Serie 03.11.2016 Freiheit versus Sicherheit

Mehr Freiheiten für Arbeitnehmer sind meist (noch) nicht möglich. Es müssen erst Verkrustungen aufgelöst werden, sowohl im Kopf wie im Gesetz, meint Alexander R. Zumkeller, Präsident des Bundesverbandes der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU).

1
News 27.09.2016 Arbeitsschutz

Nun kommt sie also doch: Nach langem Hin und Her hat der Bundesrat die Novellierung der Arbeitsstättenverordnung beschlossen. Der Streit um abschließbare Kleiderschränke und Kontrollpflichten des Arbeitgebers für Mitarbeiter im Homeoffice scheint beigelegt.

no-content
News 18.05.2016 Wärmedämmung

Mit Wärmedämmung soll der Energieverbrauch gesenkt werden. Einerseits gut für die Umwelt. Andererseits können Wärmedämmverbundsysteme Biozide enthalten. Doch in den meisten Fällen muss dies gar nicht sein.

no-content
News 11.05.2016 Mobiles Arbeiten

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Das Arbeitsrecht hinkt den modernen Arbeitsformen wie mobilem Arbeiten hinterher. Was Arbeitgeber rechtlich beachten müssen, erläutern Barbara Reinhard und Till Hoffmann-Remy, Arbeitsrechtler bei Kliemt & Vollstädt, im aktuellen Personalmagazin.   

no-content
News 09.12.2015 Arbeitssicherheit

Sturz vom Baugerüst, Schwerhörigkeit vom Maschinenlärm, Rückenleiden vom schweren Tragen. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten endeten im vergangenen Jahr häufiger tödlich. Wie sich die Risiken ingesamt entwickeln, zeigt ein neuer Regierungsbericht zur Arbeitssicherheit.

no-content
News 24.11.2015 Gesundheitsmanagement

Das Arbeitsschutzgesetz schreibt vor, routinemäßig auch Gefährdungen durch psychische Faktoren zu analysieren. Nur ein Viertel der Unternehmen kommt dieser Pflicht nach. Das geht aus dem aktuellen Arbeitssicherheitsbarometer der Dekra hervor.

no-content
News 02.10.2015 Arbeitsschutz

Mit der Komplexität der Arbeitswelt wachsen auch die Anforderungen an den Arbeitsschutz. Eine bayerische Uni hatte diese Aufgaben an ihre Professoren übertragen - wogegen sich diese gerichtlich wehrten. Ohne Erfolg: Ein Gericht entschied nun, dass die Delegation rechtmäßig sei.

no-content
News 13.08.2015 Erholung

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie weist darauf hin, dass mehrere kurze Urlaubspausen mehr Erholung bieten als eine lange Auszeit. Dagegen schreibt das sogenannte Teilungsverbot vor, den Urlaub grundsätzlich zusammenhängend zu gewähren. Welche Vorgaben Arbeitgeber beachten sollten.

no-content
News 28.07.2015 Gesetzliche Unfallversicherung

Der durchschnittliche Beitragssatz zu den Berufsgenossenschaften (BGen) ist 2014 auf ein Allzeit-Tief gesunken: Er lag bei 1,22 % und damit um über 2 % niedriger als im Vorjahr. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der BGen und Unfallkassen hervor.

no-content
News 09.06.2015 Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Unabhängig von der Betriebsgröße ist die Gefährdungsbeurteilung ein zentrales Instrument für den Arbeitsschutz. Damit lassen sich Gefahren und Risiken erkennen und mit präventiven Maßnahmen darauf reagieren. Da kleine und Kleinstbetriebe den Aufwand oft als zu groß bezeichnen, sollten entsprechende Handlungshilfen für die Beurteilung herangezogen werden.

no-content
News 26.02.2015 Arbeitsschutz

Die umstrittenen Novellierungen zur Arbeitsstättenverordnung stehen offenbar vor dem Aus. Ursprünglich sollten sie am 1. März 2015 in Kraft treten. Nach heftigen Debatten hat nun laut einem Pressebericht das Kanzleramt interveniert und die neuen Regelungen gestoppt.

no-content
News 11.02.2015 Arbeitsschutz

Die Änderungen der Arbeitsstättenverordnung hatte die Regierung bereits so gut wie beschlossen, bevor doch noch eine öffentliche Diskussion darüber entbrannte. Was die beabsichtigten Anpassungen für Arbeitgeber tatsächlich bedeuten, erläutert Dr. Oliver Hahn von der SLP Anwaltskanzlei.

no-content
News 28.01.2015 Arbeitsschutz

Eigentlich waren die Novellierungen zur Arbeitsstättenverordnung so gut wie ausgemacht. Kurz vor der abschließenden Kabinettssitzung in der kommenden Woche keimt jedoch Streit auf in der Koalition. Und auch Arbeitgeber befürchten einen Schildbürgerstreich durch neue bürokratische Pflichten.

no-content
News 28.08.2014 Ruhepausen

Weniger Pausen, mehr Effizienz: Das ist die Formel, über die derzeit bei Porsche heftig diskutiert wird. Beim Autobauer geht es darum, die tariflich verordnete Erholung einzuschränken. Aber auch Unternehmen ohne Sonderregeln müssen die gesetzlich vorgesehenen Pausen im Blick haben.

no-content
News 22.08.2014 Ergänzende Gefährdungsbeurteilung

Arbeiten auf dem Dach bergen ein hohes Absturzrisiko mit schweren Unfallfolgen. Deshalb müssen schon vor Betreten des Daches alle möglichen Gefahren bedacht und notwendige Maßnahmen festgelegt werden. Einfach geht das mithilfe einer Computersoftware.

no-content
News 07.08.2014 Arbeitsschutz Aktuell 2014

Vom 25.8. bis 28.8. öffnet die Messe Arbeitsschutz Aktuell parallel zum „XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ in Frankfurt ihre Pforten. Mit dabei: Die vier Herausgeber des Arbeitsschutz Office, die Ihnen für ein persönliches Gespräch und fachliche Fragen am Stand von Haufe-Lexware zur Verfügung stehen.

no-content
News 01.08.2014 Infobroschüre

Wer in der Pflege arbeitet, ist hohen körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt. Um die Arbeit Tag für Tag bewältigen zu können und dabei gesund zu bleiben, spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Infobroschüre „Risiko Berufsunfähigkeit - Wenn Pflegen krank macht“ nennt, worauf dabei zu achten ist.

no-content
Serie 14.07.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute: Warum das Finale nicht durch Siegerprämien entschieden wurde.

no-content
Serie 11.07.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute: Warum Fair Play auch außerhalb des Spielfelds zählt. 

no-content
Serie 08.07.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute: Wie sehr der Heimvorteil wirklich motiviert.

no-content
Serie 02.07.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute: Ob der Trend zum gestochenen Körperschmuck einen Stellenbewerber aus dem Einstellungsverfahren kicken kann.

no-content
Serie 30.06.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute zeigen wir, wie man ein Dream Team zusammenstellt.

no-content
Serie 27.06.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute zeigt die Zwischenbilanz zum Ende der Vorrunde, dass sich mit dem Aus der Spanier auch die Universität Sankt Gallen blamiert hat.

no-content
Serie 25.06.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute gibt es eine arbeitsrechtliche rote Karte für den verbissenen Kampf von Uruguay.

no-content
Serie 24.06.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute: Die schwierigen klimatischen Bedingungen in Brasilien und welche Arbeitsschutzregeln deutsche Arbeitnehmer davor verschonen.

no-content
Serie 18.06.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute mit der Kolumne zum Thema: Was Personaler von der Kabinenansprache lernen können.

no-content
Serie 17.06.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute mit der Kolumne zum Thema: Wie viel Berufserfahrung über die Leistung sagt.

no-content
Serie 13.06.2014 Kolumne zur Fußball-WM 2014

Fußball und HR: Hier gibt es viele Parallelen. Die Redaktion des Personalmagazins schaut die WM durch die HR-Brille an und berichtet aktuell. Heute mit der Kolumne zum Thema: Einzelstars oder Team – wer gewinnt?

1
News 04.06.2014 Rückenprävention

Ob volle Aktenordner oder Blumenerde – solche Gewichte trägt man ungern. Und das ist auch richtig so, denn zum Tragen sind diese Dinge zu schwer. Da werden die Arme lahm und der Rücken zwickt. Also besser mit einem Hilfsmittel rollen – und zwar am besten in aufrechter Körperhaltung.

no-content
News 22.04.2014 Betriebsrat und Arbeitsschutz

Arbeitgeber in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten müssen einen Arbeitsschutzausschuss bilden. Der Betriebsrat hat dabei jedoch kein Initiativrecht.

no-content
News 24.03.2014 Betriebsrat und Mitbestimmung

Beabsichtigt der Arbeitgeber zur Planung und Durchführung des Arbeitsschutzes eine geeignete Organisation aufzubauen und ausgewählten Arbeitnehmern näher bezeichnete Aufgaben zu übertragen, hat der Betriebsrat mitzubestimmen.

no-content
News 10.03.2014 Folgenschwere Stürze

Um schnell etwas zu fixieren greift sich der Trockenbauer die fremde Leiter, die im Raum steht. Er steigt nach ganz oben, stellt sich auf die Spitzen, stützt sich mit zwei Fingern an der Wand ab und verrenkt sich über Kopf nach hinten. Er hat es eilig, es wird schon gut gehen.

no-content
News 06.02.2014 Prävention

Sturz- und Stolperunfälle, vor allem auf Treppen, können schlimme Folgen haben. So simpel eine Treppe und das Begehen zunächst erscheinen, so folgenreich kann ein falscher Schritt durch Unachtsamkeit sein.

no-content
News 06.01.2014 Weniger Arbeitsunfälle in 2012

Einer der letzten Berichte der alten Bundesregierung belegt, dass sich 2012 weniger Arbeitsunfälle ereignet haben. Doch Gesundheitszustand und Arbeitsbedingungen sind noch deutlich zu verbessern.

no-content
News 28.09.2013 Kleiderordnung im Betrieb

Kleider machen Leute, aber können Kleider auch einem Arbeitsverhältnis ein Ende bereiten, wenn sich ein Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer partout nicht erzielen lässt? Was darf der Vorgesetzte kleidertechnisch verlangen und in welchen Bereichen kommt es nicht nur auf Schutzkleidung und corporate identity an?

no-content
News 17.09.2013 Auftraggeber haften

Körperliche Leistungsfähigkeit und Kraft reichen auf der Baustelle nicht aus. Um sicher arbeiten zu können, muss jeder wissen, was er zu tun hat. Wenn die Deutschkenntnisse nicht ausreichen, kann das gefährlich werden. Auch für den Auftraggeber, denn der haftet.

no-content
News 04.09.2013 Umwelt- und Gesundheitsschutz

Pinselreiniger stinken, greifen die Haut an und belasten die Umwelt? Das muss nicht sein: Am Forschungszentrum Jülich wurde ein neuartiger Reiniger entwickelt. Der umweltschonende Pinselreiniger ohne gesundheitsschädliche Lösemittel wird über die Firma Clou vertrieben.

no-content
News 09.08.2013 Dienstunfall

Ein Unfall in Toilettenräumen kann nicht als Dienstunfall anerkannt werden. So entschied das Verwaltungsgericht München am 8. August.

no-content
News 14.06.2013 Großküchen

Lebensmittel können krank machen, wenn sie verunreinigt sind. In Großküchen kann das schnell passieren, da hier viele Menschen arbeiten und große Mengen verarbeitet werden. Wer bei der Lagerung und Zubereitung die Hygieneregeln einhält, ist auf der sicheren Seite.

no-content
News 15.05.2013 Lebenszufriedenheit

Geld macht nicht glücklich? Vielleicht doch, wie eine Untersuchung des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (GESIS) zeigt. Sie sagt, dass das subjektive Wohlbefinden der Europäer in einem deutlichen Zusammenhang mit ihrem materiellen Lebensstandard steht.

no-content
News 23.11.2012 Arbeitsschutz für Jugendliche

Jugendliche in der Ausbildung gehen die Arbeit oft mit Spaß und Leidenschaft an. Dabei vergessen sie manchmal die Sicherheit. Ein Film zeigt, wie gefährlich jugendlicher Leichtsinn und Gedankenlosigkeit sein können, und das ganz ohne erhobenen Zeigfinger.

no-content
Serie 02.11.2012 Arbeitsschutz-Blogs

Endlich ein Blog zur Arbeitssicherheit, der auch wirklich ein Blog ist, der sich seinem Thema widmet. Die Texte und Fotos der Bloggerin Hildegard Schmidt, machen mit ihrer persönlichen Art neugierig.

no-content
Serie 24.09.2012 Arbeitsschutz-Blogs

Ob es sich um ein Wissensportal, einen Blog oder Microblog handelt, lässt sich beim WorkPlace-WissensPortal nicht sagen. Auf alle Fälle geht es ums Büro und um Menschen. Denn auf den Fotos sieht man immer eines von beidem oder beides zusammen. Und wozu erhält man Wissen?

no-content
RSS Feed 30.07.2012

Ständig die neuesten Meldungen, aktuell und übersichtlich: Mit dem RSS-Angebot von Haufe bleiben Sie auf dem Laufenden. Unsere RSS-Feeds können Sie auch in Ihr Webangebot kostenlos mit Überschrift, Vorspann und Link auf den Originaltext integrieren. Eine Übernahme der Bilder aus dem Feed auf Ihre Website ist nicht zulässig; wir bitten, dies zu beachten. Die Beiträge dürfen nicht in Frames dargestellt werden, sondern müssen in einem neuen Browser-Fenster öffnen.

no-content
Serie 18.07.2012 Arbeitsschutz-Blogs

Aller guten Dinge sind drei. Muss deshalb aber ein Arbeitsschutzblog gleich in drei Variationen ins Netz? Im Vergleich stellte sich heraus, dass weder der eine noch der andere alle Kriterien für einen Blog erfüllen.

no-content
Serie 13.07.2012 Arbeitsschutz-Blogs

Eine umfassende Nachrichtensammlung zum Thema Absturzsicherheit bietet der Blog von Simplified Safety. Dadurch ist er nah dran an seiner Zielgruppe. Neuigkeiten erscheinen mehrmals pro Monat. Über die Jahre hat sich eine Seite entwickelt, die einem Blog nahekommt.

no-content
News 05.06.2012 Arbeitszeit

Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff hat "undercover" beim Paketzusteller GLS gearbeitet und recherchiert und dort u. a. skandalöse Arbeitszeiten der Mitarbeiter aufgedeckt. Doch wie wird man dem Arbeitszeitgesetz wirklich gerecht? Erfahren Sie in unserem kleinen Lexikon zur Arbeitszeit, was Sie bei der Gestaltung der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter beachten müssen.

no-content
News 25.05.2012 Arbeitszeit

Jeder vierte Vollzeitbeschäftigte im Niedriglohnsektor arbeitet in Deutschland mindestens 50 Stunden pro Woche, um seine Existenz zu sichern. So lautet das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Laut Arbeitszeitgesetz wäre bei 48 Stunden Schluss.

no-content
Bilderserie 23.05.2012

Haufe hat seine Themenportale optimiert: verbesserte Navigation, einfache Usability, klare Optik und kontextbezogene Empfehlungen. Die Bilderserie stellt die neuen Funktionen und Möglichkeiten Schritt für Schritt vor.

no-content
News 21.05.2012 Pädagogische Fachkräfte

Arbeiten Eltern lange, bleiben die Kinder bis abends in der Kita. Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte haben sich enorm verändert. Deshalb sind gezielte Arbeitsschutzmaßnahmen wichtig. Sie tragen dazu bei, dass die Pädagogen gesund und zufrieden bleiben.

no-content