Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Kanzleimanagement

Kanzleimanagement

Themenseite
Bild: Ulrich Britting
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Podcast: "Kein Porsche auf Kosten der Mitarbeiter"
News
17.06.2025

Was braucht es für eine moderne Kanzlei? Kanzleiinhaber Ulrich Britting spricht im Verhör(t)-Podcast darüber, warum echte Wertschätzung nicht nur ein Schlagwort ist und wie man auch nach Rückschlägen an seinen Werten festhält.

mehr

Bild: SeziaVisuals/GettyImages
Barrierefreiheitstärkungsgesetz
Barrierefreiheitspflichten gelten auch für Online-Angebote von Kanzleien
News
13.06.2025

Ab 28.6.2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das digitale Angebote barrierefrei zugänglich machen soll. Kanzleien mit digitalem Angebot sollten zeitnah prüfen, inwieweit ihre Online-Angebote von den neuen Regelungen betroffen sind. 

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: mauritius images / Caia Image / Sam Edwards
Fibu-Ingenieure und Alltagsberater
Mitarbeiter der Zukunft
News
04.04.2019

Welche Tätigkeiten werden in der Steuerkanzlei in Zukunft gefragt sein und wie wirkt sich das auf die Mitarbeiterentwicklung aus?

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Fotoagentur WESTEND61
So finden Sie passende Bewerber
Neue Mitarbeiter für die Steuerkanzlei gewinnen
News
21.03.2019

Fachkräftemangel, demografischer Wandel sowie neue Aufgaben- und Wissensfelder durch die Digitalisierung und die Automatisierung der Buchführung sorgen dafür, dass es immer schwieriger wird, passende Mitarbeiter zu finden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
In eigener Sache
Zukunft erleben – ganz persönlich und ganz in Ihrer Nähe
News
15.03.2019

Digitalisierung der Kanzlei, Fachkräftemangel oder wachsende Anforderungen Ihrer Mandanten: als Steuerberater stehen Sie vor vielen neuen Herausforderungen. Damit Ihnen dafür mehr Zeit bleibt, wollen wir Ihnen bei der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben Ihrer Kanzlei unter die Arme greifen.

mehr

Bild: Corbis
Strategische Analyse, Planung und Steuerung der Steuerkanzlei
Teil 5 - Das persönliche Erfolgstagebuch
Serie
12.03.2019

Um einen Überblick über die strategische Planung, alle relevanten Projekte, Ziele und den jeweiligen Fortschritt in unterschiedlichen Kanzleientwicklungsaktivitäten zu behalten, ist dringend ein schriftliches System – im Sinne eines Kanzleimanagementsystems – erforderlich.

mehr

Bild: mauritius images / Hero Images /
Strategische Analyse, Planung und Steuerung der Steuerkanzlei
Teil 4 - Organisationsanpassung: Umbau der Kanzlei bei laufendem Geschäft
Serie
07.03.2019

Geradezu zwangsläufig ergibt sich aus einer neuen, für die Zukunft angestrebten strategischen Positionierung, dass die Strukturen und Prozesse der Kanzlei angepasst werden müssen. Je nachdem, auf welchem Niveau von Organisiertheit sich Ihre Kanzlei vor einem Strategieprozess befindet, ergeben sich aus Ihrer Strategie unterschiedliche Teilprojekte der organisationalen Anpassung.

mehr

Bild: Corbis
Strategische Analyse, Planung und Steuerung der Steuerkanzlei
Teil 3 - Strategische Optionen entwickeln
Serie
01.03.2019

Eine völlig neue Kanzleiidentität und dazu passende Bilder zu entwickeln, ist wohl der wichtigste Schritt der Strategieentwicklung.

mehr

Bild: mauritius images / Folio Images RF / Sonia Jansson
Strategische Analyse, Planung und Steuerung der Steuerkanzlei
Teil 2 - Strategische Planung und Neuausrichtung
Serie
26.02.2019

In turbulenten, von Komplexität und Unsicherheit geprägten Zeiten wie diesen ist es sicher ratsam, die Bearbeitung der Kanzleistrategie nicht alle paar Jahre als Projekt durchzuführen, sondern in einem kontinuierlichen Fokus zu halten und langfristig in den Alltag und das Handeln der Kanzlei zu integrieren.

mehr

Bild: Fotolia LLC.
Strategische Analyse, Planung und Steuerung der Steuerkanzlei
Teil 1 - Strategie als Antwort auf eine unkalkulierbare Zukunft
Serie
20.02.2019

Die Serie zeigt, wie Inhaber einer Steuerkanzlei mit den Unsicherheiten und Herausforderungen einer komplexen, dynamischen und im Detail unvorhersehbaren Zukunft umgehen sollten, um die Zukunft Ihrer Steuerkanzlei für sich, Ihre Partner, Mitarbeiter sowie Mandanten positiv und erfolgreich zu gestalten.

mehr

Bild: Elke Hartmann
In eigener Sache
Münchner Steuerfachtagung 2019
News
15.02.2019

Nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eine von zwei Kongresskarten für die 58. Münchner Steuerfachtagung am 27. und 28. März 2019.

mehr

Bild: Corbis
Persönlich und digital
Empfehlungsmarketing für Steuerkanzleien
News
29.01.2019

Woher kommen Ihre neuen Mandanten? In der Regel geschieht dies nach wie vor größtenteils über mündliche Empfehlungen. In Zukunft wird sich das mehr und mehr in Richtung Internet und Social Media verschieben.

mehr

Bild: mauritius images / Denis Putilov / Alamy
Bericht von der Tax Technology Conference
Ein Blick in die Zukunft der Steuerbranche
News
04.12.2018

Wie wird die Digitalisierung die Steuerabteilungen und Kanzleien verändern – und welche Technologien mischen schon jetzt in der Branche mit? Auf der Tax Technology Conference in Frankfurt a. M. konnten Experten am 27. und 28.11.2018 Antworten auf diese Fragen finden und über Zukunftsprognosen diskutieren.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Rainer Berg
Operative Kanzleisteuerung
Teil 5 - Verantwortung und Rolle von Mitarbeitenden
Serie
29.11.2018

Um eine klare Aufgabenverteilung und das Erreichen der Kanzleiziele zu gewährleisten, müssen regelmäßig Teambesprechungen sowie Input und Feedback von Seiten der Führungskraft erfolgen. Außerdem sollten Aufgaben so gut wie möglich delegiert werden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Operative Kanzleisteuerung
Teil 4 - Von der Auftrags- und Kapazitätsplanung zur Deckungsbeitragsberechnung
Serie
27.11.2018

Stolperfallen bei der Umsetzung der Kanzleistrategie lassen sich mit der Auftrags- und Kapazitätsplanung vermeiden. Werden zudem die mit den Kapazitäten verbundenen Kosten sowie mit den Aufträgen verbundenen Umsätze berücksichtigt, erhält man eine Deckungsbeitragsrechnung.​​​​​​​

mehr

Bild: Corbis
Operative Kanzleisteuerung
Teil 3 - Stolperfallen bei der Umsetzung
Serie
22.11.2018

Unabhängig von Branche, Art und Größe des Unternehmens gibt es 4 entscheidende Gründe, warum Ziele nicht erreicht werden. Das gilt auch für Steuerkanzleien.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Peter Scholl
Operative Kanzleisteuerung
Teil 2 - Beteiligte Menschen im Fokus
Serie
20.11.2018

Es gilt als Grundlage für das operative Controlling, die Interessen der 3 beteiligten Gruppen – Kanzleileitung, Personal, Mandanten – zu berücksichtigen.

mehr

Bild: Cara-Foto - Fotolia
Operative Kanzleisteuerung
Teil 1 - Warum professionelle operative Steuerung der Kanzlei?
Serie
15.11.2018

