändert bei den geschäftsführenden Gesellschaftern des Unternehmens, Ralf Simon und Thomas Pscherer.mehr
Der Berliner Immobilieninvestor und Assetmanager NAS Invest hat zusammen mit dem Investment- und Assetmanager Rynda Property Investors die NAS Real Süd-West GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet.mehr
Hamburg Team hat eine Investment Management Gesellschaft (Hamburg Team IM- HTIM) gegründet, in der das institutionelle Immobiliengeschäft der Gruppe gebündelt wird. Ziel ist es, neben Wohnungsfonds auch Quartiersfonds für institutionelle Investoren aufzulegen und diese als Asset Manager zu betreuen. Geschäftsführer ist Nikolas Jorzick.mehr
Der Asset- und Propertymanager Polares expandiert im Rhein-Main-Gebiet. Mit der Integration der ehemaligen Mitarbeiter der Frankfurter Green Real Estate Group wurde das Maklerteam im Bereich Bürovermietung verstärkt. Die geschäftsführenden Gesellschafter der Polares, Michael Amann und Oliver Wilhelm, wollen mit dem Zuwachs gezielt den Bereich Agency verstärken.mehr
Die Nachfrage nach professionellen Asset-Management-Leistungen ist laut einer Studie von Ernst & Young (EY) Real Estate und der Kapitalverwaltungsgesellschaft Triuva nach wie vor hoch. Für fast 90 Prozent der Unternehmen ist die Qualität des Asset Managers dabei wichtiger als die Kostenkomponente. Auch weitere Konsolidierungen sind der Studie zufolge aufgrund der hohen Nachfrage zu erwarten.mehr
Der französische Asset Manager Amundi Real Estate und die finnische Rentenversicherung Ilmarinen haben ein Bürohaus in der Theodor-Heuss-Allee in Frankfurt am Main gekauft. Verkäufer ist ein von J.P. Morgan Asset Management verwalteter Fonds.mehr
Industria Wohnen hat das verwaltete Immobilienvermögen (Assets under Management) zum Jahresende 2015 gegenüber dem Vorjahr um 45 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro gesteigert. Die Zahl der verwalteten Wohnungen war dem Unternehmen zufolge mit mehr als 15.000 rund 20 Prozent höher als 2014. Für das laufende Jahr plant Industria Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro.mehr
Der Investor Cording Real Estate Group hat das Frankfurter Büro mit Christian Lerche (41) als „Director Asset Management“ verstärkt. Er übernimmt das Asset Management für die Immobilien des neuen "Real Value Funds", den das Unternehmen gemeinsam mit BNP Real Estate Investment Management aufgelegt hat.mehr
Der Kapitalverwalter IntReal hat im ersten Halbjahr 2015 das administrierte Immobilienvermögen um elf Prozent beziehungsweise rund 940 Millionen Euro gesteigert. Zum 30. Juni lagen die Assets under Management bei rund 8,8 Milliarden Euro (31.12.2014: 7,9 Milliarden Euro). Gegenüber dem Wert aus der Mitte des Vorjahres (6,8 Milliarden Euro) ergibt sich ein Anstieg um 29,4 Prozent.mehr
Der Asset Manager Polares hat in diesem Jahr knapp 5.000 Quadratmeter Bürofläche in den "Bonifazius Türmen" in Mainz neu vermietet. Über 4.000 Quadratmeter wurden Mietverträge verlängert, unter anderem mit der Deutschen Bahn. 900 Quadratmeter hat die Stadt Mainz angemietet.mehr
Das Asset Management eines Immobilienportfolios in Norddeutschland mit insgesamt rund 200.000 Quadratmetern Gesamtmietfläche bleibt auch weiterhin in den Händen von Bilfinger Real Estate Argoneo (vormals Argoneo). Das Portfolio besteht aus zwölf Gewerbe- und Wohnobjekten.mehr
Zusammen mit Tristan Capital Partners (London) hat Alpha Industrial im Rahmen eines Asset Deals mit Closing zwei weitere Logistikliegenschaften in Deutschland erworben. Der Kaufpreis für die Immobilien im Hamburger Hafen und im saarländischen Überherrn beträgt mehr als 30 Millionen Euro.mehr
Rreef Spezial Invest und die Corpus Sireo kooperieren im Asset Management: Corpus Sireo wird für zunächst fünf Jahre als exklusiver Asset und Sales Manager für das Wohn-Portfolio des Rreef Property Pension Fund fungieren.mehr
Argoneo bleibt Asset Manager des Bürohochhauses Trianon in Frankfurt am Main: Ein neuer Vertrag wurde von den Eigentümern Madison International Realty und deren Co-Investor Art-Invest Real Estate, sowie dem von Morgan Stanley verwalteten Eurozone Office Fund unterzeichnet.mehr
Der TAG-Konzern trennt sich vom Asset Management gewerblicher Immobilien: Die Aufsichtsräte der TAG und der Colonia Real Estate haben dem Verkauf der Polares Real Estate Asset Management im Wege eines "Management Buyouts" zugestimmt. Käufer ist Polares-Chef Michael Amann.mehr