Ein Bild, ein Satz, eine Körperbewegung: das Zürcher Ressourcen Modell stärkt die Resilienz. So kann psychischen Belastungen entgegengewirkt und Burnout vorgebeugt werden.mehr
Stress am Arbeitsplatz, der Tod eines geliebten Menschen oder ein schlimmer Unfall. Die meisten Menschen erleiden Schicksalsschläge. Wissenschaftler erläutern, wie man die Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, stärken kann, um gelassen mit Belastungen umzugehen.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Bei Stress wird der eine krank, während ein anderer die Belastung scheinbar mühelos wegsteckt. Menschen sind ganz unterschiedlich anfällig oder verletzbar. Doch was macht uns stark bzw. was schwächt uns?mehr
Wenn der Partner stirbt, wenn Eltern zum Pflegefall werden oder wenn eine Scheidung bevorsteht, verändert sich das Leben von heute auf morgen. Wer ins Arbeitsleben eingebunden ist, muss aber trotzdem funktionieren. Betroffenen gelingt das oft nur mit Unterstützung.mehr
Wenn sich im Büro ein Sturm zusammengebraut hat oder wenn der Zeitdruck einen in die Enge treibt, kann das einen erdrücken und krank machen. Wer die Belastung aber durchsteht und danach wieder tatkräftig ans Werk gehen kann, hat gelernt, mit Widerständen umzugehen.mehr