Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Kanzleimanagement

Kanzleimanagement

Themenseite
Bild: SeziaVisuals/GettyImages
Barrierefreiheitstärkungsgesetz
Barrierefreiheitspflichten gelten auch für Online-Angebote von Kanzleien
News
13.06.2025

Ab 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das digitale Angebote barrierefrei zugänglich machen soll. Kanzleien mit digitalem Angebot sollten zeitnah prüfen, inwieweit ihre Online-Angebote von den neuen Regelungen betroffen sind. 

mehr

Bild: SuttleMedia / pixabay
KI
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in Steuerkanzleien neu definiert
Trendbericht
12.06.2025

Mit KI schaltet die Digitalisierung der Steuerbranche einen Gang höher. Abläufe werden schneller, besser, effizienter. Doch wie wird KI heute in Steuerkanzleien konkret eingesetzt und was bedeutet das für die Steuerberater? Wir haben uns in der Branche umgehört und interessante Einblicke zusammengetragen.

mehr
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: Haufe Online Redaktion
Interview mit Wolf Hirschmann
Kennen Sie das Verfallsdatum Ihrer Steuerkanzlei?
News
09.05.2017

Wolf Hirschmann hat mit seinem erfolgreichen Buch "Gebrauchsanweisung für die Zukunft" einen strukturierten Leitfaden für die Entwicklung und Optimierung von Geschäftsmodellen geliefert. In unserem Interview zur Zukunft der Steuerberatung plädiert er für eine Kultur des Tuns.

mehr

Die Rechnung als zentrales Dokument in Geschäftsprozessen
Automatisierung in der Steuerkanzlei
Top-Thema
27.04.2017

Das Top-Thema erläutert, wie in Steuerkanzleien das Ziel der Medienbruchfreiheit in den Rechnungs- und Buchführungsprozessen erreicht werden kann.

mehr
  • Steuerberater als Unternehmenslotsen bei der Digitalisierung
  • Lösungsbausteine längst am Markt

Bild: Karl-Heinz Land
Interview
Was der digitale Wandel für Steuerberater bedeutet
News
06.04.2017

Der digitale Wandel wird sich auf Steuerkanzleien massiv auswirken. Das hat Karl-Heinz Land – selbst ernannter Digitaler Darwinist, Evangelist und Gründer der Strategieberatung neuland – im letzten Jahr den Teilnehmern des 39. Deutschen Steuerberatertags eindrucksvoll verdeutlicht. Sein Vortrag hat vielen Beratern die Augen geöffnet. Wir haben mit ihm über die Zukunft der Steuerberatung gesprochen.

mehr
2

Unterschiede bei der Einstellung und der Entscheidungsfindung
Typgerechte Zusammenarbeit mit Mandanten
Top-Thema
15.03.2017

Im Umgang mit anderen Menschen – übrigens nicht nur mit Mandanten, sondern auch bei Kollegen und Mitarbeitern – kann es helfen, sich mit einem Persönlichkeitsmodell zu beschäftigen.

mehr
  • Die 4 Grundtypen

Der telefonische Kontakt mit Interessenten
Der perfekte erste Eindruck: Vom Interessenten zum Mandanten
Top-Thema
02.03.2017

Ein Interessent meldet sich, um Ihre Kanzlei kennen zu lernen. Nun ist es entscheidend, dass dieser erste direkte Kontakt zum potenziellen Mandanten so professionell wie möglich ausfällt.

mehr
  • Der erste Besuch in der Kanzlei
  • Das leserfreundliche Angebot

Bild: Haufe Online Redaktion
Über den Preis reden
Akzeptanz angemessener Steuerberaterhonorare erhöhen
News
20.10.2016

Für Verbraucher und Unternehmen ist es normal geworden, in Handel Nachlässe und Rabatte einzufordern. Durch die zunehmende Transparenz und die vielfältigen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung wird die Suche nach dem ultimativen Schnäppchen zum Volkssport. Auch die Steuerberaterhonorare sind betroffen.

mehr

Bild: sebra / Fotolia.com
BStBK
Umfrageergebnisse von STAX 2015 ausgewertet
News
19.09.2016

Dem Berufsstand der Steuerberater geht es gut. Das besagen die die Ergebnisse aus dem Statistischen Berichtssystem für Steuerberater (STAX) 2015. Hierin können erstmals Vergleiche zu den erhobenen Zahlen aus dem Jahr 2012 erstellt werden.

mehr

Bild: Eric Audras / PhotoAlto
Professionelles Kanzleimarketing
Als Anwalt überzeugen und Mandantenvertrauen wecken
Serie
16.08.2016

"Ja, dann vielen Dank für das Gespräch. Ich überlege mir das noch mal.“ Potenzielle Mandanten, die so auf ein Erstgespräch mit dem Anwalt reagieren, sind nicht sonderlich überzeugt von dessen Fähigkeiten. Zumindest fehlt ihnen eine gehörige Portion Motivation, die Vollmacht zu erteilen und den Anwaltsvertrag einzugehen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzlei-Tipp
Mit frischen Ideen zur Mitarbeit motivieren
News
28.07.2016

In vielen Kanzleimitarbeitern schlummern Ideenpotenziale. Oft gelingt es jedoch nicht, diese "Schatztruhe" zu öffnen und systematisch zur Optimierung der Kanzleiabläufe zu nutzen. Mit den folgenden Voraussetzungen und erprobten Methoden gelingt es, die Mitarbeiter zum Mit-Denken und Mit-Gestalten zu bewegen und deren Kreativität zu fördern.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Steuerkanzleimanagement
Entwicklung strategischer Geschäftsfelder in der Steuerkanzlei
News
28.06.2016

Wie nie zuvor besteht für die Steuerberatungsbranche der von außen getriebene Zwang, die Dienstleistungen in Steuerkanzleien hinsichtlich der Anforderungen von Mandantenbedürfnissen und der Positionierung gegenüber externen Wettbewerbern fortzuentwickeln.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Reklamationen von Mandanten sind ernst zu nehmen
Serie
27.06.2016

Für den Ernstfall "unzufriedener Mandant" ein kluges Beschwerdemanagement vorzuhalten, ist kein Selbstzweck, es ist eine aktive Marketingstrategie. Sie in der Kanzlei zu implementieren und vorzuleben lohnt sich. Denn es gibt viele belastbare Untersuchungen, die zeigen wie wichtig eine angemessene und gute Behandlung von Reklamationen ist.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Steuerkanzleimanagement
Geschäftsfelder mit den 5 strategischen Kräften beurteilen
News
23.06.2016

In Zeiten des digitalen Wettbewerbs, des Drängens von berufsfremden Unternehmen in die Buchhaltungsdienstleistungen und künftig steigendem Wettbewerb durch e-Governance-Lösungen, ist für Steuerkanzleien eines klar: So weitermachen wie bisher ist keine Option, denn das derzeitige Businessmodell ist nicht zukunftsfest.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzlei-Tipp
Mandanten-Termine professionell organisieren
News
09.06.2016

Wenn man Termine mit Mandanten vereinbaren möchte, stellen sich mehrere Fragen, die man beantworten können sollte:

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Kanzleinachwuchs gesucht - so gelingt das Recruiting junger Anwälte
Serie
02.06.2016

Die Zukunft vieler Kanzleien hängt nicht zuletzt vom erfolgreichen Personalmanagement ab. Die Altersstruktur unter den Anwälten sollte ausgewogen sein, damit die Mandanten ihre eigene Generation in der Kanzlei wiederfinden. Manche Mandanten vertrauen lieber dem elder Statesman, andere suchen eher einen Jungdynamiker.

mehr

Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
Kanzleipositionierung
In der Presse kann der Anwalt als Experte in Erscheinung treten
Serie
31.05.2016

Wer als Spezialist wahrgenommen werden will, kann in Veröffentlichungen jenseits der Fachpresse punkten. Diese Form der Pressearbeit eines Anwalts ist immer auch ehrliche Übersetzungs- und Aufklärungsarbeit. Denn was sich Juristen untereinander an den Kopf werfen, verstehen Mandanten nicht ohne weiteres. Um durchzudringen, ist Umsetzung von Kompliziertem in die Alltagssprache gefragt.

mehr

Bild: Panthermedia
Kanzleipositionierung
Wenn der Anwalt in die Tasten greift - der Anwalt als medienwirksamer Autor
Serie
21.05.2016

Um Mandate zu gewinnen und sein persönliches Image und das Ansehen seiner Kanzlei zu steigern, sollte der Anwalt nicht nur gelegentlich in Fachzeitschriften glänzen. Auch ein seriöser, aber gut lesbarer Aufsatz in populären Medien sorgt für Sichtbarkeit und kann Kompetenz vermitteln. Er darf allerdings nicht an der Zielgruppe vorbei konzipiert sein.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Guter Service läuft über gute Führung
Serie
12.05.2016

Pünktlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit sind die Tugenden, die der Kanzleimanager von seinen Mitarbeitern einfordern darf und muss. Denn ohne Fleiß kein Preis und kein Drehtüreffekt bei Mandanten. Und der Weg zum Reichtum führt in der Rechtsberatung direkt über die Servicekultur. Doch was ist guter Service und was ist sein Gegenteil?

mehr

Bild: Michael Bamberger
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Interprofessionelle Zusammenarbeit - für Anwälten ein Tabu oder eher eine Chance?
Serie
06.05.2016

Auch wenn das BVerfG kürzlich den § 59a der BRAO für teilweise verfassungswidrig erklärt hat, dürfte das anwaltliche Gesellschaftsrecht ein Closed Shop bleiben. Die Zusammenarbeit mit nicht verkammerten Berufen bleibt ein Tabu. Auch bei Anwälten ist die Angst vor aufmüpfigen Heuschrecken und branchenfremden Quertreibern längst nicht überwunden. Doch jüngere Anwälte sind offener für zukunftsweisende Zusammenarbeitsmodelle.

mehr

Bild: Veer Inc.
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Gewerbliche Mandanten drehen an der Kostenspirale
Serie
02.05.2016

38 % der 150 größten Rechtsabteilungen haben ihr Budget gegenüber dem Vorjahr noch einmal erhöht. So steht es im Rechtsabteilungs-Report 2015/16  der Unternehmensberatung Otto Henning. Doch daraus sollten Anwälte keine falschen Schlüsse ziehen: Betriebe achten hierzulande mehr denn je auf die Kosten. Das gilt vor allem , wenn sie den Nutzen der Gegenleistung nicht klar messen können und trifft auch die Anwälte.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Umgang mit ausgebrannten oder zunehmend weniger engagierten Kanzleipartnern
Serie
25.04.2016

Die Wirtschaft brummt. Manager und Mitarbeiter in den Unternehmen laufen global um die Wette. Doch das jahrelange Laufen unter Volldampf hat seinen Preis: Irgendwann sind die Akteure ausgepumpt. Es geht ihnen die Luft oder die Lust aus. Burnout, Leistungsschwäche oder Umorientierung zeichnen sich ab – manchmal auch bei Anwälten. Darauf sollte Kanzleien menschlich und vertraglich vorbereitet sein.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Es gewinnt die beste Mannschaft
Serie
30.03.2016

Demotivierte Mitarbeiter verhindern in Kanzleien nicht nur das Wachstum. Sie sind darüber hinaus eine ständige Gefahrenquelle, weil sie mindere Qualität abliefern. Teamarbeit und Teambuilding müssen also in Kanzleien groß geschrieben werden. Gute Führung und unternehmerisches Denken sind wichtig, doch auch auf die Mannschaft als Ganzes kommt es an!

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Kanzleinachfolge und Übergabe brauchen Vorlauf: klug und rechtzeitig planen
Serie
29.03.2016

Wer kennt sie nicht, die älteren Herren mit silberner Haarpracht, die noch in hohem Alter dem Anwaltsberuf nachgehen. So schön es ist, diese Elder Statesmen bei bester Gesundheit ihren beruflichen Pflichten nachgehen zu sehen – zur Regel sollte man das Arbeiten bis zum Umfallen nicht machen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Nicht juristische Kanzleimitarbeiter motivieren und binden
Serie
22.02.2016

In den meisten Anwaltskanzleien dreht sich alles um die Anwälte und ihre Mandanten. Doch viele erfolgreiche Kanzleien würden nicht funktionieren, wenn dahinter nicht ein starkes Backoffice stünde – von der Rezeptionistin über die Schreibkraft bis hin zur ReNo-Fachangestellten und den PR- und Marketingleuten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Der Mandant ist vielleicht kein König, aber er ist jederzeit wichtig
Serie
18.02.2016

Viele Anwälte definieren sich nach wie vor fast ausschließlich über ihr fachliches Wissen. Umso erstaunter nehmen sie oft zur Kenntnis, dass ehemalige Kommilitonen, die als Studenten von ihnen "gecoacht" wurden, nun beruflich an ihnen vorbeiziehen. Was sie nicht bedenken: Service sticht nicht selten fachliche Expertise, schlechter Kanzlei-Service zieht das inhaltlich gute Ergebnis in der Mandantenwahrnehmung manchmal herunter.

mehr

Bild: Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Berlin
7 Effizienztipps für Steuerkanzleien
Download
17.02.2016

Unser Whitepaper gibt Ihnen praktische Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kanzleiarbeit noch effizienter zu gestalten. Behandelt werden folgende Themen:

mehr

Bild: Michael Bamberger
Berufsgeheimnisträger-Schutz
Wann ist die Durchsuchung einer Rechtsanwaltskanzlei rechtswidrig?
News
04.02.2016

Es ist einigermaßen erschreckend, dass Amtsrichter Durchsuchungsbeschlüsse von Anwaltskanzleien auf reine Vermutungen stützen. Das Landgericht Rostock hat einem allzu flink unterschreibenden Amtsrichter gehörig die Leviten gelesen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Der Managementstil entscheidet über den Kanzleierfolg
Serie
26.01.2016

Von der Solokanzlei über die Fünf-Mann-Sozietät bis hin zur Großkanzlei – vom Stil des Kanzleimanagers hängt ab, wie sich die Kanzlei entwickelt, wie zufrieden Mitarbeiter und Mandanten sind, wie zukunftsfähig das Konzept ist und wieviel die Protagonisten verdienen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiorganisation: Läuft es in der Kanzlei "rund"?
Ausgemusterte Bürotechnik als Datenschutzleck für die Anwaltskanzlei
Serie
25.01.2016

Die Innovationszyklen bei Bürogeräten wie Druckern, Kopierern, Scannern und Telefonanlagen werden immer kürzer. Spätestens alle drei bis fünf Jahre werden diese von der Kanzlei zumeist entsorgt. Dabei tut sich eine gefährliche Sicherheitslücke auf.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleipositionierung
Anwaltswerbung, die ankommt
Serie
15.01.2016

Noch viel zu selten und inkonsequent nutzen Anwälte Haushaltswerbung für die erfolgreiche Akquise neuer Mandanten. Dabei lassen sich potenzielle Mandanten kaum besser ansprechen als über Papier – und das gerade in Zeiten, in denen alle über Digitalisierung reden.

mehr

Bild: PhotoAlto
Mandant im Fokus
Die Mandatsannahme richtig organisieren
Serie
07.01.2016

Haben sich mehrere Anwälte in einer Sozietät zusammengeschlossen, stellt sich die Frage, wer neu anfragende Mandanten betreut und dem richtigen Sachbearbeiter zuführt. Doch vorher ist erst noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen: Die Prüfung von Interessenkonflikten aller Art.

mehr

Bild: PhotoDisc Inc.
Effizienz in der Steuerkanzlei
Teil 7 - Jahresabschluss-Bearbeitungen planen
Serie
02.12.2015

Jedes Jahr ab Ende September ist es wieder so weit: Der Startschuss zum Jahresendgalopp ist gefallen und bis mindestens Februar des nächsten Jahres arbeiten alle in der Kanzlei auf Hochtouren. Wie kann Planung dennoch funktionieren?

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH
Effizienz in der Steuerkanzlei
Teil 6 - Kanzleicontrolling
Serie
25.11.2015

Es ist wie bei einer Autofahrt: So lange Sie zwar das Ziel kennen, Ihren aktuellen Standort aber nicht, wird das Finden einer optimalen Route schwer werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kanzlei-Standort bestimmen und entsprechende Maßnahmen planen können, so dass Ihr Kanzleialltag nach und nach "runder" läuft.

mehr

Bild: Eric Audras / PhotoAlto
Kanzleipositionierung
Wann macht eine Honorarflaterate aus Anwaltssicht Sinn?
Serie
23.11.2015

Rechtsabteilungen vereinbaren mit den von ihnen beauftragten Anwälten häufig Jahresflatrates, um bei dem Anwaltsrechnungen am Ende des Jahres keine bösen Überraschungen zu erleben. In der Beratung kleinerer Unternehmen oder gar Verbraucher finden sickh entsprechende Anwaltsflatrates seltener.

mehr

Bild: Project Photos GmbH & Co. KG
Effizienz in der Steuerkanzlei
Teil 5 - Kommunikationsfreie Zeiten in der Kanzlei
Serie
17.11.2015

Sie haben es bestimmt auch schon erlebt: Wenn man mal an einem Fall "dran" bleiben kann, ist man viel schneller fertig. Kein Wunder also, dass wir immer wieder von Kollegen hören, die nach den "normalen" Bürozeiten oder am Wochenende ins Büro gehen, um die "eigentliche" Arbeit in den Griff zu bekommen.

mehr

Bild: kebox - Fotolia
Effizienz in der Steuerkanzlei
Teil 4 - Digitalisierung der Zusammenarbeit mit Mandanten
Serie
05.11.2015

Seit ca. 20 Jahren kann man von Experten hören, dass das papierlose Büro bevorsteht. Der Weg war ein langer, aber nun ist es tatsächliche so weit. Eine Vielzahl von Kanzleien setzt Dokumentenmanagementsysteme ein, und Buchführung Online ist mittlerweile mehr als ein Stichwort, sondern kommt in der Normalität an.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Effizienz in der Steuerkanzlei
Teil 3 - Erfolgsfaktor Leistungserfassung
Serie
28.10.2015

Am wichtigsten ist die Leistungserfassung (LE) für die Kalkulation der Honorare. Eine faire und verursachungsgerechte Honorarpolitik trägt maßgeblich zur Akzeptanz der Honorare durch den Mandanten und die Mitarbeiter bei.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Effizienz in der Steuerkanzlei
Teil 2 - Mitarbeiter im Home-Office
Serie
22.10.2015

Die "Arbeit der Zukunft" wird seit einigen Jahren immer wieder thematisiert. Aus den Artikeln, Studien und Umfragen kann man den Eindruck gewinnen, es dauere nur noch kurze Zeit bis wir alle von überall aus und jederzeit arbeiten. Das Büro als tatsächlich realer "Ort zum Anfassen" ist danach ein Auslaufmodell.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kanzleipositionierung
So werden Anwälte wieder zum Berater Nr. 1 in den Unternehmen
Serie
14.10.2015

Der Anwalt ist zwar der Vertreter in allen rechtlichen und damit auch steuerrechtlichen Angelegenheiten. In der Praxis sieht es indes anders aus. In vielen kleinen bis mittelständischen Betrieben genießen die Steuerberater das Vertrauen der Unternehmer. Anwälte müssen vernetzter denken, wenn sie als Berater Nr. 1 wahrgenommen werden wollen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Effizienz in der Steuerkanzlei
Teil 1 - Rezepte für erfolgreiches Delegieren
Serie
14.10.2015

Sind Sie eher die "Krake", die die Aufgaben immer wieder an sich zieht, weil die Mitarbeiter sie nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausführen? Wie werden Sie zum "Leitwolf", der nicht alle Aufgaben selbst erledigt, sondern delegiert? Wir führen Sie in 3 Schritten in das erfolgreiche Delegieren ein.

mehr

Positive Effekte von Zufriedenheitsbefragungen
Mandantenbefragungen
Top-Thema
24.09.2015

Das Top-Thema zeigt, wie Steuerkanzleien positive Effekte von Mandantenbefragungen nutzen können. 

mehr
  • Formen der Befragung

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiorganisation: Läuft es in der Kanzlei "rund"?
Der Anwalt sollte seine E-Mails fest im Griff haben
Serie
18.09.2015

Weit über 100 Milliarden E-Mails schickten sich Geschäftsleute im vergangenen Jahr gegenseitig zu. Auch in der Kanzleiwelt ist die E-Mail fester Bestandteil der internen wie externen Kommunikation. Überfüllte Postfächer und das anschließende Abarbeiten der E-Mail-Flut gehören zu den lästigen Alltagsroutinen vieler Anwälte.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kanzleipositionierung
Über die Selbstvermarktung des Anwalts
Serie
02.09.2015

Egal, ob als Einzelkämpfer oder Mitglied einer Kanzlei – Anwälte müssen sich in der schieren Masse von Berufsträgern gut vermarkten, wollen sie nicht in der Versenkung verschwinden. Es gilt, ein glaubwürdiges und professionelles Bild von sich solide und sichtbar in der Öffentlichkeit zu verankern. Dies Bild muss dem angestrebten Aufgabenfeld entsprechen und der "Rahmen" darf nicht abgegriffen und lieblos rüberkommen.

mehr

Hintergrund
Mandantenbindung durch aktives Beschwerdemanagement
Top-Thema
27.08.2015

"Wenn Sie mit unserer Leistung zufrieden waren, sagen Sie es weiter. Wenn nicht, sagen Sie es uns." Dieser Spruch hängt beim Ausgang einer Steuerberatungskanzlei, und steht bei einigen wenigen Kanzleien sogar auf der Honorarnote.

mehr
  • Stufe 1: Feedback-Kultur
  • Stufe 2: Professioneller Umgang mit Beschwerden
  • Stufe 3: Mangelbehebung

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Zum 1.8. geänderte ReNoPat–Ausbildung trägt aktuellen Entwicklungen Rechnung
Serie
07.08.2015

Mit der Novellierung der ReNoPat–Ausbildungsverordnung, welche am 1.08.2015 in Kraft getreten ist, soll den heutigen Anforderungen einer modernen Kanzlei Rechnung getragen und das Qualitätsniveau der Fachangestellten gesichert werden. Die BRAK appelliert in diesem Zusammenhang auch gleich  an die Anwaltschaft, entsprechend Fachpersonal auszubilden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Steuerberaterhonorar
Angemessenes oder zu hohes Honorar?
News
30.07.2015

Als Steuerberater stehen Sie vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen Honorare nicht nur richtig abrechnen, um sich unangreifbar zu machen. Sie müssen auch für Ihre Leistungen werben, um das Honorar gegenüber Ihren Mandanten durchsetzen zu können.

mehr
Bild: Getty Images, Inc.
Kanzleipositionierung
Preispolitik in der Anwaltskanzlei - es hat sich ausgegeizt!
Serie
29.07.2015

In vielen Branchen wie der Lebensmittel- oder Textilindustrie zeigt sich die Einfallslosigkeit der Marketingabteilungen  in immer neuen Preiskämpfen. Das können sich Anwälte nicht erlauben. Mieten, Nebenkosten und Gehälter steigen unaufhaltsam. Fallbearbeitung im Schnellverfahren strafen Richter und Gegenanwälte unerbittlich ab. Um zu überleben, müssen die Advokaten ihre Preise sogar regelmäßig anheben. Aber wie?  

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kanzleiorganisation: Läuft es in der Kanzlei "rund"?
Optimale IT-Sicherheit für Anwaltskanzleien
Serie
24.07.2015

Viele Rechtsanwälte haben das Thema IT-Sicherheit im Kanzleiumfeld bereits im Fokus und sind sich der Gefahren und Folgen von Cyberspionage und Datendiebstahl bewusst. Trotzdem haben noch nicht alle Kanzleien Sicherheitsleitlinien implementiert. Wo gilt es nachzurüsten, um einen reibungslosen Arbeitsablauf, höchstmögliche Datensicherheit und stabile Online-Verbindungen zu gewährleisten,  um optimal vor Cyberangriffen geschützt zu sein?

mehr

Bild: Michael Bamberger
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Vorsicht vor AGG-hoppenden Rechtsanwälten
Serie
23.07.2015

Das Bundesarbeitsgericht hat dem Gerichtshof der Europäischen Union gerade die Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob auch ein Scheinbewerber Anspruch auf Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz hat. Anwaltskanzleien seien gewarnt: Kläger in dem Verfahren ist nämlich ein Rechtsanwalt. Wie können Kanzleien sich schützen?

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Kanzleiorganisation: Läuft es in der Kanzlei "rund"?
Anwalts Albtraum: Der elektronische Fristenkalender fällt aus
Serie
16.07.2015

Die Frist ist der Herzschlag der Anwaltskanzlei: Ist der Zugriff auf einen ausschließlich elektronisch geführten Fristenkalender wegen eines technischen Defekts einen ganzen Arbeitstag lang nicht möglich, muss der Anwalt aktiv werden. Wie, das sagt ihm der Bundesgerichtshof in einer neuen Entscheidung.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Kanzleiführung - alles noch im Griff?
Vorsicht bei der Beratung fast insolventer Mandanten
Serie
03.07.2015

Die renommierte Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller muss rund 4,5 Millionen Euro Beratungshonorar an den Insolvenzverwalter des früheren Solarzellenherstellers Q-Cells zahlen. Sie hätten zu lange ohne Aussicht auf Erfolg weiter beraten und damit andere Insolvenzgläubiger geschädigt. Das Urteil, sollte es in der nächsten Instanz halten, hat weitreichende Konsequenzen für die Anwaltschaft.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren