
Instrumente zur Resilienzförderung im Unternehmen sind das Thema eines halbtägigen Workshops auf der Arbeitsschutz Aktuell im Oktober 2016 in Hamburg.
Der Workshop wird von den Partnern des Forschungsprojekts „Resilire – Altersübergreifendes Resilienz-Management“ ausgerichtet, die die Instrumente im Rahmen dieses Projekts entwickelt und erprobt haben.
Arbeitsschutz Aktuell 2016: Workshop zu Resilienz als Erfolgsfaktor
Click to tweet
Umgang mit hohen Arbeitsanforderungen
Resilienz oder auch psychische Widerstandskraft ermöglicht es, mit hohen Arbeitsanforderungen erfolgreich umzugehen und daran sogar zu wachsen. Für Unternehmen liegt der Wert von Resilienzförderung im Aufbau positiver Einstellungen, Verhaltensweisen und Denkansätze, die psychischen Belastungen und Gefährdungen beim Eintreten hoher Anforderungen vorbeugen und damit die Beschäftigten auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Forschungsprojekt Resilire
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt „Resilire – Altersübergreifendes Resilienz-Management“ entwickeln die Partner Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, GALA e. V., Haufe Lexware GmbH, Volksbank Freiburg eG Instrumente zur Resilienzförderung (z. B. Online- und Präsenzcoachings, Train-the-trainer- und Multiplikatorenschulung) und erproben sie im betrieblichen Einsatz.
Workshop
Die Hintergründe und Methoden werden im Rahmen des Workshops vorgestellt. Der Workshop findet auf der „Arbeitsschutz aktuell 2016“ am 13. Oktober 2016 von 9.15 – 13.00 Uhr statt. Die Tageskarte kostet 20,00 €.