Arbeitsverdichtung braucht Grenzen

„Burnout-Kandidaten“ sind Spezialisten darin, dauerhaft zu funktionieren, ohne das eigene Leiden zu spüren. Diese Fähigkeit kann für eine gewisse Weile sinnvoll und nützlich, aber sie sollte zeitlich begrenzt sein.
Grenzen setzen stärkt Resilienz
Wer in seiner Lebensführung für sich sorgt, indem er gut für seine Bedürfnisse sorgt und sich selbst und anderen bestimmte Grenzen setzt, so dass er Lebensfreude erlebt und es ihm gut geht, der wird kaum durch viel Arbeit Gefahr laufen, eine massive, dauerhafte Erschöpfung im Sinne von Burnout zu erleben.
Arbeitsverdichtung braucht Grenzen – ein Beispiel
Eine Führungskraft übernimmt seit mehreren Monaten Aufgaben eines Kollegen, weil dieser innerlich gekündigt hat. Um keinen Konflikt auf der nächsthöheren Hierarchieebene zu provozieren, leistet er deutlich mehr Arbeit für das gleiche Geld.
Dies ändert sich nach einer „Krafträuber-Analyse“. Er spricht zunächst erfolglos mit seinem Kollegen, lässt wenige Tage später den Konflikt dann auf der nächsten Führungsebene eskalieren.
Dies kostet ihn zunächst Energie, doch es war der richtige Weg, denn viel länger hätte er diese Doppelbelastung nicht mehr ausgehalten. „So habe ich noch das Rettungsseil gezogen und fühle mich erleichtert. Jetzt merke ich erst, wie mich diese Dauerüberlastung gerädert hat.“
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0121
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.900
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.205
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
507
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
437
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
340
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
324
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
290
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
216
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
214
-
Wie sollte der Bildschirmarbeitsplatz beleuchtet sein?
17.07.2025
-
Wie Geschlechterungleichheiten den Arbeitsschutz beeinflussen
16.07.2025
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025