Mit der gezielten Steuerung des Tagesgeschäfts lassen sich Fehler vermeiden, die zu Arbeitsüberlastung, Ressourcenverschwendung und Termindruck führen und die Kanzlei somit in finanzielle Engpässe geraten lassen. Dabei gilt es besonders, stets eine klare Kommunikation zwischen Führungsebene, Personal und Mandanten beizubehalten.

mehr

Bild: PhotoDisc Inc.
41. Deutscher Steuerberatertag 2018 in Bonn
Tagung für die ganze Steuerkanzlei
News
11.09.2018

Der 41. Deutsche Steuerberatertag bietet Diskussionen und Informationen zu Fragen des Berufsalltags, hochkarätige Redner und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Haufe verlost 2 Karten für die Tagung.

mehr

XING für Steuerkanzleien
Social Media: XING, Facebook & Co. für Steuerkanzleien
Top-Thema
09.08.2018

Die sozialen Medien bieten viele Chancen, um ergänzend zum Webauftritt neue Mandanten und Mitarbeiter anzusprechen.

mehr
  • Facebook für Steuerkanzleien
  • Videos und weitere Social Media-Kanäle für Steuerkanzleien

Bild: Haufe Online Redaktion
Ergebnisse eine Umfrage
Digitale Transformation in der Steuerkanzlei
News
06.08.2018

Im Juli 2018 hat Haufe eine Umfrage unter 656 Mitarbeitern von Steuerkanzleien durchgeführt, in der es um Erwartungen, Chancen und Risiken des digitalen Wandels in Steuerkanzleien ging. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

mehr

Bild: pixabay
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Steuerberater sind keine Auftragsverarbeiter
News
03.08.2018

Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) und die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) sehen in den Leistungen der Steuerberater im Bereich der Lohn- und Gehaltsbuchführung sowie in der Finanzbuchhaltung eine eigenverantwortlich erbrachte Fachleistung.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Fotoagentur WESTEND61
Steuerberatung was nun?
Digitaler Wandel zwingt zu neuen Beratungsfeldern
News
21.06.2018

Es ist noch nicht ausgemacht, wann den Umsatzballons Buchführung, Steuererklärung und Jahresabschluss durch die den digitalen Wandel die Luft ausgeht. Das kann in 3, 5 oder sogar erst 10 Jahren sein. Doch wer heute nicht damit beginnt, den Umsatzballon Beratung aufzublasen, dem könnte später die Luft dafür fehlen.

mehr

Bild: Ogletree Deakins
Datenschutzgrundverordnung
DSGVO - Rechtsgrundsätze, Verpflichtungen, Ansprüche und Sanktionen auf einen Blick
News
12.06.2018

Seit dem 25. Mai ist die DSGVO EU-weit unmittelbar geltendes Recht. Sie gilt für Behörden, Unternehmen und Freiberufler, für Konzerne ebenso wie für KMU-Betriebe. Werden ihre Datenschutzbestimmungen verletzt, drohen empfindliche Sanktionen der Datenschutzbehörden, aktuell aber auch Abmahnungen gewerblicher Abmahner oder von der Konkurrenz. Gute Gründe für eine sachkundige Umsetzung der hier zusammengefassten Vorgaben.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Julien Balmer
Aktive Beziehungspflege
Mit innovativen Medien die Kommunikation menschlicher gestalten
News
12.06.2018

Smartphones, Social Media Kanäle wie Facebook und WhatsApp, Chatbots, Mandantenportale - die zwischenmenschliche Kommunikation verlagert sich zunehmend in die digitale Welt und der ein oder andere fragt sich, wo denn da der persönliche Kontakt bleibt.

mehr

Bild: pixabay
Datenschutzgrundverordnung
DSGVO - nach ersten Abmahnungen schnelles Übergangs-Abmahnverbot geplant
News
07.06.2018

Die Datenschutzgrundverordnung ist kaum in Kraft, schon hagelt es Abmahnungen. Nun fordert die Union ein Übergangs-Abmahnverbot, um eine kommerziell getriebene Abmahnwelle zu verhindern. Es soll zügig kommen, um das Ausnutzen der DSGVO-Einstiegsphase für sachfremde Interessen und Geschäftsmodelle zu verhindern. Neben Abmahnungen gibt es "echte" DSGVO-Beschwerden bei Datenschutzbehörden wegen großer Internetplattformen.

mehr

Bild: bnenin/stock.adobe.com
Digitale Zusammenarbeit
e-Magazin: Kostenlose Sonderausgabe Steuer 1
News
28.05.2018

Die vielfältigen Aspekte des digitalen Wandels in der Steuerberatung sortieren wir für Sie regelmäßig in unserem e-Magazin Steuer 1. Nachdem wir in der letzten Sonderausgabe die digitalen Abläufe in den Kanzleien selbst beleuchtet haben, gehen wir nun den nächsten Schritt und stellen die digitale Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten in den Fokus.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Praktische Umsetzung
Delegation in der Steuerkanzlei
News
22.05.2018

Damit Kundenakquise, Strategie und Mitarbeiterführung nicht zu kurz kommen, ist es für Kanzleiinhaber wichtig, das Tagesgeschäft so weit wie möglich - und gewollt - zu delegieren.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Einstieg in die wirklich honorierte Beratung
Dienstleistungspaket: GoBD
News
24.04.2018

Am Beispiel des aktuellen Beratungsthemas "GoBD" zeigen wir Ihnen die 3 Erfolgsfaktoren für die echte Beraterkanzlei. Gerade die neuen Themen bieten Ihnen die optimale Einstiegsmöglichkeit, Beratung wirklich an den Markt zu bringen – hier gibt es noch keine "verbrannte Honorarerde".

mehr

Bild: Corbis
Moderne Steuerkanzlei
Wie Steuerberater vom New-Work-Ansatz profitieren
News
13.04.2018

Wettbewerbsvorteile haben in Zukunft insbesondere solche Steuerkanzleien, die Digitalisierungs- und New-Work-Ansätze konsequent umsetzen und eine moderne Arbeitswelt bieten. Damit verbunden ist eine ganz neue Sichtweise auf das berufliche Tun.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Digitalisierung
Mandanten von digitaler Steuerberatung überzeugen
News
05.04.2018

Digitalisierung wird für Steuerberater und Mandanten langfristig überlebenswichtig sein. Heute aber geht es durchaus noch, "analog" zu leben und zu arbeiten. Wir leben also in einer Übergangsphase, so dass im Gespräch mit Mandanten gute Argumente benötigt werden.

mehr

Der digitale Zug nimmt volle Fahrt auf
Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten
Top-Thema
20.03.2018

Das Top-Thema zeigt, wie Steuerkanzleien vor dem Hintergrund des digitalen Wandels zusammen mit Ihren Mandanten erfolgreich in die Zukunft steuern.

mehr
  • Ein Blick darauf, was bleibt
  • Digitale Prozessoptimierung und zukünftige Arbeitsweise

Bild: MEV Verlag GmbH
Steuerberater, Datenschutz und die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Teil 5 - Auftragsverarbeitung durch Kanzleidienstleister
Serie
15.03.2018

Mit dem Thema Auftragsverarbeitung sollten sich Steuerkanzleien intensiv auseinandersetzen, da es eine hohe praktische Relevanz besitzt und in einem engen Zusammenhang mit der beruflichen Verschwiegenheitspflicht steht.

mehr

Bild: Markus Wegner
Steuerberater, Datenschutz und die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Teil 4 – Betroffenenrechte: Auskunftsrecht der betroffenen Person
Serie
25.01.2018

Das Thema "Auskunftsrechte der Betroffenen" hat es vor der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht in dieser Ausprägung gegeben. Daher gehen wir im Folgenden auf die wesentlichen Punkte dazu ein.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
DStV
Betriebswirtschaftliche Beratung durch Steuerberater laut BMWi förderungsfähig
News
18.01.2018

Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) hat sich danach erkundigt, ob betriebswirtschaftliche Beratung durch Steuerberater als förderungsfähige Unternehmensberatung gewertet werden kann.

mehr

Digital arbeiten und persönlich beraten
Allround-Kanzlei positionieren
Top-Thema
16.01.2018

Warum sollen Mandanten ausgerechnet Ihre Kanzlei wählen? Was unterscheidet Sie von den Kollegen im Ort? Was machen Sie anders oder möglicherweise sogar besser?

mehr
  • Service macht den Unterschied
  • Spezialwissen für Branchen
  • Themen, die Mandanten bewegen

Bild: Corbis
So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe
Förderprogramm Go Digital als Steuerkanzlei nutzen
News
14.12.2017

IHK und Handwerkskammern machen das Thema Digitalisierung zunehmend populär, und das Gefühl der Dringlichkeit steigt. So stehen viele Unternehmer vor der Frage, ob und wie sie digitale Prozesse sinnvoll einführen und integrieren können. Steuerberater können hierbei zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Steuerberater, Datenschutz und die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Teil 3 - Betroffenenrechte: Informationspflichten auf der Kanzleihomepage
Serie
07.12.2017

Die Stärkung der Betroffenenrechte ist eine der wesentlichen Änderungen, die mit der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erreicht werden sollen.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Digitaler Wandel in Steuerkanzleien
In 7 Schritten in die digitale Welt
News
30.11.2017

Bis Sie vollständig in der digitalen Welt angekommen sind, kann es 1 bis 3 Jahre dauern. Je früher Sie also starten, desto besser. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen sollten.

mehr

Bild: www.f1online.de
Steuerberater, Datenschutz und die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Teil 2 - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Steuerberater
Serie
21.11.2017

Im Rahmen der tatsächlichen Umsetzung des Datenschutzes fällt für Steuerkanzleien eine Reihe von Tätigkeiten an. Das Fundament für diese Maßnahmen bildet das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.

mehr
2

Bild: Eric Audras / PhotoAlto
Anwaltshonorar
Rechtsanwälte sollten die Honorarvereinbarung immer schriftlich abfassen
News
17.11.2017

Anwälte sollten sich weder durch Zeitdruck noch von ihren Mandanten von sinnvollen Routinen abhalten lassen. Selbst wenn diese eine weit über dem Rahmen liegende Anwaltsvergütung im Voraus leisten, sollte eine Honorarvereinbarung erfolgen, die den Formvorschriften entspricht. Anderenfalls kann der Vergütungsanspruch auf die gesetzlichen Gebühren beschränkt sein.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Steuerberater, Datenschutz und die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Teil 1 - Jetzt die richtigen Datenschutz-Maßnahmen ergreifen
Serie
07.11.2017

Es wurde bereits viel über die bis zum 25.5.2018 umzusetzenden Neuerungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschrieben. Steuerkanzleien, die den Einstieg in den Datenschutz bisher noch nicht gemacht haben, müssen allerdings erst einmal grundlegende Fakten schaffen.

mehr

Bild: ©pathdoc - stock.adobe.com
Digitaler Wandel
Ängste und Widerstände in der Steuerkanzlei abbauen
News
26.10.2017

Gerade wenn es um das Thema Digitalisierung geht, kann unter den Mitarbeitern das Gefühl der Überforderung aufkommen oder die Angst, dass man überflüssig oder austauschbar wird. Das wird nicht unbedingt offen ausgesprochen, schwingt aber in den Mitarbeiter-Aussagen oft im Hintergrund mit.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Rechtsverkehr mit den Gerichten
Elektronisches Postfach für Steuerberater ab 01.01.2018
News
19.10.2017

Rechtsanwälte und Notare müssen ab dem 1.1.2018 ein besonderes elektronisches Postfach einrichten. Ab diesem Tag haben weitere genannte Personenkreise und Institutionen einen sicheren Übermittlungsweg für die Zustellung elektronischer Dokumente zu eröffnen. Für Steuerberater hat die Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt die Rechtslage beurteilt.

mehr

Bild: www.f1online.de
Wer macht was?
Aufgabenverteilung in der digitalen Kanzlei
News
19.10.2017

Haben Sie in letzter Zeit neue Mitarbeiter gesucht? Und wie viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen die Erfahrung gemacht, dass sich kaum oder unpassende Bewerber gemeldet haben?

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kostenfreie Sonderausgabe Steuer 1
Digitaler Wandel: Chancen - Risiken - Lösungen
News
15.09.2017

Wie Steuerkanzleien sich erfolgreich auf die digitale Zukunft vorbereiten, damit beschäftigt sich die aktuelle Sonderausgabe des E-Magazins Steuer 1.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Verschwiegenheitspflicht
Anwalt darf zulässige Nebentätigkeit in den Kanzleiräumen ausüben
News
04.09.2017

Ein Anwalt darf im Nebenberuf auch eine Immobilienverwaltung betreiben. Doch darf er beide Berufe in denselben Räumlichkeiten ausüben? Das hatte eine Rechtsanwaltskammer verneint und einem Anwalt deshalb einen belehrenden Hinweis geschickt: Er müsse, zur Wahrung der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht, beide Berufe räumlich getrennt voneinander ausüben. Was meint der BGH?

mehr
Bild: MEV-Verlag, Germany
Steuerkanzlei-Datenschutz
Neue Datenschutz-Grundverordnung nur ein Papiertiger oder ein Game-Changer?
News
17.08.2017

Immer wieder wird im Bereich der Compliance mit neuen Regelungen und Bußgeldern gedroht. Bei der Flut an Regulierungen muss sich die Kanzleileitung genau fragen, welches Risiko für den Steuerkanzleibetrieb von neuen Gesetzen ausgeht, um dann sinnvoll und risikoorientiert die begrenzten Ressourcen der Steuerberatungskanzlei zur Schaffung von Compliance zu verteilen.

mehr

Einführung in das Controlling bei Steuerkanzleien
Kanzlei-Controlling: Von der Mitarbeiter-Zeiterfassung zu Mitarbeiter-Beteiligungsmodellen
Top-Thema
27.07.2017

Zu den wesentlichen Herausforderungen von Steuerkanzleien in den nächsten Jahren zählt auch die Implementierung eines der Unternehmensgröße adäquaten Controllingsystems.

mehr
  • Design der empirischen Untersuchung
  • Ergebnisse der Befragungen
  • Fazit und Ausblick für das Erfolgscontrolling

Design und Menüführung der Kanzlei-Webseiten
Wirkungsvolle Webseiten für Steuerkanzleien
Top-Thema
13.06.2017

Ein gut gemachter Internetauftritt hilft Steuerkanzleien effektiv, bestehende Mandanten zu binden, Weiterempfehlungen zu verstärken und neue Kontakte zu gewinnen.

mehr
  • Inhalte der Kanzlei-Webseiten
  • Von anonymen Klicks zu Interessenten

Bild: Corbis
Chancen nutzen
Erfahrungsbericht zum digitalen Wandel in der Steuerkanzlei
News
01.06.2017

"Meine Mandanten wollen das mit dieser Digitalisierung auch gar nicht", ist das häufige Fazit eines halbstündigen Gesprächs. "Das sieht alles ganz nett aus, aber für uns ist das wohl nichts." 

mehr

Bild: pi4 robotics GmbH
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Legal Tech erfordert ein Umdenken im Kanzleimanagement
Serie
31.05.2017

Der diesjährige Anwaltstag hat das Thema Innovation durch Digitalisierung durchleuchtet. Alle Experten sind sich einig: Die Legal Technology wird den Anwaltsberuf langfristig nachhaltig verändern. Die Weichen dafür werden heute gestellt und Angst ist dabei kein guter Ratgeber, sie verstellt den Blick auf Chancen und Möglichkeiten.  

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren