Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Kanzleimanagement

Kanzleimanagement

Themenseite
Bild: Ulrich Britting
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast: "Kein Porsche auf Kosten der Mitarbeiter"
News
17.06.2025

Was braucht es für eine moderne Kanzlei? Kanzleiinhaber Ulrich Britting spricht im Verhör(t)-Podcast darüber, warum echte Wertschätzung nicht nur ein Schlagwort ist und wie man auch nach Rückschlägen an seinen Werten festhält.

mehr

Bild: SeziaVisuals/GettyImages
Barrierefreiheitstärkungsgesetz
Barrierefreiheitspflichten gelten auch für Online-Angebote von Kanzleien
News
13.06.2025

Ab 28.6.2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das digitale Angebote barrierefrei zugänglich machen soll. Kanzleien mit digitalem Angebot sollten zeitnah prüfen, inwieweit ihre Online-Angebote von den neuen Regelungen betroffen sind. 

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Zero Creatives GmbH @Getty Images
Feedbackkultur in Kanzleien
Recht auf Entwicklung: die Kunst des internen Feedbacks in Anwaltskanzleien
News
15.02.2024

Das erfolgreiche Managen einer Anwaltskanzlei hängt nicht nur von der Mandatsarbeit ab. Die interne Kommunikation und Feedback-Kultur spielen eine ebenso entscheidende Rolle.

mehr

Bild: AdobeStock
Geringer Aufwand und großer Effekt
Entwicklung der Steuerkanzlei mit Weiterempfehlungen steuern
Trendbericht
13.02.2024

Aufgrund des Fachkräfte- und Kapazitätsmangels herrscht in vielen Kanzleien Aufnahmestopp und D-Mandanten werden gekündigt. Gleichzeitig rücken in Zeiten von Social Media und Online-Marketing die klassischen Werbeformen aus dem Blickfeld. Das kann mittel- bis langfristig nach hinten losgehen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Tax Talks Event 2024: Spot an!
Strategien, um Ihre Steuerkanzlei für Fachkräfte ins richtige Licht zu rücken
News
05.02.2024

Es ist wieder so weit, zum bereits fünften Mal heißt es am 7.3.2024 "Tax Talks", wenn Top-Expertinnen und -Experten aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten. Diesmal zu den Themen Recruiting und Employer Branding.

mehr

Bild: Pixabay
Colours of Law
Achtung! Selfies streng verboten!
News
04.02.2024

Weltweit ist eine überraschende Verbotsvorschrift auf dem Vormarsch: Das Verbot von Selfies. Von Pamplona über die Cote d‘Azur, London, Indien bis Las Vegas gibt es zunehmend Orte, in denen Selfies unter Strafe streng verboten sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast: Warum Personal Branding so wichtig ist
News
02.02.2024

"Menschen folgen Menschen". Damit ist der Auftrag an die Steuerbranche klar: Das Personal Branding muss vorangetrieben werden.

mehr

Bild: 3Q
Videoreportage EIN BLICK
Mit Teamgeist und Marketing-Know-How zum Erfolg
News
31.01.2024

Unsere neue Reportagereihe "EIN BLICK" stellt in Videos Steuerkanzleien vor, die erfolgreich neue oder ungewöhnliche Wege beschreiten. Den Beginn macht die Monschein Steuerberatung in Offenburg, für die der Teamgedanke besonders zählt und das Kanzleimarketing eine starke Rolle einnimmt.

mehr

Bild: Pexels
Social Media immer wichtigter
Umfrage-Ergebnisse zum Recruiting in Steuerkanzleien
Trendbericht
24.01.2024

Eine von Haufe beauftragte Umfrage unter Steuerberater:innen, die für die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden mitverantwortlich sind, zeigt, auf welche Maßnahmen Steuerkanzleien setzen, um dem akuten Fachkräftemangel zu begegnen.

mehr
1

Bild: pexels / Mateusz Dach
Ein Realitäts-Check
Vier-Tage-Woche in Steuerkanzleien
Trendbericht
23.01.2024

Es klingt für viele verlockend, wenn der "Freitag" wörtlich genommen wird und alle nur noch vier Tage arbeiten. Auch in vielen Steuerkanzleien wird über diese Maßnahme nachgedacht, um Mitarbeiter der Generation Z zu gewinnen oder um generell als attraktiver Arbeitgeber im stark umkämpften Fachkräftemarkt die Nase vorne zu haben.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast: Generation Z - Insiderwissen (2)
Interview
23.01.2024

Nicola arbeitet bis heute in der Steuerbranche, hat jedoch mehrere Kanzleien gesehen. Ihr Wunsch nach mehr Verantwortung und das Bedürfnis, sich persönlich weiterzuentwickeln, haben dafür gesorgt, dass sie vorherige Arbeitgeber verlassen und sich einer anderen Kanzlei angeschlossen hat.

mehr

Bild: Alexander Klaus
Search Engine Advertising (SEA) – Teil 1
Wie Sie als Anwältin oder Anwalt für sich werben: Search Engine Advertising (SEA)
Praxis-Tipp
12.01.2024

Über die richtige Suchmaschinenoptimierung für Ihre Inhalte haben wir bereits gesprochen. Darüber hinaus kann es im Rahmen des Suchmaschinenmarketings sinnvoll sein, mit echten Werbemaßnahmen auf sich aufmerksam zu machen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast: Generation Z - Insiderwissen (1)
Interview
08.01.2024

Nicola gehört zur Gen Z und hat sich für eine Karriere in der Steuerbranche entschieden. Sie gewährt uns einen tiefen Einblick in ihr Erleben vom Arbeiten in der Steuerbranche.

mehr

Bild: AdobeStock
Kanzleimarketing
Wie bloggt man als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt auf der eigenen Website?
Praxis-Tipp
02.01.2024

Wer als Anwältin oder Anwalt gefunden werden will, muss sich präsentieren. Mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über spezialisierte Agenturen haben wir uns bereits beschäftigt. Aber wie sieht es mit einer guten Außendarstellung in eigenen Blogs aus?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast Folge 12: Generation Z - eine Kronzeugin erzählt
Interview
29.12.2023

"Wenn Steuerberater:innen sich mehr präsentieren würden wären die Leute definitiv interessiert und würden sie nicht vergessen." So klar formuliert Marie Friedrich den Umstand, dass Steuerberater:innen es selten schaffen, bei jungen Menschen Aufmerksamkeit zu erregen und in deren Wahrnehmungsbereich zu landen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
SEO für Juristen
Inhaltliche Suchmaschinenoptimierung für Juristen
Praxis-Tipp
18.12.2023

Machen Sie sich als Juristin oder Jurist online sichtbar: Erfahren Sie, wie inhaltliche Suchmaschinenoptimierung und die richtige Keyword-Strategie Ihnen dabei helfen können.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast Folge 11: Erkenntnisse einer Profilerin zur Generation Z
Interview
12.12.2023

Was sie denken und was sie wollen: In der aktuellen Folge von Verhör(t) wird eine Profil dessen gezeichnet, was die Generation Z über die Steuerberatung denkt und die Spannungsfelder zwischen Vorstellung und Realität aufgezeigt.

mehr

Bild: Getty Images
Technische Suchmaschinenoptimierung für Juristen
Wie Sie als Jurist technisch Suchmaschinenoptimierung betreiben
Überblick
12.12.2023

Wer als Jurist mit der eigenen Homepage gefunden werden will, muss sich präsentieren. Mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über spezialisierte Agenturen haben wir uns in den letzten Wochen bereits beschäftigt, ebenso mit der eigenen Website und dem Thema Keywords. Doch wie sieht es mit der technischen Seite aus?

mehr

Bild: AdobeStock
GenZ
Wie die Generation Z tickt - Das Mindset der Gen Z verstehen
Praxis-Tipp
07.12.2023

Die Zoomer rücken auf den Arbeitsmarkt nach – und mancher Babyboomer hält den Atem an angesichts der Vorstellungen, die sie auch in durchaus gehobenen Positionen einbringen.  

mehr

Bild: AdobeStock
Kanzlei und Außenauftritt
Wie Sie mit einer guten Presseagentur bekannter werden (Teil 2)
Praxis-Tipp
05.12.2023

Anders als für niedergelassene GkV-Ärzt:innen gibt es für Anwält:innen keinen Gebietsschutz, auch keinen faktischen. Hier kann man mit guter Ausstattung, freundlichem Service und Werbung punkten. Der Königsweg ist jedoch eine gute Öffentlichkeitsarbeit. Als Fortsetzung der letzten Woche lesen Sie heute, worauf es auf Agenturseite ankommt. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast Folge 10: Generation Z - Annäherung an die potenziellen Nachwuchskräfte
News
28.11.2023

Wie nähert man sich der Generation Z? Andreas Dersch ist Zeuge in der aktuellen Folge von Verhör(t) und berichtet über seinen Ansatz, sich einer Generation zu nähern, zu der die Steuerbranche offenbar den Kontakt verloren hat.

mehr

Bild: AdobeStock
Kanzlei und Außenauftritt
Wie Sie mit einer guten Presseagentur bekannter werden (Teil 1)
News
28.11.2023

Anders als niedergelassene GkV-Ärzt:innen gibt es für Anwält:innen keinen Gebietsschutz … auch keinen faktischen. Da kann man mit guter Ausstattung ebenso wie mit freundlichem Service und Anzeigen punkten. Der Königsweg ist aber eine gute Öffentlichkeitsarbeit – idealerweise über eine darauf spezialisierte Agentur. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiidentität
Was Ihre Kanzlei wirklich ausmacht: Mehr als nur Geld verdienen
Überblick
21.11.2023

Können Sie Außenstehenden sagen, warum Sie sich die Juristerei antun? Um Geld zu verdienen, ist eine naheliegende, aber oft nicht ausreichende Antwort – Stichwort: Empfängerhorizont. Sinnfragen sind „in“. Wo liegt bei Ihnen der Schwerpunkt?

mehr

Bild: mauritius images / Hero Images /
Scrum
Wer bin ich und wie viele? – Was Ihre Kanzlei wirklich ausmacht, heute: Scrum
Überblick
14.11.2023

Nicht nur der Kanzleinachwuchs ist nach Wirtschaftskrise, Covid-Krise und Ukraine-Krieg auf der Sinnsuche. Flexibler, agiler werden – das hat sich im Rahmen der zu New Work geführten Diskussion zum neuen Ideal entwickelt. Zu Recht?

mehr

Bild: AdobeStock
New Work
„Wer bin ich und wie viele?“ – Was Ihre Kanzlei wirklich ausmacht, heute: New Work
Überblick
07.11.2023

Nicht nur der Kanzleinachwuchs ist nach Wirtschaftskrise, Covid-Krise und Ukraine-Krieg auf der Sinnsuche. Den Purpose Drive stärken – das hat sich zum neuen Trend entwickelt. Aber was versteckt sich hinter diesem Ansinnen? Und wie können Anwaltskanzleien davon profitieren?

mehr

Bild: Corbis
Kanzlei akquiriert Mandanten– aber richtig!
Effizientes Kanzleimanagement: Die Kunst, die richtigen Mandanten zu wählen
Praxis-Tipp
31.10.2023

Mandant ist nicht gleich Mandant – das ist eine Binsenweisheit. Trotzdem erwecken gerade Allgemein- und Full-Service-Kanzleien gerne den Eindruck, sie könnten alles für jeden bieten. Wer kommt, wird genommen, soweit es irgendwie geht … nicht immer mit gutem Ausgang.

mehr

Bild: Adobe Stock
Kanzlei sucht Nachwuchs – aber richtig!
Die Suche nach dem juristischen Nachwuchs: Herausforderungen und Strategien
Überblick
24.10.2023

Der juristische Arbeitsmarkt ist umgekippt. Zitterten früher noch die Bewerber:innen, hat sich dieser Zustand seit dem Ende der Finanzkrise oft umgedreht. Viele Kanzleien suchen mehr juristisches Personal, als sie bekommen können. Die Folge: Anwälte lassen sich beraten, um bei der Nachwuchssuche keine Fehler zu machen. Und manches Nachwuchstalent kommt mit dem Notizblock zum Interview. 

mehr

Bild: Fotolia LLC
Kanzlei sucht Personal – aber richtig!
Kanzleipersonal: Wo Sie am besten suchen sollten
Überblick
04.10.2023

Trotz Covid, Ukraine-Krieg und Digitalisierung: Die Personalnachfrage in Kanzleien ist ungebrochen. Gleichzeitig scheint es immer schwieriger zu werden, passende Kräfte zu finden, sei es auf Berufsträger- oder anderer Ebene. Woran liegt das? Und wie vermeide ich lange und teure Bewerbungsverfahren?

mehr

Bild: Gerd Altmann/ pixabay.com
Hinweise und Praxishilfen
Aktualisierte Hinweise von DStV und BStBK zum Datenschutz
News
26.09.2023

Der DStV und die BStBK haben ihre gemeinsamen Hinweise für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Steuerberater und steuerberatende Berufsausübungsgesellschaften aktualisiert.

mehr

Honorarabrechnung in der Anwaltskanzlei: Schwächen abstellen, Organisation verbessern
Anwaltsgebühren: Praxisprobleme, Bearbeitungsoptimierung, angemessene Honorierung
Top-Thema
26.09.2023

Die Zeiten jährlich wachsender Anwaltszahlen sind vorbei. Seit einigen Jahren sinkt die Zahl der niedergelassenen Anwälte deutlich. Waren im Jahr 2017 noch ca. 155.000 niedergelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte gemeldet, lag die aktuelle Zahl im Mai 2023 nur noch bei ca. 140.000.

mehr
  • Typische Problemfelder in der Allgemein-Kanzlei
  • Aufwand: Schriftverkehr mit Rechtsschutzversicherung
  • Aufwand: Fahrtkosten, Abwesenheitsgelder, Porto und Kopien

Bild: Haufe Online Redaktion
OZG-Antragsportal
Die Steuerberaterplattform erhält den nächsten Use-Case
News
20.09.2023

Nachdem Anfang des Jahres die Steuerberaterplattform und mit ihr als erster Anwendungsfall das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start gegangen ist, ist am 19.9.2023 der zweite Use-Case gefolgt: Das OZG-Antragsportal der regionalen Steuerberaterkammern.

mehr

Bild: Pexels/Peter Orlexa
Welche Konzepte bleiben?
Homeoffice in Steuerkanzleien
Trendbericht
04.08.2023

In der Presse liest man immer wieder, dass inzwischen einige Großunternehmen wie Amazon, Meta und Apple und einige Großbanken Homeoffice "verbieten" oder zumindest begrenzen. Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied zwischen Amazon und Co. und Steuerkanzleien.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
In eigener Sache
"Taxulting" begleitet Steuerkanzleien durch den Wandel
News
30.06.2023

Die Steuerberatung ist auf dem Weg in die Zukunft. "Taxulting" geht weiterhin voraus und berichtet als neuer Bestandteil von haufe.de/steuern über alle Aspekte der Transformation.

mehr

Bild: Pexels
Umfrage
KI in Steuerkanzleien: Status quo und Perspektiven
News
27.06.2023

Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger. Doch welches Potenzial jenseits der Routineaufgaben steckt in ChatGPT und ähnlichen Systemen? Eine Umfrage der Haufe Group liefert Einblicke in den aktuellen Stand der KI-Nutzung in Steuerkanzleien.

mehr

Bild: 124367979
Die 7 Schritte mit dem Fokus Mandant
Erfolgreiche Positionierung für Steuerkanzleien
News
11.05.2023

Die meisten Kanzleien haben momentan keine Probleme, Mandanten zu gewinnen. Im Gegenteil: Aufnahmestopp und D-Mandanten heißt vielerorts die Devise, wenn die Arbeit immer mehr wird und die Kapazitäten wegen des Fachkräftemangels fehlen. Doch wegen Kapazitätsengpässen jeden kategorisch abzulehnen, ist zu kurzfristig gedacht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Aktuelle Studie
Die interdisziplinäre Kanzlei der Zukunft
News
10.05.2023

In einer neuen Studie sollen die strategischen Herausforderungen und Chancen für interdisziplinär tätige Kanzleien in den kommenden Jahren herausgearbeitet werden.

mehr

Bild: Monstera on Pexels
Learning & Development
DiFin: So arbeiten Steuerberater mit dem digitalen Finanzbericht
Interview
19.04.2023

Steuerberater Fabian Stolz ist Pilotanweder des Digitalen Finanzberichts (DiFin) und dessen Rückkanal, über den Zins- und Tilgungspläne der Banken direkt in die Finanzbuchführung fließen. Sein Antrieb ist dabei nicht reine Technikbegeisterung, sondern vor allem die stetige Verbesserung der eigenen Prozesse.

mehr

Bild: AdobeStock
Steuerkanzleimanagement
Chaos vermeiden – Qualität managen: So geht es richtig
News
05.04.2023

Durchdachte und gelebte Abläufe und Strukturen sind in einer Kanzlei der Schlüssel für qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse. In einer rein analogen Kanzlei war es als Kanzleiinhaber noch einigermaßen möglich, den Überblick über die konkreten Arbeitsabläufe zu behalten und ein Gefühl dafür zu haben, was in der Kanzlei eigentlich gerade passiert. Im Zeitalter der digitalen Transformation ist dieses nahezu unmöglich geworden. Die technischen Anforderungen an die Mitarbeiter und den Wertschöpfungsprozess sind so stark gestiegen, dass eine detaillierte Dokumentation aller Vorgänge notwendig geworden ist. Es muss jedem in der Kanzlei zu jedem Zeitpunkt klar sein, was eigentlich an welcher Stelle zu tun ist, was zuvor passierte und was die nächsten Schritte sind.

mehr

Bild: Adobe Stock
Transformation & Change Management
Fünf Praxistipps für gelingende Steuerprozesse
Analyse
29.03.2023

Eine der größten Aufgaben, die sich durch die Digitalisierung der Steuerwelt ergeben haben, ist die zunehmende Bedeutung stabil funktionierender Prozesse. Gute Prozesse entstehen allerdings nicht über Nacht. Für eine erfolgreiche Prozessstrategie sind viele Aspekte zu beachten. Neben klassischen Methoden, wie z. B. Status-Quo-Analysen oder BPMN-Dokumentationen, gibt es einige Tipps, die nicht auf den ersten Blick sichtbar werden und dennoch einen spürbaren Unterschied im Erfolg der Prozessoptimierung machen können.

mehr

Bild: Moment RF
Was muss? Was kann? Und was kann weg?
Digitalisierung mit Verstand
News
21.03.2023

In den letzten 5 Jahren hat die Digitalisierung nicht nur nochmal Fahrt aufgenommen, sondern auch an Dichte gewonnen. Steuerkanzleien sollten daher gut überlegen, welche Projekte in den nächsten Monaten und Jahren anstehen. Wer wird dafür verantwortlich sein? Welche Tools werden neu in die Kanzlei eingeführt? Wie binden wir Mitarbeiter und Mandanten ein?

mehr

Bild: Elisa Lutz
Recruiting & Onboarding
Onboarding: „Man kommt nicht innerhalb von zwei Wochen in einer Kanzlei an“
Interview
15.03.2023

Wie können Kanzleien Fachkräfte halten und für ein gelungenes Onboarding sorgen? Auf klare Prozesse und die richtige Kommunikation kommt es an, sagt Steuerberaterin und Partnerin Elisa Lutz im Interview.

mehr

Bild: Pexels
Kanzleirecht
Unterzeichnung einer Berufungsbegründung auch durch Drittanwalt gültig
News
14.03.2023

Eine Berufungsbegründung ist auch dann rechtsgültig unterzeichnet, wenn sie mit der Unterschrift eines im Briefkopf oder in der Randleiste des Kanzleibriefbogens nicht genannten Rechtsanwalts versehen ist.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Tax Talks 2023
Es geht doch! Nachwuchskräfte für Steuerkanzleien begeistern
News
08.03.2023

Am Dienstag, den 7.3.2023 fand die bereits vierte Ausgabe der Tax Talks - powered by Haufe Steuer Office statt. Das große Online-Event für die steuerberatenden Berufe stand dieses Mal unter dem Motto "Es geht doch! Nachwuchskräfte für Steuerkanzleien begeistern".

mehr

Bild: Eric Audras / PhotoAlto
BeA
Anwälte müssen ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem beA schulen
News
07.03.2023

Rechtsanwälte, die ihre Kanzleiangestellten mit der Versendung von Schriftsätzen per beA betrauen, müssen diese schulen. Dies betrifft u. a. die Überprüfung des Versandvorgangs sowie die Kontrolle des Eingangs bei Gericht.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Recruiting & Onboarding
„Social Media ist ein wirkungsvolles Recruiting Instrument“
Interview
06.03.2023

Helen Dieckhöfer und Sarah Klinkhammer sind im Internet mit ihrem Kanal „Wir lieben Steuern“ omnipräsent. Wie sie dank Social Media neue Fachkräfte für ihre Kanzlei finden, erzählen sie im Interview.

mehr

Bild: Fabian Walter
Recruiting & Onboarding
Steuerfabi: „Ich kann nicht die ganze Branche retten“
Interview
22.02.2023

Fabian Walter hat es geschafft, das Thema Steuern für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen und erreicht als Influencer besonders junge Menschen. Im Interview spricht er darüber, was die Steuerbranche tun kann, damit diese Zielgruppe zu den Steuerfachleuten von morgen ausgebildet werden möchte.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Inhalte auf den Punkt bringen
Infotainment für Steuerkanzlei-Mandanten
News
22.02.2023

Viele Mandanten fühlen sich nicht ausreichend informiert. Insbesondere möchten sie mit aktuellen Steuer-Tipps versorgt werden und Informationen erhalten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

mehr
Bild: Adobe Stock
Transformation & Change Management
Pilotanwender Steuerberaterplattform: „Kanzleien sollten sich jetzt intensiv damit beschäftigen“
Interview
09.02.2023

Steuerberater Thomas Teufel aus dem baden-württembergischen Mengen im Landkreis Sigmaringen ist einer der Pilotanwender der Steuerberaterplattform und des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt). Über seine Motivation, die ersten Erfahrungen und mögliche Ausbaustufen spricht er im Interview.

mehr

Bild: Pexels
Rechtsanwaltsvergütung
Vergütungsvereinbarungen auf Zeitbasis müssen kalkulierbar sein
News
08.02.2023

Nach einer Entscheidung des EuGH können anwaltliche Vergütungsvereinbarungen auf Stundensatzbasis unzulässig sein, wenn die zu erwartende Gesamtvergütung für den Mandanten nicht kalkulierbar ist.

mehr

Bild: mauritius images / imageBROKER / Simon Belcher
Anwaltsblog
Rechtsanwälte müssen ihre Homepage pflegen
News
31.01.2023

Stellt ein Rechtsanwalt in seinem Blog einen gerichtlich erstrittenen Erfolg heraus, muss er auch über eine spätere Aufhebung dieser Entscheidung informieren. Zur Löschung des ursprünglichen Berichts ist er aber nicht verpflichtet.

mehr

Bild: Stefan Homberg
Transformation & Change Management
„Wir wollen eine Aufbruchstimmung schaffen“
Interview
24.01.2023

Stefan Homberg veranstaltet die Steuerberater Expo und begleitet als Unternehmer Steuerberatungskanzleien bei Digitalisierungsprojekten. Warum er die Branche gerne mit einer Flasche Ketchup vergleicht, und wieso er sein Vorhaben, mit Uli Hoeneß als Speaker für die Steuerberater Expo zu werben, abgebrochen hat, erzählt er im Interview.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH
OVG NRW
Weitere Beratungsstelle ohne Leitung durch anderen Steuerberater
News
22.12.2022

Das OVG NRW hat entschieden, dass die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe einem Steuerberater eine Ausnahmegenehmigung dafür erteilen muss, dass dieser seine weitere, ca. 40 km von seiner beruflichen Niederlassung entfernte Beratungsstelle ohne einen anderen Steuerberater als Leiter betreiben darf.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren